![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin aus dem hohen Norden,
habe mir gerade vor paar Wochen ein gebrauchtes Boot gekauft. Kaum auf der Ostsee nur Probleme. Als erstes war der der impeller gebrochen, dadurch ist der Motor heiß gelaufen und aus gegangen, sprang nach einer halben Stunden aber wieder an. Habe darauf hin den Impeller gewechselt und ihn im trockenen laufen lassen lief eine Stunde lang und super ruhig danach wieder ab aufs Wasser. Am Anfang lief er echt super aber nach 10 Minuten drehte er nich über 3000 U/min und ging aus. Boot wieder aus dem Wasser geholt und nach Ursachen geguckt. 🤔 Nun hat er Benzin im Öl und nicht zu wenig. Die Zündkerzen sind auch Raben schwarz 🏴... Was kann ich nun als leihe da selber machen bzw. Was muss ich machen, wo kommt das Öl her, kann Mir da einer weiter helfen 🤓. Bin für jede Hilfe dankbar will endlich in die Saison starten. Danke im voraus 😉 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi, Benzin im Öl, woher kommt das Öl?
Hast du da irgendeinen Wortdreher drin. Gruß Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Durch das Heißlaufen des Motors und wieder Starten nach einer halben Stunde, (vermutlich wieder mit heiß laufen) hast wahrscheinlich einen Riß im Zylinderkopf bzw. sogar in einem Zylinder. Wenn's dumm gelaufen ist vielleicht nicht nur in einem. Hat sich allerdings nicht sofort bemerkbar gemacht sondern erst als Du wieder auf den Wasser warst. Dass er dann nach 10 Min. immer weniger Drehzahl bekam und schließlich ausging, lag wohl daran, dass die Kompression sich verabschiedet hat. Wenn tatsächlich das Benzin sich dann auch noch mit dem Öl vermischt hat, wird das die Schmierung beeinträchtigt oder sogar unterbrochen haben. Dann reden wir von einem kapitalen Motorschaden! Das bedeutet, der Zylinderkopf bzw. bei 6/8 Zyl. müssen die Köpfe runter und dann das Ganze genau untersucht werden. Wahrscheinlich ist dann auf der betroffenen Seite ein neuer Kopf fällig. Als Laie ist das 5 Nummern zu groß für Dich, da kannst Du gar nichts tun. Ist ein Fall für den Motorenservice, und das kann teuer werden. Laß auf jeden Fall erstmal einen Kompressionstest machen, bevor entschieden wird, was weiter passieren soll. Der wird auf jeden Fall zeigen, ob und wo das Problem liegt, denn der/die betroffenen Zylinder haben dann keine Kompression mehr oder deutlich zu niedrig. Evtl. hättest Du die Maschine retten können, wenn Du sie nach dem Heißlaufen nicht mehr eingeschaltet hättest. Lieber abschleppen lassen. Und dann gleich einen Motorenservice konsultieren. Das Geld, das Dich die Sache jetzt kosten kann, liegt deutlich über dem, was Du hättest ausgeben müssen, wenn Du diese Reihenfolge beachtet hättest. Sorry, konntest Du nicht wissen. Jetzt ist die Bescherung passiert. Ich will nicht behaupten, dass es tatsächlich so schlimm ist aber ich befürchte, nicht so weit weg zu liegen. Drücke Dir auf jeden Fall die Daumen. Vielleicht hat ein anderer hier ja bessere Nachrichten für Dich. ![]() LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, B20 Ist ein Volvo 4 Zylinder Motor, der aus dem PV544 stammt, der sogenannte Buckelvolvo aus den 50 /60 Jahren
https://en.wikipedia.org/wiki/Volvo_B18_engine Benzin im Öl Der B20 hat eine Mechanische Benzinpumpe, welche am Block angeschraubt ist. Es könnte sein, dass die defekt ist und das Benzin ins Motoröl rein läuft. Oder Der Vergaser hat einen Fehler. Zu Fett ( Kaltstarteinrichtung defekt), Schwimmer klemmt usw. Darauf deuten die schwarzen Kerzen hin. Auf jeden Fall Fehler finden und das das Motoröl wechseln. Das verliert drastisch seine Schmiereigenschaften durch Benzin darin. Und nur zur Info. Den Impeller kannst Du vermutlich wieder wechseln. Das Wasser dient zur Kühlung und zur Schmierung des Impeller. Außerhalb des Wasser sollte man einen Motor nur mit sogenannten Spühlohren laufen lassen, mit permanenter Wasserzufuhr. Ohne Wasser kann schon eine Minute zu viel sein. Wenn Du Pech hast, hat sich der Impellers zerlegt und im Motor und haben sich vor den Thermostat gelegt, blockieren ihn. Sicher ist, der Motor ist viel zu heiß geworden. Deshalb den Thermostat ausbauen und , da der nicht viel kostet, auch erneuern. Hoffe, das hat keine Schäden am Motor nach sich gezogen. Grüße Frank PS Übrigens ein Name könne die Kommunikation angenehmer machen. Geändert von corvette-gold (25.06.2018 um 21:50 Uhr)
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin,
@.....habe den Impeller gewechselt und trocken laufen lassen! Damit hast du den Impeller garantiert gleich wieder gemüllt. Das Benzin im Öl wird, wie es schon geschrieben steht, von einer defekten Kraftstoffpumpe stammen
__________________
M.f.G. harry |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wenn er Glück hat, nur Benzinpumpe und Impeller (Reste davon im Kühlkreislauf?) wechseln. Und Öl wechseln natürlich.
10 Minuten Trockenlauf? Da sollte wieder eine Überhitzung stattgefunden haben, mögliche Folgeschäden wurden schon genannt. BoN |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Werner, was soll dein Beitrag, willst du Stänkern, dann suche dir einen anderen „ Sandkasten“ dieser hier ist nur für „Wasserratten“...... und tschüss
__________________
M.f.G. harry |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Dann ist ja alles wieder Klar.....komm zurück in den „ Sandkasten für Wasserratten“
__________________
M.f.G. harry |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, danke für die vielen Tips... mit dem trocken laufen lassen meinte i h natürlich am Land und mit spülohren 😏😉 Sorry mein fehler... Der Motor ist nur einmal heißgelaufen und war danach sofort beim Motor Service... Der sagte er läuft für sein altern super gut, ohne Belastung, und er sagte mir auch das der impeller hin ist, aber das ich ihn, um kosten zu sparen, auch selber tauschen kann ☺. Hoffe jetzt natürlich das es bei den '' kleineren Problemen'' bleib.
Gruß Kevin Johannsen |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() LG Werner
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall! |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hast du auf dieFrage nach dem hohen Benzinanteil im Motoröl, eine Antwort bekommen ?
Falls nicht, würde ich eine defekte Kraftstoffpumpe Membrane als sehr wahrscheinlich erachten.
__________________
M.f.G. harry |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, danke für die vielen Tips... mit dem trocken laufen lassen meinte i h natürlich am Land und mit spülohren Sorry mein fehler... Der Motor ist nur einmal heißgelaufen und war danach sofort beim Motor Service... Der sagte er läuft für sein altern super gut, ohne Belastung, und er sagte mir auch das der impeller hin ist, aber das ich ihn, um kosten zu sparen, auch selber tauschen kann ☺. Hoffe jetzt natürlich das es bei den '' kleineren Problemen'' bleib.
@ Harry ne noch nicht aber danke für den Hinweis Gruß Kevin Johannsen |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Du schreibst : " Als erstes war der der impeller gebrochen, dadurch ist der Motor heiß gelaufen und aus gegangen, sprang nach einer halben Stunden aber wieder an. "
Der überhitzte Motor ist festgelaufen ! Kolben Fest ! Ölfim gerissen ! ( Zuviel materialausdehnung bei zu hoher Temparatur ) Nach abkühlen werden die nochmal frei. Auf standgas Tuckert er nochmal und bei Gasgeben und etwas Temparatur geht nichs mehr. Ich glaub der ist hinüber und hat kaum noch Kompression. ( Ohne Kühlung Fahren bis zu Stillstand, da bin ich mir zimlich sicher das es so ist ) Komression messen, wenn zu gering, Kopf runter und mal sehen wie Kolben und Laufflächen aussehen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Wir sind ein Forum und nicht Google. Hier darf man sich für die Hilfe auch Bedanken. ![]() Geändert von jogie (25.06.2018 um 20:47 Uhr) |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Habe in einem anderen Artikel gelesen das es au h am Benzin liegen kann, da ich keine Blei Zusätze benutzt habe ist da vielleicht auch etwas dran?
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Malt doch nicht gleich den Teufel an die Wand ))
sicher es KÖNNTE durch das Heisslaufen was Kaputt gegangen sein....muss aber nicht. der B 20 Motor hat (wenn nicht bereits Umgerüstet wurde) Ventiele die den Bleifreisprit nicht Vertragen, also da gehen die Ventiele Kaputt von....dann hat der Motor schlechte bis garkeine Kompression mehr. also Kompression Prüfen, auch wegen dem Heisslaufen, es KANN was Kaputtgegangen sein. Benzin im Öel, Denke Ich auch Bezinpumpe das die Membran eventuell einen Riss hat. wenn die Membran Kaputt ist gelangt von dort Benzin ins Öel. die Benzinpumpe hat direkte Verbindung zum Öelkreislauf. über die Zylinder ist es Unwarscheinlich wenn alle Zylinder Liefen....dann wird da der Sprit Verbrannt )) ist zwar Unwarscheinlich das die Benzinpumpenmembran durch das Heisslaufen Kaputt gegangen ist, villeicht war das schon vorher....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Nein, nur weil du mal Bleifrei fährst, gibts nicht so einen Schaden. Es geht hier in erster Linie um nicht gehärtete Ventilsitze, die sich verbrauchen, Blei verhindert dieses. Das ist aber keine Sache von einmal Falsch tanken. Mittlerweile gibt es Stimmen, die die Bleipanik bei ihren alten Motoren seit 100.000 Kilometern abgelegt haben und nur noch bleifrei ohne Zusätze ohne Probleme tanken.
Das Schlimmste was einem Motor passieren kann, ist ohne Öl oder ohne Kühlung zu fahren. Letzteres hat dich ereilt. Eine Schadenanalyse geht nur nach Kontrolle der Kompression oder Abdrücken. Es können Risse im Zylinderkopf sein. Kerzen mal rausnehmen und von Hand den Motor drehen. Gibts kein Geknirsche und freies drehen, laufen zumindest die Kolben frei. Neben dem Zylinderkopf kommt es zumeist zum Riß im Abgassammler, oft sogar noch vor dem Zylinderkopf. Dieser wird wie der Motor ebenfalls mittels Wasser gekühlt. Denke es wird bei deinem Motor technisch auch so sein. Das hat aber keinen Einfluss auf Benzin im Öl, eher Wasser. Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Danke für eure vorläufige Hilfe morgen oder Donnerstag wird erstmal ein Kompressionstest gemacht und dann seh ich weiter
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta AQ130A/250D | SFMegaBoy | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 25.10.2009 15:39 |
Volvo Penta AQ130A/250D | SFMegaBoy | Restaurationen | 0 | 22.10.2009 20:36 |
Braucht der B20 AQ130A Benzinzusatz ??? | uli5 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 17.08.2007 14:11 |
- Unterschied Volvo Penta AQ130A, B, C oder D - | Glastron79 | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 26.10.2006 22:56 |
Wasserpumpe Volvo Penta AQ130a tropft. | taucher | Technik-Talk | 3 | 10.07.2004 18:26 |