boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.04.2017, 12:09
Flarrenssor Flarrenssor ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.04.2017
Ort: Aalen
Beiträge: 2
Boot: Fletscher 4.40
0 Danke in 0 Beiträgen
Flarrenssor eine Nachricht über MSN schicken
Standard Boot kranen bzw heben

Hallo zusammen,
ich bin Neuling in Sachen Boote. Hab mir jetzt ein kleines gekauft.
Fletscher - 4.40 lang.
Habe es vom Trailer abgehoben. Da ich den Unterwasserteil machen möchte wäre es gut wenn ich die beiden hinteren Ösen zu heben verwenden könnte.
Die vordere ist klar. Halten diese oder ist das zu riskant, ich hab leider vollkommen Unterschiedliche Meinungen gehört.
Hoffe es klappt mit den Bildern !
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0044 (1).jpg
Hits:	254
Größe:	30,7 KB
ID:	748147   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0045 (1).jpg
Hits:	291
Größe:	43,9 KB
ID:	748148  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.04.2017, 12:28
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Hallo und willkommen im !

Weder Bug- noch diese Heckösen werden idR zum Kranen verwendet, obwohl sie es aushalten dürften. Aber gedacht sind sie nicht dafür, sondern zum Festzurren auf dem Trailer oder zB für das Wasserski-Dreieck hinten.

Es werden Gurten unter dem Rumpf durchgezogen, um das Boot mit dem Kran anzuheben. Um das Unterwasserschiff zu schleifen, neues Antifouling zu machen usw. kann man das Boot aufbocken.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.04.2017, 12:28
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.519
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.594 Danke in 959 Beiträgen
Standard

Nicht zu empfehlen das Boot an den Ösen vom Trailer zu heben. Es sind Zugösen die dazu dienen das Boot auf dem Trailer zu fixieren. Besser wäre es einen Gurt komplett unter den Rumpf zu legen ,sowohl hinten als auch vorne unterm Bug und damit dann das Boot vom Trailer heben und anschließend auf Böcke absetzen. Dann kann man auch den Unterwasseranstrich ausführen.

Gruß Jörg

Geändert von Quicky (20.04.2017 um 12:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.04.2017, 12:49
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.097
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.508 Danke in 11.465 Beiträgen
Standard

Ja die halten! Bei einigen Booten sind sie sogar als Hebeösen in der Anleitung eingetragen und deine Schale ohne Motor wiegt doch nix!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.04.2017, 18:37
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist gerade online
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.270
Boot: Holl.Stahlbau
5.314 Danke in 2.142 Beiträgen
Standard

Ich würde dem Karabiner nicht trauen, nimm lieber ein Kettennotglied oder Schäkel.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 21.04.2017, 08:05
Benutzerbild von Jons
Jons Jons ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2016
Ort: Am Zürichsee
Beiträge: 828
1.000 Danke in 375 Beiträgen
Standard

Ich krane immer mit den Ösen, fürs Wasserskifahren nehme ich den Wasserskihaken. Es gibt Werften, die lagern Boote, indem sie sie an den Ösen unter der Decke aufhängen. Es mag aber von Boot zu Boot Unterschiede geben.
__________________
Gruss
Jons
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.04.2017, 08:26
d.osterhoff d.osterhoff ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.03.2011
Beiträge: 613
Boot: MF 1095 Name: Oneiro
789 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Toll ... jetzt hat er auch hier im Forum genau diese unterschiedlichen Meinungen gehört, wie auch schon vorher

Ist er jetzt schlauer? Nein, ist aber auch wirklich nicht zu beurteilen, so dass man dem Forum hier natürlich keinen Vorwurf machen kann

Ich wäre auch für die sichere Variante mit den Böcken, so macht das zumindest auch mein Händler ... sollten die Ösen es nicht halten ist der Schaden groß und noch viel größer (gefährlicher bezüglich Deiner Gesundheit), wenn Du gerade unter Deinem Boot stehst ...

Lieben Gruß

Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.04.2017, 08:34
Benutzerbild von Jons
Jons Jons ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2016
Ort: Am Zürichsee
Beiträge: 828
1.000 Danke in 375 Beiträgen
Standard

Die Karabinerhaken würden mir mehr Sorgen machen als die Ösen...
__________________
Gruss
Jons
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.04.2017, 14:29
Flarrenssor Flarrenssor ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 20.04.2017
Ort: Aalen
Beiträge: 2
Boot: Fletscher 4.40
0 Danke in 0 Beiträgen
Flarrenssor eine Nachricht über MSN schicken
Standard Boot kranen bzw heben

Vielen Dank erstmal für die zahlreiche Hilfe. Auch wenn der eine Recht hat, wieder Aussagen für und wieder. Die Karabiner halten ( je 500 kg ). Ich nehme ein Hebeband für hinten und vorn die Öse. Ich denke das Boot wiegt ca. 250kg. Sicher ist sicher.
( Habe 2 Flaschenzüge ) Danke nochmals, bis bald.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.04.2017, 14:31
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.097
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.508 Danke in 11.465 Beiträgen
Standard

Zur Sicherheit beim arbeiten, Böcke oder Reifenstapel drunterschieben. Dann entsteht Rettungsraum.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 21.04.2017, 20:23
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.308 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flarrenssor Beitrag anzeigen
Vielen Dank erstmal für die zahlreiche Hilfe. Auch wenn der eine Recht hat, wieder Aussagen für und wieder. Die Karabiner halten ( je 500 kg ). Ich nehme ein Hebeband für hinten und vorn die Öse. Ich denke das Boot wiegt ca. 250kg. Sicher ist sicher.
( Habe 2 Flaschenzüge ) Danke nochmals, bis bald.
Du sagst ca. 250 Kg. Das macht dann für jede Öse ca. 100Kg großzügig gerechnet, bei 3 Aufhängepunkten. Da würde ich mir keine Sorgen machen.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.04.2017, 23:30
FJG78 FJG78 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Rhein KM 555
Beiträge: 161
Boot: Seadoo Wake Pro 215
60 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Hallo und wilkommen hier..

Ich hatte mal ein Fletscher Ski eleven, das habe ich wenn ich es am Haken hätte immer daran befestigt. Hatte nie Probleme und da hing sogar ein Mercury 60 PS ELPTO dran.
__________________
Franz-Josef


Jet ist einfach klasse...

Geändert von FJG78 (22.04.2017 um 07:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.04.2017, 09:20
UliH UliH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 606
560 Danke in 333 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
Du sagst ca. 250 Kg. Das macht dann für jede Öse ca. 100Kg großzügig gerechnet, bei 3 Aufhängepunkten. Da würde ich mir keine Sorgen machen.
Wenn man V-förmig anhängt stimmt das so nicht. Der Zug wird in Richtung der beiden Ösen zueinander desto höher je flacher der Winkel ( also der lila Schlupf ) kürzer ) ist. Und genau da sind die Platten unter den Ösen schmal.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.04.2017, 09:41
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.308 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von UliH Beitrag anzeigen
Wenn man V-förmig anhängt stimmt das so nicht. Der Zug wird in Richtung der beiden Ösen zueinander desto höher je flacher der Winkel ( also der lila Schlupf ) kürzer ) ist. Und genau da sind die Platten unter den Ösen schmal.
Wie dem auch sei. Der Rumpf hat 250 bis eventuell 300 Kg. Das hängt an 3 Ösen. Ich will jetzt da keine Wissenschaft draus machen, ob da nun 100 oder an einem dann halt 150 Kg hängen ist doch völlig egal. Ich hänge unsere 210er Sea Ray vorne an der Bugöse an die Decke um den Trailer raus ziehen zu können. Und da hängen dann mindestens 500 Kg an der einzelnen Öse.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 22.04.2017, 10:16
UliH UliH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 606
560 Danke in 333 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
Wie dem auch sei. Der Rumpf hat 250 bis eventuell 300 Kg. Das hängt an 3 Ösen. Ich will jetzt da keine Wissenschaft draus machen, ob da nun 100 oder an einem dann halt 150 Kg hängen ist doch völlig egal. Ich hänge unsere 210er Sea Ray vorne an der Bugöse an die Decke um den Trailer raus ziehen zu können. Und da hängen dann mindestens 500 Kg an der einzelnen Öse.
Ich hoffe TE versteht es, was ich geschrieben habe. Ansonsten kannst ja Du die Haftung übernehmen.
Kleiner Tipp: Gewicht und Kraft sind nicht dasselbe.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 22.04.2017, 10:21
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.855
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.308 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Natürlich übernehme ich keine Haftung. Warum auch.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 22.04.2017, 10:58
Benutzerbild von adama
adama adama ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 477
Boot: ohne Boot
217 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Servus,
Bei dem geringen Gewicht, würde ich hinten 2 von den Lila Seile benutzen und vorne eins davon. Nur ein Seil hinten würde ich nicht riskieren wollen falls eine Öse nachgiebt.

Lg
Roland
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 22.04.2017, 11:39
Benutzerbild von gnymfaz
gnymfaz gnymfaz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 847
891 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Naja, wenn es kein China Müll ist, steht ein lila Stropp für 1t working load limit bei weitaus höherer Bruchlast..
Ich würde eher den Karabiner entfernen.. habe schon Schäkel gesehen, die man wegen Verzug nicht mehr öffnen konnte..

Gruß
Enno
__________________
gruß
enno
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.03.2018, 12:11
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Problem ist wie schon oben gesagt der Schrägzug im "Y" der beiden Strops hinten.
Nimm einen 100er Holzbalken als Traverse, sodass die beiden Augen am Spiegel hinten gerade nach oben mit den Strops zum Holzbalken gezogen werden.
Dann die Kette vom Hebezug in die Mitte des Balkens. Feddich.

Häng mal einen Strop in ein Auge, lass ihn nach unten hängen und stelle dich mit dem Fuss rein.
Was wiegst du?

Wenn das Auge hält, soll es wohl das Boot halten.


Chrischan

PS: Keine Garantie, ich übernehm!
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.03.2018, 12:11
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
Problem ist wie schon oben gesagt der Schrägzug im "Y" der beiden Strops hinten.
Nimm einen 100er Holzbalken als Traverse, sodass die beiden Augen am Spiegel hinten gerade nach oben mit den Strops zum Holzbalken gezogen werden.
Dann die Kette vom Hebezug in die Mitte des Balkens. Feddich.

Häng mal einen Strop in ein Auge, lass ihn nach unten hängen und stelle dich mit dem Fuss rein.
Was wiegst du?

Wenn das Auge hält, soll es wohl das Boot halten.


Chrischan

PS: Keine Garantie, ich übernehm!

Und heute geht der Preis fürs Alt-Trööt-Ausgraben an...... MICH.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 29.03.2018, 19:11
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
Und heute geht der Preis fürs Alt-Trööt-Ausgraben an...... MICH.
du bekommst aber einen Sonderpreis, weil du es selbst bemerkt hast
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Boot vom Trailer heben???? chrissl Allgemeines zum Boot 7 04.08.2015 07:44
Boot mit Flaschenzug vom Trailer heben Mtbilli Allgemeines zum Boot 27 17.06.2013 21:54
Boot vom LKW heben mit 2 Säulen Bühne, geht das... Dirk_Boot Selbstbauer 32 28.03.2011 20:55
Boot vom Trailer heben - Unterwasserschiff lackieren izsegel Restaurationen 12 25.02.2011 18:36
DEHLYA 22 Kiel laesst sich nicht heben donaupirat Kleinkreuzer und Trailerboote 10 04.08.2005 17:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.