![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich wundere mich etwas. Bei uns am See ist der Begriff Winterboje weit verbreitet und allgemein bekannt. Es ist sogar vorgeschrieben die reguläre Sommerboje zu entfernen. Google kennt den Begriff nicht. Zumindest nicht sinnvoll. Der Begriff frostsichere Boje führte mich zu diesem Artikel: http://www.pioner.de/BojenPontonsFender.html Der Preis ist ja hart. ![]() Kennt jemand diese Art Boje und hat Erfahrungen dazu? Um was geht's: Ich habe eine Boje in einem See. Dieser könnte gefrieren. Dann ist meine Boje kaputt und die Kette auf dem Boden. Das wäre natürlich blöd. Würde es denn etwas bringen die jetzige, stinknormale, hohle Boje auszuschäumen? Wie machen das die anderen? Was nutzt ihr als Winterboje? Ich hatte mal einen umgebauten Feuerlöscher, habe den aber mal mit einem Boot mitverkauft. Jetzt brauche ich eine Alternative. ![]() Ich suche was zum Kaufen und nicht zum Basteln. Wenns geht aber nicht 300 Euro teuer......
__________________
Grüße Thomas Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Auch das Boote Forum kann mit einer "Winterboje" nichts anfangen???
![]()
__________________
Grüße Thomas Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen! |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hol dir irgendeine Stahlboje die sind frostfest.
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
richtig Erfahrung habe ich auch nicht damit. Weiß nur, dass einige Bojen bei uns über den Winter entfernt werden. Andererseits dürfte eine gute stabile Boje aus weichem Plastik vielleicht dem Eis nachgeben und halten? ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde einen Fender nehmen.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Aus welchem Material besteht deine Boje, dass sie Frost nicht verträgt?
![]() Stahl, Plastik, Gummi, Holz, alles frostsicher ![]()
__________________
Viele Grüße Uwe
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe einen 50-60cm dicken Kugelfender an der Kette. Der ist zwar noch nicht eingefroren gewesen, liegt da aber auch ganzjährig dran. Von der Form und Materialstärke her kann da eigentlich nicht viel passieren, denke ich.
Gruß Jan
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Alles klar, danke allen Antwortenden.
Ich berichte wenn was Erzählenswertes passiert und meine Kette auf Grund gesunken ist. Die aktuelle Boje ist eine handelsübliche Boje. Wahrscheinlich PE, innen hohl. Mittige Stange durch. Ich würde sie wohl Stand heute auch einfach dran lassen aber da ist ja noch die Vorgabe aus dem Gestattungsvertrag....
__________________
Grüße Thomas Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Dann binde doch noch nen Fender mit an die Boje/ in die Kette. Das dann beide gleichzeitig untergehen, ist unwahrscheinlich...
![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
.............und/oder ein größeres Stück Holz ?
Gruß Ralf
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin Thomas,
guckst Du hier http://www.ycgaienhofen.de/index.php...les&Itemid=125 Da gibt es eine PDF mit Anleitung wie die das dort in ihrem Club handhaben. Danach wird nur ein verhältnismäßig kleiner Schwimmer an der Bojenkette befestigt, der diese unter Wasser in der Schwebe hält. Ich würde mal vermuten um einen Versatz der Bojensteine durch Eisgang zu verhindern. Im Frühjahr wird dann das Ding wieder rausgeangelt.
__________________
Viele Grüße Fritz682 der eigentlich Thomas heißt |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
hat jemand Erfahrungen mit Mathy-Additiven ? | stef0599 | Allgemeines zum Boot | 5 | 08.01.2003 07:18 |
Erfahrungen mit Soling | Urs | Segel Technik | 0 | 21.06.2002 10:39 |
Autoprop Erfahrungen? | Mystic | Segel Technik | 8 | 03.06.2002 08:20 |
Cleaver / Powertech Propeller Erfahrungen ?? | ksplast | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 25.02.2002 17:54 |