boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.09.2017, 17:49
Benutzerbild von moe5k
moe5k moe5k ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Pankow
Beiträge: 267
Boot: Voyager 860
39 Danke in 33 Beiträgen
Standard Garantie und Inspektionsintervall Suzuki

Hallo,

ich habe mir Ende Juni diesen Jahres einen neuen Suzuki DF20ATS gekauft.
Die herstellergarantie von 36 Monaten wird lt. Serviceheft nur gewährt wenn die Inspektionsintervale eingehalten werden.
Der erste Service ist nach 20 Betriebsstunden oder 3 Monate nach Inbetriebnahme fällig. Der Zweite Service dann nach 80 Betriebsstunden oder 6 Monate nach dem letzten Service.

Nun ist es so, dass ich demnächst den ersten Service 3 Monate nach Inbetriebnahme durchführen lassen werde. Kurz danach Anfang Oktober wird das Boot aufgeslippt und die kommenden ca. 6 Monate nicht genutzt.

Wenn ich streng nach den Vorgaben gehe, müsste ich somit Ende März somit die nächste Inspektion machen lassen. In diesem Zeitraum habe ich den Motor faktisch aber überhaupt nicht genutzt.

Ist es tatsächlich so, dass ich gezwungen werden kann ohne jegliche Nutzung den Service machen zu lassen? Ergibt für mich keinen Sinn....

Vielleicht hat damit jemand Erfahrungen wie Suzuki das handhabt?
__________________
Gruß Moe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 10.09.2017, 18:17
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.494
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.353 Danke in 1.260 Beiträgen
Standard

@ Moe; habe gerade gestern mit einem Fachhändler für Suzuki darüber gesprochen. Es ist tatsächlich so! Wenn er z.B. im Nov. einen neuen Motor ausliefert muss der nach spätestens 3 Mnt. zum Service obwohl er gar nicht gelaufen ist. Der Händler sagte mir, dass die bei Suzuki einen Knall haben. So etwas gibt es bei keinem Pkw und der hat zum Teil den ersten Service nach 30 tsd-km. Ich habe keinen Suzuki AB, war original Ton vom Händler!
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.09.2017, 19:50
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.488
4.324 Danke in 2.592 Beiträgen
Standard

Hi Moe
Verstehe Deine Frage nicht wirklich.
Steht in Deinem Serviceheft, wie die Regelung ist.
Garantiebedingungen legt der Garantiegeber fest.
MeinTip: Vielleicht ist der Händler bereit gegen eine Art "Stempelgebühr" die Inspektion zu bescheinigen?

Geändert von sporty (10.09.2017 um 20:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.09.2017, 22:19
Benutzerbild von moe5k
moe5k moe5k ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Pankow
Beiträge: 267
Boot: Voyager 860
39 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Danke für eure Antworten.

@Sporty: Ja, scon richtig, dass die Bedingunge im Serviceheft stehen.
Da diese aber an der Realität vorbeigehen, hätte mich eben interessiert wie das in der Praxis aussieht.
Es steht z.B. auch im Serviceheft, dass ein Motor, der nach der Übergabe nicht in Betrieb genommen wird erst nach 12 Monaten zur ersten Inspektion muss.
(Weil er ja nicht gelaufen ist)
In meinem Fall würde er ja auch nicht laufen NACH der ersten Inspektion bis zur Fälligkeit der zweiten.
__________________
Gruß Moe
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.09.2017, 10:20
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.574
Boot: MacGregor26m
1.293 Danke in 869 Beiträgen
Standard

hmm, kann jetzt nichts beitragen zur Frage.

Aber bei meinem Merc waren auch nicht alle Service Intervalle eingehalten.

Ersaunlicherweise gabs im 5. Jahr sogar noch Garantieleistung, als etwas defekt war.
Ob es Kulanz war oder nicht weiss ich nicht, es kam nicht mal zum Gespräch darüber.
Habs einfach dankend angenommen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.09.2017, 16:31
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.379
Boot: Picton Fiesta Four mit Suzuki DF70, Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.214 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Zitat:
Der Zweite Service dann nach 80 Betriebsstunden oder 6 Monate
sorry...aber es steht doch eindeutig geschrieben wie zu verfahren ist...entweder 80 BS ODER 6 Monate,
Suzuki zwingt dich doch nicht zu einem Service, wenn der Intervall noch garnicht erreicht ist und Suzuki Deutschland gibt da auch gern Auskunft, falls ein Händler etwas... anderes ....behauptet!
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.09.2017, 17:25
Benutzerbild von moe5k
moe5k moe5k ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Pankow
Beiträge: 267
Boot: Voyager 860
39 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dete66 Beitrag anzeigen
sorry...aber es steht doch eindeutig geschrieben wie zu verfahren ist...entweder 80 BS ODER 6 Monate,
Suzuki zwingt dich doch nicht zu einem Service, wenn der Intervall noch garnicht erreicht ist und Suzuki Deutschland gibt da auch gern Auskunft, falls ein Händler etwas... anderes ....behauptet!
Ja, es steht dort zwar eindeutig, aber das was dort steht macht in bestimmten Situationen keinen Sinn. Wenn ich das Boot Ende September
aufslippe und eine Wartung mache lasse. Dann das Boot die kommenden 6-7 Monate NUR steht und der Motor nicht einmal dreht ... und dann wieder eine Wartung?

Du hast aber recht. Ich werde direkt bei Suzuki nachfragen.
Zumal es auch nicht eindeutig da steht was denn bei der 2ten Wartung durch die Werkstatt gemacht werden muss. In dem Serviceplan des Fahrerhandbuches steht zwar die erste Wartung nach 20BS bzw. 3 Monaten, aber die folgenden Wartungsarbeiten sind dann nach jeweils 100BS bzw. 12 Monaten aufgeführt und nicht wie im Serviceheft angegeben, dass die 2te Wartung nach 80Bs oder 6 Monaten stattfinden soll.
__________________
Gruß Moe
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.09.2017, 18:49
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.379
Boot: Picton Fiesta Four mit Suzuki DF70, Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.214 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Der 6 Monats Intervall ist nur für die andauernde Nutzung maßgeblich, für dich als Saisonfahrer mit geringerer und nicht gewerblicher Nutzung gilt der 80h Intervall, aber lass dir das am besten von Suzuki bestätigen
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.09.2017, 18:57
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.488
4.324 Danke in 2.592 Beiträgen
Standard

Hi Moe?
Hier wird schon über etwas diskutiert was noch nicht eingetreten ist und evtl. auch nie eintreten wird?
Sprich doch einfach mit dem Händler, alles andere ist Glaskugel-lesen und das Forum wird keinen entscheidenden Beitrag liefern können.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Regress- Garantie nach 7 Jahren ? cebi Allgemeines zum Boot 3 29.09.2003 16:55
garantie/ gewährleistung...etc. albert Kein Boot 5 13.08.2003 06:52
Garantie Frage Cyrus Kein Boot 13 13.04.2003 12:17
Haftung(garantie ) beim Bootsverkauf Andrée Allgemeines zum Boot 7 15.07.2002 12:12
(T)Euro oder Garantie? Cyrus Kein Boot 6 27.02.2002 09:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.