![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Freunde,
ich habe eine Frage an euch, bzw möchte ich gerne wissen wie lange ein "Dry Joint Exhaust" System im Salzwasser hält. Also es geht um die Erfahrung von euch mit diesem Sytem welches seit 2002 bei Mercruiser Motoren verbaut wird. Interessant wären die Jahre und die Betriebsstunden, es kann natürlich sein das noch niemand ein solches System getauscht hat....das wäre dann blöd! Danke für eure Hilfe! P.S. Anbei ein Foto vom System Es wäre auch Interessant wie Lange bei Euch die Auspuffsysteme gehalten haben oder noch halten...
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph-----
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kann da keiner Antworten?
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo chris1003,
als grober Anhaltspunkt gehe mal von 6-10 Jahren aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#4
|
||||
|
||||
![]()
ich habe da in einem Thread Bilder reingestellt, vorher und nachher- kannst die mal ansehen, ich verstehe das Konzept nicht.
Was passiert eigentlich wenn der Krümmer ein Loch bekommt...Motorschaden? Oder ist bei Dry Joint etwas anders als bei den älteren Moellen? Thread: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=138642
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bei der Dry Joint Geschichte geht es um nichts anderes als das die Wasserkanäle besser von den Auspuffkanälen getrennt sind, sodas bei Wasserundichtigkeiten an den Flanschen Übergang Manifold / Riser / Spacer kein Wasser in den Auspuffkanal eindringt und von dort bei abgestellten Motor zurück Richtung Auslassventile / Zylinder fliesst und damit Rost/Korrosion usw. verursacht.
Genau das kann bei unsauberen, nicht planen Dichtflächen, falschen, schlechten Dichtungen, nicht richtiges Drehmoment der Befestigungsschrauben usw. auftreten, da bei der alten Ausführung von Manifold/Riser die Stege zwischen Auspuff und Wasser äusserst schmal sind. Hier sollte ganz sauber gearbeitet werden dann gibts auch damit keine Probleme. Mit länger Haltbarkeit hat das nichts zu tun da der Gusskram , je nach Pflege genau so innen und aussen rostet, egal ob neue oder alte Ausführung, gruss dieter http://www.boote-forum.de/showthread...light=Manifold guckst Du mal uralt Tröt von mir, Bilder Seite 7, das ist die alte Ausführung, nicht trocken Ausführung ![]() Geändert von diri (12.09.2012 um 21:01 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
ich möchte mal den Thread wieder ins Leben rufen, da ich nur unzureichende Informationen bzgl. Wechselturnus, Haltbarkeit etc. des Dry Joint Systems in Süßwassernutzung habe. Quasi die gleiche Fragestellung wie der TE nur ca. ein Jahrzehnt später. Fährt jemand noch die ersten Dry Joint Abgassammler, Risers und Abgasknie oder wurden die mittlerweile alle erneuert? Beste Grüße Ben |
![]() |
|
|