boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.08.2017, 23:23
Benutzerbild von Altaripa
Altaripa Altaripa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.10.2016
Ort: Altrip, Rhein km 414
Beiträge: 112
Boot: Jako Kruiser 1050 Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DC7900
200 Danke in 57 Beiträgen
Standard Unterschied Außenborder 4 Takt aus den Neunzigern zu heute

Hey zusammen!

Ich fahre eine Hardy Navigator, Kajütboot, 18 Fuss, ca. 1,2 to. mit einem 4-Takt-Außenborder von Yamaha, Typ FT50BETL, also Schubversion, 50 PS Vergaser 4Zylinder, Baujahr 1998 mit ca. 2100 Stunden auf dem Buckel. Trotz seiner hohen Laufleistung bringt er das Boot mit Vmax von 37 km/h bei 5500rpm schön zum gleiten. Allerdings ist er ab 3000rpm doch schon sehr dröhnig und akustisch mehr als präsent.

Meine Frage an euch: Was kann ich erwarten, wenn ich mir einen neueren Motor an den Spiegel hänge, dachte an einen Yamaha 70PS, Einspritzer, BJ mindestens 2010 und Betriebsstunden im 3stelligen Bereich....also in Sachen Geräuschemission und Wirtschaftlichkeit. Haben die 4-Takter einen spürbaren technischen Fortschritt gemacht?

Vielleicht hat ja jemand von euch einen ähnlichen Schritt vollzogen und kann berichten...

Lieben Dank und Gruß, Jens
__________________
Grüße, Jens

Wussten Sie schon? 30 von 100 Leuten können kein Prozentrechnen - Das sind über 50%!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.08.2017, 06:08
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.398
2.194 Danke in 1.158 Beiträgen
Standard

Hi Jens,
Geräuschmäßig würde ich erst dann eine spürbare Verbesserung erwarten, wenn du eine oder zwei Leistungsstufen nach oben gehst. D.h. 90 oder 115 PS. Der 70 PS Motor hat den gleichen Hubraum wie der 50er, nur mit 4-Ventil-Kopf.

Gruß,
Andrei
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.08.2017, 08:02
Benutzerbild von Altaripa
Altaripa Altaripa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.10.2016
Ort: Altrip, Rhein km 414
Beiträge: 112
Boot: Jako Kruiser 1050 Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DC7900
200 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Aha, Also Schalldämmungsmäßig keine Verbesserung?
Kann mir nicht mehr an den Spiegel hängen, eigentlich ist lt. Datenblatt schon bei 50 PS Schluss.

Grüße, Jens
__________________
Grüße, Jens

Wussten Sie schon? 30 von 100 Leuten können kein Prozentrechnen - Das sind über 50%!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.08.2017, 08:29
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Na klar hast du eine sehr spürbare Verbesserung. Du wirst mit viel weniger Drehzahl fahren können wenn du von 50 auf 70 PS gehst um deine 37 km/h erreichen zu können. Es ist geräuschmässig ein Riesenunterschied ob 3.000 oer 5.500 Umdrehungen anliegen. Denke das gleiche gilt sinngemäß für den Benzinverbrauch.

Inwieweit die fortschrittlichere Technik zusätzlich bemerkbar macht wird vielleicht ein Motorexperte sagen können. Ich denke schon, dass die Motoren in 20 Jahren immer leiser geworden sind.

Wenn bei uns im Hafen jemand mit nem modernen Viertakter reinfährt - ok wahrscheinlich mit knapp über Standgas - dann hört man fast nichts vom Motor.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.08.2017, 08:38
Benutzerbild von Frank mannheim
Frank mannheim Frank mannheim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.071
Boot: Sprint 370 Karl Class
857 Danke in 498 Beiträgen
Standard

Die modernen Motoren haben auch ein größeres Drehmoment als die alten, bei gleichen Hubraum meis auchm mehr PS. Wie die das machen weis ich nicht.

Ich bin von 40 zweitakt Vergaser PS auf 25 viertakt EFI PS umgestigen.
Inn der Endgeschwindigkeit macht das bei mir nur 4 Kmh aus.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.08.2017, 16:42
dmb73 dmb73 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.06.2015
Ort: zülpich
Beiträge: 523
Boot: Rajo MM730 open + Suzuki DF200ATX LeanBurn
206 Danke in 132 Beiträgen
Standard

@Frank Mannheim - kann ich fast nicht glauben. Ein 2T mit 40PS fährt schon einen 40PS 4T in Grund und Boden. Das müssten Welten sein oder der 2T war nicht mehr ganz frisch oder hatte Probleme.
Mein damals nagelneuer Honda BF50 4T hat sich gegen einen 1995er Mariner mit 40PS 2T schon derart schwer getan und kaum Land gesehen. In Deinem Fall müssten das Welten sein.

@Altaripa - So richtig viel hat sich beim 4T meiner Meinung nicht getan. Klar sind hier und da Optimierungen vorgenommen worden aber deutlich mehr hat sich bei den 2T getan. Durch das Verkaufsverbot von
den herkömmlichen Vergaser 2T haben sich mittlerweile die DFI etabliert. Würde ihnen nicht noch der Ruf der alten Vergaser nachhängen, wäre die Verbreitung viel größer. Ich rede hier von den Mercury Optimax oder E-Tec von
Evinrude. Und bitte nicht falsch verstehen... ich habe überhaupt nichts gegen gute gebrauchte Vergaser 2T. Ganz im Gegenteil!!
Beide Motorenkonzepte haben ihre Vorteile. Die 4T verbrennen kein Öl, sind aber träger und müssen aufwendiger gewartet werden. Die 2T schmieren sich durch die Verbrennung, sind aber deutlich agiler und komfortabler von den
Wartungsintervallen. Je nach Modell etwas unkultivierter aber das mehr als im Rahmen. Auf jeden Fall keine Knatterbüchsen mehr.
In Deiner PS-Klasse gäbe es nur die E-Tec als Alternative. Wenn Du einen 4T mit 70 PS anschaffen möchtest, müsstest Du zum Vergleich beim 2T-DFI nach 60PS gucken. Das liegt an der Konstruktion und Schwungmassenverhältnis.

Vg Dirk

Geändert von dmb73 (04.08.2017 um 16:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Honwave T27 IE mit Mercury 5 oder 6 PS ? Merkt man den Unterschied? Torsten2014 Allgemeines zum Boot 40 26.06.2014 06:35
Johnson 35 PS oder Mercury 402 ? Merkt man den Unterschied? Cross Allgemeines zum Boot 2 12.02.2014 17:21
Unterschied Außenborder 2Takt und V4 2 Takt Redfly83 Allgemeines zum Boot 4 24.01.2014 14:03
Mercury 2.5PS zu 3.3PS Wer kennt den Unterschied ? extreme500 Technik-Talk 11 05.10.2006 12:15
Wo liegt der Unterschied zwischen den beiden Supetarskas? NilsDdorf Mittelmeer und seine Reviere 19 28.04.2006 20:15


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.