boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.08.2017, 00:53
Sahin 86 Sahin 86 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 02.08.2017
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Nebenkosten Verdränger 15 PS

Hallo Forum

Kurz zu mir bin Anfänger und möchte gerne in das Hobby Boot fahren einsteigen.

Habe das hier im Netz gefunden :


https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...59756-211-5441

Wollte mir für nächstes Jahr Sommer ein Verdränger in der Preisklasse zulegen. Erstmal 15 PS für die Mosel

Frage wie hoch wären ungefähr die Nebenkosten von solch einem Boot ?

Ich weiß so genau kann man das nicht sagen, aber so grob geschätzt ....

Habe auch schon ein Anlieplatz auf der Mosel Halbjahr 185 Euro

Lg.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.08.2017, 05:40
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.210
Boot: Bayliner 2855
493 Danke in 316 Beiträgen
Standard

Hallo,

in der Anzeige steht aber was von 50 PS Diesel-Motor, willst den ausbauen?

An Unterhaltskosten kommt es sehr darauf an, ob und was du selbst machen kannst oder möchtest.
Du hast die Liegegebühren für die Sommersaison und die für Winter, entweder mit Kran-Gebühren und Stellplatz an Land oder für Wasserliegeplatz, Kosten für Wartung und gegebenenfalls Reparaturen... und Versicherung nicht zu vergessen.
Sollte bei so einem Boot aber alles überschaubar sein, wenn es kein Seelenverkäufer ist.


Gruß,
Thorsten
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.08.2017, 05:45
Benutzerbild von AKL44
AKL44 AKL44 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Wachtendonk
Beiträge: 277
Boot: Polaris Amazone, Glastron V184 Crestflite
827 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Zuerst mal.....das Boot hat 50 PS und Du hast offenbar keinen Führerschein, sonst würde ich die 15 PS nicht verstehen. Also erstmal um die 500 für einen Schein investieren. Was dann noch so kommt hängt vom Boot ab.
Es gibt immer was zu tun. Ob das Reparaturen oder Verbesserungen sind.
Was der Liegeplatz kostet weißt Du ja schon.
Das mit den 15 PS würde ich schnell vergessen

Gruß
Andi

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
__________________
Zucker ist gut gegen Zähne
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.08.2017, 10:01
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.137
Boot: Proficiat 975G
12.721 Danke in 6.045 Beiträgen
Standard

Er will doch nicht explizit dieses Boot kaufen, sondern etwas "in dieser Preisklasse".
Könnte ja auch 15 PS haben - allerdings bei einem Boot dieser Klasse etwas knapp und ein Führerschein schadet ja auch nicht.
Feste Kosten in dieser Klasse sind überschaubar, wie von TC bereits aufgezählt. Ich denke mal, da wird ein 1000er in der Saison nicht erreicht. Was die Bilanz verhageln kann, sind ungeplante Reparaturen sowie größere Instandhaltungsarbeiten. Da sollte neben dem Preis des Wunschbootes auch dessen Zustand genau in Augenschein genommen werden.
Auch die Kraftstoffkosten sind überschaubar - ein Boot dieser Größenordnung mit Dieselmotor dürfte, vernünftig gefahren, die 3 l/h kaum überschreiten. Und wieviel man fährt.....
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.08.2017, 10:12
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

Ich würde erstmal an deiner Stelle etwas kleiner anfangen, das heisst, schaue dich nach einem Trailerboot um. Liegeplätze und ein Wasserlieger können sehr ins Geld gehen, zumal wir davon ausgehen, das du nicht mal ein Führerschein hast, der übrigens Binnen nur 300€ kostet.
Deine Preisklasse ist sehr relativ. Du musst erstmal für dich ausmachen, was dich eher anspricht. Mit einem 15PS Motor kommste mit deinem Beispielboot nicht weit.
Also, ich rate an, kleines Boot mit Trailer zum slippen, um Erfahrung zu sammeln. Vergrößern kann man sich immer noch.

Gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.08.2017, 10:22
Sahin 86 Sahin 86 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 02.08.2017
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi an Alle

Danke erstmal für die ganzen Antworten

Nein ich habe noch kein Führerschein, will den später aber auch machen Binnen. Damit ich mit mehr PS fahren kann. Aber die nächste Sesson sollten bzw hoffe ich das 15 PS mit einem Verdränger ausreichen.


@*TC*

Habe übersehn das dass Boot 50 Ps hat

Aber würde das den gehn so ein Boot mit 15 PS anzutreiben auf der Mosel ?
GFK ist dann glaub ich vorteilhafter richtig ? wegen dem Gewicht ?

Ich werde kleine Reparaturen versuchen selber zu machen. Ich hätte für das Boot Montalich plus-minus 500 Euro. Ich hoffe das reicht
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.08.2017, 10:26
Sahin 86 Sahin 86 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 02.08.2017
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

aso ja Trailerbar sollte es auch werden , habe aber auch schon welche gesehn GFK Boote

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...33156-211-5659

ist jetzt nur ein beispiel aber sowas in wäre optimal ^^
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.08.2017, 10:44
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

ich glaub du verstehst nicht, auch wenn deine vorgeschlagenen Boote nur Beispiel sind, haben sie dennoch einen Motor, der größer ist, als du fahren darfst.
So ein Boot fährst du nicht mit 15 PS auf einem Fließgewässer. Und noch nebenbei, was willst du mit so einem Boot und dessen ein oder angebauten Motor machen, ausbauen und 15 PS dran?
Deine Vorstellung, großes Boot, kleiner Motor beisst sich.
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.08.2017, 10:47
Uh-Boot Uh-Boot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Saarland
Beiträge: 185
Boot: Arendals Snekka mit 15 PS Volvo Penta
287 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Hallo,

ein Verdränger mit 15 PS wird kein Rennboot sein.

Wir schaffen mit unserem Verdränder zwischen 5 und 7 Knoten.
Aber der Kraftstoffverbrauch ist ein Traum...

Wenn Du das Boot nich finanzieren musst liegst Du weit unter den von Dir genannten 500Euro mtl.

Wenn Du irgendwo als Gastlieger liegst koster der Liegeplatz mehr als wenn Du Mitglied in einem Verein bist.

Die Beiträge und Gebühren der Vereine sind sehr unterschiedlich.

Bei einem Trailerboot fallen die Kosten für einen Liegeplatz natürlich weg, falls Du immer Trailern möchtest...
__________________
Danke, Kalle
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.08.2017, 10:56
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

Ich muss natürlich auch erwähnen, das man auch eine Unterbringung / Unterstellplatz für ein Trailerboot braucht.
Wenn die Entfernung zu einer Sliprampe nicht weit ist, macht es vom Geld her schon Sinn. Auch ein Wasserlieger verlangt nach ner gewissen Zeit mehr Zuwendung für den Rumpf, das auch ins Geld gehen kann.
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.08.2017, 10:57
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.341
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.102 Danke in 3.037 Beiträgen
Standard

Hallo
beim Trailern haste aber auch Gebühren, zwischen 10 und 20 €
pro Trailern.
Wenn du wie im ersten Beispiel, das Boot kaufst ist zum Beispiel schon sehr viel gemacht worden.
Du wirst für diesen Preis kein "Besseres" bekommen
Zu den Kosten:
Versicherung 200 - 300 €
Liegeplatz haste ja
Sprit je nach Fahrweise, kleiner Motor mehr Spritverbrauch
Dann die Erhaltungskosten / Pflege rechen da mal ca 100 € im Monat
Dann denn Winterplatz in der Halle ca 15-30 € pro / qm²
Eventuell Vereinskosten
Dazu Gastliegeplätze die du auf deinen Touren so hast 8-20 € pro Tag/Nacht
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.08.2017, 11:00
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Hallo
beim Trailern haste aber auch Gebühren, zwischen 10 und 20 €
pro Trailern.
Welche Gebühren?
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.08.2017, 11:04
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.210
Boot: Bayliner 2855
493 Danke in 316 Beiträgen
Standard

Wie du aus den Beiträgen entnehmen kannst, ist das nicht unbedingt so pauschal zu sagen, es ist halt von vielen Faktoren abhängig bzw. wird von Vielen beeinflusst.
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.08.2017, 11:04
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.210
Boot: Bayliner 2855
493 Danke in 316 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
Welche Gebühren?
Er meint wohl die Benutzung einer Slippe/Rampe.
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 03.08.2017, 11:07
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.341
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.102 Danke in 3.037 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von *TC* Beitrag anzeigen
Er meint wohl die Benutzung einer Slippe/Rampe.
Es gibt nur wenige die umsonst sind, so ist es bei uns
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.08.2017, 11:08
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

Bin nur auf dem Rhein unterwegs und kenne das nicht mit Slipgebühr. Gibts sowas auf der Mosel?
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.08.2017, 11:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.230
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.389 Danke in 21.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
Bin nur auf dem Rhein unterwegs und kenne das nicht mit Slipgebühr. Gibts sowas auf der Mosel?
Dann fahr mal nach Worms Germersheim, Speyer und versuch da zu slippen ohne die Slipgebühr zu bezahlen....
Geht vielleicht aber lass dich nicht erwischen.

Ich kenn nur die Preise von Germersheim
Strafe für Slippen ohne Slipmarke 10x Jahresgebühr
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.08.2017, 11:12
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Die Liegeplatzkosten varieren stark. Aber den Platz hast du ja schon.

Trailerbare Verdränger machen eigentlich keinen Sinn und sind auch extrem selten. Stahl und trailerbar schließen sich fast aus. Da schaust du am besten auch mal was du gebremst ziehen darf. Manch Kleinwagen kann nur 1.350 kg oder weniger ziehen.

Die verlinkte Hardy dürfte auch ein Halbgleiter sein. Mal genau aufs Gewicht schauen. Könnte aber gerade so passen.

15 PS würde ich vergessen wenn du sowieso den Führerschein machen willst. Aber im Prinzip sind 15 PS bei 1,5 Tonnen Gewicht ausreichend. Die Mosel hat sehr wenig Strömung. Normalerweise bist du mit 5 PS / Tonne auf der sicheren Seite. Beim Gleiten rechnet man 50 PS /Tonne. Letztendlich musst du aber einfach mal ne Probefahrt machen. Denke mit 70 PS ist die Hardy an der unteren Grenze wird aber wahrscheinlich mit 1 Mann Besatzung so auf 30 km/h kommen.

Zu den Kosten: Beim AB würde ich sicherheitshalber mal 300 € / Wartung Außenborder einplanen, 250 € Jahr für Antifouling (reicht alle 2-3 Jahre neu machen), Reserven brauchst du eventuell mal für ne neue Persenning (alle 15 Jahre) und Kleinkram wie neue Festmacher.

Aber alles in allem solltest du mit 800 € im Jahr exkl. Liegplatz und Treibstoff gut hinkommen. Vergiß aber nicht, dass du auch einen Platz für den Trailer brauchst.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 03.08.2017, 11:19
Sahin 86 Sahin 86 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 02.08.2017
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Wow Danke Danke

Ja denke auch das erst der Führerschein dran kommt, besser ist das.

Bin jetz um einiges schlauer Danke
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.08.2017, 11:20
Benutzerbild von *TC*
*TC* *TC* ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2012
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 1.210
Boot: Bayliner 2855
493 Danke in 316 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sahin 86 Beitrag anzeigen
Wow Danke Danke

Ja denke auch das erst der Führerschein dran kommt, besser ist das.

Bin jetz um einiges schlauer Danke
Dafür gibt es einen DANKE KNOPF
__________________

Mit Mut zu warten, ist die Kunst Fehler zu vermeiden.
Liebe Grüße, Thorsten

Geändert von *TC* (03.08.2017 um 11:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.08.2017, 11:21
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Dann fahr mal nach Worms Germersheim, Speyer und versuch da zu slippen ohne die Slipgebühr zu bezahlen....
Geht vielleicht aber lass dich nicht erwischen.

Ich kenn nur die Preise von Germersheim
Strafe für Slippen ohne Slipmarke 10x Jahresgebühr
Erzähl doch nicht sowas. Ich slippe von Worms bis runter nach Wiesbaden kostenlos. Mag vielleicht in deinem Germersheim so zu sein, aber verallgemeiner nicht immer alles, wenn du es nicht weisst.
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.08.2017, 11:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.230
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.389 Danke in 21.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
Erzähl doch nicht sowas. Ich slippe von Worms bis runter nach Wiesbaden kostenlos. Mag vielleicht in deinem Germersheim so zu sein, aber verallgemeiner nicht immer alles, wenn du es nicht weisst.
In Worms steht ein großes Schild an der Rampe das solltest du dir beim nächsten Mal anschauen.....

Du brauchst nicht gleich wieder beleidigend zu werden nur weil du mal wieder keine Ahnung hast....

Zitat:
Zitat von Heliklaus Beitrag anzeigen
Bin nur auf dem Rhein unterwegs und kenne das nicht mit Slipgebühr. Gibts sowas auf der Mosel?
Schreibst du ja selbst....

Ich kann dir noch Diverse Häfen nennen die Slip gebühren verlangen....
Offendorf
Kehl

Aber das ist ja nicht in deinem Fahrgebiet..... Du wirst wahrscheinlich nicht weiter kommen als Worms und Mainz....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (03.08.2017 um 11:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.08.2017, 16:47
Thomka Thomka ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2016
Ort: Celle an der Aller - Niedersachsen
Beiträge: 386
Boot: Tjeukemeer 900 Stahlverdränger
872 Danke in 279 Beiträgen
Standard

Das in den Ebay-Kleinanzeigen gezeigt Boot ist sicher als Einsteigerboot kein Fehler und die laufenden Kosten dürften überschaubar sein. Ich würde allerdings schon empfehlen, zumindest den Binnenschein zu machen. Einfach auch, weil man dann weiss, wie man sich auf dem Wasser zu verhalten hat, vor allem wenn Berufer das Revier beherrschen.
Es ist einfach auch ein Plus an Sicherheit die dadurch entsteht, weil man sich richtig zu verhalten weiss. Und wenn man so ein Boot hat, weiss man auch, wofür mans macht.
Zu den Kosten: Haftpflicht schätze ich mal etwa auch 150,-- Euro im Jahr, der Sprit ist bei einem solchen Boot minimal und abhängig von der Nutzung. Du brauchst wahrscheinlich aber einen Winterplatz und einen Wasserliegeplatz, das liegt wohl zwischen 500,-- und 1200,-- Euro im Jahr. So meine Erfahrung.
Aber ich würde das Boot als Anfänger kaufen.
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
jährliche Nebenkosten Bootsunterhalt Fritze123 Allgemeines zum Boot 12 01.09.2011 12:52
Habe wir hier jemanden der sich mit Gewerbemiete / Nebenkosten auskennt ? michav8 Kein Boot 31 28.04.2010 05:21
Nebenkosten mprem Allgemeines zum Boot 36 16.03.2010 13:10
"Nebenkosten" für ein 5m Motorboot? Tubeman Allgemeines zum Boot 13 28.08.2006 08:15
Mietwohnung/Nebenkosten/Mieterforum Kein Boot 5 03.05.2006 08:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.