boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.05.2017, 09:05
janwnnd88 janwnnd88 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2015
Ort: Köln
Beiträge: 16
Boot: Bayliner 175 mit MerCruiser 3.0 TKS 135PS Alpha One Gen.2
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard MerCruiser 3.0 TKS Elektrodenabstand

Hallo zusammen,
als erstes will ich mich erstmal vorstellen. Ich heiße Jan und bin 28 Jahre alt. Ich bin in Köln geboren und lebe auch dort. Zur Zeit fahre ich eine 175er Bayliner mit einem MerCruiser 3.0 TKS Motor mit strammen 135PS .
Mein Fahrwasser befindet sich in Holland auf der Maas, genauer gesagt befindet sich mein Heimathafen in Ohe en Laak (nähe Roermond).

So nun zu meinem Problem:
Ich habe gestern den Elektrodenabstand der Zündkerzen (NGK BPR6EFS) nachgemessen, dieser ist wie in der Anleitung vorgeschrieben auf 0,90mm eingestellt. Jetzt habe ich aber auf der Abdeckung des Luftfilter gelesen, das der Elektrodenabstand auf 1,143mm eingestellt werden soll. Was stimmt denn jetzt nun?
Achja nochwas, im Benutzerhandbuch steht die Angabe von 0.045 inch umgerechnet 0,90mm, und auf dem Luftfilter 0.045 inch umgerechnet 1,143mm. Da hat sich doch irgendwo einer vertan oder?

Gruß Jan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG1912.jpg
Hits:	157
Größe:	78,8 KB
ID:	753303   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fullsizeoutput_7b7.jpeg
Hits:	173
Größe:	84,4 KB
ID:	753304  
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 24.05.2017, 09:17
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hallo und herzlich Willkommen im

Tolle Vorstellung, ... klasse

Die Angaben in den Büchern unterscheiden sich teilweise.

Stell' auf 1 mm ein und alles ist gut.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.05.2017, 09:34
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.682 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Hallo Jan,

willkommen im Boote Forum. Es ist schön zu sehen das es doch noch Menschen gibt, die wissen wie man sich als Neuling in einem Forum wie diesem vorstellt

Leider ist das zur Ausnahme geworden, um so positiver fällt Deine Vorstellung auf.

Bezüglich Deiner Frage ist der Antwort meines "Namensvetters" Alex996 nichts hinzuzufügen.

Gruß
Alexander II.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.05.2017, 09:34
janwnnd88 janwnnd88 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2015
Ort: Köln
Beiträge: 16
Boot: Bayliner 175 mit MerCruiser 3.0 TKS 135PS Alpha One Gen.2
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,
erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Spricht du da aus Erfahrung oder sind ist das nur eine Schätzung?

Ich habe unter anderem das Problem, wenn der Motor einmal richtig auf Betriebstemperatur ist, ich ihn dann ausmache und ca 15-20 min später wieder starte, schüttelt er sich extrem im Leerlauf. Sobald ich ihm im Stand einen kleinen Gasstoß verpasste läuft er wieder normal. Kann das an den Kerzen liegen?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.05.2017, 09:44
schluro schluro ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 602
Boot: Zuiderzee 910 Fly, HR 38
369 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Hallo Jan,

der google Umrechner sagt für 0,045 inch auch 1,143 mm

Gruß
Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 24.05.2017, 09:49
janwnnd88 janwnnd88 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2015
Ort: Köln
Beiträge: 16
Boot: Bayliner 175 mit MerCruiser 3.0 TKS 135PS Alpha One Gen.2
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schluro Beitrag anzeigen
Hallo Jan,

der google Umrechner sagt für 0,045 inch auch 1,143 mm

Gruß
Rolf
Das ist ja was ich meinte, irgendeiner muss sich da wohl mal vertan haben
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.05.2017, 10:03
schluro schluro ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 602
Boot: Zuiderzee 910 Fly, HR 38
369 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Dann wohl die deutsche Übersetzung .....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 24.05.2017, 10:09
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.682 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Bei meinem 4.3L ist das genauso mit der Umrechnung.

Ich habe die gleiche Kerze NGK BPR6EFS drin und den Elektrodenabstand auf 1,1 mm eingestellt, wobei es keinen Unterschied machen dürfte ob Du nun 1,0 oder 1,1 mm Elektrodenabstand hast.

Mein Motor läuft völlig einwandfrei, egal ob kalt oder warm.

Ich kann mir nicht vorstellen das das von Dir geschilderte Problem mit 0,1 /0,2 mm mehr oder weniger Elektrodenabstand zu tun hat. Das muß eine andere Ursache haben.

Gruß
Alexander II.

Geändert von Sea Ray 18 (24.05.2017 um 10:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 24.05.2017, 10:16
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.275
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von janwnnd88 Beitrag anzeigen
Hallo Alex,
erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Spricht du da aus Erfahrung oder sind ist das nur eine Schätzung?

Ich habe unter anderem das Problem, wenn der Motor einmal richtig auf Betriebstemperatur ist, ich ihn dann ausmache und ca 15-20 min später wieder starte, schüttelt er sich extrem im Leerlauf. Sobald ich ihm im Stand einen kleinen Gasstoß verpasste läuft er wieder normal. Kann das an den Kerzen liegen?

Hallo Jan ,

zuerst Willkommen im "Club" !
Bzgl. Alex996 kannst Dir sicher sein das er aus Erfahrung spricht und es "Hand & Fuß" hat .
Zu dem Schüttelproblem würde ich eher auf Spritversorgung tippen , ggf. TKS System ein Kabel ab oder sowas .
Konkret kann ich da jedoch nicht weiterhelfen , da ich mich mit diesem Umbau nicht auskenne .
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 24.05.2017, 10:26
janwnnd88 janwnnd88 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2015
Ort: Köln
Beiträge: 16
Boot: Bayliner 175 mit MerCruiser 3.0 TKS 135PS Alpha One Gen.2
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von iak Beitrag anzeigen
Hallo Jan ,

zuerst Willkommen im "Club" !
Bzgl. Alex996 kannst Dir sicher sein das er aus Erfahrung spricht und es "Hand & Fuß" hat .
Zu dem Schüttelproblem würde ich eher auf Spritversorgung tippen , ggf. TKS System ein Kabel ab oder sowas .
Konkret kann ich da jedoch nicht weiterhelfen , da ich mich mit diesem Umbau nicht auskenne .
Vielen dank für deine Antwort.

Ich habe gestern den Vergaser überprüft, bin sämtliche Kabel abgegangen und habe Liqui Moly MTX Vergaserreiniger in den Tank und in den Vergaser gekippt. Mal sehen ob es mit der Zeit besser wird. Aufjedenfall ist das Ansauggeräusch dadurch etwas leiser geworden.

Lacht mich jetzt bitte nicht wegen dem Liqui Moly Zeugs aus, das hat damals schon wunder gewirkt als der Motor beim beschleunigen fast abgesoffen ist . Außerdem habe ich es schon oft erfolgreich in sämtlichen Autos mit Vergaser angewendet
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 24.05.2017, 23:52
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

das schütteln machen viele 3.0 Liter Motoren, hört sich so an als würde der Motor nur auf 3 Zylindern laufen,
versuche mal ob es was ändert, wenn du ein paar mal mit dem Gashebel pumpst
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 25.05.2017, 07:33
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.488
4.324 Danke in 2.592 Beiträgen
Standard

Hi Jan
Da wird etwas Kraftstoff verdampft sein, der dann beim Starten in der Schwimmerkammer fehlt.
Der wird aber sofort nachgefüllt und alles ist wieder gut.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.05.2017, 23:13
janwnnd88 janwnnd88 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2015
Ort: Köln
Beiträge: 16
Boot: Bayliner 175 mit MerCruiser 3.0 TKS 135PS Alpha One Gen.2
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
das schütteln machen viele 3.0 Liter Motoren, hört sich so an als würde der Motor nur auf 3 Zylindern laufen,
versuche mal ob es was ändert, wenn du ein paar mal mit dem Gashebel pumpst
Genau, es hört und fühlt sich an als ob der Motor nur auf drei Pötten läuft.
Aber danke für den Tipp, probiere mal aus.

Wie gesagt wenn der Motor läuft und dann so vor sich hin klappert, bekommt er von mir einen kleinen Gasstoß und alles ist wieder gut.

Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.05.2017, 15:44
janwnnd88 janwnnd88 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2015
Ort: Köln
Beiträge: 16
Boot: Bayliner 175 mit MerCruiser 3.0 TKS 135PS Alpha One Gen.2
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
Ich wollte nochmal ein kurzes Feedback geben.

Also ich habe die Kerzen jetzt auf 1,1mm eingestellt, läuft jetzt deutlich besser im Leerlauf, kommt aber selbst bei Betriebstemperatur nie auf 700 U/min und pendelt sich laut Anzeige so bei 950-1000 U/min ein. Stört mich jetzt nicht besonders.

Zum andere funktioniert es super wenn man nicht nur vor einem Kaltstart, sondern auch vor einem Warmstart 2-3 kurz am Gashebel pumpt.

Ich bedanke mich nochmal sehr für eure hilfe. Von meiner Seite kann das Thema abgehakt werden

Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 27.05.2017, 20:24
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

die Drehzahl ist aber schon etwas hoch, aber das könnte auch am Drehzahlmesser liegen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 28.05.2017, 22:05
janwnnd88 janwnnd88 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2015
Ort: Köln
Beiträge: 16
Boot: Bayliner 175 mit MerCruiser 3.0 TKS 135PS Alpha One Gen.2
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
die Drehzahl ist aber schon etwas hoch, aber das könnte auch am Drehzahlmesser liegen
Ich denke auch das es am Drehzahlmesser liegt.
Rein subjektiv würde ich sagen, das passt von der Leerlaufdrehzahl her. Der Gang geht sauber rein und sonst auch keine Probleme.

Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 29.05.2017, 05:57
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Moin,

echte 900-1000 U/min tun dem Alpha nicht gut.

Mit dem Elektrodenabstand wundert mich, ... bei mir merkt man zwischen 0,9 und 1,1 mm keinen Unterschied.
Auch bei unserem kleinen 3.0L nicht.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 30.05.2017, 16:02
janwnnd88 janwnnd88 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2015
Ort: Köln
Beiträge: 16
Boot: Bayliner 175 mit MerCruiser 3.0 TKS 135PS Alpha One Gen.2
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Moin,

echte 900-1000 U/min tun dem Alpha nicht gut.

Mit dem Elektrodenabstand wundert mich, ... bei mir merkt man zwischen 0,9 und 1,1 mm keinen Unterschied.
Auch bei unserem kleinen 3.0L nicht.


Gruß Alex
Hallo Alex,
Also wie gesagt, rein objektiv würde ich sagen das so um die 700-750 U/min. Ich habe das Gefühl, das wenn er noch weniger dreht, das er ausgeht bzw. sehr unrund läuft.
Außerdem geht der ganz ein großes krachen oder knallen rein.

Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.05.2017, 16:06
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.682 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Bei mir (4.3L und 190 PS) habe ich den Elektrodenabstand auf 1,1 mm eingestellt und der Motor läuft im Leerlauf sauber 700 U/Min.

Gruß
Alexander II.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 30.05.2017, 16:11
janwnnd88 janwnnd88 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2015
Ort: Köln
Beiträge: 16
Boot: Bayliner 175 mit MerCruiser 3.0 TKS 135PS Alpha One Gen.2
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea Ray 18 Beitrag anzeigen
Bei mir (4.3L und 190 PS) habe ich den Elektrodenabstand auf 1,1 mm eingestellt und der Motor läuft im Leerlauf sauber 700 U/Min.

Gruß
Alexander II.
Sauber läuft er auch, aber laut Anzeige so um die 900-1000 U/min. Der Elektrodenabstand hat aber auch nichts mit der Drehzahl zutun.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.05.2017, 17:25
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von janwnnd88 Beitrag anzeigen
Sauber läuft er auch, aber laut Anzeige so um die 900-1000 U/min. Der Elektrodenabstand hat aber auch nichts mit der Drehzahl zutun.

Prüf mal mit einem externen Drehzahlmesser, ... dann bist Du sicher.

Kostet nen Zwanni oder so.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 30.05.2017, 18:30
janwnnd88 janwnnd88 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2015
Ort: Köln
Beiträge: 16
Boot: Bayliner 175 mit MerCruiser 3.0 TKS 135PS Alpha One Gen.2
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Prüf mal mit einem externen Drehzahlmesser, ... dann bist Du sicher.

Kostet nen Zwanni oder so.


Gruß Alex
Ok danke für den Tip.
Hast du zufällig einen link für mich wo ich eins kaufen kann? Ich finde nur Drehzahlmesser zum nachrüsten.

Gruß Jan
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.05.2017, 18:59
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Habe den hier irgendwann mal gekauft ....

https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1 (PaidLink)


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 30.05.2017, 20:36
janwnnd88 janwnnd88 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.04.2015
Ort: Köln
Beiträge: 16
Boot: Bayliner 175 mit MerCruiser 3.0 TKS 135PS Alpha One Gen.2
8 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Perfekt danke
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 30.05.2017, 23:58
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

überprüfe mal auf was der Drehzahlmesser auf der Rückseite eingestellt ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Evinrude 9,9 - welche Zündkerzen? Elektrodenabstand? Welches Getriebeöl? ro-jog-rr Motoren und Antriebstechnik 16 03.03.2023 15:01
Mercruiser TKS Vergaser ohne TKS benutzen? Kai_MR Motoren und Antriebstechnik 10 23.06.2016 12:13
Elektrodenabstand Zündkerze AC 41-932 Richard-S Motoren und Antriebstechnik 12 29.03.2012 08:27
Elektrodenabstand bei Volvo 5,7 GI-C Buceador Motoren und Antriebstechnik 0 28.02.2012 22:22
Elektrodenabstand chicken four Motoren und Antriebstechnik 14 11.12.2010 21:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.