boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.05.2017, 19:09
Benutzerbild von Markus_95
Markus_95 Markus_95 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Wien - MYCA
Beiträge: 341
Boot: Quicksilver 635 Weekend
Rufzeichen oder MMSI: OEX3823
230 Danke in 125 Beiträgen
Standard Kompression Tomos 4,5

Guten Abend zusammen!

Ich hätte eine Frage zu einem Tomos 4,5.

Folgender Sachverhalt:

Ich habe letztes Jahr einen gebrauchten Tomos wiederbelebt. Damals wurde nur das nötigste gemacht. Vergaserreinigung, Benzinpumpenmenbran etc. Nun habe ich den Motor über den Winter general überholt. Ergebnis: er läuft nur noch auf Choke.
Was wurde gemacht?

- Zylinderkopf entrostet und mit Hochtemperaturfarbe lackiert
- Alle Dichtungen getauscht
- Vergaser und Benzinpumpe nochmals Ultraschall gereinigt
- neue Kolberinge und Kopfdichtung
- Getriebeöl
- Propeller

Jetzt meine Frage....eigentlich ist das ja ein Deppen-sicherer Motor, da habe ich deutlich komplexere wieder zum laufen gebracht...
Ich bin mit meinem Latein am Ende, habe den Motor nun etwa 5 Mal zerlegt und wieder zusammen gebaut...immer mit den exact gleichen Ergebnis.
Das einzige was mir auffiel war, dass die maximale Kompression (nass, kalt) etwa 4,5 - 5 Bar betrug...reicht das?
__________________
Lg
Markus

http://www.motor-yacht-club-austria.at/
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.05.2017, 19:44
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.230 Danke in 781 Beiträgen
Standard

Klingt nach Vergaser (Einstellung oder Düse verstopft oder Wasser in der Schwimmerkammer) oder Nebenluft zwischen Vergaser und Motorgehäuse oder eine andere Quelle von Nebenluft (Kurbelwellen-Simmerringe?). Kann aber auch eine extrem verstellte Zündung sein.

4,5 - 5 ist nicht viel, aber wenn er damit läuft, läuft er damit. Kann auch an dem neuen Kolbenring liegen, dass der erst noch einlaufen muss. Spasseshalber kannst Du mal durchs Kerzenloch etwas (sehr wenig!) Öl in den Zylinder geben und dann nochmal Kompression messen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.05.2017, 20:50
Benutzerbild von Markus_95
Markus_95 Markus_95 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Wien - MYCA
Beiträge: 341
Boot: Quicksilver 635 Weekend
Rufzeichen oder MMSI: OEX3823
230 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Der Vergaser ists wohl nicht, da bin ich mir ziemlich sicher! Aber die Sache mit der Nebenluft klingt interessant, das würde erklären, warum er nur auf Choke läuft. Werde das mal abchecken. Simmeringe glaube ich allerdings fast nicht, da er ja bis zum Ende bestens lief (und die habe ich beim zerlegen nicht angegriffen). Schon eher zwischen Motorgehäuse und Vergaser..
Werde morgen nochmals mit etwas Öl Kompression und dann berichten.

Das die Kolbenringe vielleicht erst einlaufen müssen, hab ich mir auch schon gedacht. Aber einen so extremen Effekt hatte ich bisher noch nie....
Vielleicht wird nach etwas laufen auch die Kompression noch mehr...
__________________
Lg
Markus

http://www.motor-yacht-club-austria.at/
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.05.2017, 07:10
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Moin,

Mir scheint der Kompressionswert doch niedrig zu sein (grad nach der Überholung, neue Kolbenringe etc.).
Hab hier was gefunden:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=13537

demnach sollte der 7,5 betragen . Sollte da das Problem liegen

Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.05.2017, 07:54
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.157
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 849 Beiträgen
Standard

Wenn der Kompressionswert stimmt, dann kann er damit nicht laufen.
4-5bar ist zu wenig, um einen kalten Motor zu starten.

7bar ist, aus eigener Erfahrung, so ca. als unterste Grenze zu sehen beim Kaltstart eines Benziners.
Darunter läuft der betroffene Zylinder nur im warmen Zustand oder unter heftiger Last wieder mit.

Wenn er neu überholt ist, dann sollte er auch im kalten Zustand so um 9-12bar bringen.

Ich zweifele daher das Messergebnis an, da der Motor auf Choke ja anspringt und läuft.
Wie schon erwähnt:
Gemisch prüfen, wenn er nur mit Choke läuft, dann läuft er im Normalbetrieb zu mager wenn ohne Choke ausgeht.

An der Zündung liegts nicht, sonst würde er nicht anspringen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.05.2017, 10:53
Benutzerbild von Markus_95
Markus_95 Markus_95 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Wien - MYCA
Beiträge: 341
Boot: Quicksilver 635 Weekend
Rufzeichen oder MMSI: OEX3823
230 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Möglicherweise habt ihr recht! Werde heute Nachmittag gleich nochmal messen!
Bin beim ersten Mal folgendermaßen vorgegangen:

- Zündkerze raus
- Kompressionsprüfer rein
- Zündung abgesteckt
- so lange durchgezogen, bis der Zeiger stehen blieb
__________________
Lg
Markus

http://www.motor-yacht-club-austria.at/
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.05.2017, 12:18
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.157
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 849 Beiträgen
Standard

Dabei Vollgas geben, dass die Drosselklappe(n) voll offen stehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.05.2017, 12:55
Benutzerbild von Markus_95
Markus_95 Markus_95 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Wien - MYCA
Beiträge: 341
Boot: Quicksilver 635 Weekend
Rufzeichen oder MMSI: OEX3823
230 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Ha, danke! Daran hab ich nicht gedacht!
__________________
Lg
Markus

http://www.motor-yacht-club-austria.at/
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.05.2017, 14:32
Amtrack Amtrack ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.10.2016
Beiträge: 1.157
Boot: 2018er 2,30m Aquaparx Gummipelle/Beiboot/Spaßboot mit Motor
2.016 Danke in 849 Beiträgen
Standard

Wie gesagt: Kompression wird nicht das Problem sein, wenn der Motor mit Choke läuft - wenn er ohne 1000x anziehen anspringt, reicht die Kompression aus.
Der Choke ändert ja nur das Gemisch (fettet an, in dem er den Luftdurchlass verkleinert), aber rettet keine Kompression wenn sie denn wirklich mies wäre.

Demnach würde ich mein Augenmerk eher auf das Gemisch (Einstellung) und die Aufbereitung (Vergaser) richten.

Wenn der Motor wärmer wird, kannst du dann den Choke rausnehmen, oder geht das überhaupt nicht? Auch wenn du ihn mit Gasstößen am Leben hälst?

Die Nebenluftthematik kannst du mit ner Dose Bremsenreiniger prüfen -> auf die Dichtstellen sprühen. Geht die Drehzahl hoch, ist es undicht.
Aber Achtung: das Zeug ist hochentflammbar und son Motor wird ja heiß...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.05.2017, 20:13
Draco1700tl Draco1700tl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2014
Beiträge: 468
Boot: Searay 230DA Sundancer
809 Danke in 210 Beiträgen
Standard

2Takt Außenborder haben meist einen Kompressionswertzwischen 7-8Bar im Neuzustand.
4-5bar sind nicht viel, jedoch sollter er damit ohne Probleme laufen

Grüße
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 19.05.2017, 10:52
Benutzerbild von Markus_95
Markus_95 Markus_95 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Wien - MYCA
Beiträge: 341
Boot: Quicksilver 635 Weekend
Rufzeichen oder MMSI: OEX3823
230 Danke in 125 Beiträgen
Standard

So liebe Leute, es gibt hier auch mal wieder ein Update! Habe jetzt einmal folgendes gemacht. Ich lies den Motor mal etwa eine Stunde auf Halbgas und Halbchoke laufen. Zwecks einlaufen der neuen Kolbenringe und so. Siehe da....Kompresionsmessung danach etwa 7,5 Bar. Doch so ganz behoben sind die Probleme noch nicht. Der Motor läuft zwar nun einwandfrei und auch ohne Choke, nur springt er extrem schlecht an und reagiert überhaupt nicht aufs Vergaser einstellen. Das heißt, wenn die Nadel zu ist, stirbt er ab, aber sonst ist es egal ob sie 5 Umdrehungen oder eine Umdrehung offen ist. Läuft immer gleich....Benzindruck?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0182.jpg
Hits:	154
Größe:	54,9 KB
ID:	752307  
__________________
Lg
Markus

http://www.motor-yacht-club-austria.at/
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 19.05.2017, 10:53
Benutzerbild von Markus_95
Markus_95 Markus_95 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2015
Ort: Wien - MYCA
Beiträge: 341
Boot: Quicksilver 635 Weekend
Rufzeichen oder MMSI: OEX3823
230 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Werde jetzt noch den Ansatz von Amtrack prüfen...die Sache mit dem Bremsenreiniger
__________________
Lg
Markus

http://www.motor-yacht-club-austria.at/
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kompression Mercruiser 4.3 LX tom03 Motoren und Antriebstechnik 10 08.10.2013 11:12
Kompression TravePirat Technik-Talk 6 17.03.2005 20:53
Wie Kompression messen? nordlicht Motoren und Antriebstechnik 18 27.06.2004 20:18
Kompression Dieselmotor Michael Technik-Talk 8 10.02.2004 08:56
4. Zylinder keine Kompression! (Mercruiser) ufeldmaus Technik-Talk 15 11.04.2003 16:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.