![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen!
Welche Festmacher würdet ihr für dieses Boot wählen? Bitte die Angaben in daN machen, da die Leinendicke nichts über die maximale Zugfestigkeit aussagt. Annahme: Boot liegt in Kroatien am Steg und es kommt ne 120km/h Bora. In dem Fall wäre natürlich die normale Persenning drauf und nicht das Campingverdeck. Derzeit sind noch 2400daN Festmacher mit Ruckdämpern vom alten Boot drauf. Sea Ray 250 SSE Gewicht mit Ausrüstung, Wasser und Benzin bis zum Anschlag: ca. 3000kg Länge: 7,9m ![]()
__________________
Gruß, Frank ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Eine 100% Sicherheit gibt es nicht. Deine alten und bisherigen Festmacher reichen aus. Auf jedenfalls würde ich bei Bora kein Boot am Steg legen. Frei draußen an Boje , Moring, oder Anker ist das sicherste.
__________________
Schöne Grüße von Ulrike und Kay sowie unser Hündin Navie ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Und wenn am Steg,dann Ruckdämpfer in die Festmacher einbringen,Entlastet das Material zb. die Befestigung der Klampen,dann sind die "Schläge" nicht so hart.
Gruß Jörg |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben Liros Festmacher die dämpfen schon vom Material her.
Die liegen gut in der Hand und sind schön geschmeidig. ![]() Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
du kennst ja meine Festmacher die haben einen integrierten Ruckdämpfer. Ich habe 12mm, du solltest wohl auf 15mm Ich lege in HR immer an Muring und mit 2 Festmachern an. Wir haben sehr viel Schwell und Sturm hatten wir auch schon, bis jetzt ist alles heil geblieben. ![]() Usacord Ruckdämpfer Durchmesser: 12 mm, 15 mm, 18 mm, 26 mm Farbe: schwarz Länge Durchmesser Bruchfestigkeit 3m 12mm 2300 kg 4m 12mm 2300 kg 6m 12mm 2300 kg 3m 15mm 3200 kg 4m 15mm 3200 kg 6m 15mm 3200 kg 8m 15mm 3200 kg 10m 15mm 3200 kg https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...84801-211-7862
__________________
LG Peter ![]() Geändert von ganzi007 (07.07.2017 um 09:36 Uhr)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
würde ich abhängig von Hafen und Boje machen. Einzige Gefahr im Hafen, dass andere Boote nicht vernünftig vertaut sind.
__________________
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du die Leinen maximal auslegen möchtest, musst du andersherum denken:
Es macht keinen Sinn, wenn die Festmacher halten, aber die Klampe bricht oder andere Teile der Verankerungen am Boot. Also nach der Bruchlast der Klampe suchen, dann weiter zur Leine. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde bei Bora nicht gern am Steg Liegen.
Eine Boje mit gescheitem Klotz und eigener leine 11200daN. Hat bis her perfeckt gehalten lediglich die Boje wurde zerdrückt vom Bug xD.
__________________
Grüße Valentin Long live the pioneers Rebels and mutineers Go forth and have no fear ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Was hast du von überdimensionierten Festmachern wenn die Klampen nicht halten
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Die stärksten Leinen, die gut um die Klampen passen.
Und je nachdem wie der Steg ausgerichtet ist, ist auch ein heftiger Sturm kein Problem. Schwierig wirds seitlich, wenn man Springs legen möchte. Wenn die Nachbarboote zu nahe sind, geht das oft garnicht.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
seitlich am Steg ist echt nicht so toll. Hab das schön mehrmals beobachten können. Die Eigner sind dann in der Sturmnacht am Boot (abwechselnd grün/weiß im Gesicht ![]() Wenn dann, wie üblich in HR, Mouring, Boje oder vorwärts/rückwärts am Steg/Kai. Seitwärts sieht man da unten sehr wenig. Viel Erfolg ![]() Michi
__________________
Suche 4-Blatt 14x23 Zoll Propeller Alpha4 Vensura Ballistic... Mein Flohmarkt https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=300010
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Die von Stephan genannten Liros Handy Elastic sind die besten Festmacher die kenne, weil extrem flexibel.
Den in 12 mm mit zusätzl. Ruckdämpfer und Du bist bei solchen Extrembedingungen auf der sicheren Seite ... zumindest über der Bruchlast der Klampen / Klampenverbindung. ![]()
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
bei den oben genannten Vorschlägen sollte unbedingt bedacht werden, das ein Knoten (Palstek fürs Auge) schon ca. 40% der Bruchfestigkeit reduziert.
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Liebe Grüße Sascha |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wenn neulich (wo auf Rab die schlimmste Bora seit 50 Jahren tobte) teilweise die Klampen aus dem GfK gerissen wurden finde ich die Frage nach der Sicherheit von Festmachern schon fast albern.
Ich würde eher an der Versicherung nicht sparen und das Boot normal sichern wie anderswo auch.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
wenn ich einen Festmacher mit 2400 daN nehme und einen Palstek für das Auge mache, hat die Leine nur noch ca. 1600 daN Bruchfestigkeit, weil der Knoten die Leine um 40% schwächt. Bei einem gespleißten Auge ist die Schwächung der Leine viel weniger.
Diese Reduzierung muss man bei der Leinenauslegung beachten. Geändert von galaxys45 (12.07.2017 um 20:50 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man wirklich systematisch vorgehen möchte und das Maximum rausholen muss, dürfte wohl die Ruckdämpfung eine wichtigste Rolle spielen. Wenn etwas bricht, dann beinder stärksten Belastung. Und das dürfte bei Festmachern eben beim Einrucken sein und nicht als Dauerbelastung. Und genau die Dämpfer hat man normal unterwegs nicht dabei.
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
wie liegt das Boot am Steg? Vielleicht sogar längsseits? In einer borasicheren Bucht, Marina etc.
Diese Dinge sollte man wissen, bevor Ratschläge gegeben werden können.
__________________
___________________ Gruß Werner |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Kannst Du das pysikalisch begründen?
__________________
Gruß, Frank ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Seil ist extrem dehnfähig. Die genaue Produktbezeichnung ist LIROS Handy-Elastic. Gibt's von 8 - 20 mm und einer Bruchlast von 1600 - 9000 daN Gruß Alexander II. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
LIROS Handy Esastic wird es wohl bei mir werden. 12mm. Ob mit Schlaufe oder mit Palstek weiß ich noch nicht. Eigentlich ist mir der Palstek sympatischer aber ich warte noch auf die Antwort von "galaxys45".
Ruckdämpfer werden aber trotzdem rein kommen.
__________________
Gruß, Frank ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ich es mir aussuchen kann dann: Mooring Bug zum Steg Geschützte Bucht (z.B. Marina Punat) Hatte aber auch schon: - Fingersteg in geschützter Bucht - Mooring mit nur einer Leine nach hinten in nicht geschützter Bucht. Man (ich zumindest) kann es mir nicht immer aussuchen. Wenn ich wüsste, dass ne Bora kommt würde ich versuchen kurzfristig ne Boje zu bekommen (was wahrscheinlich klappen würde, weil ich immer zwischen den Ferien reise). Dann würde ich doppelt am Trailerauge sichern.
__________________
Gruß, Frank ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Allerdings erneuere ich sie regelmässig. Inzwischen verwenden wir liros elastic gespleisst.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir haben unsere Sea Ray 300DA mit 4 Ruckfedern gesichert. Die sind stabil und schonen die Klampen. Ich habe Sie beim Segelladen gekauft. Sonst nirgendwo gefunden. Gruß Guido
__________________
http://searay-hoss.de.tl/Startseite.htm
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sind Aussenborder sicher genug ? | nordy | Motoren und Antriebstechnik | 37 | 23.04.2006 17:21 |
Festmacher (welche Stärke für welche Bootsgrösse) | Bossi | Allgemeines zum Boot | 9 | 24.05.2004 07:04 |
...aus der diskussion >wie sicher sind AB<< Teil 2 | Bernd | Allgemeines zum Boot | 10 | 20.08.2003 18:44 |
...aus der diskussion >wie sicher sind AB<<....... | albert | Allgemeines zum Boot | 24 | 18.08.2003 14:29 |