boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.02.2020, 13:33
ManTo ManTo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.04.2019
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Motor springt nicht an

Moin

ich besitze einen Yamaha Aussenborder (kurzschaft)
Baujahr 1995

Das Boot ist aufgrund hohen Niederschlags abgesoffen, dadurch war der Motor teilweise im Wasser. Beim Starten des Motors, sprang dieser trotzdem an. Nach ein paar Tagen, dann leider nicht mehr. Die Schwungscheibe dreht sich nicht mehr, auch per Seilstart funktioniert nichts.

Ich bin neu hier und habe absolut keine Ahnung was Ihr noch für Daten braucht, falls etwas fehlt bitte schreiben.
Bin für jede Hilfe Dankbar.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	83915354_2798277393597156_6134784762797096960_n.jpg
Hits:	114
Größe:	89,4 KB
ID:	868986   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	84106297_2798277283597167_6790785062427164672_n.jpg
Hits:	115
Größe:	140,3 KB
ID:	868987   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	84498558_2798277386930490_3751216817054416896_n.jpg
Hits:	110
Größe:	128,4 KB
ID:	868988  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	83898418_2798277383597157_6101264097829978112_n.jpg
Hits:	103
Größe:	103,9 KB
ID:	868989  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.02.2020, 13:39
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.062
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
3.674 Danke in 2.504 Beiträgen
Standard

Hallo,

wahrscheinlich war noch Feuchtigkeit/Wasser in den Brennräumen, und der Motor ist dann durch die Standzeit festgerostet...

Abhilfe:
Zündkerzen raus, und Rostlöser in die Brennräume sprühen, und versuchen den Motor wieder frei zu bekommen.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.02.2020, 13:57
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Übel!
Schnellstens überall Rostlöser fluten. (auch die Lagerstellen unter der Schwungscheibe.
Die Schwungscheibe von Hand drehen ,vorsichtig hin und herruckeln.
Aber möglichst nicht entgegen der Drehrichtung ,wegen dem Impeller der Wapu.
Falls der wieder läuft ,möglichst lange warmlaufen lassen.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.02.2020, 14:01
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

das denke ich auch, würde aber nicht weitere Versuche unternehmen den Motor mit Anlasser zu starten, sondern per Hand die Schwungscheibe nach dem Einsprühen mit Rostlöser zu drehen, sonst geht wohlmöglich mehr kaputt.


Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo,

wahrscheinlich war noch Feuchtigkeit/Wasser in den Brennräumen, und der Motor ist dann durch die Standzeit festgerostet...

Abhilfe:
Zündkerzen raus, und Rostlöser in die Brennräume sprühen, und versuchen den Motor wieder frei zu bekommen.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.02.2020, 14:02
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

wenn über den Vergaser Wasser in die Zylinder gelaufen ist, Zündkerzen raus Rostlöser in die Zylinder und öfter mal hin und her bewegen bis der Motor wieder frei durchdreht,
die Zündkerzen sicher auf Masse legen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.02.2020, 15:38
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Kleine Frage : Salzwasser oder im Süßwasser abgesoffen ?
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.02.2020, 05:56
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.323
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
783 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
Kleine Frage : Salzwasser oder im Süßwasser abgesoffen ?
Niederschlag !!!
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.02.2020, 06:00
Benutzerbild von nigrolineatus
nigrolineatus nigrolineatus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2009
Ort: Leverkusen
Beiträge: 411
Boot: Viper 243 4.3 MPI
323 Danke in 197 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zirkonia Beitrag anzeigen
Niederschlag !!!
...und an der Küste regnet es nicht? Also ich finde die Frage berechtigt.

Viele Grüße

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.02.2020, 06:03
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist gerade online
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.271
Boot: Holl.Stahlbau
5.315 Danke in 2.143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zirkonia Beitrag anzeigen
Niederschlag !!!
Warum schreist du Laminator so an ? Die Frage ist doch völlig berechtigt.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 06.02.2020, 06:06
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zirkonia Beitrag anzeigen
Niederschlag !!!
Schrei doch nicht so

Außerdem hieß es:
Zitat:
Zitat von ManTo Beitrag anzeigen
… Das Boot ist aufgrund hohen Niederschlags abgesoffen, dadurch war der Motor teilweise im Wasser. ...
Also Ursache=Niederschlag aber Wirkung=das Wasser in dem das Boot vorher geschwommen ist und daher ist auch Salzwasser gut möglich.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.02.2020, 06:27
Chris_3 Chris_3 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.05.2019
Ort: Hamburg
Beiträge: 236
Boot: Coaster 600 DC
273 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laminator Beitrag anzeigen
Kleine Frage : Salzwasser oder im Süßwasser abgesoffen ?
Das war auch mein erster Gedanke.
Wenn das Boot voll gelaufen war und der Motor dadurch halb im Wasser dümpelte, mist, 2T hat kein extra Ölkreislauf, dachte wäre 4T.
Wenn mein Motor so abgesoffen wäre, hätte ich den Motor nicht mehr gestartet. Leider lese ich immer wieder, das da ansonsten nichts gutes bei raus kommt.
Gruß, Chris
__________________
Gruß, Chris

Geändert von Chris_3 (06.02.2020 um 19:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.02.2020, 07:16
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.671
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Das Boot iss abgesoffen.
Also war der Motor auch im Wasser. Daher kann es gut sein, das es im Süß oder Salzwasser war.
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.02.2020, 07:28
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.339 Danke in 1.384 Beiträgen
Standard

Wir haben vor ein paar Jahren einen 18PS Tohatsu 4takt Motor Baujahr 2015 geschenkt bekommen der 8 Wochen in der Donau versenkt lag, haben den Motor komplett zerlegt und alles in Diesel eingelegt und gereinigt und nach 3 Wochen lief der wieder wie ein neuer, lediglich das Steuergerät und ein paar Elektronikteile mussten wir erneuern.

Der Motor läuft heute noch beim neuen Besitzer 👍
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 06.02.2020, 09:13
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Wir haben vor ein paar Jahren einen 18PS Tohatsu 4takt Motor Baujahr 2015 geschenkt bekommen der 8 Wochen in der Donau versenkt lag, haben den Motor komplett zerlegt und alles in Diesel eingelegt und gereinigt und nach 3 Wochen lief der wieder wie ein neuer, lediglich das Steuergerät und ein paar Elektronikteile mussten wir erneuern.

Der Motor läuft heute noch beim neuen Besitzer 👍
Ist ja auch richtig, entweder erstmal unter Wasser liegen lassen oder rausholen und sofort zerlegen.

Das Rosten beginnt ja erst, wenn Sauerstoff dazu kommt.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 06.02.2020, 10:51
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Moin moin,
wenn auch mit zunehmender Wassertiefe der Sauerstoff abnimmt, so beginnt doch auch nach wenigen Liegetagen, das Rosten, d.h. mit jeder Stunde Liegezeit des Motors im Wasser erhöht sich der Kostenaufwand bis zur Wiederinbetriebnahme desselbigen.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.02.2020, 11:54
ManTo ManTo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.04.2019
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Es handelt sich um Süßwasser
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 06.02.2020, 12:40
Benutzerbild von -the mechanic-
-the mechanic- -the mechanic- ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 3.299
2.852 Danke in 1.613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ManTo Beitrag anzeigen
ich besitze einen Yamaha Aussenborder (kurzschaft)
Baujahr 1995
Moin,

und um was für einen Motor handelt es sich bei dem auf den Fotos?!

-the mechanic-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 06.02.2020, 14:52
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.118 Danke in 5.764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -the mechanic- Beitrag anzeigen
Moin,

und um was für einen Motor handelt es sich bei dem auf den Fotos?!

-the mechanic-
Ich tippe auf einen 55 PS Yamaha aus Mitte der Achtziger.....
__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 06.02.2020, 15:13
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.616
Boot: van de stadt 29
8.855 Danke in 4.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -the mechanic- Beitrag anzeigen
Moin,

und um was für einen Motor handelt es sich bei dem auf den Fotos?!

-the mechanic-
Moin
Sieht nach einem Zwetakter aus und wenn der Wasser in das Kurbelgehäuse gesogen hat ist das nicht schön für die Gemischbildung und zweitens können die Blattfederventile(zwischen Vergaser und Kurbelgehäuse)anrosten und/oder verdrecken dann ist auch schluss mit geregelter Gemischansaugung.Wenn der Motor nach dem "Unglück"auch noch in falscher Lage Transportiert wurde ist garantiert über die Überströmschlitze oder den Ansaugweg Wasser in das Kurbelgehäuse gelangt.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.02.2020, 18:14
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zirkonia Beitrag anzeigen
Niederschlag !!!
Pssssst
Der Motor sah auf den Fotos etwas Salzig aus.
Es hätte ja durchaus das Boot durch Niederschlag fluten können. so das es mit dem Freibord unterhalb des Wasserspiegels lag und Salzwasser aufnehmen konnte. Ob unsinkbar oder wie die Wassertiefe am Liegeplatz beschaffen ist ging nicht klar aus den Ausführungen des TE hervor.
Also alles gut.
Ich bin auch berufsbedingt Schwerhörig geworden ,aber ganz Taub bin ich nicht.
Ich tippe auf einem Yamaha 55 Be oder 60 Ps 2 Zylinder
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.02.2020, 19:31
Benutzerbild von MarDan
MarDan MarDan ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2015
Ort: Der echte Norden
Beiträge: 4.074
Boot: Compromis 888 / Sealine 530 / ZAR 53 / Galia Galeon 485 / Friendship 21
Rufzeichen oder MMSI: DH5649 / 21188130
15.118 Danke in 5.764 Beiträgen
Standard

Sieht leider so aus als ginge dieser Faden genauso glorreich zuende, wie sein Letzter....
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=285610

__________________
Gruß
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 09.02.2020, 23:03
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

......ausatmen, Stecker ziehen, Bett gehen.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 50PS 2 Takt 4 Zyl Anlasser geht nicht mehr, springt nicht an tobimbas Motoren und Antriebstechnik 3 22.06.2017 07:43
Motor (Johnson) springt nicht mehr an White Flag Motoren und Antriebstechnik 1 25.07.2006 11:47
Heißer Motor (AQ170B) springt nicht an marc andre Motoren und Antriebstechnik 32 09.08.2005 14:59
Motor springt nicht an.... Motoren und Antriebstechnik 32 26.07.2005 21:40
Motor springt nach abstellen nicht an!!! Glastronfan Motoren und Antriebstechnik 10 26.07.2004 21:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.