![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Forum Leser,
ich wurde von Freunden gebeten Ihnen Tips zu einem geplanten Hausboot Urlaub zu geben. Bei der Auswahl des Schiffes, konnte ich weiterhelfen, das Revier ist mir aber unbekannt, weshalb ich hier mal nach Tips fragen möchte. Die Freunde, 4 Erwachsene und zwei Kinder im Alter v0n 13+16 Jahren wollen Ende Mai bei Locaboat an der Basis Fürstenberg buchen. Was könnt ihr mir zu dem Revier sagen? Wo ist es besonders schön? Kann man zu der Jahreszeit dort bereits baden? Die Mannschaft ist weitgehend unerfahren. Eine Person ist zwar sehr erfahrene Seglerin, doch hat sie keinerlei Erfahrungen mit MoBos. Diese Person wird bei den Manövern sicher das Ruder übernehmen. Von den drei weiteren Erwachsenen schätze ich von der Beweglichkeit und allgemeinen Fähigkeiten nur einen so ein, dass er bei den Manövern aktiv helfen kann. Wie lange die Kids am schleusen Spaß haben werden weiß niemand ... Gibt es bei den Schleusen in dem Revier besonders schwierige oder leichtere? Muss man irgendwo besonders mit langer Wartezeit rechnen? Findet man überall leicht Liegeplätze? Das Boot wird wohl eine Europa 600 mit einer Länge von 12,95 und einer Breite von 3,84 sein. Vielen Dank für Eure Tips!
__________________
Gruß Martin Boot Proficiat 970 Heimathafen Merzig |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin Martin,
wieviele Tage soll der Törn dauern? Gruß Holger ![]()
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt, eine nicht unwichtige Information
![]() Die freunde wollen eine woche fahren
__________________
Gruß Martin Boot Proficiat 970 Heimathafen Merzig |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Nun, dass kommt darauf wie die persönliche Erwartungshaltung ist.
Will man Entschleunigen, oder jede Ecke dort mal besuchen. Es kommt natürlich auch auf das Wetter an. Baden kann man sicher, wenn man sich traut ![]() Gruß Holger ![]()
__________________
90% ist Kopfsache, der Rest ist mental |
#5
|
|||
|
|||
![]()
das ist wie schippern im Vorgarten. Selbst als Anfänger braucht man sich da keinerlei Gedanken machen. Wie weit man an einem Tag kommt wissen die Leute nach einem Tag. Dann können Sie nach diesem Tag genau planen, was sie noch sehen können. Baden kann man toll. Gute Informationen, Prospekte und Karten kriegt man beim Tourioffice.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein sehr schönes Revier, aus dem man in mehrere Richtungen tolle Touren machen kann, zumal im Mai der Stau an den Schleusen Richtung Müritz oder Rheinsberg noch nicht so große sein dürfte.
Der Stolpsee hat schöne Ankerbuchten, von da aus über Himmelpfort (für die Kids: Da wohnt der Weihnachtsmann mit Briefkasten...!) in die Lychener Gewässer, alte Flößerstadt. Und die Havel runter Richtung Bredereiche führt durch die Schorfheide, das schönste Stück! Ziel: Kuhwallsee, sehr idyllisch im Wald gelegen (nach Templin gehts leider grad nicht weiter, die Schleuse ist wegen Renovierung geschlossen.) Das reicht für eine Woche. Alternative ist der nördliche Törn über die Steinhavel und die Seen um Priepert und Wolfsbruch mit Rheinsberg als Endziel, Liegeplatz direkt am Schloss... Das wäre ebenfalls eine Woche. Alles sehr schön...! Viel Spaß Dieter
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin,
wenn ihr gerne Fisch esst, dann auf jeden Fall in Himmelpfort die Fischerei - Gaststätte ansteuern. Die Havel zu Tal ist der Ziegeleipark Mildenberg kurz vor Zehdenick, da gibt es für groß und klein was zu sehen, unbedingt Zeit nehmen, der Technikpark ist riesig. Dort habr ihr auch gleich zwei Marinas, in denen ihr mit eurer Bootsgröße Platz findet. Dazwischen sind, denke ich 3 Automatikschleusen die aber keine Schwierigkeit darstellen. Gruß Ronald
__________________
Viele Grüße Ronald __________________________________________________ |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Schon mal ein ganz herzliches Dankeschön für die Beiträge. Ich hatte mal gehört es gäbe riesige Staus vor den Schleusen in der Region, aber das ist wohl doch nicht so schlimm?
__________________
Gruß Martin Boot Proficiat 970 Heimathafen Merzig |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nur in den Sommerferien.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das kommt auf das Datum an und ob Wochentags oder WE.
Mal bist du ganz allein in der Schleuse, mal gibt es Stau. Der Verkehr ist natürlich zu den Ferien dichter als in der Vor- oder Nachsaison. Das weißt du sicher selbst das du mit einem Dampfer dieser Größe nicht mal schnell irgendwo dazwischen rutschen kannst ![]() Ein Nadelöhr ist zu Tal die Schleuse Lehnitz, kurz vor Oranienburg. Dort sind stundenlange Wartezeiten schon mal normal. Allerdings war ich dort auch schon binnen einer halben Stunde durch. Gruß Ronald
__________________
Viele Grüße Ronald __________________________________________________ |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Bis Lehnitz kommen sie aber nicht wenn sie in Fürstenberg losfahren wollen
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Uwe |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn ich in Fürstenberg losgefahren bin und die Havel zu Tal .... Gruß Ronald
__________________
Viele Grüße Ronald __________________________________________________ |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Uwe meint wohl die Strecke..... Mit einem Floß,in einer Woche hin und zurück ?
Gruß Bergi ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Die Europa 600 würde ich jetzt allerdings nicht unbedingt als Floß bezeichnen
![]() Wobei die einen Vercharterer diese als führerscheinfrei deklarieren, die anderen geben sie mit nem ca. 60PS Diesel an. Gruß Ronald
__________________
Viele Grüße Ronald __________________________________________________ |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Kann doch beides stimmen, 60PS und führerscheinfrei. Es lebe der Charterschein (wobei ich davon kein großer Freund bin, aber das ist ein anderes Thema)
__________________
Gruß Martin Boot Proficiat 970 Heimathafen Merzig |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Mit diesem Boot wird gereist http://www.locaboat.com/de/unsere-ha...uropa-600.html
Ich zitiere Martin's Beschreibung der Crew: "Die Mannschaft ist weitgehend unerfahren. Eine Person ist zwar sehr erfahrene Seglerin, doch hat sie keinerlei Erfahrungen mit MoBos. Diese Person wird bei den Manövern sicher das Ruder übernehmen. Von den drei weiteren Erwachsenen schätze ich von der Beweglichkeit und allgemeinen Fähigkeiten nur einen so ein, dass er bei den Manövern aktiv helfen kann." Wenn es ein Urlaub werden soll würde ich bei den Vorausetzungen auch nicht planen bis Oranienburg und zurück zu fahren.
__________________
Gruß Mirko |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Danke fürs zitieren Mirko
![]() Wie oben schon mal geschrieben, habe ich immer ein etwas ungutes Gefühl wenn Laien auf große bootsfahrt gehen. Bei der Beratung meiner Freunde geht es mir deshalb neben Tipps zu schönen Zielen eben auch vor allem darum sie nicht in eine Ecke zu schicken, wo es tückisch werden kann. So habe ich zum Beispiel auf der Havel Nähe Berlin mal eine Schleuse mit schrägen Wänden erlebt, das fand ich jetzt auch für eine Crew mit 4 erfahrenen Bootsleuten nicht ganz einfach.
__________________
Gruß Martin Boot Proficiat 970 Heimathafen Merzig |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ups da hab ich doch was falsch interpretiert.
Ich dachte du (Martin) bist mit auf dem Törn. Gruß Ronald |
#19
|
||||
|
||||
![]()
mich bekommt niemand mehr auf so eine Charterkiste, ich sitze lieber auf meinem eigenen Kahn
__________________
Gruß Martin Boot Proficiat 970 Heimathafen Merzig
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Stefan
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Nicht notwendig, die sind bei den Charterbooten meistens fest angespleist
__________________
Gruß Martin Boot Proficiat 970 Heimathafen Merzig |
#22
|
||||
|
||||
![]()
WOW, die Europa 600 ist ja ein ganz schöner Koffer. Wäre für meine Family perfekt. Alle Achtung, dass man da Leute ran lässt, die null Ahnung von der Materie haben.
![]()
__________________
Viele Grüße Uwe
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Uwe das ist noch gar nichts! Die Kormorane von Kuhnle gehen auch alle mit Charterbeschenigung. http://www.kuhnle-tours.de/hausboote...kormoran-1500/
Oder das Pendant in GFK http://www.kuhnle-tours.de/hausboote/vetus/vetus-1500/
__________________
Gruß Mirko Geändert von Saeldric (06.02.2018 um 15:40 Uhr) Grund: Ergänzung eingefügt. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
weichen wir jetzt gerade vom Thema ab?
![]()
__________________
Gruß Martin Boot Proficiat 970 Heimathafen Merzig |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Wenn da keiner einen SBF hat, wäre Oranienburg sowieso nicht möglich, da ab Oderhavel Kanal Scheinpflicht für über 15 PS besteht soweit ich weiss.
Also wäre kurz hinter Schleuse Liebenwalde sowieso Schluß. Wenn alle unerfahren sind, würde ich mich eher nach einer einfacher zu handlenden Bootsgröße umsehen. Zumal das Ding für Anfänger weitere Nachteile hat. Große Windangriffsfläche, schmale Laufdecks seitlich und KEINE Reeling außen rum. Nur ein paar Handläufe. Wenns denn unbedingt so Groß sein soll, hat Locaboat neben der Europa auch die Penichettes. Flacher, = weniger Windangriffsfläche, anständiges Laufdeck mit durchgehender fester Reeling. Ich denke als Anfänger ist man besser bedient, wenn man sich was nimmt in der Größe bis 8m. Und wenn die Anzahl der Reisenden dafür zu groß ist, nimmt man eben 2 Boote und fährt zusammen die Tour, anstatt bei jedem 2. Manöver für Hafenkino zu sorgen. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gebt uns mal Tips zum Revier! | Zitteraal | Mittelmeer und seine Reviere | 2 | 27.07.2010 09:44 |
Einwassern in Fürstenberg/Havel für Törn nach Jabel | Guddy | Deutschland | 11 | 06.07.2010 16:07 |
Bodensee - Insider-Tips zum Revier | Kalle | Deutschland | 27 | 11.01.2010 10:25 |
Liegeplatz in Fürstenberg/Bredereiche oder irgendwo in OHV? | DerNoob | Deutschland | 3 | 30.04.2003 07:28 |