![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Will den Simmerring vom oberen Getriebeteil vom AQ80 gerne wechseln. Kann mir jemand sagen wie groß der Aufwand ist? Muss das obere Getriebe dazu komplett auseinander gebaut werden? Hintergrund der Frage ist das im Balg sich Ein Wasser/Öl Gemisch befand. Habe auch schon in die Reparaturanleitung geschaut, bin aber nicht so recht schlau geworden.
__________________
Gruß Tino Boot Pedro Solano 33 |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin Tino,
sieht auf der Explosionszeichnung so aus, wie bei meinem AQ270er Antrieb. Das obere Getriebe muss dazu nicht komplett auseinander - es reicht, den Seitlichen "Eingang" (Teil 35) wegzuschrauben. Das klingt wilder, als es eigentlich ist, da die Anzahl an Teilen überschaubar ist. Du könntest dann, so wie ich ![]() Wenn du aber kein milchiges Öl hattest ( = Wasser im Öl), dann ist die Seite noch dicht. Das Aufwändigste ist es, den Antrieb abzumontieren... Dann die 4 Inbusschrauben (8 oder 10mm, weiß es nicht mehr auswendig) öffnen und per Holzklotz oder Kunststoffhammer/Gummihammer vorsichtig und nicht verkantent das Teil Nr35 "rausklopfen" Dann von innen die 9mm Inbus Schraube lösen und schon kannst du die Welle herausnehmen (Zahnrad vorne abnehmen) - dann kommst du an den Rest heran. Oder liege ich falsch und du meinst den Dichtungsring von der Schaltwelle (Nr 62)? Vielen Dank auch an @Schmierölpaule für seine sehr hilfreichen Tipps! Ich sitze nämlich gerade darüber, die Welle zu überholen (überholen zu lassen vielmehr). |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das kann unter Umständen mehr Arbeit machen, als man ahnt.
Ich kann da ein Lied von singen... https://www.boote-forum.de/showthrea...85#post2567085
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Woah
![]() Dagegen sah das bei mir ja quasi fabrikneu aus ![]() Waren zwar mit Sicherung eingesetzt, gingen aber gänzlich ohne erwärmen mit einer gut(!) passenden Nuss und entsprechendem Hebel problemlos auf. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Habe ja 2 Antriebe und beide sind abgebaut. Werde bei beiden den Simmerring wechseln. Macht zwar ein wenig Arbeit aber dann habe ich erst einmal Ruhe. Da ich nicht weiß wann das letzte mal überhaupt etwas gemacht wurde denke ich macht es Sinn. Eine Schaltwippe war auch schwergängig und da werde ich dann auch gleich die Dichtung wechseln. Bin halt noch am überlegen ob ich die Propellerwellendichtung auch gleich mit wechseln sollte. Hmm
Gruß Tino
__________________
Gruß Tino Boot Pedro Solano 33 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Simmerring wechsel bei Mercury 15 PS 4T | tommigun | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 04.05.2013 09:42 |
AQ280/290 wechsel auf dps | schmw58 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 29.09.2010 09:00 |
Simmerring bei Mercury-Motoren (Wasserpumpe) | life0815 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 14.06.2005 20:56 |
Alpha One Lenkhebel Simmerring undicht | Günther | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 03.06.2005 08:37 |
Alpha One - Simmerring Drive-Shaft-Housing ersetzen | Chaabo | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 29.11.2003 10:22 |