boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.05.2017, 10:39
Harry27 Harry27 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2017
Beiträge: 233
Boot: Silver Hawk BR 570 mit Mercury F100
108 Danke in 50 Beiträgen
Standard "Quitschende" Hydrauliklenkung

Hallo Zusammen

Beim Lenken verursacht das Gleiten des Zylinders auf dem Schaft (Edelstahlstange) meiner relativ neuen Baystar-Lenkung ein quietschendes Geräusch.

Das wirkt auf mich so, als müsse man die Stange etwas einfetten aber ich habe nichts davon in der Anleitung gelesen.

Gibt es hier Handlungsbedarf oder ist es normal, dass die Dichtungsringe auf dem Schaft ein Geräusch erzeugen?

Vielen Dank und Grüße von Harry

Geändert von Harry27 (18.05.2017 um 10:40 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.05.2017, 11:46
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.694 Danke in 3.164 Beiträgen
Standard

Außer an Bauch und Hüften hat Fett noch nie geschadet!

Volker
mit nicht qietschender Hydrauliklenkung ohne Fett...
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.05.2017, 15:12
Harry27 Harry27 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2017
Beiträge: 233
Boot: Silver Hawk BR 570 mit Mercury F100
108 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Hallo Volker

Das bedeutet eigentlich kein Fett und wenn es quietscht ggf. doch. Die Frage ist nur welches (sollte die Kunsstoffringe nicht angreifen) und ob das "Reibegeräusch" vielleicht doch ggf. ein Zeichen dafür ist, dass irgendwas technisch mit der Lenkung nicht stimmt.

Es fällt mir auch auf, dass sich die Lenkradstellung in Relation zum Geradeauslauf immer mal ändert, was bei meiner Seilzuglenkung nicht so war. Vielleicht Luft im System?

Grüße von Harry
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.05.2017, 16:35
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.694 Danke in 3.164 Beiträgen
Standard

Habe leider noch keine großen Erfahrungen mit meiner hydraulischen Lenkung, da sie auch ziemlich neu eingebaut ist.
Ein Qietschen oder Reiben würde mich auch stutzig machen.
Kannst Du die Lenkung nicht mal aushängen und händisch ohne Last probieren, ob dann der Stößel geräuschlos rein und raus fährt?
Ich kann das - muss nur auf der Ruderseite den Kolben mit der Ring-Öse aus der Stange heben.

Gruß

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.05.2017, 16:39
Harry27 Harry27 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.03.2017
Beiträge: 233
Boot: Silver Hawk BR 570 mit Mercury F100
108 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Hallo Volker

Das Aushängen ist kein Problem. Werde ich am WE mal testen.

Vielen Dank und Grüße von Harry
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
"Spiegel" , "Striegel" , oder "Spriegel" ??? KOMMANDANT Allgemeines zum Boot 1 29.05.2012 17:14
Welches Öl für Hydrauliklenkung? zwazl Allgemeines zum Boot 2 09.05.2005 18:44
Lenkstange ausbauen - wie ? ( Hydrauliklenkung ) Fletcher-Andi Motoren und Antriebstechnik 1 01.05.2005 23:43
Hydrauliklenkung "Sea Star" - probleme - wer kennt Fletcher-Andi Motoren und Antriebstechnik 3 24.04.2005 13:28
quitschende Geräusche am Bravo III - Antrieb, Baujahr 1998 Gerd-RS Motoren und Antriebstechnik 3 15.06.2003 14:59


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.