boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.01.2017, 14:17
monetaer monetaer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Neuss
Beiträge: 254
Boot: Aktuell: CROWNLINE 210 CCR / davor .Eigenbau Zigarre, Hellwig Triton, MAxum 1700; Dehler Delanta 78
121 Danke in 72 Beiträgen
Standard WO in Holland bekomme ich Überführungskennzeichen ?

Liebe BF Freunde,

ich habe in den letzten Wochen ja eine Crownline gekauft, mit Hafentrailer.

Ich mache es mal kurz:

Der Trailer ist in einem so guten Zustand ( neue Reifen bekommt er noch) das ich ihn zulassen möchte.

Unser Strassenverkehrsamt hat mir dazu bereits Auskunft gegeben, wie ich vorgehen muss.

1.Schritt ist die Überführung mit holl. Ausfuhrkennzeichen... usw...

(wenn jemand das gleiche Problem zu lösen hat.stelle ich die ausführliche Mail des SVA gerne zur Verfügung.)

Kann mir jemand sagen bei welchen Amt in Holland ich diese beantragen muss? Es gibt leider keinerlei Papiere mehr aber sowohl die Deichseln und auch Auflaufbremse haben Nummern eingestanzt usw.

Danke für eure Hilfe
Hans
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.01.2017, 14:36
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.935 Danke in 1.145 Beiträgen
Standard

Ich glaube holländische Überführungskennzeichen bekommen nur Holländer
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.01.2017, 15:33
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Kfz Kennzeichen bekommt man von Rijksdienst voor het Wegverkeer (www.rdw.nl)

https://www.rdw.nl/Particulier/Pagin...avan/Uitvoeren

Hat der trailer kein eigenes Kennzeichen?
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.01.2017, 16:11
monetaer monetaer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Neuss
Beiträge: 254
Boot: Aktuell: CROWNLINE 210 CCR / davor .Eigenbau Zigarre, Hellwig Triton, MAxum 1700; Dehler Delanta 78
121 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Kfz Kennzeichen bekommt man von Rijksdienst voor het Wegverkeer (www.rdw.nl)

https://www.rdw.nl/Particulier/Pagin...avan/Uitvoeren

Hat der trailer kein eigenes Kennzeichen?
Ich danke dir. Habe im Netz nichts gefunden zur Zulassung in Holland.

Es gibt keine Kennzeichen mehr und auch sonst nix. ( Eigentumsverhältnisse sind aber geklärt). Trailer einzelteile sind von AL-Ko, und auch Gestellnummer usw da. Kann aber nicht mehr herausfinden wer diesen gebaut hat. Ich dachte erst AL-KO.Musste mich aber belehren lassen das diese nicht selber bauen, sondern nur die Teile bereitstellen.

VG
Hans
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.01.2017, 21:53
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.538 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Wenn die Trailer ein zugelassenes Totalgewicht über 750kg hat, muss er ein eigenes Kennzeichen haben, egal ob es ein Eigner gibt oder nicht.
Denn in gegesatz zu D (und andere Länder) ist ein Kennzeichen in NL am Fahrzeug verbunden, nicht am Eigner. Trailer ohne eigens Kennzeichen, darfen das Kennzeichen des ziehendes Fahrzeug führen, aber mit eigenen, officielle weisse platte (statt den gelben fürs Auto). Ist aber nur für Trailer mit ein zugelassenes Totalgewicht unter 750kg.

Wenn die Trailer ein eigenes Kennzeichen hatt, kann das RDW villeicht mittels dat Gestellnummer helfen .....

Kontakte einfach das RDW ... Ich bin nicht die einzige Holländer die ein wenig Deutsch spricht/schreibt
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.01.2017, 00:07
Benutzerbild von Northsight
Northsight Northsight ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2016
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 162
Boot: Pilot 460
193 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Ohne Papiere/Gutachten kann man das Teil sowieso nicht legal in D. Bewegen. Da bekommt man auch keine Kurzzeitkennzeichen. Du darfst nämlich die NL Kennzeichen auch nur bis zur Grenze verwenden. Dann müssen Deutsche Kennzeichen ran. Hat Auch Versicherungsrechtlich Gründe so wie ich mich erinnere.
Abgesehen, dass auch das Tüv Fertig machen eines Trailes ein heiden Geld kostet, die Überführung ebenso ist es überdenkenswert sich einen Deutschen Trailer zu kaufen und das alte Teil in NL zu verschieben. Ich weiss nicht ob ich mir den ganzen Scheiss noch mal antun würde. Ich habe den Trailer damals auf nem Autoanhänger rangeschafft. Alles andere hätte mich noch mehr Nerven und Geld gekostet.

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=242562
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=242375
__________________
Danke und Gruß
Florian

My biggest worry is that my wife (when I’m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.01.2017, 07:22
Trissi Trissi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Schwarzwald / Wehr
Beiträge: 355
Boot: Quicksilver Commander mit einer 175er Susi / Gruppo Mare Pholas 15 mit einem 50er Rudi
371 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Hallo Hans,

ich habe Ende 2015 ein gebrauchtes Boot mit einem fast neuen Trailer in Holland gekauft. Der Händler hat mir Unterlagen mitgegeben und ich bin zu der dortigen Zulassungsstelle gegangen und habe mir ein entsprechendes Schreiben erstellen lassen. Beim Händler vor Ort haben wir auf Pappe die dortige Kurzzulassungsnummer geschrieben und als Kennzeichen auf dem Hänger befestigt. Laut Amt in NL und Händler durfte ich damit auch in Deutschland fahren um den Hänger zu überführen. Selbige Auskunft habe ich bei der deutschen Zulassungsbehörde bekommen. Das war absolut kein Aufwand. Die NL Zulassungsbörde hat das ohne Probleme gemacht.

Viel Erfolg
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.01.2017, 07:41
Trissi Trissi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Schwarzwald / Wehr
Beiträge: 355
Boot: Quicksilver Commander mit einer 175er Susi / Gruppo Mare Pholas 15 mit einem 50er Rudi
371 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Hallo Hans,

ich habe Ende 2015 ein gebrauchtes Boot mit einem fast neuen Trailer in Holland gekauft. Der Händler hat mir Unterlagen mitgegeben und ich bin zu der dortigen Zulassungsstelle gegangen und habe mir ein entsprechendes Schreiben erstellen lassen. Beim Händler vor Ort haben wir auf Pappe die dortige Kurzzulassungsnummer geschrieben und als Kennzeichen auf dem Hänger befestigt. Laut Amt in NL und Händler durfte ich damit auch in Deutschland fahren um den Hänger zu überführen. Selbige Auskunft habe ich bei der deutschen Zulassungsbehörde bekommen. Das war absolut kein Aufwand. Die NL Zulassungsbörde hat das ohne Probleme gemacht.

Viel Erfolg
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.01.2017, 13:32
monetaer monetaer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Neuss
Beiträge: 254
Boot: Aktuell: CROWNLINE 210 CCR / davor .Eigenbau Zigarre, Hellwig Triton, MAxum 1700; Dehler Delanta 78
121 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trissi Beitrag anzeigen
Hallo Hans,

ich habe Ende 2015 ein gebrauchtes Boot mit einem fast neuen Trailer in Holland gekauft. Der Händler hat mir Unterlagen mitgegeben und ich bin zu der dortigen Zulassungsstelle gegangen und habe mir ein entsprechendes Schreiben erstellen lassen. Beim Händler vor Ort haben wir auf Pappe die dortige Kurzzulassungsnummer geschrieben und als Kennzeichen auf dem Hänger befestigt. Laut Amt in NL und Händler durfte ich damit auch in Deutschland fahren um den Hänger zu überführen. Selbige Auskunft habe ich bei der deutschen Zulassungsbehörde bekommen. Das war absolut kein Aufwand. Die NL Zulassungsbörde hat das ohne Probleme gemacht.

Viel Erfolg
Jörg
Hallo Jörg. Genau so will ich es machen. Das hatte mir das hiesige SVA auch erklärt . Wusste nur nicht wohin ich mich in Holland wenden muss .

Danke Dir

Hans
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Änderung bei der Vergabe von Überführungskennzeichen / Kurzzeitkennzeichen Jeveraner Kein Boot 2 06.04.2015 17:58
Ich hasse Werbung! Wie bekomme ich sie weg? PS-skipper Kein Boot 15 19.03.2014 13:56
Überführungskennzeichen für Boote ??? Plusquamperfekt Allgemeines zum Boot 11 14.04.2011 19:13
Überführungskennzeichen nach HR hilgoli Mittelmeer und seine Reviere 11 30.09.2010 12:56
Frage zum Überführungskennzeichen Hoot Allgemeines zum Boot 46 19.09.2009 18:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.