![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bootsfreunde,
Bekannte von mir haben ein Boot erworben und suchen nun Papiere für dieses. Benötigt man überhaupt Papiere und wo bekomm ich diese her? Es handelt sich um eine RIO 500, Baujahr 1989/1990. ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Mit Kaufvertrag hoffentlich wo der Eigentumsnachweis des Vorbesitzer draufsteht mit Daten vom Boot ,wie Rumpfnummer ,Motornummer .Nachweisein zu Inspektion.
Gruß Jörg |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Leider gehst du nicht auf meine Frage ein. Benötigt man für so ein altes Boot noch Papiere und wenn ja, wo bekomm ich diese her?
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Im prinzip die gleichen Papiere wie jedes Boot.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Also brauch ich für dieses Alter keine CE-Papiere oder sonstiges?
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wenn das Boot an der Küste betrieben wird braucht er meiner Meinung nach gar nichts.
Ich würde es aber Versichern. Bei einer Nutzung binnen würde ich den Kaufvertrag und das Antragsformular an ein WSA senden, oder persönlich vorstellig werden. Wenn das Boot bereits in der EU zugelassen war, wäre ein Nachweis prima, aber eine CE bräuchte es wenn es nach dem Stichtag in Verkehr gebracht wurde in der EU. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Sorry. Naja als Eigentumsnachweis und das bisher alles korrekt gewesen ist. Schein vom WSA, wenn es angemeldet war. Zum Anmelden beim WSA muss ein Eigentumsnachweis erbracht werden. So alt ist das Boot ja nun auch nicht,da sollte eigentlich noch alles vom 1 Kauf bis heute vorhanden sein. Wenn es mal angemeldet war lässt sich das beim Zuständigen WSAerfragen.
Gruß Jörg |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
´braucht man doch eh nicht mehr.
Kaufvertrag, und am besten irgendwo anmelden z.B WSA https://www.wsv.de/wsa-hst/Schiff-Wa...gen/index.html
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Na das sind ja reichlich Antworten. Vielen Dank. Dann werde ich das mal so weitergeben, dass nochmals der Kaufvertrag gesichtet und auf vollständigkeit überprüft werden soll und ansonsten an der Ostsse keine weiteren Papiere notwendig sind.
Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Papiere Dokumente Außenborder Woher bekommen? | Bastler | Allgemeines zum Boot | 4 | 10.04.2016 21:35 |
Wieviel Zink Anoden sind notwendig ? Und welche ? | Wolle56 | Technik-Talk | 33 | 30.04.2006 13:21 |
V8 5,7 aber ist eine andere Nockenwelle notwendig? Glastron | audioconcept | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 14.09.2005 21:03 |
Zugelassenes Horn wirklich notwendig?? | Mystic | Selbstbauer | 45 | 21.02.2005 08:21 |
Black box in Österreich notwendig ? | Gebhard | Allgemeines zum Boot | 25 | 10.12.2004 10:40 |