boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.10.2016, 01:12
Nightmare Nightmare ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.07.2016
Ort: Emsdetten
Beiträge: 81
Boot: Bayliner 2052 LS Capri, Monterey 328 ss, Linetti 27,5
62 Danke in 26 Beiträgen
Standard Binnen und See Schein zusammen machen

Ich werde nach langem Googeln nicht schlau

Ich habe nun seit 18 Jahren den SFB und würde jetzt gerne den SFS machen.

Auf die Idee bin ich gekommen weil zwei Arbeitskollegen momentan mit dem Gedanken spielen den SFB zu machen. Das ist keine fixe Idee sondern beide Arbeitskollegen sind auf den Geschmack gekommen da sie vor ein paar Jahren durchs Angeln zum Erwerb eines kleinen Schlauchbootes mit 5 bzw. 15 PS, gekommen sind. Mit anderen Worten ... Die Jungs sind angefixt und warten darauf das jemand das Zepter in die Hand nimmt und den Startschuss setzt.

Was mich interessiert ist, ob es möglich ist, meinen See Schein mit den beiden Binnen Jungs zusammen zu machen oder sind das völlig getrennte Kurse ?
__________________
Gruß Christian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.10.2016, 01:50
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

sind getrennte Kurse, der See Schein wird in aller Regel zuerst gemacht, dann ist es etwas preiswerter
wenn man beide machen möchte was zu empfehlen ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.10.2016, 08:04
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.987
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.804 Danke in 9.356 Beiträgen
Standard

Die Kurse für den Sportbootführerschein Binnen und See sind unterschiedlich von den Inhalten und von den rechtlichen Grundlagen. Deshalb kann ich mir nicht vorstellen, daß dies in einem Kurs/Lerngruppe angeboten wird.
Aber natürlich könnt ihr das zeitgleich in Angriff nehmen.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.10.2016, 08:09
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.436 Danke in 9.137 Beiträgen
Standard

Sicher wird/wurde das angeboten.
Habe ich so gemacht, auch die Prüfungen an einem Tag in der selben Örtlichkeit.

Kein Problem, man muss das halt nur im Kopf auseinander halten können, ist später in der Realität ja nicht anders.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.10.2016, 10:02
Stahlsurfer Stahlsurfer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.08.2015
Ort: Homburg
Beiträge: 47
Boot: Pioner Multi
Rufzeichen oder MMSI: SB S 183
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ich hab das auch versucht alles in einem zumachen ist aber anstrengend weil See und Binnen doch Unterschiede hat.
Kann nur empfehlen das getrennt zu machen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.10.2016, 10:43
Patrick R Patrick R ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2016
Beiträge: 220
157 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Ich glaube es sinnvoller erst den Seeschein zu machen weil der die Navigation beinhaltet
Und du bei binnen die Praxis dann nicht machen mußt sondern nur Theorie
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.10.2016, 11:55
essener essener ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.05.2014
Beiträge: 81
73 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Ich würde deinen Kollegen empfehlen, beides zugleich zu machen. Die Inhalte sind doch wirklich nicht schwierig. Es ist stumpfes auswendig lernen und das Navigieren kann man sich auch beibringen. Im Nachhinein hätte ich es auch lieber ganz ohne Kurs zu Hause gemacht. YouTube und andere online Mittel bieten da genug Hilfe.

Aber da du den Binnen Schein schon hast, kann es dann schwierig werden, zusammen einen Kurs zu finden, falls ihr euch dafür entscheidet. Bei mir war es so, dass die Theorie an einem Wochenende komplett zusammen für beide Scheine durchgekaut wurde. Viel zu schnell und ohne Details, als das ich da etwas gelernt hätte. Prüfung war dann 4 Wochen später oder so, alles an einem Tag und Ort.
__________________
Gruß vom Tim.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.10.2016, 12:01
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von essener Beitrag anzeigen
Ich würde deinen Kollegen empfehlen, beides zugleich zu machen. Die Inhalte sind doch wirklich nicht schwierig. Es ist stumpfes auswendig lernen und das Navigieren kann man sich auch beibringen. Im Nachhinein hätte ich es auch lieber ganz ohne Kurs zu Hause gemacht. YouTube und andere online Mittel bieten da genug Hilfe.

Aber da du den Binnen Schein schon hast, kann es dann schwierig werden, zusammen einen Kurs zu finden, falls ihr euch dafür entscheidet.
So einen Leergang kann man sich sparen, bringt nichts und kostet nur unnötiges Geld.
Entweder im Internet stur auswendig lernen oder einen richtigen Lehrgang und auch begreifen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.10.2016, 12:05
essener essener ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.05.2014
Beiträge: 81
73 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Das ist doch im Prinzip das, was ich gesagt habe.
__________________
Gruß vom Tim.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.10.2016, 13:47
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.987
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.804 Danke in 9.356 Beiträgen
Standard

Sagt mal Jungs, lest ihr auch das Eingangsposting von Christian oder
antwortet ihr nur immer mit den gleichen Copy-Paste-Allgemeinplätzen ?!?!

Nochmal in Kurzform:
1. Christian hat den Binnenschein und will einen Seeschein machen.
2. Seine beiden Kumpels wollen den Binnenschein machen.
3. Sie würden das gerne gemeinsam in einem Kurs machen.

Und die Frage war: Wird das in einem Kurs angeboten?

Meine Aussage dazu:
a. das macht keinen Sinn, weil unterschiedliche Inhalte
b. wenn es zusammen angeboten wird, sind das praktisch "zwei Kurse in einem", d.h. entweder langweilt es Christian bzw. seine Kumpels, die garnix über das Fahren auf See lernen (z.B. Navigation) wollen
c. die Kosten für einen "zwei in eins Kurs" sind mit Sicherheit höher als nur Binnen oder See zu machen

Die Frage war nicht:
Was soll ich zuerst machen? Macht es Sinn beides gleichzeitig zu lernen? Wie wird das geprüft? etc.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.10.2016, 14:15
Nightmare Nightmare ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.07.2016
Ort: Emsdetten
Beiträge: 81
Boot: Bayliner 2052 LS Capri, Monterey 328 ss, Linetti 27,5
62 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Der Kurs sollte schon für alle beteidigten Sinn machen. Soweit ich das beim Googeln rauslesen konnte, sind diese Intensivkurse übers Wochenende,tatsächlich für Binnen und See zusammen.

Eventuell macht es Sinn vorweg auf eigene Faust getrennt zu büffeln und erst dann zusammen einen Wochenendkurs zu machen. So hat jeder für sich die Möglichkeit eventuelle Unklarheiten/Unsicherheiten mit Hilfe einer fachkundigen Person nochmal zu besprechen. Man könnte den Kurs durch gezieltes fragen etwas beeinflussen.
__________________
Gruß Christian
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.10.2016, 14:50
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.987
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.804 Danke in 9.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Eventuell macht es Sinn vorweg auf eigene Faust getrennt zu büffeln und erst dann zusammen einen Wochenendkurs zu machen.
Genau umgekehrt. Jeder macht "seinen" Kurs und ihr setzt euch zwischendurch oder hinterher zusammen und tauscht euch aus: du erklärst deinen Kumpels ihre Fragen zu Binnen und kannst dich von ihnen zum Thema See "abfragen" lassen. Das könnt ihr auch in der Kneipe oder beim gemeinsamen Grillen machen.

Ein "Kompakt"-Kurs übers Wochenende für Binnen und See ... ... da halte ich mal garnix von, wenn ihr wirklich was lernen wollt.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.10.2016, 16:02
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Die Wochenend-Crash-Kurse kannste wirklich vergessen, die reichen gerade, um Dir das wichtigste aus dem Buch vor zu lesen oder die entsprechenden Folien an die Wand zu projezieren. Nichts zum vertiefen, sich setzen lassen und evtl. beim nächsten mal noch mal zu fragen.

Auf jeden Fall ist es Blödsinn, dann auch noch die beiden Kurse zusammen an einem Wochenende zu machen und unverantwortlich von "Schulen" so was an zu bieten.
Dann lieber alleine und/oder mit Freunden lernen.
Das Problem ist wirklich - wie auch manche Vorredner geschrieben haben - dass es 2 sehr unterschiedliche Betrachtungsweisen der Materie sind, die sich teilweise widersprechen oder nur durch verschärfte Logik zu verstehen ist. So betrachten die Binnen-Leute den Fluss immer von der Quelle zur Mündung und es gibt dadurch neben Bb und StB auch noch rechts und links, wohingehend die See-Leute vom Meer kommend die Betonnung betrachten. Kommt zwar auf's gleiche raus, ist aber verwirrend. Vor allen Dingen von Leuten, die bis dato noch nicht so in dem Thema drin waren... Ton- und andere Signale haben Binnen und Buten teilweise komplett andere Bedeutung...
Ich habe z.B. den Binnenschein in einem Crashkurs gemacht, nachdem ich schon einige Jahre den Seeschein hatte und bin das Thema gedanklich so angegangen, als wenn ich nach dem Autoführerschein noch nen Traktorschein machen würde. Bin schnell eines anderen belehrt worden
Trotzdem lohnt es sich, die Prüfungen zusammen zu machen.

Viel Erfolg wünscht der

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.10.2016, 16:14
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.436 Danke in 9.137 Beiträgen
Standard

Hätte ich hier damals nach den Scheinen gefragt, ich hätte es wohl gelassen und mich auf 5PS oder die Niederlande beschränkt.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.10.2016, 16:31
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.708 Danke in 3.166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Hätte ich hier damals nach den Scheinen gefragt, ich hätte es wohl gelassen und mich auf 5PS oder die Niederlande beschränkt.

Willy
Vielleicht hat sich ja auch im Führerscheinwesen etwas geändert.
Wenn ich nur she, wie aus dem - früher harmlosen - Pyroschein jetzt ein pseudo-wissenschaftliches Examen mit über 150 Fragen geworden ist...

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.10.2016, 16:36
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.436 Danke in 9.137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
Vielleicht hat sich ja auch im Führerscheinwesen etwas geändert.
Wenn ich nur she, wie aus dem - früher harmlosen - Pyroschein jetzt ein pseudo-wissenschaftliches Examen mit über 150 Fragen geworden ist...

Volker
Möglich aber reichlich Fragen waren es damals auch. Und anfangs fand ich den Unterschied Binnen/See ebenfalls recht unverständlich. Pyro war so gut wie nix...

Willy
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.10.2016, 17:41
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Sagen wir mal so: der eine findet die Scheine recht einfach, andere verzweifeln dran.
Wer etwas lernt und begreift, was hinter den Fragen steckt, der schafft auch die Scheine - wenn er nicht aus Nervosität oder Prüfungsangst zu viele Fehler macht oder gar die Beantwortung einiger Fragen vergißt.
Es gibt Leute, die lesen sich den Kram mal intensiv durch und können das, andere müssen richtig pauken und wieder andere halten das Ganze für Lulli und erfahren nach der Prüfung, wann die Wiederholungsprüfung ist
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sportbootführerschein See+Binnen im Ruhrgebiet machen addi04 Allgemeines zum Boot 2 09.09.2014 15:26
SBF-Binnen-Segel nach SBF-See und Binnen mit Erfahrung maddinG Allgemeines zum Boot 32 04.12.2010 21:58
See-Binnen / Binnen-See? mr.ot Allgemeines zum Boot 2 23.05.2008 06:15
Binnen mit See-Schein unter 5 PS aber mit Hauptmotor an Bord xtw Allgemeines zum Boot 27 01.07.2006 09:17
Sportbootführerschein - A-Schein - BR -Schein ugies Allgemeines zum Boot 0 26.09.2004 21:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.