boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.06.2021, 15:35
Elvis12 Elvis12 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 687
Boot: Sunbird 220XL
102 Danke in 63 Beiträgen
Standard Tankgeber wechseln

Hallo ich habe eine so denk ich einen Schwimmgeber im Tank denn je nach Wellengang hab ich mal mehr mal weniger im Tank. Und das finde ich doof denn man kann sich dann nicht drauf verlassen. Würde gerne Umrüstung. Hab ihr ein Vorschlag zur Umrüstung?? Am liebsten elektronische.
Dank für eure Vorschläge
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.06.2021, 15:51
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.175
6.604 Danke in 4.139 Beiträgen
Standard

Dann brauchst du einen anderen Tank mit Abschottungen innen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.06.2021, 15:57
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

meistens wird es besser wenn man den Geber mal ausbaut und sauber macht,
eine Zeit waren Tankgeber auf Ultraschallbasis sehr angesagt,
keine Ahnung ob die sich jetzt bewährt haben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.06.2021, 16:38
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.651 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Habe einen Ultraschallgeber von CN verbaut, kann man selber entsprechend der Tankform programmieren und schaukelt nicht bei Seegang. Auch mit den (meisten) alten Instrumenten kompatibel.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.06.2021, 05:53
Benutzerbild von skipper78
skipper78 skipper78 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.12.2016
Ort: Elbe-Km 280
Beiträge: 803
Boot: Skibsplast 490HT, Yamaha F70
273 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe so einen. Da schwankt nichts bei Wellengang.

https://www.bootsleine.de/produkte/v...1&utm_referrer=
__________________
Grüße, Christian...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.06.2021, 06:06
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.125
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.939 Danke in 20.072 Beiträgen
Standard

Tankgeber sind immer ungenau ... man kann den ungefähren Tankstand eigentlich nur im Stillstand ablesen..

ich würde eher mal schauen wie mein Verbrauch ist und die Reichweite berechnen...

ich nehm mal meine Daten:

wenn man weiß, das man 1,5l/km verbraucht und einen 400l Tank hat ist klar, das nach 250km spätestens getankt werden muss... also sollte die nächste Tanke im Range von 200km (300l) sein... dann ist man Save...

das ganze geht auch mit l/h

wenn man weiß das man 60l/h verbraucht... (beiiden obigen 400l) dann weiß man das man nach 5h (5*60=300) halt Tanken sollte...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.06.2021, 06:58
Benutzerbild von skipper78
skipper78 skipper78 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.12.2016
Ort: Elbe-Km 280
Beiträge: 803
Boot: Skibsplast 490HT, Yamaha F70
273 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Tankgeber sind immer ungenau ... man kann den ungefähren Tankstand eigentlich nur im Stillstand ablesen...
Das ist richtig und sollte auch logisch sein...

Ausrechnen ist immer der zuverlässigste Weg den Verbrauch zu bestimmen.
Dann hat man auch Erfahrungswerte.
__________________
Grüße, Christian...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.06.2021, 08:45
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Ich habe auch einen zuverlässigen Weg gefunden den Verbrauch und den Tankinhalt zu bestimmen.

https://www.flowtrecs.com/de/flowtrecs-mini-silber/

Das Teil zeigt den Momentanverbrauch an. Wenn ich beim Tanken die getankte Menge einstelle dann zeigt es mir auch den Tankinhalt auf +-1 Liter an.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.06.2021, 13:45
Elvis12 Elvis12 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 687
Boot: Sunbird 220XL
102 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Danke für eure Antworten und Ideen.
Mal schauen welche ich davon umsetzten kann
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.07.2021, 12:46
Benutzerbild von skipper78
skipper78 skipper78 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.12.2016
Ort: Elbe-Km 280
Beiträge: 803
Boot: Skibsplast 490HT, Yamaha F70
273 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelBC Beitrag anzeigen
Ich habe auch einen zuverlässigen Weg gefunden den Verbrauch und den Tankinhalt zu bestimmen.

https://www.flowtrecs.com/de/flowtrecs-mini-silber/

Das Teil zeigt den Momentanverbrauch an. Wenn ich beim Tanken die getankte Menge einstelle dann zeigt es mir auch den Tankinhalt auf +-1 Liter an.
Ausrechnen oder ausrechnen lassen...
__________________
Grüße, Christian...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.07.2021, 22:34
Elvis12 Elvis12 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.07.2018
Ort: Speyer
Beiträge: 687
Boot: Sunbird 220XL
102 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Danke für die tollen Anregungen und Tipps.
Konnte mich für einen neuen Tankgeber entscheiden. Hoffe hab richtige Wahl getroffen.
Näheres nach Einbau.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.07.2021, 15:15
Zeppelin55 Zeppelin55 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.06.2017
Ort: Waren
Beiträge: 63
Boot: Aqua Royal Cruiser 550, Mercury 60PS
45 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelBC Beitrag anzeigen
Ich habe auch einen zuverlässigen Weg gefunden den Verbrauch und den Tankinhalt zu bestimmen.

https://www.flowtrecs.com/de/flowtrecs-mini-silber/

Das Teil zeigt den Momentanverbrauch an. Wenn ich beim Tanken die getankte Menge einstelle dann zeigt es mir auch den Tankinhalt auf +-1 Liter an.
Mercury Motoren mit SmartCraft Technologie liefern u.a auch diese Funktion der Tanküberwachung von Hause aus. Nach dem ich schon ab Kauf Probleme mit der eingebauten Tankanzeige hatte, habe ich mich mit den Einstellungen dieses Systems beschäftigt und mir diese passend konfiguriert. Jetzt zeigt mein Mercury-Display per Knopfdruck im Wechsel: Drehzahl, Momentanverbrauch und Gesamtverbrauch an. Alle anderen möglichen Infos brauche ich nicht. Funktion: Volltanken und per Reset den Gesamtverbauch au 0 setzen. Ab dann zeigt Mercury den Gesamtverbrauch zuverlässig +-1 Liter an. Dies nur mal zur Info, weil ich auch erst später nach Kauf bemerkt habe, was dieses Mercury System möglich macht.

MfG
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.07.2021, 15:24
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
438 Danke in 274 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zeppelin55 Beitrag anzeigen
Mercury Motoren mit SmartCraft Technologie liefern u.a auch diese Funktion der Tanküberwachung von Hause aus. Nach dem ich schon ab Kauf Probleme mit der eingebauten Tankanzeige hatte, habe ich mich mit den Einstellungen dieses Systems beschäftigt und mir diese passend konfiguriert. Jetzt zeigt mein Mercury-Display per Knopfdruck im Wechsel: Drehzahl, Momentanverbrauch und Gesamtverbrauch an. Alle anderen möglichen Infos brauche ich nicht. Funktion: Volltanken und per Reset den Gesamtverbauch au 0 setzen. Ab dann zeigt Mercury den Gesamtverbrauch zuverlässig +-1 Liter an. Dies nur mal zur Info, weil ich auch erst später nach Kauf bemerkt habe, was dieses Mercury System möglich macht.

MfG
Wenn man SmartCraft hat, und ich hätte es gern, ist das sicher eine gute Lösung. Wenn man aber nur einen Vergasermotor ohne Elektronik hat, dass ist der Durchflussmesser nicht schlecht.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.07.2021, 15:39
Zeppelin55 Zeppelin55 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.06.2017
Ort: Waren
Beiträge: 63
Boot: Aqua Royal Cruiser 550, Mercury 60PS
45 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelBC Beitrag anzeigen
Wenn man SmartCraft hat, und ich hätte es gern, ist das sicher eine gute Lösung. Wenn man aber nur einen Vergasermotor ohne Elektronik hat, dass ist der Durchflussmesser nicht schlecht.
Damit hast du vollkommen Recht. Deswegen habe ich am Ende auch geschrieben, das es nur eine Info ist, weil ich auch erst später erkannt habe was dieses Mercury-System möglich macht. Beim Kauf meines Bootes hat das System diese Info nicht gezeigt, sondern viel unnötiges Zeugs. Wenn ich kein Mercury mit den Möglichkeiten hätte, würde ich garantiert auch deinen Vorschlag nutzen.

MfG
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.07.2021, 16:08
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Einfach unkompliziert und billig.

Neuen Geber einsetzen.
Schwimmer ist justierbar auf leer und Voll

Fertig
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.07.2021, 16:15
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.175
6.604 Danke in 4.139 Beiträgen
Standard

Das wäre ja einfach und könnte jeder.......................
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.07.2021, 16:22
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Das wäre ja einfach und könnte jeder.......................
........so macht mans seit 100 Jahren, wir damals sogar bei Neubooten.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.07.2021, 16:46
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.175
6.604 Danke in 4.139 Beiträgen
Standard

Das weiß ich. Aber in der heutigen Zeit ist so ein einfacher Kram nicht mehr in.
Du mußt wenigstens von zu Hause aus sehen können wieviel Sprit im Boot ist, wieviel Volt die Batterie hat und ob einer auf dem Steg rumläuft.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 09.07.2021, 16:53
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.786 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

..........man muss evtl auch an den Geber herankommen.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tankgeber wechseln SeaRay 450 SD BJ 1996 Peter Poschinger Allgemeines zum Boot 2 05.04.2020 06:25
Tankgeber wechseln / Wie? KäptnDings Technik-Talk 0 05.06.2018 10:14
Welcher Tankgeber? viking Technik-Talk 13 26.05.2004 07:39
VDO Tankgeber und Ami Tankanzeige !!!!??? Aerodeck Motoren und Antriebstechnik 17 24.05.2003 18:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.