![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]() ![]() Ich habe leider ein grosses Problem mit meinem Yamaha 2-Takt 25 PS Aussenbord-Motor. Wir fahren am Montag für zwei Wochen nach Kroatien in Urlaub und meine Kids freuen sich schon auf Wakeboarden pur. Gestern wollte ich einen Probelauf mit dem Motor machen und .... nichts! Er startet zwar kurz - geht nicht auf Touren - Choke klemmt - Motor säuft immer wieder ab --- es ist zum Heulen. Ich bin leider kein Technikgenie und in meiner Gegend kann niemand helfen. Daher meine Frage: Wisst ihr, wo man in der Nähe von Umag - Porec den Motor reparieren lassen kann, bzw. eine gute Werkstatt. Macht es überhaupt Sinn, das Boot so mitzunehmen? Gibt es vielleicht jemanden, der in der Nähe von Kärnten-Tirol mir helfen könnte? ... Fragen über Fragen, aber vielleicht gibt es doch jemanden, der mir helfen könnte. ![]() ![]() ![]() GLG Julia1309 (Werner) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
dumme Frage, aber Luft bekommt er?
__________________
__________________ Gruß Christian ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Luft sollte er eigentlich schon bekommen - glaube ich halt einmal. Ich kann den Choke mit der Hand schwergängig auf und zumachen
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Julia,
wenn der Choke klemmt ist vermutlich das Gemisch zu fett (zuviel Benzin pro Einheit Luft). Kannst Du die Ursache des Klemmens finden? Gruß, Dirk
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Leider finde ich die Ursache nicht. Wir haben auf der Rückseite den Deckel geöffnet und haben so Blick auf die Klappen. Es geht absolut schwergängig obwohl wir mit WD40 geölt haben.
Wie gesagt - ich, bzw. mein Kumpel sind keine Mechaniker und kennen uns daher nicht so gut aus. lg Werner |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Kennt jemand von euch eine Werkstatt in Umag oder Porec - die sowas reparieren kann?
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Ansauggeräuschdämpfer schon mal runter ist, ist jenach Produktionsjahr z. B der 80er, wird die Chokeklappe mittels (evtl.4 mm) Drahtgestänge betätigt und selbiges ist mittels einer Plaste Clickklammer in die Chokeklappe eingehängt, diese Plasteklammer wäre dann nach unten zu drücken, um das eingesteckte Drahtende aus der Lagerung der Chokeklappe herauszuziehen, nun kannst du feststellen, ob die Klappe selbst oder die Schiebelagerung des Chokeknopfes die Querulanten sind
__________________
M.f.G. harry
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Soweit ich das alles beurteilen kann, muss es an der Klappe, bzw. der grünen Stange, an der die Klappe angeschraubt ist liegen. Wenn ich die Gestänge seitlich alle abmontiere, dann läuft alles was nicht an dieser Klappe hängt sehr leicht. Auch die Schiebelagerung des Chokeknopfes geht mittlerweile sehr leicht.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Heißt das nun, das der Choke wieder leicht zu und auf geht ?
Falls nein, dann bitte die kmpl. Modellnr. des Motors posten.
__________________
M.f.G. harry
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Der Chokehebel ist nicht das Problem, das haben wir geschafft - es geht rein um die Stange an der die Klappe in Richtung Vergaser hängt. Diese klemmt. Morgen kommt ein Mechaniker aus unserer Gemeinde und sieht sich den Motor an.
Falls alle Stricke reißen - nochmal zwei Fragen: 1. Soll ich es riskieren den Motor mitzunehmen und in Kroatien reparieren lassen - oder habt ihr da schlechte Erfahrungen gemacht? 2. Kennt jemand zufällig eine Werkstatt? Vielen Dank für eure Hilfe!!!!!!!! |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Versuche doch bitte zuerst unsere Tips abzuarbeiten, das aber bedingt das erfragtes auch beantwortet wird, das aber fehlt hier.
__________________
M.f.G. harry
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Sorry harry - ich dachte, ich habe deine Frage beantwortet. Also nochmal in meinem Anti-Technik-Deutsch: Der Chokehebel lässt sich leicht bewegen, wenn ich das restliche Gestänge abhänge. Wenn ich nur die Choke-Klappe bewegen möchte, dann klemmt es.
Motornummer: 6K2J S 200943 Baujahr: 2002 Type: Yamaha 25NMHO Danke nochmals für die nette Hilfe! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Somit liegt es an der Chokeklappe und nicht an der Betätigung. Umgekehrt wäre wohl günstiger. Ist die Klappenwelle geschmiert bzw geölt? Evtl hilft vielfaches Bewegen, wenn ein wenig Korrosion die Ursache ist.
BoN
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben die Klappenwelle (so heißt das Ding wohl
![]() THX BoN |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Julia, da dein Motortyp schon etwas speziell ist, werde ich mir die Explosivzeichnung erst am kommenden Montag anschauen können.
Es sei denn, das du Bilder dieser betätigung hier einstellst.
__________________
M.f.G. harry
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es keine Korrosion ist, dann ist vermutlich eine mechanische Einwirkung dafür verantwortlich. Ein Sturz, ein Anprall, ein Druck etwa durch Werkzeug o.ä. Irgendwie muss es zum Verzug von Gehäuse, Welle oder Scheibe gekommen sein. Ohne den Vergaser genau zu kennen, würde ich versuchen die Welle und Klappe zu entfernen, zu inspizieren und das System wieder gangbar zu machen. Viel kann dabei nicht daneben gehen, denn das Chokesystem ist relativ einfach und "grob" aufgebaut, dahinter wird es diffizil.
BoN
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen erstmal! Leider musste ich gestern kurzfristig alles stehen und liegen lassen und komme erst jetzt wieder dazu, mich zu melden. Da ich nur noch 4 Stunden bis zur Abreise habe, werden wir jetzt die Welle und Klappe ausbauen. Wir vermuten selbst, dass sich hier irgendwas verzogen hat. Sturz, Anprall oder Druck könnte ich eigentlich ausschließen - doch wer weiß, was in der Garage meiner Schwiegermutter über den Winter passiert ist????
Hoffentlich bekommen wir das heute noch irgendwie hin, denn mit einem funktionslosen Motor in Urlaub fahren, kommt mir irgendwie sinnlos vor :-(. GLG und DANKE |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Wenn es warm ist, dann geht es meist auch ohne Choke, ggf Haube ab, Hand an die Öffnung und starten. Oder Startpilot. Wenn er mal warm war, geht es auch ohne. Vielleicht findet sich ja versteckte Korrosion, ansonsten 600er Schleifpapier
![]() Schönen Urlaub, wird schon. BoN |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Vielen liebe Dank!! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Mit der Handfläche die Ansaugöffnung mehr oder weniger verschließen, wirkt wie die Chokeklappe. Nicht hineinsaugen lassen
![]() Muss halt die Haube runter usw, aber bevor es garnicht geht.... BoN
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
So meine Lieben! Nun einmal ein kurzes Update!
Nach euren netten Hilfen habe ich mit einem Kumpel, der auf Snowmobilen rumdüst meinen Motor reparieren können. Wir haben zwar unsere Abreise verschieben müssen, aber in 2 Stunden gehts los. ![]() Was haben wir gemacht?: Als erstes haben wir die Vergaser ausgebaut und dann alle Chokeplatten abgeschraubt. Das Gestänge, an denen die Klappen geschraubt waren haben wir dann herausgezogen - und "trara" - ab diesem Moment waren sie sehr leichtgängig! Alles wieder gut geschmiert , dann zusammengebastelt und dann ließ sich der Motor perfekt starten und läuft auch wieder! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Eine Frage habe ich aber noch: ![]() ![]() ![]() ![]() Kann es sein, dass der Motor im Leerlauf irgendwann abdrosselt und nur auf einem Zylinder läuft (statt auf beiden) um nicht zu übersteuern? Uns kommt vor, dass er unter voller Last super läuft aber im Leerlauf bei zu hohem Gas nur noch auf einen Zylinder läuft? Achja - die Zündkerzen muss ich noch tauschen - sind leider beide schlecht -aber das sollte das geringste Problem sein! ![]() Vielen Dank nochmals!
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Nee, abgeschaltet wird da nix.
Da ist zumindest an einem, dem unteren Vergaser, eine Reinigung angesagt. Vergaser haben ein Leerlauf und ein Hauptdüsensystem und ersteres ist vermutlich verschmutzt. Ein Kerzenwechsel aber sollte bei sichtbar abgebrannten bzw. verunreinigten Kerzen schon erfolgen.
__________________
M.f.G. harry
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ... und übrigens: es stimmt, es war der untere Vergaser ![]() ![]() glg |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ausbrennen ist da leider nichts, meißt verschlechtert sich die Lage mit zunehmenden Motorlaufstunden.
__________________
M.f.G. harry
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
OJE - nun ist meine Euphorie wieder am Boden angelangt!
![]() ![]() Den Vergaser zu reinigen traue ich mir alleine im Urlaub nicht zu! Dafür fehlt mir neben den Know-How auch der Platz und das Werkzeug! Kann ich es riskieren, die zwei Wochen so zu fahren und den Motor dann einmal richtig servicieren zu lassen? (Wir fahren so täglich 4 Stunden mit Wakeboard, ...) lg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe Hilfe Hilfe | Marius83 | Technik-Talk | 5 | 27.04.2015 05:58 |
Hilfe, brauche Hilfe CE Erklärung | miki0101 | Allgemeines zum Boot | 30 | 04.06.2014 18:48 |
Hilfe Hilfe Hilfe 30er Honda läuft auf einmal schlecht.. | Tim2502 | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 15.06.2010 21:20 |
Hilfe Hilfe Hilfe | goegga | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 14.06.2009 20:30 |
Hilfe, Hilfe, Hilfe !!!!!! | Nighthawk_266 | Restaurationen | 14 | 16.07.2008 13:19 |