boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.09.2016, 21:52
Benutzerbild von *Crownline*
*Crownline* *Crownline* ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.07.2012
Beiträge: 61
Boot: Crownline 765
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard Mercury 100 PS Four Stroke 2014 Schaltung Ruckt

Hallo, habe eine Frage zur Schaltung vom Mercury 100 PS Four Stroke Außenborder von 2014 . Ist es "normal" wenn man jetzt z.B vom Vorwärtsgang in der Rückwärtsgang schaltet, dass es dann ein lautes knarr Geräusch macht? Haben das so bei unserem Yamaha nicht gehabt...Oder ist es bei den Mercury Motoren so?
Gruss
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.09.2016, 04:55
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.884
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.900 Danke in 4.151 Beiträgen
Standard

Du bleibst zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang aber schon einen Moment im Leerlauf, oder? Ansonsten ist der häufigste Fehler, die Gänge zu langsam einzulegen. Man muss zügig schalten, dann gibt es kaum Geräusche.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.09.2016, 05:03
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.514
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.590 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Ich hatte den 115 EFI von 2005.Auch da war das knarren beim Schalten schon. Das Problem hat Mercury anscheint nie in den Griff bekommen,so auch die Aussage von meinem Mechaniker der den Motor gewartet hat.Versuch mal den Gang zügig einzulegen,es knarrt dann zwar auch kurz,aber nicht so lang.Schneller in einen Gang schalten war auch der Tip des Mechanikers.Auch ein nach justieren der Schaltzüge brachte keine Verbesserung.Ein kurzes krrk habe Ich auch bei meinem jetzigen Suzuki.

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.09.2016, 05:38
x-funny x-funny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2013
Ort: Hünstetten / Liegeplatz Schierstein - Rhein
Beiträge: 189
Boot: Quicksilver 755 Cruiser Mercury Verado 250
122 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Bei meinem Mercury F 150 EFI aus 2012 ist das auch so. Bin auch der Sache nachgegangen, ohne Erfolg. Aussagen von Mercury und Eigner ähnlicher Modelle bestätigen das harte Schaltgeräusch.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.09.2016, 07:56
Benutzerbild von *Crownline*
*Crownline* *Crownline* ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.07.2012
Beiträge: 61
Boot: Crownline 765
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard Mercury

Okay, dann scheint es ja normal zu sein. Wir haben auch einen neuen Schaltzug einbauen lassen, aber da hat sich vom Geräusch her auch nichts geändert.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 14.09.2016, 14:26
x-funny x-funny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2013
Ort: Hünstetten / Liegeplatz Schierstein - Rhein
Beiträge: 189
Boot: Quicksilver 755 Cruiser Mercury Verado 250
122 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Sollte ein Mercury Mechaniker unter uns sein würde ich mich über eine PN sehr freuen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 14.09.2016, 17:20
x-funny x-funny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.08.2013
Ort: Hünstetten / Liegeplatz Schierstein - Rhein
Beiträge: 189
Boot: Quicksilver 755 Cruiser Mercury Verado 250
122 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Hi Crowline,

kannst Du bei deinem Motor aus mittlerer Drehzahl sofort den Gang rausnehmen und in Neutral schalten. Beim mir muss ich Drehzahlabfall abwarten sonst habe ich einen Widerstand.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.09.2016, 20:06
Ka-Li Ka-Li ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.02.2016
Ort: Niederrhein
Beiträge: 69
Boot: Quicksilver Activ 645 Cruiser
34 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von x-funny Beitrag anzeigen
Hi Crowline,

kannst Du bei deinem Motor aus mittlerer Drehzahl sofort den Gang rausnehmen und in Neutral schalten. Beim mir muss ich Drehzahlabfall abwarten sonst habe ich einen Widerstand.
Kann es sein, dass genau in diesem Moment noch ordentlich Kraft auf den Antriebs-Getriebestrang wirkt? Vielleicht lassen sich deshalb die Zahnrädchen nicht so gerne trennen...
__________________
Viele Grüße,
Chris


... und wenn einer fragt, sage ich "Wir schnitzen Präsidentenköpfe aus Treibholz"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 2 Takt 25 PS ruckt bei Vollgas Squirell Motoren und Antriebstechnik 33 05.06.2015 19:19
Anschluss Schaltung Außenborder Yamaha 9.9 four stroke Emma01 Motoren und Antriebstechnik 4 21.08.2014 18:52
Schaltung "ruckt" , Mercruiser 120 Maxl Motoren und Antriebstechnik 4 13.08.2007 14:42
Vegaserbeschreibung für Mercury 5 PS Four Stroke ??? Kajütsegler37 Technik-Talk 0 23.10.2005 21:57
Mercury 5 PS-Four Stroke- Drehzahlprobleme,wer weiss mehr ?? Kajütsegler37 Motoren und Antriebstechnik 5 21.08.2005 20:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.