boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.08.2016, 12:35
Eisbärmann Eisbärmann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Werneck
Beiträge: 78
Boot: Merry Fisher 855
Rufzeichen oder MMSI: DB6881
62 Danke in 47 Beiträgen
Standard mit 6 Tonnen Hafentrailer slippen

Hallo BF
hat jemand Erfahrung mit dem Slippen, mit einem 6 Tonnen Hafentrailer?
Habe eine 6AM (25kmh) von Weber und will das Boot nur zu Wasser lassen.
Trecker/Bulldog als Zugfahrzeug.
Wenn einer von euch das schon getan hat bitte mal Info geben.
Wie habt ihr den umgebaut?

Gruss vom Main

Hubertus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.08.2016, 12:47
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Ohne ein Foto von Deinem Hafentrailer wird es schwierig sein das alles zu beurteilen. Viele Boote werden vom Hafentrailer geslippt.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.08.2016, 13:22
Eisbärmann Eisbärmann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Werneck
Beiträge: 78
Boot: Merry Fisher 855
Rufzeichen oder MMSI: DB6881
62 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hier mal ein Bild vom Trailer
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160817_130538.jpg
Hits:	280
Größe:	130,4 KB
ID:	715465  
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.08.2016, 14:40
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Wenn die Rampe passt sollte das gehen, warum auch nicht. Über nehme aber keine Garantie
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.08.2016, 15:20
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Denke auch das passt. Aber zwei Punkte würde ich klären:

1. Kommst du überhaupt weit genug rein ins Wasser? Denke bei so einem großen Boot muss du ziemlich weit rein fahren können. Ist die Deichsel entsprechend lang? Das Zugfahrzeug sollte ja möglichst mit den Antriebsrädern im trockenen stehen.

2. Wenn die Rampe sehr steil ist, hätte ich Angst dass es mir das Zugfahrzeug ins Wasser zieht.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.08.2016, 15:32
Benutzerbild von Galaxy2001
Galaxy2001 Galaxy2001 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Hamm/NRW
Beiträge: 1.057
Boot: Maxum 2700 SCR
3.562 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

War im Sommer an der Müritz,dort werden 20t Stahl mit einem Trecker die Rampe Rauf und runter gelassen ohne Probleme.Musst halt nur weit genug rein.
__________________
MFG Sascha
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.08.2016, 15:56
Benutzerbild von hero72
hero72 hero72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2008
Ort: Assamstadt
Beiträge: 242
Boot: Ryds 485FC
202 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Hallo Hubertus,

die einzige Frage was sich mir stellt, was für ein Trecker hast du ?

PS / Gewicht / Allrad / Zug Maul nur hinten oder auch vorne

Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.08.2016, 19:49
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.101
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.519 Danke in 11.470 Beiträgen
Standard

Ggf gegen zu weit rein mit einen dicken Seil sichern.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.08.2016, 20:02
eindodo eindodo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.07.2016
Ort: Irgendwo in der Galaxis
Beiträge: 28
Boot: 4 Meter DDR-Boot mit Suzuki DF15AS
24 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Also das kommt ganz auf den Traktor an, hast du nen 1960er Deutz mit 22ps wird das halt nix. Aber mit so nem 200-300ps Monster mit Rädern die so groß sind wie Menschen sollte das kein Problem sein.
__________________
Viele Grüße
Dominik

Ich bin nich die Signatur...Ich mach hier nur sauber
Mein Blog: https://4meter.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.08.2016, 20:57
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.526 Danke in 12.300 Beiträgen
Standard

Bei uns in der Werft wurden alle Boote geslipt, das ging ohne Probleme bis über 20 to.
Meiner mit ca 6 to war da noch eher einer der kleinen.
Allerdings lief es da über eine Winde.
Mit einem Traktor mußt Du entweder die Deichsel verlängern, oder weit genug rein
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.08.2016, 08:38
Eisbärmann Eisbärmann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Werneck
Beiträge: 78
Boot: Merry Fisher 855
Rufzeichen oder MMSI: DB6881
62 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Danke für eure Hinweise.
Das Boot liegt etwa auf der gleichen Höhe wie bei 3,5 tonnen Trailern.
Zur Sicherheit werde ich mir in der Trailermitte noch ne mit Teppich beschlagene Kielführung (ca. 2m lang) aus Siebdruckplatten hinbauen und
werde das in der Saison 2017 ausprobieren.
Wer weiss ob die Radnaben von Weber Trailern im Wasser dicht sind?
Fendt hat 130 PS.

Gruss Hubertus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.08.2016, 13:27
Trissi Trissi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Schwarzwald / Wehr
Beiträge: 355
Boot: Quicksilver Commander mit einer 175er Susi / Gruppo Mare Pholas 15 mit einem 50er Rudi
371 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Hallo Hubertus,

ich gehe mal davon aus Dein Fendt hat Allrad. Wenn dem so ist, sollte es kein Problem sein. Ohne Allrad ist entscheidend ob du Gewicht auf die Hinterachse bekommmst und wie der Untergrund an der Slippe aussieht.

Viele Grüße

(PS habe auch das eine oder andere Mal mit meinem IHC 6 Tonnen hintendran...)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.08.2016, 13:36
herr herr ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.06.2016
Beiträge: 769
827 Danke in 354 Beiträgen
Standard

130 PS reichen locker. Keine Ahnung wo die 200 bis 300 PS herkommen ...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.08.2016, 09:38
Eisbärmann Eisbärmann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Werneck
Beiträge: 78
Boot: Merry Fisher 855
Rufzeichen oder MMSI: DB6881
62 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo BFler
kann einer von euch mal ein Foto machen von so einem Trailer (ähnlich wie meiner) mit dem grosse Boote geslipt werden.
Mich würde mal interessieren was die alles dran geschraubt haben damit das Boot ins Wasser rutscht ohne das es am Trailer hängen bleibt

Gruss Hubertus
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.08.2016, 10:38
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.490 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

würde eher annehmen, das Du soweit ins Wasser musst, bis das Boot aufschwimmt.
Bei dem Gewicht rutscht da von alleine nicht wirklich was.

Ähnlich ist´s bei raus holen, wo das Boot so weit über den Trailer schwimmen muss, bis es vorne fest gemacht werden kann. Dann beim langsamen raus fahren per Trecker hebt sich quasi der Trailer unter das schwimmende Boot und hebt es anschließend mit an.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 25.08.2016, 10:42
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.490 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

am Trailer selbst würde ich nur drüben nachdenken, hinten seitlich Führungsstangen anzubringen, die das Boot zentrieren und die auch bei versenkten Trailer noch über dem Wasser stehen und damit sichtbar bleiben.
Dazu dann vorne eine stabile Möglichkeit, woran das Boot fest gezurrt werden kann, damit es beim rausfahren nicht zurück rutscht
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 25.08.2016, 11:31
eindodo eindodo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.07.2016
Ort: Irgendwo in der Galaxis
Beiträge: 28
Boot: 4 Meter DDR-Boot mit Suzuki DF15AS
24 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Also ich würde auch drauf achten das der Untergrund mit dem Antrieb zusammenspielt, also Kies und Heckantrieb ist natürlich eine ganz doofe Sache, aber ich denke mal wenn der Trecker genug Drehmoment hat und noch Allrad dann sollte das gehen.
Sicher dich aber am besten mal mit nem Stahlseil ab.
__________________
Viele Grüße
Dominik

Ich bin nich die Signatur...Ich mach hier nur sauber
Mein Blog: https://4meter.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.08.2016, 12:08
horstj horstj ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.832
2.531 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

bekanntlich alles kein Problem.
http://www.liveleak.com/view?i=c5f_1361768463
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 25.08.2016, 12:59
Eisbärmann Eisbärmann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Werneck
Beiträge: 78
Boot: Merry Fisher 855
Rufzeichen oder MMSI: DB6881
62 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von horstj Beitrag anzeigen
bekanntlich alles kein Problem.
http://www.liveleak.com/view?i=c5f_1361768463

Ich suche mir auch ein paar russische LKW Fahrer da bleibt das Böötchen wenigsten ganz beim slippen.

Gr. Hu.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.08.2016, 13:12
Elektro-Peter Elektro-Peter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.08.2010
Ort: Trebbin, Land Brandenburg
Beiträge: 285
Boot: Motor- und Segel-Charter
243 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von horstj Beitrag anzeigen
bekanntlich alles kein Problem.
http://www.liveleak.com/view?i=c5f_1361768463
das ist ja krass!
__________________
Peter
------
Wir können keine Welt ändern, es sei denn, dass ein jeder in sich selbst zur Erkenntnis der Wahrheit kommt und sich bessert. (Joseph Weißenberg)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 15.09.2016, 11:42
Eisbärmann Eisbärmann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Werneck
Beiträge: 78
Boot: Merry Fisher 855
Rufzeichen oder MMSI: DB6881
62 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo BFler
hat jemand von euch mal so einen Trailer (Weber. Harbeck)
beim slipppppen fotgrafiert oder gefilmt.
Im www habe ich nix gefunden ausser 3 russische LKW Fahrer beim demolieren ihr Zugmaschinen.

Gruss Hubertus


Zitat:
Zitat von Eisbärmann Beitrag anzeigen
Hallo BFler
kann einer von euch mal ein Foto machen von so einem Trailer (ähnlich wie meiner) mit dem grosse Boote geslipt werden.
Mich würde mal interessieren was die alles dran geschraubt haben damit das Boot ins Wasser rutscht ohne das es am Trailer hängen bleibt

Gruss Hubertus
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.09.2016, 13:06
Hannibal-Lecter Hannibal-Lecter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Fuldatal (Nordhessen)
Beiträge: 473
Boot: Zodiac Pro Open 550
408 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von horstj Beitrag anzeigen
bekanntlich alles kein Problem.
http://www.liveleak.com/view?i=c5f_1361768463
Ich habe vor Jahren mal mit meinem damaligen A6 Quattro das auf der matschigen Wiese festgefahrene Wohnmobil meiner Eltern rausziehen wollen und habe bei dem Versuch die mit zwei mickrigen Schweißpunkten am Rahmen befestigte Abschleppöse des Wohnmobils abgerissen. Für mehr, als um ein liegengebliebenes Fahrzeug von der Straße auf einen Abschleppwagen zu befördern, sind die wohl nicht wirklich ausgelegt. Hätte allerdings gedacht, dass ein LKW da irgendwie stärkere Befestigungspunkte hat...

Wieso hat der Renault mit der "geringen" Last hinten drauf wohl eine seiner Hinterachsen hochgefahren?

Beste Grüße,
Marius
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 15.09.2016, 14:00
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 688
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
7.930 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hannibal-Lecter Beitrag anzeigen
Wieso hat der Renault mit der "geringen" Last hinten drauf wohl eine seiner Hinterachsen hochgefahren?
Hab ich mich auch gefragt. Ich vermute mal, mehr Gewicht auf der angetriebenen Achse um Durchdrehen der Räder zu vermeiden.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 15.09.2016, 14:44
3pluse 3pluse ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.07.2010
Ort: Elbe-Weser-Dreieck
Beiträge: 507
Boot: aktuell ohne Boot
460 Danke in 199 Beiträgen
Standard

Ich slippe seit 3 Jahren mit einem 12to Stahlboot. Ohne Probleme!

Einen großen Schlepper davor und los geht´s.
__________________
Gruß von der Küste!
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.09.2016, 13:57
Eisbärmann Eisbärmann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Werneck
Beiträge: 78
Boot: Merry Fisher 855
Rufzeichen oder MMSI: DB6881
62 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 3pluse Beitrag anzeigen
Ich slippe seit 3 Jahren mit einem 12to Stahlboot. Ohne Probleme!

Einen großen Schlepper davor und los geht´s.
Servus
macht doch mal ein Foto davon würde mich interessieren wie das ausschaut

Gruss vom Main
Hubertus
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Slippen mit 3,5 Tonnen - Getriebeuntersetzung/ Sperrdifferential notwendig? navigat Kleinkreuzer und Trailerboote 61 11.02.2014 20:04
Slippen Yacht mittels Lore / Hafentrailer februar Allgemeines zum Boot 13 15.03.2013 03:55
14 Tonnen Stahl stehen nun an Land - wie läuft das Slippen bei Euch? JulianBuss Allgemeines zum Boot 32 04.11.2011 18:54
Slippen mit E-Klasse und 2 tonnen Boot? captor Kleinkreuzer und Trailerboote 13 27.05.2006 18:38
Reriker mit 1,2 Tonnen Kokain erwischt michav8 Kein Boot 5 13.04.2006 17:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.