![]() |
|
Biete Wassersportzubehör Was ich biete... Nur Zubehör aus dem maritimen Bereich! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
![]()
Um meinen Gerätetausch komplett zu machen, biete ich hier mein Funkgerät an.
Es handelt sich um das M-Tech SX 35 DSC - das gibt's schon eine Zeitlang nicht mehr neu zu kaufen und war lange das Standard-Einsteigergerät. Es hat ATIS (Binnen) und DSC (See), ist also eine umschaltbare Binnen-/See-Anlage und natürlich zulassungsfähig. Das Gerät gab es baugleich auch von NASA. Die Besonderheit des M-Tech SX 35 DSC ist, dass es als eines der wenigen Geräte, die ich kenne, durch den Benutzer auf die Werkseinstellungen zurücksetzbar ist, und dann kann die MMSI neu programmiert werden. Bei vielen Geräten bedarf der Reset der MMSI eines kostenpflichtigen Eingriffs durch den Kundendienst. Guckst Du hier: http://www.bootstechnik.de/2014/07/1...mtech-sx35dsc/ Es hat auf der Rückseite einen separaten Ausgang für einen externen Lautsprecher. Das Display ist zweigeteilt, rechts groß die Kanalnummer, links ein vierzeiliges alphanumerisches Display, in dem z.B. die Position angezeigt wird, wenn ein GPS angeschlossen ist (s.u.). Hier mal ein Link mit einem Foto im eingeschalteten Zustand: http://busse-yachtshop.de/znie-da_nasa-ukw-dsc.html Ein weiterer Vorteil ist, dass das Gerät die Umschaltung zwischen See/Binnen nicht versteckt implizit im Menü hat (wie bspw. das Midland Neptune), sondern beim Einschalten direkt nach dem gewünschten Modus fragt. Es ist gebraucht, aber tadellos in Ordnung und eben auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, MMSI und ATIS des Käufers lassen sich also neu programmieren. Zum Lieferumfang gehören das Funkgerät nebst Mikro (inkl. Ziffernblock), die Aufbau-/Unterbauhalterung, das 12V-Kabel mit eingeschleifter Sicherung sowie das Datenkabel, mit dem das Funkgerät an eine GPS-Quelle (NMEA0183) angeschlossen werden kann. Letzteres kann (dann wird bei DSC-Alarmen automatisch die aktuelle Position mit übertragen), muss aber nicht. Es gibt theoretisch einen Einbaurahmen dafür, den ich aber nie hatte und der auch kaum noch lieferbar ist. Hier bleibt also nur Basteln oder Aufbau/Unterbaumontage. Die Anleitung ist hier (deutsch): http://www.m-techmarine.com/download...2)_SX35DSC.pdf Auf Wunsch lege ich einen Ausdruck davon bei. Nicht im Lieferumfang sind eine Antenne nebst Antennenstecker sowie die Mikrohalterung (sofern ich nicht doch noch eine passende in der Kellerkiste finde, was ich weder ausschließen noch zusagen will). Passende Antennen fangen bei ca. 35 EUR an, bspw.: http://segelladen.de/Inhalt-untergru...w_antennen.htm (Ja, ich kaufe gerne und problemlos beim Segelladen ein.) meine Preisvorstellung: 80 EUR inkl. versichertem Versand innerhalb D, Ausland auf Anfrage. Billiger kann man in das Thema Funk nicht einsteigen.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) Geändert von Seestern (22.08.2016 um 09:28 Uhr)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Funk Kabelbelegung M-Tech SX 35 DSC | Theesener | Technik-Talk | 2 | 01.07.2014 15:14 |
für See und Binnen geeignet SX35 DSC ????? | Zito | Technik-Talk | 3 | 01.11.2013 19:59 |
DSC-Seefunkgerät | VEGA_Skip | Technik-Talk | 3 | 31.07.2011 09:43 |
Welches Binnen-/ Seefunkgerät? | Schon | Technik-Talk | 13 | 08.03.2010 16:18 |
M-Tech SX35 DSC / Atis programmieren | Rauti | Technik-Talk | 3 | 29.06.2004 09:10 |