boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.07.2016, 15:42
frau mueller frau mueller ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2015
Ort: Nähe Bonn
Beiträge: 8
Boot: cascaruda 950
27 Danke in 2 Beiträgen
Standard Ein- und Auskuppeln

Hallo!
Wir haben vor einem Jahr eine Jupiter 30 gekauft. Nach längeren Restaurationsarbeiten, die noch nicht wirklich abgeschlossen sind, haben wir sie jetzt ins Wasser gesetzt.
Ich hab den Bootsführerschein seit 16 Jahren, aber seit 14 Jahren nicht mehr benutzt. Also Anfänger.
Daher auch eine Anfängerfrage, die mir vielleicht jemand beantworten kann.
Die Jupiter hat einen Ford Lehman Diesel mit 68 PS. Dieser und das Getriebe werden über eine Einhebelsteuerung bedient. Das funktioniert soweit ganz wunderbar.
Nur läßt sich das Getriebe nicht vollständig auskuppeln. Ich habe also auch im Leerlauf entweder vor- oder rückwärts drehende Welle.
Beim Anlegen mache ich es dann so, dass ich sobald ich eine gute Position in der Box erreicht habe, den Motor ausmache. Zufrieden bin ich damit noch nicht.
In die Schleuse habe ich mich deswegen auch nocht getraut.
Zu sagen ist noch , dass der Kipphebel, der das Getriebe steuert, zwar eine Mittelstellung hat, aber trotzdem nicht auskuppelt.
Die Frage nun: Ist es normal, dass das Getriebe nicht auskuppelt oder mache ich einen Bedienungsfehler?
Nachfragen bei anderen Bootsfahrern in der Marina erbrachten äußerst widersprüchliche Aussagen.
wie funktioniert das in der Schleuse oder bei Wartezeit davor?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.07.2016, 16:18
Shetland640 Shetland640 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 568
Boot: Shetland 640 Bj. 1975
284 Danke in 224 Beiträgen
Standard

Hallo Frau Mueller,

ich kenne es so das in der Einhebelschaltung ein neutraler Punkt ist an dem das Getriebe ausgekuppelt ist. Ich würde den Seilzug am Getriebe aushängen und dann das Getriebe in neutral stellen, das Gleiche auch am Schaltzug einstellen. Dann Seilzug wieder eiinhängen, es müßte dann funktionieren.

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.07.2016, 16:29
frau mueller frau mueller ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2015
Ort: Nähe Bonn
Beiträge: 8
Boot: cascaruda 950
27 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke !
Werde ich morgen ausprobieren.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.07.2016, 21:08
Benutzerbild von blue marlin 2
blue marlin 2 blue marlin 2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 558
Boot: Almarine 1000 FB
Rufzeichen oder MMSI: DB5843 / 211469150
910 Danke in 296 Beiträgen
Standard

Hat das Boot einen zweiten Steuerstand? Dann liegt das Problem in der "Weiche" der Bowdenzüge.
Wenn nicht, ist sicher auch hier der Bowdenzug das Problem, er müßte mal genau auf "neutral" fixiert werden, wenn die Hebelschaltung auf "neutral" einrastet.
GoodLuck
Dieter
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.07.2016, 21:30
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von frau mueller Beitrag anzeigen
Nur läßt sich das Getriebe nicht vollständig auskuppeln. Ich habe also auch im Leerlauf entweder vor- oder rückwärts drehende Welle.
Das Wissen kommt mit der Zeit und mit der Erfahrung auch fehlerhafte Systeme bedienen zu können.

Geht der Gang (wie bei dir) nicht bei Normal-Neutral raus, dann "überschaltet" man eben mal kurz.
D.h. Von Vorwärts auf Neutral ... kurz mal in Richtung Rückwärts gedrückt und gleich wieder auf Neutral sollte dann ausgekuppelt sein.

Hmm... verstehst du, was ich meine?? Wenn nein, frag' ruhig nach....
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.07.2016, 20:25
frau mueller frau mueller ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.07.2015
Ort: Nähe Bonn
Beiträge: 8
Boot: cascaruda 950
27 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Antworten. Einen zweiten Steuerstand hat unser Boot nicht. Ich werde am Wochenende die Tips ausprobieren.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Johnson Schaltbox auskuppeln?? Iderp Motoren und Antriebstechnik 3 17.10.2014 14:48
Motor geht beim auskuppeln aus villaman Motoren und Antriebstechnik 13 21.06.2012 16:01
Pinnen-Autopilot - Gibt es welche, die man "auskuppeln" kann? kurz Allgemeines zum Boot 10 29.04.2012 18:23
motor geht beim auskuppeln aus cranchi 21 Motoren und Antriebstechnik 6 11.06.2011 08:45
Motor geht beim Auskuppeln aus goofy61 Motoren und Antriebstechnik 1 22.07.2010 15:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.