|  | 
| 
 | |||||||
| Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Wieviele mm Stärke Tauwerk entsprechen 6mm Kette? 
			
			.. Wenn zudem per Palstek angeschlagen wird... Was ja das Seil per se schwächt... Gruss Ralph | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Wenn du weißt wie viel Kg. die Kette kann nimmst wegen dem Knoten das Doppelte und schaust bei Liros nach was es so gibt.
		 
				__________________ Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... 
 | ||||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 da kannst du doch selbst vergleichen.... 
				__________________ Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden  Inoffizielle Boote-Forum Map | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Oder so... Stimmt...
		 | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			....na ja: ne 5er Schnur wird reichen....
		 | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Wofür denn überhaupt?   Anker? | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			...n Anker kann man per Roringsteck antüdeln => wenig Verlust. Dann reicht auch eine 4er Leine, + hat den Vorteil, dass man die Ankerleine immer inner Hosentasche bei haben kann : gut wenn man 2 Anker hat - es braucht nur 1 Leine
		 | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Der Palsteg ist das schwächste Glied  und mindert die Bruchlast um min 30-40 %  Ein Achterknoten ist die bessere Wahl. eine Kausche erste Wahl nach Kettenvorläufer Es gibt verschiedener Qualitäten an Tauwerken das musst du selber vergleichen.  Gruß Robert | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  ) Grüße, Reinhard 
 | |||||
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
  https://www.liros.com/produkte/produ...y-elastic.html 
 | |||||
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Bei Deinen Angaben wird mir etwas schwindelig, Reinhard.    Eine 5mm Ankerleine würde mir nicht reichen. Eine gute 12mm Ankerleine (Liros Porto) ist angegeben bis 2320 daN, also ca. 2,3t. Und Dein Abschleppseil im Auto ist sicher aus Stahl und nicht aus Polyester. Eine ganz brauchbare Übersicht auf Basis der Empfehlungen der Germanischen Lloyd gibts bei Toplicht. Ich würde eine 6mm-Kette mindestens durch eine 16mm Leine ersetzen. 
 | ||||
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			....natürlich war das überspitzt, denn Handigkeit ist mir (wie geschrieben) wicntiger als Bruchfestigkeit= die ist dann groß genug. Aber auch: AbschleppSEIL in meinem Auto 5mm, Bruchlast 3,2 to, Seil 12mm, Bruchlast 15 to www.liros.com Meine Backstagtaljen hängen z.B. an je 1 Tauwerkschäkel von (2x) 5mm Dicke - da bricht eher der Karabinerhaken (soll auch). Ich habe nix von "Handy Elastik" oder Baumwollleine geschrieben, nur was möglich ist  Grüße, Reinhard Geändert von Federball (06.07.2019 um 16:44 Uhr) | 
| 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
  Und ist in der Stärke fast doppelt so teuer wie eine 6mm Edelstahlkette.   | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Moin! Zu beachten ist aber, das es auch Sicherheitsfaktoren gibt, man daher nicht immer unbedingt mit den Bruchlasten arbeiten sollte. Wir müssen bei uns im Job für Dyneemaseile mit einem Faktor 7 rechnen. Da ändern sich dann die Querschnitte dan schon gewaltig. Nach nur 2 Jahren in der Sonne werden die Bruchlasten auch nicht mehr erreicht. Wir haben Seile in der Firma die nach etwa 2-3 Jahren nur noch die Hälfte der Bruchlast erreichen. Daher kann man da ruhig eine Nummer größer wählen. 
				__________________ Gruß Ingo | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Zitat: 
  Diese Art Leine hat zwar eine hohe Bruchlast und werden auch als Ersatz für Stahlwanten eingesetzt, um das Gewicht des stehenden Gutes zu minimieren. Bei einer Ankerleine habe ich aber andere Anforderungen z.B. eine hohe Elastizität (also Dämpfung) und sie sollte möglichst schwer sein damit sie durchhängt. | 
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Und dann hat Dyneema auch einen anderen Kern-Charakter. Ich wollte mal eine Dyneema Leine nehmen, weil Standart zu dick war in einer Trommel. Ging aber nicht, weil Dyneema sich nicht in einer Klemme blockieren lässt. Weil es hat keinen Kern, sondern ist so geflochten, dass es ganz dünn wird in der Klemme und durchrutscht. Also immer ganz schön genau schauen was man will... | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   Ich frach nochmal. UPS hat sich dazu ja noch nicht geäussert...   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Edelstahlkette DIN 766 in 6mm Stärke | btc36 | Werbeforum | 32 | 29.05.2013 11:49 | 
| passt eine 6mm Kette auf eine 7mm Kettennuß | brombeer | Technik-Talk | 21 | 26.04.2013 11:07 | 
| Doral 250 SE mit 6mm Kette ... ausreichend ? | Kreiseltaucher | Technik-Talk | 16 | 25.09.2012 09:36 | 
| Wie viele Betriebsstunden entsprechen einem Menschenjahr? | Bayliner-Ostsee | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 17.05.2007 09:26 |