boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.05.2016, 13:55
Benutzerbild von SEEMATZ
SEEMATZ SEEMATZ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2016
Ort: Guderhandviertel
Beiträge: 26
Boot: Storebro Solö Ruff
35 Danke in 15 Beiträgen
Standard Blaue Abgase bei neuem Motor

Hallo liebes Forum,

Ich habe in meinem Tuckerboot einen neuen 3 Zylinder Diesel Marke Timray mit 27PS # http://www.timray.nl/TMD%20index%20langeslag.htm
Kommt aus Holland und ist, wenn ich mich nicht täusche auf Kubota Basis.
Ich habe jetzt ca. 10 Motorstunden runter - leider habe ich relativ viel Blaue Abgase - so wie bei einem Trecker wenn er kalt ist, nicht wie eine Nebelwand aber schon störend beim Tuckern. Die ersten Stunden ist es mir nicht aufgefallen - erst nachdem ich weil ich auf Schiet gefahren war etwas mehr Gas gegeben habe ( ca. 2500 Umdrehungen # 3000 ist max ) ist es mir aufgefallen. Kann es sein, dass ich beim "Gasgeben" den Wassersammler mit leergepustet habe und daher die Abgase jetzt ungefiltert rauskommen ? Der Ölstand ist o.K - der Motor verbraucht auch kein Öl. Kühlwasser kommt ganz normal, Motor wird nicht heiß. Leistung ist auch da. Ansonsten keine Auffälligkeiten. Habt Ihr einen Tip wie ich die Abgase wieder so hinbekomme wie es sich gehört ?
Vielen Dank !
Martin
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.05.2016, 06:28
Benutzerbild von SEEMATZ
SEEMATZ SEEMATZ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2016
Ort: Guderhandviertel
Beiträge: 26
Boot: Storebro Solö Ruff
35 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hat einer von den Spezies einen Tip für mich ? Wollte das Problem Pfingsten gerne im Griff haben
DANKE !!!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.05.2016, 20:55
SunFun SunFun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: MLK km 000
Beiträge: 649
Boot: Renken Ruderboot :o)
504 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Hallo Martin

Wenn das ein neuer Motor ist, hast du doch Garantie drauf.
Sprich mit dem Verkäufer.

Bläuliche Abgase können auch von etwas falschem Einspritzzeitpunkt kommen.
Oder........oder.........

Gruß Thom
__________________

Suche Treidelpferd!

Alle sagten "das geht nicht!"
dann kam einer, der wusste das nicht.......
.....und machte es einfach
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.05.2016, 21:01
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.516
4.347 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

Hi Martin
Wenn es qualmt "wie ein Trecker wenn er kalt ist", und der Motor verbraucht kein Öl, dann würde ich eher auf Kraftstoff bzw. Kraftstoffeinspritzung tippen. Lieber suchen lassen wg. Garantie, wie Thom schon schrieb.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.05.2016, 21:03
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.008 Danke in 1.513 Beiträgen
Standard

Kipp mal einen Dieselzusatz rein und schau obs besser wird.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.05.2016, 22:38
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.436 Danke in 9.137 Beiträgen
Standard

Zu viel Diesel raucht schwarz, verbranntes Öl raucht blau....

Willy
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.05.2016, 06:05
Benutzerbild von gerald11
gerald11 gerald11 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 700
Boot: sea ray 250
422 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Warum sollte Diesel-Öl eine andere Farbe beim verbrennen haben als anderes Öl
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.05.2016, 06:22
Benutzerbild von SEEMATZ
SEEMATZ SEEMATZ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2016
Ort: Guderhandviertel
Beiträge: 26
Boot: Storebro Solö Ruff
35 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für Eure Hinweise.
Das der Motor innerhalb der ersten 50 Stunden etwas qualmt kann laut dem Hersteller wohl vorkommen. Der Tipp von MIBO wurde mir auch gesagt, ist wohl ein generelles Problem mit dem Diesel über die Winterpause. Bakterien verringern die Zündfähigkeit des Diesels. Ich wollte mir jetzt mal ein Additive besorgen. Hat jemand Erfahrungen was da gut funktioniert.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.05.2016, 08:07
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.436 Danke in 9.137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gerald11 Beitrag anzeigen
Warum sollte Diesel-Öl eine andere Farbe beim verbrennen haben als anderes Öl
Was weiß denn ich, ich weiß nur, dass ein zu fett laufender Diesel schwarz raucht, einer mit beispielsweise defekten Kolbenringen oder Ventilführungen, der Motoröl verbrennt aber blau. Isso,...warum, hat mich nie gekümmert....

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.05.2016, 18:52
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.008 Danke in 1.513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SEEMATZ Beitrag anzeigen
Ich wollte mir jetzt mal ein Additive besorgen. Hat jemand Erfahrungen was da gut funktioniert.
schau ob du irgendwo StarTron her bekommst wenn nicht kipp irgendeinen Zusatz von einer Tankstelle oder Zubehörshop rein.

Der Diesel raucht bei ungenügender Verbrennung schwarz und bei zu kalter Verbrennung blau.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.05.2016, 07:14
Benutzerbild von SEEMATZ
SEEMATZ SEEMATZ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2016
Ort: Guderhandviertel
Beiträge: 26
Boot: Storebro Solö Ruff
35 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo Michael,
vielen Dank für deinen Tip, auch auf die Gefahr hin das ich nerve....
Wie kommt es das ein Motor zu kalt verbrennt ? Die Betriebstemperatur ist 80°-90°.
Vielen Dank für Deine Geduld - Ich halte das da mit der "Rappelkiste" " Wer nicht fragt bleibt dumm
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.05.2016, 07:34
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.436 Danke in 9.137 Beiträgen
Standard

Ich bin zwar nicht gefragt, aber ich habe noch nie einen intakten Diesel blau rauchen sehen. Boote, Lokomotiven, Autos, überall raucht es schwarz,...wenn es denn raucht, außer es ist was kaputt, dann verbrennt Öl und es wird blau.

Mag sein dass sich der Motor noch einlaufen muss, war bei alten Gußzylindern so, dass betrifft aber sicher nicht die Verbrennung von Diesel.

Hier ein Extrembeispiel
https://www.youtube.com/watch?v=Nlk0AjvT6yY
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.05.2016, 08:14
raeuberoni raeuberoni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.11.2006
Beiträge: 538
264 Danke in 187 Beiträgen
Standard Diesel raucht blau

So ist es, ein Diesel raucht bei starker Anfettung schwarz, das Gemisch verbrennt aber dennoch vollständig, so sollte es jedenfalls sein.
Das ist bei Blaurauch anders, der durch eine nicht vollständige Verbrennung
entsteht, z. B. weil das Spritzbild der Einspritzdüsen nicht stimmt, nicht mehr stimmt, wie auch immer.
Ölverbrauch soll ja nicht vorliegen...
Grüße..
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.05.2016, 08:58
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.11.2014
Ort: Wien
Beiträge: 304
Boot: Italmar 17 Evinrude DSL90
Rufzeichen oder MMSI: Liebe Grüsse Andreas
280 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Ev hat der ein Einfahrprogramm in der Elektronik und diese Programme spritzen die ersten 30 Stunden über so und so viele Touren mehr Öl ein am Anfang ...würde abwarten bis 30 Stunden wo du über 3000 upm warst dann könnte der Blaue Rauch verschwinde .
__________________
Liebe Grüsse Andreas

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.06.2016, 06:57
Benutzerbild von SEEMATZ
SEEMATZ SEEMATZ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2016
Ort: Guderhandviertel
Beiträge: 26
Boot: Storebro Solö Ruff
35 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für Eure Tips !
Ich denke es gehört zum Guten Ton auch zu berichten wenn das Problem gelöst werden konnte.
Es war, wie so oft etwas ganz banales - zu viel Oel im Motor. Nachdem ich den Oelstand auch mal im kalten Zustand gemessen habe konnte man erkennen das dieser weit über Max steht. Nicht so leicht zu sehen bei ganz sauberen Oel. Bis ich auf Max war habe ich fast einen Liter abgepumpt. Danach Probefahrt gemacht und nachdem der Motor 30min auf Betriebstemperatur (90°) war Vollgas gegeben ( 3000 U/min) für ca. 5min. Jetzt ist das "Bleuen" weg und der Motor schnurrt.
Vielen Dank !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 07.06.2016, 09:00
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.436 Danke in 9.137 Beiträgen
Standard

Fein dass alles OK ist.

Blau = Öl, sag ich doch....
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.06.2016, 11:31
Benutzerbild von hajobo
hajobo hajobo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 499
Boot: Faber Kruiser 10.50
466 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gerald11 Beitrag anzeigen
Warum sollte Diesel-Öl eine andere Farbe beim verbrennen haben als anderes Öl
weil es so ist.

Harald
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.06.2016, 04:02
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.822
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

Weißrauch kommt durch unverbrannte Dieseltröpfchen, Blaurauch ist verdampftes, also gasförmiges Öl und Schwarzrauch ist Ruß durch Verbrennung bei Luftmangel.

BoN
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 08.06.2016, 10:26
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Moin.
Solange unsere Bootsmotoren nicht so qualmen ,
wie die Diesellok in dem Video , solange ist die Welt
doch in Ordnung. Oder stammt das Video aus der
dritten bis fünften Welt ?
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.06.2016, 16:13
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.822
Boot: 40 Kn Plastikente
1.465 Danke in 979 Beiträgen
Standard

Völlig normaler Kaltstart eines solchen Großdiesels bei entsprechender Kälte.Der weiße Qualm ist nicht verbrannter Diesel, der bei den einsetzenden Zündungen gelegentlich außerhalb des Auspufftraktes brennt. Mit Einsetzen des Laders steigt die Verdichtungsendtemperatur bis dann alle Zylinder mitmachen. Bei großen Zylindereinheiten sieht das dann so aus.

BoN
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yamaha 2-Takter: zuviel Abgase durch Hilfsauspuff? dued Motoren und Antriebstechnik 2 28.04.2008 07:59
Abgase Twister01 Technik-Talk 9 29.12.2006 09:46
Abgase im Wasser Martl Allgemeines zum Boot 8 19.08.2005 14:36
Hilfe Motor läuft, jedoch starke weiße +braune Abgase! Fraenkyboy Motoren und Antriebstechnik 10 10.04.2005 19:02
Leistung / Abgase IB-Diesel Seestern Motoren und Antriebstechnik 2 03.06.2002 14:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.