boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.05.2016, 17:12
Cancyeinheit Cancyeinheit ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.02.2014
Beiträge: 69
Boot: Wellcraft 192 AQ171c
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard Bootsmotor ausschalten?

Hallo liebes BF.

Habe folgendes Problem.
Habe eine 192 Wellcraft mit einem aq171c Motor.
Mein Problem ist das abstellen des Motors, es geht nicht über den Zündschlüssel.
Der Vorbesitzer hat einen Kontaktschalter eingebaut und ihn an einen Kabel von der zündspule angeschlossen.
Jetzt passiert folgendes man drückt den Schalter und der Motor fängt an auszugehen, aber es ist nicht wie im Auto das er sofort aus geht sondern es ist wie ein absterben. Der Motor macht dann immer noch tuck tuck tuck und geht einfach kaum aus. Dann beim nächsten starten muss man ewig leiern weil er denke ich mal abgesoffen ist. Wie kann ich das machen das der Motor sofort ausgeht.
Kann man direkt an das Zündkabel ran gehen und den Funken unterbrechen?

Bitte um Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
__________________
MfG Candy
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.05.2016, 17:54
mercury mercury ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: REES / Emmerich
Beiträge: 78
Boot: Bayliner 2556 Hellwig Jet & Olymp
48 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Der Schalter war mal bestimmt ein Quick-Stop .Nicht an der Hochspannungsseite unterbrechen,die 12 Volt Versorgung der Zündspule muß abgeschaltet werden ,das macht eigentlich das Zündschloß.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.05.2016, 18:41
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Ich kenne den Motor nicht, bei meinem Mercruiser 228 ist das Ladekabel (bei mir Orange) bis zum Zündschloß geführt. Wenn das falsch angeschlossen ist (wie bei mir) geht der Motor nicht aus. Genauer: er bleibt an, sobald die Lichtmaschine ausreichend Spannung liefert. Hat mich fast zur Verzweiflung getrieben: Motor an-aus: geht. Motor An... warten ... aus... geht nicht aus...
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.05.2016, 18:52
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matze66 Beitrag anzeigen
Ich kenne den Motor nicht, ...
Na toll. Was für eine Antwort.

Dem TE, was für Anschlüsse hast du denn an deinem Zündschloss??
Kannst du die zuordnen?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.05.2016, 19:00
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Na toll. Was für eine Antwort.

Dem TE, was für Anschlüsse hast du denn an deinem Zündschloss??
Kannst du die zuordnen?
Da die Symptome ähnlich klingen wie bei mir, wollte ich nur eine mögliche Fehlerquelle aufzeigen. So gesehen finde ich meine Antwort schon ok
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.05.2016, 19:00
AG31 AG31 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.282
1.073 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Klingt als wenn nicht die Zündung von allen Zylindern abgeschaltet wird....
__________________
Grüsse
Matthias

Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 30.05.2016, 19:04
mercury mercury ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: REES / Emmerich
Beiträge: 78
Boot: Bayliner 2556 Hellwig Jet & Olymp
48 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matze66 Beitrag anzeigen
Ich kenne den Motor nicht, bei meinem Mercruiser 228 ist das Ladekabel (bei mir Orange) bis zum Zündschloß geführt. Wenn das falsch angeschlossen ist (wie bei mir) geht der Motor nicht aus. Genauer: er bleibt an, sobald die Lichtmaschine ausreichend Spannung liefert. Hat mich fast zur Verzweiflung getrieben: Motor an-aus: geht. Motor An... warten ... aus... geht nicht aus...

Zum Zündschloß macht ja gar keinen Sinn ,orginal läuft das orange Ladekabel von der Lima auf Klemme 30 beim Anlasser und dann direkt auf die Batterie!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 30.05.2016, 20:02
Cancyeinheit Cancyeinheit ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.02.2014
Beiträge: 69
Boot: Wellcraft 192 AQ171c
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Leute danke für eure Antworten. So wie es AG31 schreibt kommt es mir auch vor. Nur wie kann ich dieses Problem lösen. Es muss nicht zwangsläufig vom Zündschlüssel ausgeschaltet werden (Zündschloss). Ein Schalter reicht mir völlig, nur wie und wohin muss dieser abgeklemmt werden.
__________________
MfG Candy
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.05.2016, 20:42
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cancyeinheit Beitrag anzeigen
So wie es AG31 schreibt kommt es mir auch vor. Es muss nicht zwangsläufig vom Zündschlüssel ausgeschaltet werden (Zündschloss).
Na ja, AG31 sagt aber auch nicht, wie denn einzene Zylinder abgeschaltet werden sollen/können.

Normalerweise unterbricht das Zündschloß die Zündung und der Motor bleibt stehen, dafür, und zum Starten ist es ja da.

Drum fragte ich ja nach, ob du die Anschlüsse am Zündschloß eindeutig benennen kannst. Anscheinend stimmt da was nicht.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.05.2016, 21:02
Cancyeinheit Cancyeinheit ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.02.2014
Beiträge: 69
Boot: Wellcraft 192 AQ171c
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo janus ich muss mich dann mal bei machen und die Kabel zurückverfolgen. Aber es ging noch nie über das Zündschloss sondern immer über den separaten Schalter. Aber wie schon geschrieben nicht richtig das nervt.
__________________
MfG Candy
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.05.2016, 07:42
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.980
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Du hast eine herkömmliche Zünsspule? An der gibt es zwei Anschlüsse, 15 und 1. Ziehst Du 15 ab, muss der Motor sofort ausgehen. Tuckert der weiter, hast Du ein anderes Problem.
Ich vermute mal Glühzündungen, also dass die Kerzen so heiss werden, dass das reicht, den Sprit weiter zu entzünden. Hiesse, Dein Motor lauft entweder zu mager, oder so fett, dass Du schon dicke Kohleplacken an den Kerzen hast oder Kerzen mit falschem Wärmewert. Dafür spricht auch das schlechte Anspringen.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 31.05.2016, 08:33
Cancyeinheit Cancyeinheit ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.02.2014
Beiträge: 69
Boot: Wellcraft 192 AQ171c
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Volker. Danke für deinen Tip. Aber mit den Kerzen ist alles ISO. Wenn wir das zündspulenkabel abziehen geht der Motor sofort aus. Ich habe einen zündspulen block oder auch Baustein. Mein Problem ist ich weis nicht welches agregat die zündspule versorgt. Woher bekommt die zündspule ihre 12v?
__________________
MfG Candy
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.05.2016, 11:47
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.281
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Batterie, Zündschloss, Zündspule in der Reihenfolge.
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 31.05.2016, 13:01
Benutzerbild von CaptMorgan
CaptMorgan CaptMorgan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2016
Ort: Landkreis Landsberg
Beiträge: 141
Boot: Regal 2650 350 MAG
Rufzeichen oder MMSI: Bootsname Domino
119 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Hallo Candy,

an Deinem Boot scheint ja mal ein richtiger Spezialist dran gewesen zu sein....
Ein Zündschloss ist nichts anderes als ein zweistufiger Schalter, dessen zweite Stufe zum Drehen des Anlassers aber nicht einrastet.
Drehst Du ihn auf 0 zurück, dann sollten weder Dein Motor, noch Deine Zündanlage Strom haben noch die meisten Deiner sonstigen Verbraucher und der Motor daher sofort ausgehen.
Nimm aber bitte nicht Deinen Hauptschalter raus oder Klemme die Batterie ab um dieses zu testen - das mag keine Lima!
Schau mal das Bild anbei an - weicht Deine Verkabelung davon ab??
Wo wäre darin Dein Stopp-Knopf verkabelt - wenn er selbst reingebastelt ist, dann müssen sich ja die Kabel leicht verfolgen lassen!
Woher bekommt Dein Motor "Strom"?

Der Widerstand im Kabel zur Zündspule kann auch ein Widerstandskabel sein, ganz fehlen oder beim drehen des Anlassers zusätzlich überbrückt sein.
An Klemme 1 der Zündspule hängt üblicherweise der Drehzahlmesser.
Zwischen Batt und Zündschloss üblicherweise noch ein Hauptschalter.
Nach dem Zündschloss oder davor auch noch gerne eine Abzweigung zu ein paar Sicherungen.
Dahinter dann meist die Schalter zu verschiedenen Verbrauchern wie Beleuchtung, Blower, etc.
Wenn bei Dir ein Notstoppschalter verbaut ist, dann könnte noch eine eigene Abstellleitung zur "Motorelektronik" gehen.
Lichtmaschine und Anlasser, Temp und Druckgeber fehlen natürlich in dieser Zeichnung.

Grüße
Stephan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zuendung.jpg
Hits:	435
Größe:	44,5 KB
ID:	702665  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 31.05.2016, 15:37
apollo1 apollo1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Quedlinburg
Beiträge: 450
Boot: Beekman 700
354 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matze66 Beitrag anzeigen
Ich kenne den Motor nicht, bei meinem Mercruiser 228 ist das Ladekabel (bei mir Orange) bis zum Zündschloß geführt. Wenn das falsch angeschlossen ist (wie bei mir) geht der Motor nicht aus. Genauer: er bleibt an, sobald die Lichtmaschine ausreichend Spannung liefert. Hat mich fast zur Verzweiflung getrieben: Motor an-aus: geht. Motor An... warten ... aus... geht nicht aus...

Genau das gleich Problem hatte ich auch beim Volvo weil die Erregerleitung ohne Kontrolllampe war.

mfg andreas
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.06.2016, 05:11
schnipsy schnipsy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 662
871 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Hallo Candy,

anbei der Schaltplan. Der sollte helfen.

Anhang 702804
Anhang 702805

Gruß Maik
__________________
Bin für jeden Ratschlag dankbar und helfe auch gerne wo ich kann

Geändert von schnipsy (23.07.2018 um 04:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 01.06.2016, 12:19
Benutzerbild von CaptMorgan
CaptMorgan CaptMorgan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.02.2016
Ort: Landkreis Landsberg
Beiträge: 141
Boot: Regal 2650 350 MAG
Rufzeichen oder MMSI: Bootsname Domino
119 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Hallo Candy,

der Schaltplan von Maik ist klasse, der sollte Dir wirklich gut weiterhelfen.
Schau Dir unbedingt mal das Magnetventil #25 an. Wenn es das ist was ich meine, dann ist es ein Magnetventil am Vergaser welches bei ausgeschalteter Zündung schließt und ein "Nachdieseln" verhindert soll.
Möglicherweise ist es defekt/hängt offen oder der Umbau mit dem Stoppschalter schaltet nur die Spannung von der Zündung nicht aber von diesem Ventil ab.

BG
Stephan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 01.06.2016, 17:42
Cancyeinheit Cancyeinheit ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.02.2014
Beiträge: 69
Boot: Wellcraft 192 AQ171c
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hey Leute vielen lieben Dank für eure Unterstützung.
__________________
MfG Candy
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Diesel ausschalten ruebe Technik-Talk 29 13.10.2008 18:03
Raymarine ST60+ ausschalten? nur-am-basteln Technik-Talk 4 13.01.2008 16:13
Wlan Router ausschalten Ride The Lightning Kein Boot 16 06.02.2006 16:34
Ein- und Ausschalten von EDV-Geräten über Steckerleiste hakl Kein Boot 25 17.12.2004 07:36
Motor lässt sich nicht richtig ausschalten ? michaelabg Motoren und Antriebstechnik 9 07.05.2003 14:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.