![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihren Lieben,
wollte mir erst ne Quicksilver 595 kaufen, aber ich weis nicht ob mir so ein Cuddy Spass macht. Oder lieber was schnelles ne Fiberline 180 weil ich noch einen Johnson V4 mit 90 PS aus 1994 habe. Habe mir Wochenlang nen Kopf gemacht was ich tun soll. Die Lösung zum testen habe mir ein Bayliner Capri 1802 Cuddy aus 1991 mit 90 PS Force gekauft. Jetzt zur Frage will meinen Tohatsu 5 PS mitnehmen und ne Frage muss der Hilfsmotor genauso tief hängen wie der Hauptmotor. ? Ich würde Ihn gerne an die Badeleiter hängen , hat da einer ne Idee oder es mal gemacht ? Viele grüße Roland ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
nein das muß er nicht, der Prop sollte aber schon genug Wasser weg schieben können.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
ich hab das gleiche Boot und für Salzwasser-Betrieb eine Halterung für einen Notmotor. Dieser ist an der Backbordseite befestigt (4 Löcher) und kann schnell mit 4 Schrauben montiert oder demontiert werden.
Daran hatte ich einen 5 PS Mercury, der tief genug eintaucht. Du fährst damit ja in Verdrängerfahrt. Foto kann ich gerne nächste Woche machen... Gruß Carsten |
#4
|
|||
|
|||
![]()
habe nämlich auch einen Tohatsu 5 PS.
Grüße Roland ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
anbei Fotos....kannst Du eigentlich bei jedem Metallbaubetrieb so biegen lassen. Etwas Holz dran- fertig. Die 4 Löcher in der Badeplattform haben schon etwas weh getan, aber ich mach sie optisch immer wieder zu mit Dichtmasse und Kunststoff-Deckelchen.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
für die Bilder, sehr Gut gelöst.
Und die Schrauben sind nicht unter Wasser. Gruß Roland ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Finde ich auch, gute Lösung, auch die Gummipuffer zwischen Blech und GFK.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
die Schrauben sind nicht unter Wasser. Die Löcher sind ja nur im weissen Teil der Badeplattform. Die Schrauben werden von oben durchgeführt (Schloßschrauben mit Vierkant) und von unten (hintern den Polstern) verschraubt. Vorteil: Die Plattform kann noch betreten werden, wenn der Motor montiert ist, um z.B. die Cockpitpersenning achteraus zu schließen und das Boot übers Heck zu verlassen.
Wenn Du ne Schablone brauchst, sag Bescheid. Gruß Carsten |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hauptmotor mehr, Hilfsmotor weniger als 15PS. Boot mit Hilfsmotor ohne SBF bewegen? | Bremen | Allgemeines zum Boot | 5 | 25.06.2014 11:48 |
Quicksilver Commander 505, Spiegel für Hilfsmotor | VC1 | Allgemeines zum Boot | 4 | 28.01.2011 07:15 |
B to B Sitz bei Bayliner 1802 umbauen! | borsti2 | Allgemeines zum Boot | 7 | 06.02.2009 08:12 |
Radio-Einabau in Bayliner 1802 | Bayliner 1802 | Technik-Talk | 20 | 20.04.2004 07:20 |
Bayliner 1802, war das richtig ?? | Bayliner 1802 | Allgemeines zum Boot | 3 | 06.11.2003 10:53 |