![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ahoi!
Heute wollte ich eigentlich meinen 'neuen' Mercury (500 - 50PS, Baujahr 1973) am neuen Boot zu Wasser lassen... letzter Arbeitsgang sollte ein Getriebe-Öl-Wechsel werden.... großer Fehler - es hätte der 1. Arbeitsschritt am Motor sein sollen ![]() denn was passiert wenn man das Ventil öffnet? genau, der worst-case, es plätschert munter vor sich hin...da kam kaum Öl raus, aber reichlich Wasser (ca. 100 ml)... ![]() das bissl Öl dazu war tief schwarz und stank übelst...so nach Gas?!?! sehr sehr merkwürdig... ![]() naja, nach kurzer Beratung beschlossen wir, das Wasser mit frischem Öl rauszudrücken und mal die Dichtungen zu kontrollieren... also UWT ausgebaut, gleich noch den Impeller gecheckt - sieht gut aus. auch die Dichtungen - sind rein äußerlich in Ordnung... also wieder zusammen gebaut und Motos mal gestartet, Gang drin... nur Vorwärtsgang, weder der Leerlauf noch der Rückwärtsgang ließ sich schalten... nochmal auseinadner und wieder zusammen, und probiert und gemacht...es ändert sich nix, an der Situation... der Vor Rückwärtsgang wird schon am Getriebe unten geschalten, oder??? Die Welle dreht sich die Welle doch immer gleich... egal wie ich das UWT eingestellt habe, es gab Leerlauf nur an den Endpunkten - und den musste ich auch festhalten, Rückwärts schon gar nicht... was mache ich jetzt? ![]() habe ich das falsch eingestellt? lohnt sich der Aufwand überhaupt nachdem da so viel Wasser im Getriebe war, oder is das 'tot'? welche Dichtungen muss ich überprüfen/ tauschen, um sicher zu gehen, dass kein neues Wasser reinkommt? was für 'Spezialwerkzeug' brauche ich, um das Getriebe mal aufzumachen? Grüße QUEnDo |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Also Getriebeöl stinkt von Hause aus schon vie Sau. Ich würde neues nachfüllen und nach 5 -10 std. noch mal eine kontrolle machen, kann sein das sich ein Simmerring verabschiedet hat, was auch kein großer Akt sein dürfte. Bei der einstellung must du mal die AB Spezis fragen.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Meiner Meinung nach muss eineDichtung defekt sein, damit Wasser ins Getriebe gelangen kann. Oder ihr habt einen Haarriss im Unterwasserteil über die das Wasser reinkommen kann. Es kann natürlich auch beides sein, wenn das Getriebe über eine defekte dichtung Wasser gezogen hat und im Winter bei Frost, das Wasser gefroren ist, und durch Ausdehnung das Gehäuse geplatzt ist. Ich hoffe das Beste für deinen tollen Motor.
Mit der Schaltung kann ich dir leider auch nicht weiter helfen. LG timo |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
ich glaube auch, dass die Ventilschrauben schon nicht richtig dicht waren...
da hab ich die Dichtungen schon ersetzt. Neue Simmerringe werde ich morgen gleich bestellen. Wieviele sind das insgesamt? 4 Stück? und wo finde ich die? 2 unter der Wasserpumpe? 2 hinterm Propeller? - oder ist das der Gummiring, der direkt im Propeller sitzt (aufm letzten Bild, hab den eingefettet, beim zusammenschrauben...) sitzen die 2e immer direkt hintereinander? mein handbuch ist leider noch unterwegs... :/ Grüße QUEnDo |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wegen der Einstellung Leerlauf usw., mach mal am Getriebe den Vorwärtsgang rein, im ausgebauten Zustand, dann an der Schaltung den Gang ( Vorwärts ) einlegen und wieder zusammenbauen, dann sollte es passen.
Gruss Christian |
#8
|
|||
|
|||
![]()
naja, genau das geht eben nicht...
EGAL was ich am UWT einstelle, ich komme aus dem Vorwärtsgang nicht raus... ich stell den Gang doch über die 1. Welle ein, oder? aber da lässt sich weder Neutral noch ein Rückwärtsgang einlegen... einzig die Motosicherung kann ich arretieren, das funktioniert (für rückwärts & neutral) ...das ist ja das Haupt-Problem. Oder mach ich da was falsch? ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
hab ich...damit bekomme ich zumindest den Leerlauf rein, aber den muss ich an der Schaltwelle auch 'festhalten' - sonst springt gleich wieder der Gang rein...
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
also wenn ich mir die Konstruktion ansehe:
http://www.boats.net/parts/search/Me...%29/parts.html (das müsste doch mein Getriebe sein, oder?) da ist doch das Teil 73 sicher zum rausschrauben...was für Werkzeug brauche ich da? und wenn ich das draußen habe, kann ich die ganze Welle rausziehen? |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Mit was drehst du denn das Schaltgestänge?
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Wolfgang Navigare necesse est Grüße aus dem schönen Hamburg ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Na,ja Ventile gehen auf und zu - Ablass und Kontrollscxhrauben auch...daher
Wie lange steht das Wasser im Trieb? Über den Winter sind die Lager hin. LG Michael
__________________
![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
entschuldige bitte meine nicht ganz korrekte Ausführung...ich abreite mich grade in das Thema ein und kann noch nicht jedes Teil beim exakten Namen nennen...
die Schaltung am UWT 'drehe' ich mit der Hand - so wie auf der Skizze markiert (erkennt man die Pfeile?) oder ist das gar nicht die Schaltung? ![]() Richtig, mit Ventil-Schrauben meine ich die Getriebe-Öl-Ventil-Schrauben, Ablassschraube & Entlüftungsschraube und ja, ich denke das Wasser stand da ne Weile drin... Lager tot, d.h.? Getriebe aufmachen und nachschauen, was da kaputt ist, oder ist da nix zu retten? und ich kann mich gleich nach nem neuen UWT umsehen? Beim Versuch zu den Simmerringen an der Antriebswelle vorzustoßen hänge ich jetzt am Wasserpumpen-Gehäuse fest... ist das nochmal extra verschraubt (zum Beispiel mit den Gewindestangen, die auch den Deckel halten? - da kam nämlich eine mit raus, beim Lösen der Muttern? Oder muss ich das einfach mit "Kraft" rausheben? auf der Ex-Zeichnung sieht mir das nach 'aufgesteckt' aus... noch ne blöde Frage: die Antriebswelle dreht sich immer in Uhrzeigersinn, oder? Grüße QUEnDo |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Das Wapu Gehäuse hebelst Du vorsichtig raus, das wird durch einen O-Ring auf dem darunter befindlichem Absatz "fest" gehalten.
Ich würde Dir aber vorschlagen erstmal von hinten das Getriebe zu ziehen um zu sehen was da los ist. Kann es sein das die Schaltachse nach oben gezogen wurde und dadurch nur nicht mehr im Eingriff mit dem Cam, shift ist ? Diesen findest Du nicht in diesen Explo-Zeichnungen, befindet sich unten an der Schaltwelle (Drive Shaft - 43) und vor (Propeller Shaft - 61) Follower, cam. Eventuell sind die mechanischen Bauteile (Stifte und Feder) in der Propellerwelle fest(gerostet?) |
#17
|
|||
|
|||
![]()
o.k.
und wie bekomme ich das Getriebe herausgezogen? einfach an der Welle ziehen? Ich muss dich sicher erst diesen zahnkrankz lösen...womit mach ich das am besten? dass die schaltstange beim herausnehmen des uwt hoch gerutscht ist, kann sein...wie bekomme ich die runter? vor 3 Wochen ging die Schaltung noch...ich vermute daher einen Fehler beim ausbau... |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
besorg dir erst einmal eine kleine Hand Druck-/Vakuumpumpe und schau welche Dichtungen gewechselt werden müssen. Die brauchst du sowieso nach dem Wechsel der Dichtungen um eine Druckprüfung durchzuführen. Insgesamt 4 Simmerringe (69,70 und an die beiden an der Wasserpumpe), ein Dichtring (Wasserpumpe) und eine Flachdichtung (66). Der Ring an der Propellerwelle wird Links rausgedreht. Um 67 zu ziehen, um die Dichtung dahinter zu wechseln, brauchst du einen speziellen Abzieher und dann ein paar Ketten mit dem du alles verbindest. Ich finde leider den Link dazu nicht mehr. Wenn diese Flachdichtung dicht ist, brauchst du nichts abdrehen und ziehen und es wird also einfacher. Also schau erst einmal wo es undicht ist. Wenn du die Simmerringe abbaust, dann vorher unbedingt die Position markieren/merken und auch die Welle kontrollieren, die rottet auch sehr gerne. Es gibt auch Experten die drücken an der Wasserpumpe die Simmerringe komplett rein und es wird dann nur mit einem gedichtet ![]() ![]() ![]() Gruß. |
#19
|
||||
|
||||
![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal eine Anleitung für den "einfachen" Wechsel:
https://www.youtube.com/watch?v=VZzwLU07v8U https://www.youtube.com/watch?v=JdlcXBxy_VY https://www.youtube.com/watch?v=xcxDyObTqfU |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Und dann noch der schwierige Teil:
https://www.youtube.com/watch?v=ttNSaEyC_UE https://www.youtube.com/watch?v=Zje2nAncgmA Geändert von mkboot (01.05.2016 um 20:42 Uhr) Grund: falscher Link |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Bevor ich es vergesse, am Schaltgestänge sollte sich auch noch ein Simmerring befinden.
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=118035 |
#24
|
|||
|
|||
![]()
wow!
also nochmal langsam... ich kann die Simmerringe wechseln, ohne das Getriebe zerlegen zu müssen - wie in den Videos gezeigt. Dazu muss ich jedoch: die Wasserpumpe nach oben abhebeln - O.K. an der Propeller-Welle ist aber nich die Propellerdruckscheibe? drauf (siehe Bild) die kann ich auch 'einfach' abziehen? und dann darunter die Simmerringe tauschen? und den 'Shift Shaft' auf der Schaltwelle, kann ich den auch 'raushebeln'? oder ist der irgendwie verschraubt? um das GEtriebe auszubauen, brauche ich sowas hier: http://www.ebay.de/itm/harmonic-bala...164&rmvSB=true (PaidLink) und die Ketten, um es dann rauszuziehen, ja? vorher müsste ich ja sicher die Ringschraube entfernen, gibts dafür auch spezielles Werkzeug, oder macht man das mit viel Geduld & Gefühl? Zur Schaltung selbst, mein Problem ist eher, dass ich schon am UWT immer nur den VORWÄRTS-Gang rein bekomme... egal wohin ich an der Schaltwelle drehe, die Schraube dreht sich immer in die gleiche Richtung (wenn ich die Antriebswelle im UZS drehe)... da ist doch schon was faul? Grüße QUEnDo |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe leider nur einen Yamaha, aber die Teile und Funktionen sind doch sehr ähnlich, auch bei den Videos vom Alpha. Die bekommst du eigentlich auch so ab, die ist rund und kann auch abgedreht/gezogen werden (siehe Bild). Die sitzt eigentlich nur durch den Dichtring ziemlich fest. Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=GKf-BcQHOj8 Zitat:
Zitat:
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=hYPuB9nmS8E |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser, Wasser, Wasser | hede49 | Kein Boot | 8 | 06.10.2019 17:35 |
OMC Antrieb war 3 Monate im Wasser - sieht aber aus wie 20 Jahre unter Wasser | Zodiak | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 14.09.2013 17:52 |
Wo kommt all das Wasser her? Boot zieht Wasser. | autolube | Restaurationen | 11 | 03.05.2009 21:37 |
Werkzeuge reinigen - war das das mit der Oxalsäure??? | Esmeralda | Kein Boot | 7 | 24.02.2007 23:17 |