boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.04.2016, 19:54
quendo quendo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2016
Ort: Dresden
Beiträge: 58
Boot: Trainer - Marke Eigenbau mit nem 73er Mercury Thunderbolt 500 - 50PS
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Wasser im Getriebe - war's das?

Ahoi!
Heute wollte ich eigentlich meinen 'neuen' Mercury (500 - 50PS, Baujahr 1973) am neuen Boot zu Wasser lassen...
letzter Arbeitsgang sollte ein Getriebe-Öl-Wechsel werden....
großer Fehler - es hätte der 1. Arbeitsschritt am Motor sein sollen
denn was passiert wenn man das Ventil öffnet?
genau, der worst-case, es plätschert munter vor sich hin...da kam kaum Öl raus, aber reichlich Wasser (ca. 100 ml)...
das bissl Öl dazu war tief schwarz und stank übelst...so nach Gas?!?!
sehr sehr merkwürdig...
naja, nach kurzer Beratung beschlossen wir, das Wasser mit frischem Öl rauszudrücken und mal die Dichtungen zu kontrollieren...
also UWT ausgebaut, gleich noch den Impeller gecheckt - sieht gut aus.
auch die Dichtungen - sind rein äußerlich in Ordnung...
also wieder zusammen gebaut und Motos mal gestartet, Gang drin...
nur Vorwärtsgang, weder der Leerlauf noch der Rückwärtsgang ließ sich schalten...
nochmal auseinadner und wieder zusammen, und probiert und gemacht...es ändert sich nix, an der Situation...

der Vor Rückwärtsgang wird schon am Getriebe unten geschalten, oder???
Die Welle dreht sich die Welle doch immer gleich...
egal wie ich das UWT eingestellt habe, es gab Leerlauf nur an den Endpunkten - und den musste ich auch festhalten, Rückwärts schon gar nicht...

was mache ich jetzt?
habe ich das falsch eingestellt?
lohnt sich der Aufwand überhaupt nachdem da so viel Wasser im Getriebe war, oder is das 'tot'?
welche Dichtungen muss ich überprüfen/ tauschen, um sicher zu gehen, dass kein neues Wasser reinkommt?
was für 'Spezialwerkzeug' brauche ich, um das Getriebe mal aufzumachen?

Grüße
QUEnDo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20160430_20_21_08_Pro.jpg
Hits:	334
Größe:	43,8 KB
ID:	696557   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20160430_20_21_15_Pro.jpg
Hits:	314
Größe:	36,3 KB
ID:	696558   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20160430_20_21_27_Pro.jpg
Hits:	309
Größe:	37,2 KB
ID:	696559  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WP_20160430_20_22_18_Pro.jpg
Hits:	287
Größe:	28,1 KB
ID:	696560  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.04.2016, 20:03
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Also Getriebeöl stinkt von Hause aus schon vie Sau. Ich würde neues nachfüllen und nach 5 -10 std. noch mal eine kontrolle machen, kann sein das sich ein Simmerring verabschiedet hat, was auch kein großer Akt sein dürfte. Bei der einstellung must du mal die AB Spezis fragen.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.05.2016, 07:03
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
383 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Meiner Meinung nach muss eineDichtung defekt sein, damit Wasser ins Getriebe gelangen kann. Oder ihr habt einen Haarriss im Unterwasserteil über die das Wasser reinkommen kann. Es kann natürlich auch beides sein, wenn das Getriebe über eine defekte dichtung Wasser gezogen hat und im Winter bei Frost, das Wasser gefroren ist, und durch Ausdehnung das Gehäuse geplatzt ist. Ich hoffe das Beste für deinen tollen Motor.

Mit der Schaltung kann ich dir leider auch nicht weiter helfen.

LG timo
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.05.2016, 07:36
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Twister82 Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach muss eineDichtung defekt sein, damit Wasser ins Getriebe gelangen kann. Oder ihr habt einen Haarriss im Unterwasserteil über die das Wasser reinkommen kann. Es kann natürlich auch beides sein, wenn das Getriebe über eine defekte dichtung Wasser gezogen hat und im Winter bei Frost, das Wasser gefroren ist, und durch Ausdehnung das Gehäuse geplatzt ist. Ich hoffe das Beste für deinen tollen Motor.

Mit der Schaltung kann ich dir leider auch nicht weiter helfen.

LG timo
Da ist net viel mit Dichtung, eher ein Simmerring.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.05.2016, 07:37
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
383 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Gut, fachlich ausedrückt ist es ein Simmerring, der eine Abdichtung übernimmt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.05.2016, 08:11
quendo quendo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2016
Ort: Dresden
Beiträge: 58
Boot: Trainer - Marke Eigenbau mit nem 73er Mercury Thunderbolt 500 - 50PS
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

ich glaube auch, dass die Ventilschrauben schon nicht richtig dicht waren...
da hab ich die Dichtungen schon ersetzt.
Neue Simmerringe werde ich morgen gleich bestellen.
Wieviele sind das insgesamt?
4 Stück?
und wo finde ich die?
2 unter der Wasserpumpe?
2 hinterm Propeller? - oder ist das der Gummiring, der direkt im Propeller sitzt (aufm letzten Bild, hab den eingefettet, beim zusammenschrauben...)
sitzen die 2e immer direkt hintereinander?
mein handbuch ist leider noch unterwegs... :/

Grüße
QUEnDo
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.05.2016, 08:38
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.449
Boot: phantom/mercury
1.130 Danke in 741 Beiträgen
Standard

Wegen der Einstellung Leerlauf usw., mach mal am Getriebe den Vorwärtsgang rein, im ausgebauten Zustand, dann an der Schaltung den Gang ( Vorwärts ) einlegen und wieder zusammenbauen, dann sollte es passen.

Gruss
Christian
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 01.05.2016, 08:58
quendo quendo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2016
Ort: Dresden
Beiträge: 58
Boot: Trainer - Marke Eigenbau mit nem 73er Mercury Thunderbolt 500 - 50PS
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

naja, genau das geht eben nicht...
EGAL was ich am UWT einstelle, ich komme aus dem Vorwärtsgang nicht raus...
ich stell den Gang doch über die 1. Welle ein, oder?
aber da lässt sich weder Neutral noch ein Rückwärtsgang einlegen...
einzig die Motosicherung kann ich arretieren, das funktioniert (für rückwärts & neutral)
...das ist ja das Haupt-Problem.
Oder mach ich da was falsch?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	skizze.jpg
Hits:	297
Größe:	73,2 KB
ID:	696607  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.05.2016, 09:12
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.449
Boot: phantom/mercury
1.130 Danke in 741 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von quendo Beitrag anzeigen
naja, genau das geht eben nicht...
EGAL was ich am UWT einstelle, ich komme aus dem Vorwärtsgang nicht raus...
ich stell den Gang doch über die 1. Welle ein, oder?
aber da lässt sich weder Neutral noch ein Rückwärtsgang einlegen...
einzig die Motosicherung kann ich arretieren, das funktioniert (für rückwärts & neutral)
...das ist ja das Haupt-Problem.
Oder mach ich da was falsch?
Dreh mal beim schalten ein wenig an der Antriebswelle oder am Propeller....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.05.2016, 09:19
quendo quendo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2016
Ort: Dresden
Beiträge: 58
Boot: Trainer - Marke Eigenbau mit nem 73er Mercury Thunderbolt 500 - 50PS
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

hab ich...damit bekomme ich zumindest den Leerlauf rein, aber den muss ich an der Schaltwelle auch 'festhalten' - sonst springt gleich wieder der Gang rein...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.05.2016, 09:43
quendo quendo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2016
Ort: Dresden
Beiträge: 58
Boot: Trainer - Marke Eigenbau mit nem 73er Mercury Thunderbolt 500 - 50PS
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

also wenn ich mir die Konstruktion ansehe:
http://www.boats.net/parts/search/Me...%29/parts.html
(das müsste doch mein Getriebe sein, oder?)
da ist doch das Teil 73 sicher zum rausschrauben...was für Werkzeug brauche ich da?
und wenn ich das draußen habe, kann ich die ganze Welle rausziehen?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 01.05.2016, 10:02
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 900
Boot: Boston Whaler
387 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Mit was drehst du denn das Schaltgestänge?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.05.2016, 10:28
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 776
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.931 Danke in 891 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von quendo Beitrag anzeigen
ich glaube auch, dass die Ventilschrauben schon nicht richtig dicht waren...
da hab ich die Dichtungen schon ersetzt.
Was sind Ventilschrauben am Getriebe?
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.05.2016, 10:44
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.028 Danke in 1.518 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hai-Bruce Beitrag anzeigen
Was sind Ventilschrauben am Getriebe?
Na,ja Ventile gehen auf und zu - Ablass und Kontrollscxhrauben auch...daher

Wie lange steht das Wasser im Trieb? Über den Winter sind die Lager hin.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 01.05.2016, 11:44
quendo quendo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2016
Ort: Dresden
Beiträge: 58
Boot: Trainer - Marke Eigenbau mit nem 73er Mercury Thunderbolt 500 - 50PS
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

entschuldige bitte meine nicht ganz korrekte Ausführung...ich abreite mich grade in das Thema ein und kann noch nicht jedes Teil beim exakten Namen nennen...
die Schaltung am UWT 'drehe' ich mit der Hand - so wie auf der Skizze markiert (erkennt man die Pfeile?)
oder ist das gar nicht die Schaltung?

Richtig, mit Ventil-Schrauben meine ich die Getriebe-Öl-Ventil-Schrauben, Ablassschraube & Entlüftungsschraube

und ja, ich denke das Wasser stand da ne Weile drin...
Lager tot, d.h.?
Getriebe aufmachen und nachschauen, was da kaputt ist, oder ist da nix zu retten? und ich kann mich gleich nach nem neuen UWT umsehen?

Beim Versuch zu den Simmerringen an der Antriebswelle vorzustoßen hänge ich jetzt am Wasserpumpen-Gehäuse fest...
ist das nochmal extra verschraubt (zum Beispiel mit den Gewindestangen, die auch den Deckel halten? - da kam nämlich eine mit raus, beim Lösen der Muttern?
Oder muss ich das einfach mit "Kraft" rausheben?
auf der Ex-Zeichnung sieht mir das nach 'aufgesteckt' aus...

noch ne blöde Frage:
die Antriebswelle dreht sich immer in Uhrzeigersinn, oder?

Grüße
QUEnDo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	wasserpumpe.jpg
Hits:	259
Größe:	61,9 KB
ID:	696639  
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 01.05.2016, 13:26
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Das Wapu Gehäuse hebelst Du vorsichtig raus, das wird durch einen O-Ring auf dem darunter befindlichem Absatz "fest" gehalten.
Ich würde Dir aber vorschlagen erstmal von hinten das Getriebe zu ziehen um zu sehen was da los ist.
Kann es sein das die Schaltachse nach oben gezogen wurde und dadurch nur nicht mehr im Eingriff mit dem Cam, shift ist ?
Diesen findest Du nicht in diesen Explo-Zeichnungen, befindet sich unten an der Schaltwelle (Drive Shaft - 43) und vor (Propeller Shaft - 61) Follower, cam.
Eventuell sind die mechanischen Bauteile (Stifte und Feder) in der Propellerwelle fest(gerostet?)
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.05.2016, 18:08
quendo quendo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2016
Ort: Dresden
Beiträge: 58
Boot: Trainer - Marke Eigenbau mit nem 73er Mercury Thunderbolt 500 - 50PS
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

o.k.
und wie bekomme ich das Getriebe herausgezogen?
einfach an der Welle ziehen? Ich muss dich sicher erst diesen zahnkrankz lösen...womit mach ich das am besten?
dass die schaltstange beim herausnehmen des uwt hoch gerutscht ist, kann sein...wie bekomme ich die runter?

vor 3 Wochen ging die Schaltung noch...ich vermute daher einen Fehler beim ausbau...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 01.05.2016, 18:30
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Hallo,

besorg dir erst einmal eine kleine Hand Druck-/Vakuumpumpe und schau welche Dichtungen gewechselt werden müssen. Die brauchst du sowieso nach dem Wechsel der Dichtungen um eine Druckprüfung durchzuführen. Insgesamt 4 Simmerringe (69,70 und an die beiden an der Wasserpumpe), ein Dichtring (Wasserpumpe) und eine Flachdichtung (66).

Der Ring an der Propellerwelle wird Links rausgedreht. Um 67 zu ziehen, um die Dichtung dahinter zu wechseln, brauchst du einen speziellen Abzieher und dann ein paar Ketten mit dem du alles verbindest. Ich finde leider den Link dazu nicht mehr.
Wenn diese Flachdichtung dicht ist, brauchst du nichts abdrehen und ziehen und es wird also einfacher. Also schau erst einmal wo es undicht ist.

Wenn du die Simmerringe abbaust, dann vorher unbedingt die Position markieren/merken und auch die Welle kontrollieren, die rottet auch sehr gerne. Es gibt auch Experten die drücken an der Wasserpumpe die Simmerringe komplett rein und es wird dann nur mit einem gedichtet

Gruß.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.05.2016, 18:40
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Hier noch der Link für den Abzieher:

https://www.boote-forum.de/showthrea...nce+puller+kit
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 01.05.2016, 18:45
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Hier mal eine Anleitung für den "einfachen" Wechsel:

https://www.youtube.com/watch?v=VZzwLU07v8U
https://www.youtube.com/watch?v=JdlcXBxy_VY
https://www.youtube.com/watch?v=xcxDyObTqfU
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 01.05.2016, 18:54
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Und dann noch der schwierige Teil:

https://www.youtube.com/watch?v=ttNSaEyC_UE
https://www.youtube.com/watch?v=Zje2nAncgmA

Geändert von mkboot (01.05.2016 um 20:42 Uhr) Grund: falscher Link
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 01.05.2016, 18:56
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Bevor ich es vergesse, am Schaltgestänge sollte sich auch noch ein Simmerring befinden.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 01.05.2016, 19:42
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von quendo Beitrag anzeigen
also wieder zusammen gebaut und Motos mal gestartet, Gang drin...
nur Vorwärtsgang, weder der Leerlauf noch der Rückwärtsgang ließ sich schalten...
nochmal auseinadner und wieder zusammen, und probiert und gemacht...es ändert sich nix, an der Situation...
Bei älteren Modellen ohne Trim muss wohl immer im Rückwärtsgang ein- und ausgebaut werden.

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=118035
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 01.05.2016, 20:51
quendo quendo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.02.2016
Ort: Dresden
Beiträge: 58
Boot: Trainer - Marke Eigenbau mit nem 73er Mercury Thunderbolt 500 - 50PS
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

wow!
also nochmal langsam...
ich kann die Simmerringe wechseln, ohne das Getriebe zerlegen zu müssen - wie in den Videos gezeigt.
Dazu muss ich jedoch:
die Wasserpumpe nach oben abhebeln - O.K.
an der Propeller-Welle ist aber nich die Propellerdruckscheibe? drauf (siehe Bild) die kann ich auch 'einfach' abziehen? und dann darunter die Simmerringe tauschen?
und den 'Shift Shaft' auf der Schaltwelle, kann ich den auch 'raushebeln'? oder ist der irgendwie verschraubt?

um das GEtriebe auszubauen, brauche ich sowas hier:
http://www.ebay.de/itm/harmonic-bala...164&rmvSB=true (PaidLink)
und die Ketten, um es dann rauszuziehen, ja?
vorher müsste ich ja sicher die Ringschraube entfernen, gibts dafür auch spezielles Werkzeug, oder macht man das mit viel Geduld & Gefühl?

Zur Schaltung selbst, mein Problem ist eher, dass ich schon am UWT immer nur den VORWÄRTS-Gang rein bekomme...
egal wohin ich an der Schaltwelle drehe, die Schraube dreht sich immer in die gleiche Richtung (wenn ich die Antriebswelle im UZS drehe)...
da ist doch schon was faul?


Grüße
QUEnDo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	propellerdruckscheibe.jpg
Hits:	136
Größe:	20,1 KB
ID:	696836   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	shift_shaft.jpg
Hits:	130
Größe:	37,2 KB
ID:	696837  
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 01.05.2016, 21:38
Benutzerbild von mkboot
mkboot mkboot ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: MVP
Beiträge: 346
105 Danke in 73 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe leider nur einen Yamaha, aber die Teile und Funktionen sind doch sehr ähnlich, auch bei den Videos vom Alpha.

Zitat:
Zitat von quendo Beitrag anzeigen
Dazu muss ich jedoch:
die Wasserpumpe nach oben abhebeln - O.K.
Die bekommst du eigentlich auch so ab, die ist rund und kann auch abgedreht/gezogen werden (siehe Bild). Die sitzt eigentlich nur durch den Dichtring ziemlich fest.

Zitat:
Zitat von quendo Beitrag anzeigen
an der Propeller-Welle ist aber nich die Propellerdruckscheibe? drauf (siehe Bild) die kann ich auch 'einfach' abziehen?
Wenn du sie nicht abgezogen bekommst hau mal leicht mit dem Gummigriff vom Schraubendreher drauf. Ich dachte auch immer die ist gepresst ...

https://www.youtube.com/watch?v=GKf-BcQHOj8

Zitat:
Zitat von quendo Beitrag anzeigen
und dann darunter die Simmerringe tauschen?
und den 'Shift Shaft' auf der Schaltwelle, kann ich den auch 'raushebeln'? oder ist der irgendwie verschraubt?
Bei mir (Yamaha) sieht der etwas anders aus und ist verschraubt. Bei mir ist dort zusätzlich noch ein Dichtring der den wohl, wie das Pumpengehäuse, etwas schwer raus ziehen lässt.

Zitat:
Zitat von quendo Beitrag anzeigen
um das GEtriebe auszubauen, brauche ich sowas hier:
http://www.ebay.de/itm/harmonic-balance-puller-kit-universal-13-parts-Abzieherset-universal-13-teilig-/261824212851?hash=item3cf5f06f73&clk_rvr_id=102355 8961164&rmvSB=true (PaidLink)
und die Ketten, um es dann rauszuziehen, ja?
vorher müsste ich ja sicher die Ringschraube entfernen, gibts dafür auch spezielles Werkzeug, oder macht man das mit viel Geduld & Gefühl?
Frag dazu mal im Werkzeugthread!

Zitat:
Zitat von quendo Beitrag anzeigen
Zur Schaltung selbst, mein Problem ist eher, dass ich schon am UWT immer nur den VORWÄRTS-Gang rein bekomme...
egal wohin ich an der Schaltwelle drehe, die Schraube dreht sich immer in die gleiche Richtung (wenn ich die Antriebswelle im UZS drehe)...
da ist doch schon was faul?
Das Getriebe ist eigentlich ziemlich einfach aufgebaut. Kannst du den Propeller festhalten und die Antriebswelle in irgendeiner Stellung der Schaltung drehen?

https://www.youtube.com/watch?v=hYPuB9nmS8E
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	wp.jpg
Hits:	142
Größe:	61,1 KB
ID:	696846  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 56



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasser, Wasser, Wasser hede49 Kein Boot 8 06.10.2019 17:35
OMC Antrieb war 3 Monate im Wasser - sieht aber aus wie 20 Jahre unter Wasser Zodiak Motoren und Antriebstechnik 3 14.09.2013 17:52
Wo kommt all das Wasser her? Boot zieht Wasser. autolube Restaurationen 11 03.05.2009 21:37
Werkzeuge reinigen - war das das mit der Oxalsäure??? Esmeralda Kein Boot 7 24.02.2007 23:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.