boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 67
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.04.2016, 08:11
Benutzerbild von holsteinerjung
holsteinerjung holsteinerjung ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 676
Boot: Bavaria 27 Sport
3.059 Danke in 784 Beiträgen
Standard 350 mag mpi qualmt und macht Ölfilm auf dem Wasser

Habe gestern den Motor laufen lassen, erst sprang er nicht an, habe ihn dann mit etwas Gas gestartet. Als er dann Ansprang qualmte er erst stark, nacher weniger. Auf dem Wasser bildet sich ein leichter Ölfilm.

Hatte das nach dem kranen auch, dachte aber es kommt von der langen Standzeit, das waren 5 Monate

Ist ein 350 Mag Mpi aus 2001

Was könnte das sein
__________________
Gruss Olli

der sich jetzt schon auf das Sommertreffen 2024 freut

Geändert von holsteinerjung (03.04.2016 um 08:13 Uhr) Grund: ergänzt
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.04.2016, 08:29
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Kopfdichtung
Ventilriss
Kolbenring
Und und und

Liste bitte fortsetzen.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.04.2016, 08:31
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Hoffen wir, dass es nur altes Konservierungsoel war, das am Anfang verbrannt wurde.

Somst könnte sich da auch ein Frostschaden bemerkbar machen.

Wie sieht es unter dem Oeleinfülldeckel aus? Milchiger Beschlag?
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.04.2016, 08:32
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.037
Boot: Campion Allante 200cc
1.139 Danke in 649 Beiträgen
Standard

War der Motor eingewintert? Wenn ja (was ich doch hoffe), könnten das die Reste von der Motorinnenraumkonservierung (z.B. Zweitaktöl) sein, die beim ersten Mal Starten nur zum Teil verbrennen.

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.04.2016, 08:37
Benutzerbild von holsteinerjung
holsteinerjung holsteinerjung ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 676
Boot: Bavaria 27 Sport
3.059 Danke in 784 Beiträgen
Standard

Motor war eingewintert, und ist seitdem 30 min gelaufen,

fahre heute mittag zum Boot, und schaue mir mal den Öleinfülldeckel an
__________________
Gruss Olli

der sich jetzt schon auf das Sommertreffen 2024 freut
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.04.2016, 08:41
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin

Ölfilm kann aber auch unverbrannter Kraftstoff bedeuten.
Evtl. fehlerhafter Injektor.
Ist die Motorleistung voll da?

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.04.2016, 09:02
Benutzerbild von holsteinerjung
holsteinerjung holsteinerjung ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 676
Boot: Bavaria 27 Sport
3.059 Danke in 784 Beiträgen
Standard

Muss ich nacher prüfen
__________________
Gruss Olli

der sich jetzt schon auf das Sommertreffen 2024 freut
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.04.2016, 09:33
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.037
Boot: Campion Allante 200cc
1.139 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Also mein Vergaser qualmt beim Auswintern ca. 5 Minuten sehr stark, danach ist das Öl verbrannt und es qualmt nix mehr. Wenns ne halbe Stunde qualmt is imho was anderes. Wenn Du Dich mit Motoren nicht wirklich gut auskennst wäre meine Empfehlung der umgehende Besuch einer Werkstatt (so würde es ich auch machen).
Markus

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.04.2016, 11:57
tiamo tiamo ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.05.2011
Ort: norddeich
Beiträge: 54
Boot: cranchi
22 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Immer diese Hobbyschrauber die alles wissen wollen ,bestimmt kommt noch ein Kommentar die Pleulstange wäre durchgerostet und liegt in der Ölwanne.
Fahr einfach mal 15 Minuten in Gleitfahrt und das Problem ist erledigt (Rückstände im Motor vom einwintern)!!!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.04.2016, 13:59
Benutzerbild von holsteinerjung
holsteinerjung holsteinerjung ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 676
Boot: Bavaria 27 Sport
3.059 Danke in 784 Beiträgen
Standard

War heute mit Kollegen da, wird morgen mal die Injektoren ausbauen und überprüfen, hoffentlich War es dann
__________________
Gruss Olli

der sich jetzt schon auf das Sommertreffen 2024 freut
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.04.2016, 14:27
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von holsteinerjung Beitrag anzeigen
War heute mit Kollegen da, wird morgen mal die Injektoren ausbauen und überprüfen, hoffentlich War es dann
Warum macht's du dir so einen Streß
Nimm dir doch erstmal die Tipps von den Jungs hier an , die das schon seit zig Jahren machen . Das der Motor raucht ist normal nach den Winter wenn er richtig eingewintert war.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.04.2016, 14:47
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.211 Danke in 622 Beiträgen
Standard

Warum soll das bei einem modernen Einspritzer so sein, wenn man die Brennräume nicht gerade mit ÖL flutet? Selbst das ölangereicherte Konservierungsgemisch ist nach wenigen Sekunden draußen.
Mein 4,3 MPI (Modelljahr 2011) springt sofort an, qualmt nicht und es bildet sich auch kein Ölfilm auf dem Wasser, schon gar nicht einen halbe Stunde lang. Das letzte Mal hat ihn sogar Pfister streng nach Mercruiser-Vorschriften eingewintert und der Motor ist danach knapp zwei Jahre nicht gelaufen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 03.04.2016, 15:11
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von tiamo Beitrag anzeigen
Immer diese Hobbyschrauber die alles wissen wollen ,bestimmt kommt noch ein Kommentar die Pleulstange wäre durchgerostet und liegt in der Ölwanne.
Fahr einfach mal 15 Minuten in Gleitfahrt und das Problem ist erledigt (Rückstände im Motor vom einwintern)!!!
Du bist mein Held

Selten so ein Blödsinn gelesen
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 03.04.2016, 17:32
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von holsteinerjung Beitrag anzeigen
War heute mit Kollegen da, wird morgen mal die Injektoren ausbauen und überprüfen, hoffentlich War es dann
Er soll die Finger davon lassen. IAC Ventil überprüfen
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 03.04.2016, 17:36
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

oder einfach erstmal das Schwämmchen reinigen oder erneuern um die Spekulationen weiter fortzuführen.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 03.04.2016, 18:17
Benutzerbild von holsteinerjung
holsteinerjung holsteinerjung ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 676
Boot: Bavaria 27 Sport
3.059 Danke in 784 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Er soll die Finger davon lassen. IAC Ventil überprüfen
Würde das auch das ölen erklüren
__________________
Gruss Olli

der sich jetzt schon auf das Sommertreffen 2024 freut
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.04.2016, 18:37
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin Olli

Wie oder womit wurde der Motor denn im Herbst konserviert?

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 03.04.2016, 19:01
Benutzerbild von holsteinerjung
holsteinerjung holsteinerjung ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 676
Boot: Bavaria 27 Sport
3.059 Danke in 784 Beiträgen
Standard

Ich habe von einer Firma machen lassen, was genau weiss ich nicht
__________________
Gruss Olli

der sich jetzt schon auf das Sommertreffen 2024 freut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 03.04.2016, 19:07
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Dann würde ich mich aber doch erstmal mit den Herrschaften in Verbindung setzen wenn vorher alles problemlos lief und Ihr da jetzt selber dran rum bastelt.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 03.04.2016, 19:17
Benutzerbild von holsteinerjung
holsteinerjung holsteinerjung ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 676
Boot: Bavaria 27 Sport
3.059 Danke in 784 Beiträgen
Standard

Ich weiss nicht ob das ölen letzte jahr schon war, habe ich bei der Probefahrt nicht darauf geachtet, habe das boot letztes jahr nach der Probefahrt nicht mehr gefahren
__________________
Gruss Olli

der sich jetzt schon auf das Sommertreffen 2024 freut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 03.04.2016, 19:18
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Dann würde ich mich aber doch erstmal mit den Herrschaften in Verbindung setzen wenn vorher alles problemlos lief und Ihr da jetzt selber dran rum bastelt.

Gruß Karsten

Bastel ist hier wohl das richtig Wort , ich würde erst mal den Motor auf dem Wasser richtig warm fahren und das mit 15 Min lang , sollte der Motor dann immer noch rauchen , könnt ihr immer noch auf Fehlersuche gehen .
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.04.2016, 19:30
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Vergesst doch einfach mal die 15 Minuten. Wenn es sich um Konservierungsrückstände handelt sind die gerade bei einem MPI ruckzuck entfernt.
Ansonsten würden ja wohl in jeder Marina oder Krananlage zur Saisoneröffnung Ölsperren ausliegen um dieses Ölaufkommen aufzufangen.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 03.04.2016, 22:26
Benutzerbild von villaman
villaman villaman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: nähe Bad Hersfeld
Beiträge: 370
Boot: Chaparral 2135 SS
333 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Er soll die Finger davon lassen. IAC Ventil überprüfen



Darauf tippe ich auch!
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 04.04.2016, 08:10
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von holsteinerjung Beitrag anzeigen
Habe gestern den Motor laufen lassen, erst sprang er nicht an, habe ihn dann mit etwas Gas gestartet. Als er dann Ansprang qualmte er erst stark, nacher weniger. Auf dem Wasser bildet sich ein leichter Ölfilm.
Das schlechte Startverhalten könnte tatsächlich von einem defekten IAC (IdleAirControl) herrühren.
Auch der Oelfilm könnte wie Karsten schon schrieb unverbrannter Sprit sein, vom nudeln mit Gashebel.

Das IAC Ventil würde ich als erstes mal tauschen, ist eh ein Verschleißteil.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 04.04.2016, 08:28
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.480
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.832 Danke in 4.130 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin

Um die IAC Variante zu testen auf jeden Fall das Filterelement begutachten. Setzen sich auch gerne mal zu und führen dann zu Fehlfunktionen des IAC Reglers.

Sitzt je nach Modelltyp direkt vor dem IAC bzw. im Throttle Body im Eingang zum IAC.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 67



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser MPI 5.0 vs. 350 Mag Mpi Warenbuffet Motoren und Antriebstechnik 4 08.07.2015 13:19
mercruiser 350 mag mpi Türkises Wasser in der bilge?? Schlingel Motoren und Antriebstechnik 8 20.04.2014 07:43
Mercruiser MAG 350 MPI läuft nur auf 7 Töpfen hochseeskipper Motoren und Antriebstechnik 5 13.08.2013 03:48
Ölfilm auf dem Wasser, Alpha One roberto-11 Allgemeines zum Boot 24 17.07.2007 12:46
Propsuche 350 Mag MPI Bravo3 wir 5 Motoren und Antriebstechnik 5 17.08.2006 17:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.