boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.05.2016, 17:14
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard AB MoBo Manöver: seitwärts fahren

Moin,

ich habe dieses Jahr meinen SBF gemacht und bin noch blutiger Anfänger. Ich hatte vor einiger Zeit ein Skipper-Training auf einem kleinen AB-MoBo (einzelner Motor) gemacht. Dabei hat mir der Trainer ein nettes Manöver gezeigt, welches ich aber irgendwie nicht mehr hinbekomme: seitwärts fahren.

Er hat es mir in der Schleuse gezeigt, weil man so mein Ablegen gemütlich in die Mitte der Schleuse kommt ohne in die Boote hinter einem zu fahren (ja man kann sich auch einfach abstoßen, mein Fahrlehrer besteht aber darauf, dass man zumindest weiß wie es auch "richtig" geht ). Ich hatte das "seitlich-fahren" Manöver auch versuchsweise einmal beim Anlegen angewendet als ich etwas zu weit vom Steg weg war. Funktionierte auch prima zum "ransaugen".

Ich habe aber leider wieder vergessen wie dieses Manöver geht (kein eigenes Boot = selten fahren). Meine späteren Versuche mit demselben Mietboot seitlich zu fahren scheiterten erbärmlich (was aber vielleicht auch an Bft 4-6 gelegen haben kann).

Ich war eigentlich der Meinung, dass man das Ruder hart in eine Richtung legen muss und sich dann mit Standgas abwechselnd vorwärts und rückwärts seitlich bewegt (z.B. Ruder Backbord zum nach Backbord fahren oder war's umgekehrt? ). Funktionierte aber nicht.

Weiß von euch jemand wie das geht? Muss man doch mit der Lenkung arbeiten? Oder habe ich mir das Manöver nur eingebildet und es geht gar nicht?
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.05.2016, 19:49
Der_Fuerst Der_Fuerst ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.06.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 86
Boot: Charterboote
Rufzeichen oder MMSI: DJ6993
57 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Einfach noch mal ein Skippertraining zum auffrischen machen.

Kurze Gedankenstütze: Hartruderlage, vor, zurück, vor, zurück...
__________________
Lieben Gruß
Rainer

Charterbootfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.05.2016, 21:06
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der_Fuerst Beitrag anzeigen
Einfach noch mal ein Skippertraining zum auffrischen machen.
.
Habe ich sowieso noch wegen anderer Dinge vor. Aber nicht extra w.g. so eines kleinen Manövers.


Zitat:
Zitat von Der_Fuerst Beitrag anzeigen
Einfach noch mal ein Skippertraining zum auffrischen machen.

Kurze Gedankenstütze: Hartruderlage, vor, zurück, vor, zurück...
Hmmm, habe ich oben beschrieben genauso gemacht. Dann war es wohl tatsächlich der garstige Wind, der mich daran gehindert hat voranzukommen.

Hart Steuerbord = seitlich nach Backbord fahren?
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.05.2016, 06:43
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Seitlich fahren ohne Bugstrahlruder und mit einem Motor ist gar nicht möglich. Man kann jedoch mit dem legen einer Spring entweder am Bug oder achtern und anschließenden Vorwärts bzw.
Rückwärtseinkuppeln eindampfen. Das bedeutet das das Boot sich von ganz alleine vorne bzw achtern rausdrückt.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.05.2016, 06:55
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.354
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.700 Danke in 2.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von welle1501 Beitrag anzeigen
Seitlich fahren ohne Bugstrahlruder und mit einem Motor ist gar nicht möglich.....
Radeffekt ausnutzen, in eine Richtung gehts schon.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.05.2016, 06:57
Benutzerbild von welle1501
welle1501 welle1501 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: 54.312004, 13.110588
Beiträge: 2.161
Boot: Monterey 262 Cruiser
1.747 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Radeffekt ausnutzen, in eine Richtung gehts schon.
trotzdem ist es niemals möglich komplett parallel zur Kaimauer zu fahren. Der Radeffekt ist bei keinem Boot so groß das dies komplett möglich ist!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.05.2016, 07:23
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Ich denke ich weiß was Du da meinst: Beim Anlegen an Steuerbord z. B. in spitzem Winkel an den Steg ranfahren, dann vielleicht eine Bootslänge vor der Berührung des Steges auskuppeln, ganz nach Steuerbord lenken und rückwärts einkuppeln. Dann ziehst Du das Heck an den Steg - funktioniert so aber nur bei Außenborder oder Z-Antrieb, da bei Ruderblatt und Welle das Ruderblatt nicht genug angeströmt wird, da Du keine Fahrt machst. Der Radeffekt macht sich bei Ruderblatt und Welle mehr bemerkbar als bei ABs und Z-Antrieb. Ist jedenfalls meine Erfahrung.

Bist Du dann noch nicht am Steg kann man ganz nach Backbord einschlagen, dann das Ruder loslassen (nicht mehr benutzen, mein Fahrlehrer hat damals immer gesagt "Linke Hand an' Sack!") und vorwärts und rückwärts pendeln, bis das Boot am Steg ist. Das funktioniert aber nur wenn kein Wind ist. Hast Du Wind der Dich an den Steg drückt, brauchst Du eh nichts machen. Hast Du "ablandigen" Wind funktioniert das nicht und Du wirst weggetrieben. Ich achte beim Anlegen immer auf den Wind und suche mir wenn möglich einen Anleger, bei dem der Wind eher hilft als stört.

Mit einem kleinen Sportboot finde ich das Hin-und-Her-Manöver oben aber insgesamt "unsinnig". Ran an' Steg, aufstoppen und sich mit einem Bootshaken ranziehen. Was soll der Zirkus, man braucht ja keinen Anlegeschönheitspreis zu gewinnen...
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!

Geändert von Havelflitzer (18.05.2016 um 07:28 Uhr) Grund: Tippfehler
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.05.2016, 09:17
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elbflitzer Beitrag anzeigen
Ich denke ich weiß was Du da meinst: Beim Anlegen an Steuerbord z. B. in spitzem Winkel an den Steg ranfahren, dann vielleicht eine Bootslänge vor der Berührung des Steges auskuppeln, ganz nach Steuerbord lenken und rückwärts einkuppeln. Dann ziehst Du das Heck an den Steg - funktioniert so aber nur bei Außenborder oder Z-Antrieb, da bei Ruderblatt und Welle das Ruderblatt nicht genug angeströmt wird, da Du keine Fahrt machst. Der Radeffekt macht sich bei Ruderblatt und Welle mehr bemerkbar als bei ABs und Z-Antrieb. Ist jedenfalls meine Erfahrung.
Das meinte ich nicht. Das ist ja ein ganz normales Anlegemanöver mit einem AB. Einfaches seitliches Anlegen kann ich natürlich (sogar IB starre Welle (Fahrschulboot) und AB (Mietboote)). Also zumindest klappt es meistens.

Zitat:
Zitat von Elbflitzer Beitrag anzeigen
Bist Du dann noch nicht am Steg kann man ganz nach Backbord einschlagen, dann das Ruder loslassen (nicht mehr benutzen, mein Fahrlehrer hat damals immer gesagt "Linke Hand an' Sack!") und vorwärts und rückwärts pendeln, bis das Boot am Steg ist.
Jo, genau sowas meinte ich. "Seitwärts pendeln" ist auch der deutlich bessere Ausdruck als "seitwärts fahren".

Zitat:
Zitat von Elbflitzer Beitrag anzeigen
Das funktioniert aber nur wenn kein Wind ist. Hast Du Wind der Dich an den Steg drückt, brauchst Du eh nichts machen. Hast Du "ablandigen" Wind funktioniert das nicht und Du wirst weggetrieben.
Dann war es wohl wirklich der Wind weshalb es nicht geklappt hat. Die anfangs 4 später bis 6 Bft haben meine kleines Boot schon ordentlich durch die Gegend geschoben.

Zitat:
Zitat von Elbflitzer Beitrag anzeigen
Mit einem kleinen Sportboot finde ich das Hin-und-Her-Manöver oben aber insgesamt "unsinnig". Ran an' Steg, aufstoppen und sich mit einem Bootshaken ranziehen. Was soll der Zirkus, man braucht ja keinen Anlegeschönheitspreis zu gewinnen...
Grundsätzlich hast du recht. Aber mein Fahrlehrer bestand immer darauf, dass wir das Boot auch ohne "Rumturnen" beherrschen. Z.B. Ablegen immer durch Eindampfen, nie durch abstoßen. Finde ich eine ganz sinnvolle Vorgehensweise. Insbesondere wenn man dann mal ein größeres/schweres Boot fährt.

Natürlich stoße ich mich inzwischen zum Ablegen beim Schleusen ab oder ziehe mich mit dem Bootshaken ran weil es eben praktischer ist. Ich mache aber auch gerne "richtige Manöver" um sie nicht zu vergessen und ein besseres Gefühl für das Boot zu bekommen und weil es Spaß macht.
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.05.2016, 11:08
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Zitat:
Grundsätzlich hast du recht. Aber mein Fahrlehrer bestand immer darauf, dass wir das Boot auch ohne "Rumturnen" beherrschen. Z.B. Ablegen immer durch Eindampfen, nie durch abstoßen. Finde ich eine ganz sinnvolle Vorgehensweise. Insbesondere wenn man dann mal ein größeres/schweres Boot fährt.

Natürlich stoße ich mich inzwischen zum Ablegen beim Schleusen ab oder ziehe mich mit dem Bootshaken ran weil es eben praktischer ist. Ich mache aber auch gerne "richtige Manöver" um sie nicht zu vergessen und ein besseres Gefühl für das Boot zu bekommen und weil es Spaß macht.
Yup macht Sinn. In der Praxis sieht es mit einem kleinen Boot aber natürlich anders aus. Da stößt man sich ein bisschen vom Steg (oder in der Schleuse) ab und gut ist und macht nicht erst Vorspring-/Achterspring Eindampfgeturne...
Gut aber zu wissen, wie das geht. Die Eindampfnummer werde ich im Urlaub mal mit einer Delphia 1080 testen. Hab ich auch noch nicht machen müssen, weil bei einem größeren Boot sonst immer mit Bug- und/oder Heckstrahler. Braucht man aber, wenn mehr Wind ist und man damit allein nicht richtig weg kommt...
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.05.2016, 11:26
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elbflitzer Beitrag anzeigen
Yup macht Sinn. In der Praxis sieht es mit einem kleinen Boot aber natürlich anders aus. Da stößt man sich ein bisschen vom Steg (oder in der Schleuse) ab und gut ist und macht nicht erst Vorspring-/Achterspring Eindampfgeturne...


Zitat:
Zitat von Elbflitzer Beitrag anzeigen
Gut aber zu wissen, wie das geht. Die Eindampfnummer werde ich im Urlaub mal mit einer Delphia 1080 testen. Hab ich auch noch nicht machen müssen, weil bei einem größeren Boot sonst immer mit Bug- und/oder Heckstrahler. Braucht man aber, wenn mehr Wind ist und man damit allein nicht richtig weg kommt...
Eben. Deshalb Dampfe ich auch mit einem kleinen Boot ab und zu mal zum Ablegen ein (allerdings komplett ohne Spring). Es schadet nie Manöver zu üben.
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 18.05.2016, 11:35
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elbflitzer Beitrag anzeigen
Ich denke ich weiß was Du da meinst: Beim Anlegen an Steuerbord z. B. in spitzem Winkel an den Steg ranfahren, dann vielleicht eine Bootslänge vor der Berührung des Steges auskuppeln, ganz nach Steuerbord lenken und rückwärts einkuppeln. Dann ziehst Du das Heck an den Steg - funktioniert so aber nur bei Außenborder oder Z-Antrieb, da bei Ruderblatt und Welle das Ruderblatt nicht genug angeströmt wird, da Du keine Fahrt machst. Der Radeffekt macht sich bei Ruderblatt und Welle mehr bemerkbar als bei ABs und Z-Antrieb. Ist jedenfalls meine Erfahrung.
So mache ich es auch. So 1 - 2 Meter. Dann zieht dich der Außenborder schön an den Steg ran. Der Zug zur Seite ist dann sofort da aber wenn noch minimale Vorwärtsfahrt im Boot ist, wirkt es so als ob der Außenborder dich seitlich ran zieht. Am besten immer mit kurzen kräftigen Gasstößen. Im Idealfall stehst du dann mit 10 cm Abstand parallel zum Steg bzw. Schleusenmauer.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.05.2016, 21:14
Der_Fuerst Der_Fuerst ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.06.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 86
Boot: Charterboote
Rufzeichen oder MMSI: DJ6993
57 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elbflitzer Beitrag anzeigen
Ich denke ich weiß was Du da meinst: Beim Anlegen an Steuerbord z. B. in spitzem Winkel an den Steg ranfahren, dann vielleicht eine Bootslänge vor der Berührung des Steges auskuppeln, ganz nach Steuerbord lenken und rückwärts einkuppeln. Dann ziehst Du das Heck an den Steg - funktioniert so aber nur bei Außenborder oder Z-Antrieb, da bei Ruderblatt und Welle das Ruderblatt nicht genug angeströmt wird, da Du keine Fahrt machst. Der Radeffekt macht sich bei Ruderblatt und Welle mehr bemerkbar als bei ABs und Z-Antrieb. Ist jedenfalls meine Erfahrung.

Bist Du dann noch nicht am Steg kann man ganz nach Backbord einschlagen, dann das Ruder loslassen (nicht mehr benutzen, mein Fahrlehrer hat damals immer gesagt "Linke Hand an' Sack!") und vorwärts und rückwärts pendeln, bis das Boot am Steg ist. Das funktioniert aber nur wenn kein Wind ist. Hast Du Wind der Dich an den Steg drückt, brauchst Du eh nichts machen. Hast Du "ablandigen" Wind funktioniert das nicht und Du wirst weggetrieben. Ich achte beim Anlegen immer auf den Wind und suche mir wenn möglich einen Anleger, bei dem der Wind eher hilft als stört.

Mit einem kleinen Sportboot finde ich das Hin-und-Her-Manöver oben aber insgesamt "unsinnig". Ran an' Steg, aufstoppen und sich mit einem Bootshaken ranziehen. Was soll der Zirkus, man braucht ja keinen Anlegeschönheitspreis zu gewinnen...

Wir hatten den gleichen Lehrer, glaube ich

Gruß
Rainer
__________________
Lieben Gruß
Rainer

Charterbootfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 18.05.2016, 21:18
Der_Fuerst Der_Fuerst ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.06.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 86
Boot: Charterboote
Rufzeichen oder MMSI: DJ6993
57 Danke in 38 Beiträgen
Standard

PS: Wichtig ist, dass man es gut kann.
Dann entwickeln sich die tatsächlich genutzten Manöver von alleine daraus, und es wird nicht hektisch, weil die Grundlagen drin sind. Und am Ende basiert fast jedes Manöver in den Grundzügen aus Einzelheiten davon...
__________________
Lieben Gruß
Rainer

Charterbootfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 19.05.2016, 08:19
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der_Fuerst Beitrag anzeigen
Wir hatten den gleichen Lehrer, glaube ich

Gruß
Rainer
Nautilus...äußerst bedingt empfehlungswürdig! Sehr äußerst bedingt! Veralteter, mega kleiner Schulungsraum, Seh- und Hörtest eine echte Farce, Übungsfahrten mit einem sehr rauen Ton! War da eher so eine "Augen zu und durch Nummer".
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.05.2016, 08:42
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elbflitzer Beitrag anzeigen
Nautilus...äußerst bedingt empfehlungswürdig! Sehr äußerst bedingt! Veralteter, mega kleiner Schulungsraum, Seh- und Hörtest eine echte Farce, Übungsfahrten mit einem sehr rauen Ton! War da eher so eine "Augen zu und durch Nummer".
Von mir eine klare Empfehlung! Der Theorie Raum war wirklich grenzwertig. Aber wie Chef S.... die Praxisstunden und insbesondere mein Skippertraining gemacht hat fand ich weltklasse. Für den einen ist es ein rauer Ton, für den andere ehrliche norddeutsche Ansage. Ich mag das. Denselben Fehler macht man so nicht zweimal.
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 19.05.2016, 09:06
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Ich hab auch nichts gegen klare Worte, im Gegenteil, finde es auch gut, wenn man weiß woran man ist und kein Larifari...aber am Ende macht noch immer der Ton die Musik. Man kann auch was erklären und dabei die Form bewahren. Ich hab die Scheine mit einem Mädel zusammen gemacht, die beihnahe deshalb alles hingeschmissen hätte. Ich hab eben nur die "Augen zu und durch" Mentalität gehabt - man kann Fachwissen auch freundlich vermitteln.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!

Geändert von Havelflitzer (19.05.2016 um 09:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.05.2016, 09:26
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elbflitzer Beitrag anzeigen
Ich hab auch nichts gegen klare Worte, im Gegenteil, finde es auch gut, wenn man weiß woran man ist und kein Larifari...aber am Ende macht noch immer der Ton die Musik. Man kann auch was erklären und dabei die Form bewahren. Ich hab's mit einem Mädel zusammen gemacht, die beihnahe deshalb alles hingeschmissen hätte. Ich hab eben nur die "Augen zu und durch" Mentalität gehabt - man kann Fachwissen auch freundlich vermitteln.

Also ich fand ihn - auf seine Art - immer freundlich. Zudem für einen sehr guten Didakten. Ich war natürlich bei dir nicht dabei. Ich hatte anfangs auch ein Mädel dabei. Die Form war immer ok (zumindest wenn man "eine Hand am Sack" noch ok findet ). Ich habe später noch ein 4-Stündiges Skippertraining zusammen mit meiner Frau gemacht (siehe auch https://www.boote-forum.de/showthrea...0&#post4119760). Sie fand die klaren Ansagen auch gut. Man weiß halt sofort wo man dran ist. Ich kann aber auch verstehen wenn man seinen Ton zu hart oder ihn zu unverbindlich findet. Inzwischen haben sie einen zweiten Trainer. Der war mir zu lieb und nett.

Noch was zum Skipper Training:
Ich hatte mit ihm das Training vereinbart und dann für eine Woche später in der Nähe woanders ein MoBo für zwei Tage gemietet. Da er den Vermieter kennt hat er das irgendwie mitbekommen und mich am Tag des Skipper Trainings mit genau diesem Boot zum üben überrascht. O-Ton "Du hast einen AB gemietet, da macht es mehr Sinn mit dem AB zu üben als mit unseren IB Schulschiff". Wie gesagt: ich hatte ihm nichts davon erzählt. Das fand ich einfach den Hammer! Er hatte ziemlich viel Aufwand damit (Boot abholen, mit eigenen Fendern und Schwimmwesten bestücken, Boot danach säubern). Deshalb halte ich auch soviel von ihm.
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 19.05.2016, 10:33
Der_Fuerst Der_Fuerst ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.06.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 86
Boot: Charterboote
Rufzeichen oder MMSI: DJ6993
57 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Ich bin da komplett bei Volker.
Kantig, aber man lernt sehr viel. Ich habe auch ein 4-Stündiges Skippertraining gemacht, und schon mehrfach ein kurzes nachgeschoben.

Dabei habe ich wirklich extrem viel gelernt, und das nimmt mir keiner mehr.

Lieber direkt und klar, dann gibt es keine Mißverständnisse.

Von mir eine definitive Empfehlung der Schule (habe auch schon empfohlen und sehr gutes Feedback erhalten).
__________________
Lieben Gruß
Rainer

Charterbootfahrer
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.05.2016, 11:45
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.448 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Ich hatte damals 2x ein Skippertraining auf der Meck-Pomm Seenplatte. Einmal mit einer Galeon mit Z-Antrieb und einmal mit mehreren zusammen auf einem 13m Schiffchen, nahe Waren / Müritz / Mirow, mit Schleuse etc.

Das ging total entspannt ab und gelernt hab ich auch ne Menge. Bei unserem Sigi kriegt man erstmal einen Anranzer, wenn das Manöver nicht klappt. Die Frage ist, ob das sein muss. Und wie gesagt, der Schulungsraum ist eine Zumutung. Nach bestandener Prüfung gab es auch keinen Glückwunsch, einfach Business, mehr nicht...

Manche brauchen halt harte Führungspersönlichkeiten, manche eher nicht. So gehen halt die Meinungen auseinander...macht ja auch nichts.

Ach so, ich habe auch nicht geschrieben, dass er nicht zuverlässig, hilfsbereit oder so ist, es geht mir lediglich um die Art und Weise, wie vermittelt wird. So einen "Trainer" hab ich in meinem Leben noch nicht erlebt. Vielleicht lag das aber auch an meiner Schusseligkeit - ich fand aber eigentlich hab ich alles ganz gut hingekriegt, mit Ausnahmen natürlich...
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!

Geändert von Havelflitzer (19.05.2016 um 12:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Spi Manöver - Lehrfilm / Lehrbuch gerrit Segel Technik 13 05.07.2019 21:53
Ohne Bug-und Heckstahlruder seitwärts vargtimmen Allgemeines zum Boot 6 17.02.2015 13:30
Mann über Bord Manöver JohnB Allgemeines zum Boot 14 05.12.2009 22:09
Manöver, die in keinem Lehrbuch stehen Tilo Allgemeines zum Boot 10 12.11.2002 20:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.