boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.04.2016, 13:57
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard Kündigungsfristen bei Dienstleistungsverträgen in D

Hallo

Das ist All-Wissend, das wurde schon mehrfach bewiesen

Daher eine Frage an die Gesetz-Spezi's hier.

Wenn ich einen Dienstleistungsvertrag habe (kein Werkvertrag), z.B. für Unterstützung (Support) von technischen Geräten (Compi, Heizung, Lift etc.) und der eigentliche Dienstleistungsvertrag hat keine eigentliche Kündigungsfirst vorgesehen, dann müsste ja die allgemeine gesetzliche Kündigungsfrist gelten, also vom allgemeinen Gesetzbuch.

Welche Kündigungsfristen gelten dann und in welchem Gesetzbuch / Paragraph steht das?

(Frage gilt für D)

Danke
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.04.2016, 14:15
Eugen_wue Eugen_wue ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.08.2015
Ort: Deutschland
Beiträge: 318
288 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Hallo Richard,

bin kein Anwalt und mache keine Rechtsberatung, aber ich würde mal hier nachlesen:

http://www.gesetze-im-internet.de/bg...6BJNG005502377

Es kommt darauf an welcher Vertrag, also Umfang der Leistung und Zahlungsfristen vereinbart wurden. Ob z.b. monatlich bezahlt wird, oder täglich usw.

BGB § 621 Kündigungsfristen bei Dienstverhältnissen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.04.2016, 14:37
Paparemo1 Paparemo1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.11.2009
Ort: Lübeck
Beiträge: 375
Boot: Scanmar 35
365 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Gerift da nicht das HGB? Weil Vollkaufleute.
__________________
Grüße von Remo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.04.2016, 15:33
Eugen_wue Eugen_wue ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.08.2015
Ort: Deutschland
Beiträge: 318
288 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paparemo1 Beitrag anzeigen
Gerift da nicht das HGB? Weil Vollkaufleute.
da muss man evtl. unterscheiden ob als Privatperson oder als Unternehmer, soweit richtig!

Habe aus dem Eingangspost falsch interpretiert und bin von privat ausgegangen.... Ob beim Unternehmer hier Unterschiede vorliegen kann ich nicht genau sagen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.04.2016, 17:59
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard

Danke schön, die Heinweise haben geholfen.
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kündigungsfristen bei einem Bootsliegeplatz - Mietvertrag rechtens? susaone Allgemeines zum Boot 10 30.03.2023 22:54
Ist hier jemand mit Ahnung zu Kündigungsfristen des Arbeitnehmers? infiniti Kein Boot 55 30.04.2015 19:43
Rechtsfrage Handyvertrag Kündigungsfristen Carlson Kein Boot 20 25.10.2012 07:28
nur 50% Drehzahl bei Fahrt, bei Vollgas nur für 2 Min Sprit! Olli-Bow Motoren und Antriebstechnik 1 15.08.2004 18:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.