boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.04.2016, 13:09
breezer83 breezer83 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2012
Beiträge: 11
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard VP Tamd31 Wärmetauscherschaden kleben?

Hallo,

beim Versuch die Opferanode am Wärmetauscher auszuschrauben hat sich der gesamte Deckel mitgedreht und im Wärmetauscher Leitbleche verbogen und abgebrochen (siehe Bild).

Die Leitbleche und der Stift scheinen aus Messing zu bestehen und waren entweder hartgelötet oder angeschweißt.

Habe erst überlegt die Bleche mit einem Lötkolben einzulöten, aber das Lot ist ja Zinnhaltig und würde sich im Salzwasser abbauen.

Meine Idee war nun das Ganze mit Metallkleber einzukleben, es gibt anscheinend auch Salzwasser beständige Kleber. Die Frage ist nur ob das auch hält, z.b. machen mir dabei die Motorvibrationen sorgen.

Was meint Ihr dazu?

MfG
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0471.jpg
Hits:	174
Größe:	52,9 KB
ID:	695383   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0472.jpg
Hits:	180
Größe:	51,3 KB
ID:	695384  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.04.2016, 12:20
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

Hallo.........,
was spricht dagegen, wieder eine Hartlötung mit Silberlot vorzunehmen? Zum kleben wären mir zu wenig Kontaktflächen vorhanden. Wobei Epoxikleber seebeständig sein dürfte.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.04.2016, 13:58
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.484
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.516 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

...mir wäre das zu gefährlich ohne "mechanische" Verbindung. Wenn das Blech sich lösen sollte und querlegt, hast du ruck zuck zu hohe Motortemperatur und kurz drauf einen Motorschaden, wenn du es nicht schnell merkst.

liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 25.04.2016, 16:19
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von breezer83 Beitrag anzeigen
Hallo,

beim Versuch die Opferanode am Wärmetauscher auszuschrauben hat sich der gesamte Deckel mitgedreht und im Wärmetauscher Leitbleche verbogen und abgebrochen (siehe Bild).

Die Leitbleche und der Stift scheinen aus Messing zu bestehen und waren entweder hartgelötet oder angeschweißt.

Habe erst überlegt die Bleche mit einem Lötkolben einzulöten, aber das Lot ist ja Zinnhaltig und würde sich im Salzwasser abbauen.

Meine Idee war nun das Ganze mit Metallkleber einzukleben, es gibt anscheinend auch Salzwasser beständige Kleber. Die Frage ist nur ob das auch hält, z.b. machen mir dabei die Motorvibrationen sorgen.

Was meint Ihr dazu?

MfG
Hartlöten z.B. bei den Kühlerreparaturprofis gibt es fast in jeder Stadt.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.04.2016, 21:03
breezer83 breezer83 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2012
Beiträge: 11
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo,

hab mir das Ganze nochmal angeschaut, die Bleche waren am Stift angeschweißt, die Nähte sind noch zu erkennen.

Ich bin mir nicht sicher ob Hartlöten unter diesen korrosiven Bedingungen ideal ist, schließlich werden zwei unterschiedliche Metalle direkt zusammengebracht, ich denke da an die elektrochemische Spannungsreihe.

Ich denke ich werde es hiermit kleben: http://www.segelservice.com/JB-MARIN...isskleber.html

Ist speziell salzwasserbeständig und hitzefest bis 300 Grad. Hat laut meinen Recherchen auch gute Bewertungen, manche haben damit anscheinend sogar Risse in Motorblöcken geklebt, kann dann ja nicht so schlecht sein...

Viel zu halten haben die Bleche ja eigentlich auch nicht, umklappen werden die nicht einfach so, der Wärmetauscherdeckel drückt von aussen auch noch auf die Gummilippen der Bleche. Zudem kann ich den Kleber ja ringsum auftragen, also nicht nur am Stift.

Geändert von breezer83 (25.04.2016 um 21:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuer Drehzahlmesser für Volvo Penta TAMD31 Nord-Vision Motoren und Antriebstechnik 0 28.09.2015 08:19
VP TAMD31 Oil Cooler Problem dusan Technik-Talk 0 30.04.2009 20:12
Montage Funkgerät-Kleben? Thomas J.S. Technik-Talk 7 28.03.2003 22:21
D-Ringe auf Schlauchboot kleben tosa Technik-Talk 9 23.09.2002 10:34
Teakdeck auf GFK - Platten kleben oder klassisch mit Leisten Carsten Allgemeines zum Boot 3 14.02.2002 13:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.