boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.01.2015, 11:24
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard Frage zum Renault DTR 40 Motor

Moin
Habe mal eine allgemeine Fragen zum DTR 40 Motor. Mein Motor hat die Bezeichnung 688-42. Laut Vorbesitzer soll der Motor 34 PS haben. Habe aber hier was von 42 PS gelesen.

Kann man irgendwo das Baujahr raus bekommen?

Ausserdem habe ich eine Kontaktlose Zündung von Fulmax und eine neue Zündspule verbaut . Möchte die Zündung richtig einstellen mit Stroboskoplampe .

Wieviel Grad vor OT wird der eingestellt ?

Welche Zündkerzen würdet ihr empfehlen? Leider findet man im Netz keine Daten.

Viele Fragen aber vielleicht kann einer weiter helfen.

Gruss
Christian
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.01.2015, 13:13
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Hallo Christian.
Hier im BF Forum ist das schon 2012 2013 behandelt worden.
Geh über die SUFU und du wirst fündig.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.01.2015, 13:29
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Hallo.
Ich hatte mal einen Renault R6. Der Motor hatte 1100 Kubik cm und
45 Ps. Diesr Motor wurde 1973 oder so auch in den R 5 und in
Argentinien auch in den R4 eingebaut.
Später hatte ich einen R12 mit 1300 und 54 Ps , der wurde auch
marin (is) iert .
Auch schon 2008 2009 wurde das Thema einschließlich Ersatzteile
und Handbücher hier schon verhackstückt.

Auch in manchen R8 und R10 isr der Motor
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann

Geändert von hermann.l (13.01.2015 um 13:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.01.2015, 13:36
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Und bei www.franzose.de kriegst du auch alle Teile.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.01.2015, 13:42
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hermann.l Beitrag anzeigen
Hallo Christian.
Hier im BF Forum ist das schon 2012 2013 behandelt worden.
Geh über die SUFU und du wirst fündig.

Habe die Sufu schon durch. Dann zeige mal wo meine Fragen da beantwortet werden?!
Finde auch keine Gradzahl zum Zündungseinstellen in der Sufu.

Gruss
Christian
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.01.2015, 13:55
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Ich habe mir die Trööts alle nicht durchgelesen. In den Überschriften tauchte
u.a.die Frage danach auf.
An der Mot. Nr. Kannst du erstmal identifizieren was du hast.
Dann besorge dir über einen der Links ein Handbuch.
Habe all meine alten Handbücher vom R4 R6 und R12 leider schon vor Jahren
Weggeschmissen. Hatte dann noch R18 R21 (Diesel) und jetzt schon
den 3. Megane Diesel.
Hätte ich das gewusst, hätte ich nix weggeschmissen.
Gruss

Oder geh zu Bosch oder Renault die haben alle Daten.
Aber nur mit Mot. Nummer
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann

Geändert von hermann.l (13.01.2015 um 14:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.01.2015, 14:10
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Ich habe sie alle durchgelesen, es kam das Thema Zündung einstellen öfter in den Trööts vor ,aber nie die genauen Daten. Ich glaube auch nicht das ein Renaulthändler mit der Bezeichnung 688-42 was anfangen kann. Die Motorenbezeichnung im Pkw Bereich haben andere Nummern. Dafür müsste man wissen welche Nummer vom PKW Motor am identisten ist, mit dem 688-42.

Gruss
Christian
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.01.2015, 14:26
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Geh mal auf den Trööt von " Molloser " vom 24.02.2008 .
Da werden Handbücher als pdf u.a. verschickt.
Ist zwar schon 8 Jahre her aber schick jemandem einfach mal ne PN
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.01.2015, 14:51
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

So.
Zzpkt. 0 Grad bis +2 Grad.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.01.2015, 14:53
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

0 Grad wären Strich auch Strich....... und genau dann läuft meiner wie Scheixxe.....
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.01.2015, 14:57
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Lade dir auf dem Molloser Tröt die Betriebsanleitung runter.
U.a.in #40 auf Seite 2

In der holländischen Anleitung steht : 0 grad + / - 2 grad.
Lass ihn laufe und dreh am Verteiler , bis er ruhig läuft.
Vergaser und Zündkerzen sollten aber ok sein und richtig
eimgestellt.
Früher haben wir die Zündung immer so eingestellt .
Zündpistole hatten wir in den 60 ern nicht.
Gruss
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann

Geändert von hermann.l (13.01.2015 um 15:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 13.01.2015, 15:40
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.777
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.359 Danke in 1.613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nagel254 Beitrag anzeigen
Moin
Habe mal eine allgemeine Fragen zum DTR 40 Motor. Mein Motor hat die Bezeichnung 688-42. Laut Vorbesitzer soll der Motor 34 PS haben. Habe aber hier was von 42 PS gelesen.

Kann man irgendwo das Baujahr raus bekommen?

Ausserdem habe ich eine Kontaktlose Zündung von Fulmax und eine neue Zündspule verbaut . Möchte die Zündung richtig einstellen mit Stroboskoplampe .

Wieviel Grad vor OT wird der eingestellt ?

Welche Zündkerzen würdet ihr empfehlen? Leider findet man im Netz keine Daten.

Viele Fragen aber vielleicht kann einer weiter helfen.

Gruss
Christian
Hi Christian
Hab dir hier mal einen Link über unsere Renault Motoren eingefügt,
hier werden Seitenweise unsere Motorenprobleme abgehandelt,
ansonsten wende dich mal an unseren User " Renault Marine" der wird dir sicher bei Problemen die richtigen Tips geben können





http://www.boote-forum.de/showthread...renault+Marine

mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 13.01.2015, 15:44
Benutzerbild von Renault Marine
Renault Marine Renault Marine ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 200
239 Danke in 125 Beiträgen
Standard Dtr 40

Der DTR 40 hat oh Wunder natürlich 40 PS ( SAE ) und der DTR 50 halt 50 PS.

Der Zündzeitpunkt sollte Schlitz auf der Riemenscheibe gegenüber dem Loch in der Zackenplatte am Steuerdeckel sein. Aber Achtung ! Manche Deckel haben 2 dieser Platten, dann ist es in Drehrichtung die Zweite.

Kerzen empfehle ich immer die L87YC von Champion, jedenfalls baue ich die immer ein.

Ansonsten hatte ich früher schon mal geschrieben, das ist ein Industriemotor von Renault, ähnlich wie manche Automotore, aber nicht gleich. Kaum ein Renault-Händler hat dafür Listen oder Teile, weil es den 688-42 bzw. 810-42 in keinem Auto gab.
__________________
Gruß Ecki
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.01.2015, 15:54
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Danke Ekki,
nur irgendwie lauft er dann nicht schön...... Wenn ich den Verteiler verdrehe das die Kerbe der Riemenscheibe etwa 3 cm nach rechts steht , dann läuft er besser. Ne idee?
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.01.2015, 15:59
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.777
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.359 Danke in 1.613 Beiträgen
Standard

War wieder zu langsam, hat sich ja alles schon geklärt
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 13.01.2015, 16:05
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Kann mir einer sagen wie ich den Vergaser komplett neu einstelle?
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.01.2015, 18:42
Benutzerbild von Renault Marine
Renault Marine Renault Marine ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 200
239 Danke in 125 Beiträgen
Standard Renault DTR 40

Mach mal bitte ein Bild von der Riemenscheibe und dem Steuerdeckel damit ich sehen kann welche Version Du hast.

Am Vergaser ist nicht viel einzustellen, die Leerlaufschraube sitzt neben dem Gaszug und die Gemischschraube sieht man nur mit einem Spiegel ( siehe den oben erwähnten Trööt ).
__________________
Gruß Ecki
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.01.2015, 18:46
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Mach ich Samstag...... vorher bin ich nicht am boot.
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.01.2015, 13:57
Benutzerbild von PMHM
PMHM PMHM ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 698
Boot: Sealine 285
337 Danke in 215 Beiträgen
Standard

Hier Gruß Holger http://motoren.ath.cx/Download.php?f...naultDTR40.pdf
Musst eben die Buchstaben eingeben auf der Seite.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.01.2015, 19:50
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zündet er auf allen Zylinder?
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.01.2015, 20:12
Benutzerbild von Angie 03
Angie 03 Angie 03 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2011
Ort: Alte Römerstadt am Niederrhein
Beiträge: 1.167
Boot: Marco 810 AK
Rufzeichen oder MMSI: ANGELA
14.156 Danke in 2.867 Beiträgen
Standard

Geht doch einfach da drauf und schon könnt ihr alles auf Deutsch lesen ,
kann ja nicht jeder Niederländisch .

http://www.boote-forum.de/showpost.p...5&postcount=44

Da macht man sich schon die Mühe und keiner schaut genau hin .
__________________
Gruß Angela

Männer sind für mich Luft und Luft brauch ich um zu Leben.

Das Leben ist eine Achterbahn, es geht immer rauf und runter.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 21.01.2015, 11:58
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

So nächste Frage

Zündung steht soweit und wenn er warm ist läuft er auch ruhig.

ABER: Drehzahltechnich komme ich unter Last ( Bei Fahrt ) nicht über 3200 Touren. Ab 3200 Touren geht er von alleine mit der Drehzahl runter als ob er anfangen würde abzusaufen..... nimmt man etwas das Gas weg läuft er wieder normal...... nur hat er dann noch nicht mal die Rumpfgeschwindigkeit erreicht ( 11 Kmh) etwa. Im Stand kann man ihn ohne zu mucken 6000 Touren hoch jagen.

Kann es am Verteiler liegen ? Meiner hat eine Unterdruchdose ohne Funktion . Meine ja weil dadurch sich ja kein Zündzeitpunkt verstell werden kann, oder?
Noch jemand ne Idee?
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.01.2015, 15:03
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Der Zündzeitpunkt wird bei höheren Drehzahlen durch die Fliehgewichte
verstellt ...nicht durch Unterdruck.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.01.2015, 18:15
Benutzerbild von Renault Marine
Renault Marine Renault Marine ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 200
239 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Und, was war nun mit dem Zündzeitpunkt ?

Der orichinale Verteiler hat keine Unterdruckdose, also würde hier mal wieder ein Bild helfen um zu sehen was da modifiziert wurde.

Wenn die Fliehkraftverstellung schlecht eingestellt ist fängt der Motor bei Teillast an zu sägen, da Du aber sagst die Drehzahl fällt total ab glaube ich eher an verdreckte Filter oder ungenügende Förderleistung der Kraftstoffpumpe.
__________________
Gruß Ecki
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 21.01.2015, 18:35
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.777
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.359 Danke in 1.613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nagel254 Beitrag anzeigen
So nächste Frage

Zündung steht soweit und wenn er warm ist läuft er auch ruhig.

ABER: Drehzahltechnich komme ich unter Last ( Bei Fahrt ) nicht über 3200 Touren. Ab 3200 Touren geht er von alleine mit der Drehzahl runter als ob er anfangen würde abzusaufen..... nimmt man etwas das Gas weg läuft er wieder normal...... nur hat er dann noch nicht mal die Rumpfgeschwindigkeit erreicht ( 11 Kmh) etwa. Im Stand kann man ihn ohne zu mucken 6000 Touren hoch jagen.

Kann es am Verteiler liegen ? Meiner hat eine Unterdruchdose ohne Funktion . Meine ja weil dadurch sich ja kein Zündzeitpunkt verstell werden kann, oder?
Noch jemand ne Idee?
Wenns nicht am Filter oder Benzinpumpe liegt,wie Ecki eben schon geschrieben hat,dann nehm etwas Geld in die Hand und bau dir den ein
http://www.leenapk.nl/product_details.php?item_id=91
hab ich seit zwei Jahren drin und keine Sorgen mehr
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.