![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
![]()
Wir müssen Blechkonstruktionen mit 3mm Wandstärke sensimierverzinkt im Brackwasser schützen.
Was nimmt man da? Nach einer Saison sind die ersten Roststellen im verzinkten Bereich sichtbar. Feuerverzinken kommt nicht in Frage, zu teuer und hält auch nicht lange. Herkömmliche Farbschichtaufbauten gehen auch ins Geld. Bitumenkaltanstriche sind nicht umweltgerecht. Jetzt kommt Silolack ins Gespräch, ist wasserdicht und wohl umweltverträglich. Preis ist auch interessant Hat da jemand Erfahrung mit? Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab noch keine lackierten Spuntwände gesehen.
Behandelt man Stahl im Wasser überhaupt? Tritt da nicht so ein Selbstschutzeffekt in der Rostschicht auf?
__________________
. . Akki ![]() Lebensmotto eines manchen:
wenn's nicht explodiert, funktioniert's... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brackwasser-Holland | capt. otto | Allgemeines zum Boot | 2 | 02.09.2015 00:41 |
Holzaufbau dauerhaft schützen..... | -Holger- | Restaurationen | 14 | 12.12.2014 02:33 |
Stahlboot, halbes Jahr Salzwasser, halbes Jahr Brackwasser - welche Anoden? | JulianBuss | Allgemeines zum Boot | 11 | 29.10.2013 23:36 |
segelyacht dauerhaft in der karabik anmelden versichern | Sternenspringer | Allgemeines zum Boot | 9 | 05.12.2007 10:15 |
Fenster dauerhaft verschließen | jogibaer1509 | Technik-Talk | 3 | 22.04.2006 21:20 |