boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.10.2017, 11:36
beratungs-shop beratungs-shop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: NRW
Beiträge: 478
175 Danke in 94 Beiträgen
Standard Frage: Carport - Flaschenzug Stahlträger Durchbiegung...

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir das einer erklären oder hat so etwas ähnliches gebaut (siehe Bild).

Ich muss wissen welche Dimension und Bezeichnung die Stahlträger haben müssen, damit ich mein 3to Boot vorne kurz anheben kann um den Trailer rauszuziehen?

Daten:
- Es würde ein 2to Flaschenzug drankommen.
- Breite = 4,0m
- Höhe 3,0m

Gruß Peter

Anhang 771828
__________________
Gruss Peter
__________________________________________________ ____
Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!!

Geändert von beratungs-shop (15.11.2019 um 07:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.10.2017, 14:19
Thomka Thomka ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2016
Ort: Celle an der Aller - Niedersachsen
Beiträge: 346
Boot: Cytra 31 kruiser
768 Danke in 249 Beiträgen
Standard

Als Stützen reicht ein HEA 100, also ein Doppel-T-Träger mit 10cm Breite in leichter Ausführung. Die wiegen übrigens zusammen mit Kopf- und Fussplatte ca. 110kg.
Als Träger reicht ein HEB 160, der wiegt knapp 180 kg.
Wichtig ist nur, dass dieses Portal gegen seitliches Wegkippen gesichert wird.
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.10.2017, 14:54
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomka Beitrag anzeigen
Wichtig ist nur, dass dieses Portal gegen seitliches Wegkippen gesichert wird.
An den oberen Ecken noch Diagonale Stützen einplanen.
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 06.10.2017, 06:17
beratungs-shop beratungs-shop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: NRW
Beiträge: 478
175 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
An den oberen Ecken noch Diagonale Stützen einplanen.
Also ich dachte mir, dass ich die H-Stützen eh an die Balken des Carports befestige...imho---müsste das reichen.
__________________
Gruss Peter
__________________________________________________ ____
Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.10.2017, 06:24
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Da (laut Skizze) der Carport auch keine Diagonale Verstrebung hat, würde das nix ändern.
Wenn du pech hast klappt das Ding gemeinsam zusammen!

So etwa....

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	carport.jpg
Hits:	179
Größe:	34,8 KB
ID:	771903
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM

Geändert von Bandit1973 (06.10.2017 um 06:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.10.2017, 06:35
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Die Versteifung der beiden Ecken würde die freie Länge und somit die Durchbiegung des Trägers vermindern, somit kann dann ein etwas schwächerer Träger ausgewählt werden
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.10.2017, 09:22
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Ich habe seitlich jeweils einen 1to Flaschenzug. Dadurch kann der Querträger wesentlich schwächer, der Hebegurt kneift nicht den Rumpf (oder hast du eine Traverse?) und ich kann beim ablassen die Lage auf dem Trailer korrigieren. Leichter geht es auch, du mußt nur lediglich abwechselnd oder zu zweit anheben.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.10.2017, 09:42
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Mein Boot wiegt etwa 2,8 to. Hinten hebe ich mit Portalkran und vorne wie gesagt mit jeweils links und rechts 1 to-Flaschenzug. Als Stützen dienen die 120 x120mm Kanthölzer meines Schuppens und als Querträger habe ich zwei Kanthölzer a 100x200mm hochkant nebeneinander. Spannweite des Trägers ist etwa 4,50m. Links hängt der Flaschenzug etwa 500mm vom Ständer und rechts etwa 1000mm. Ich mache noch gern eine Skizze.
Hinweis: Es wurde nichts statisch berechnet!
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!

Geändert von Balu2000 (06.10.2017 um 10:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.10.2017, 11:32
beratungs-shop beratungs-shop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: NRW
Beiträge: 478
175 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Balu2000 Beitrag anzeigen
Mein Boot wiegt etwa 2,8 to. Hinten hebe ich mit Portalkran und vorne wie gesagt mit jeweils links und rechts 1 to-Flaschenzug. Als Stützen dienen die 120 x120mm Kanthölzer meines Schuppens und als Querträger habe ich zwei Kanthölzer a 100x200mm hochkant nebeneinander. Spannweite des Trägers ist etwa 4,50m. Links hängt der Flaschenzug etwa 500mm vom Ständer und rechts etwa 1000mm. Ich mache noch gern eine Skizze.
Hinweis: Es wurde nichts statisch berechnet!
Das hört sich gut und billiger als meine Variante an...hast Du ggf. ein Foto davon? Das wäre super. (das verstehe ich nicht ganz: ...als Querträger habe ich zwei Kanthölzer a 100x200mm hochkant nebeneinander...)

Gruß Peter
__________________
Gruss Peter
__________________________________________________ ____
Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.10.2017, 11:35
beratungs-shop beratungs-shop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: NRW
Beiträge: 478
175 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von beratungs-shop Beitrag anzeigen
(das verstehe ich nicht ganz: ...als Querträger habe ich zwei Kanthölzer a 100x200mm hochkant nebeneinander...
heisst das, ein Flaschenzug an einem und der andere am anderen Balken?
__________________
Gruss Peter
__________________________________________________ ____
Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.10.2017, 11:39
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von beratungs-shop Beitrag anzeigen
Das hört sich gut und billiger als meine Variante an...hast Du ggf. ein Foto davon? Das wäre super. (das verstehe ich nicht ganz: ...als Querträger habe ich zwei Kanthölzer a 100x200mm hochkant nebeneinander...)

Gruß Peter
Ich hatte vorher ein Kantholz 100x200mm hochkant. Beim heben des Bootes hat es sich immer leicht aufgeschaukelt wenn ich zu zweit und zügig anhob. Ich muß ja ca. 1,50m anheben.
Jetzt habe ich ein zweites Kantholz daneben gelegt.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.10.2017, 11:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Warum willst du vorne einen Flaschenzug anhängen ?
es geht doch auch ohne...
Wurde hier schon oft beschrieben.

Einfach hinten das Boot anheben und unterbauen
dann Trailer soweit vorziehen dass der Bug noch sauber aufliegt.
Dann vorne anheben mit Wagenheber und unterbauen und Trailer rausziehen.

Kein Flaschenzug keine Träger keine Kosten...

Unterbaumaterial habe ich Betonsteine (24er) vom Bau genommen.
2-3 Stück übereinander Brett drauf und Kantholz für den Rumpf.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	beton.JPG
Hits:	120
Größe:	31,4 KB
ID:	771929  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.10.2017, 15:05
Thomka Thomka ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.12.2016
Ort: Celle an der Aller - Niedersachsen
Beiträge: 346
Boot: Cytra 31 kruiser
768 Danke in 249 Beiträgen
Standard

Natürlich kann man sich da irgendwie helfen und es mag ja auch so weit klappen. Die Anforderung war aber ein 2to-Flaschenzug, dessen Last genau in der Mitte des waagrechten Trägers ankommt. Und da gehe ich davon aus, dass auch 2to dranhängen.
Und wenn man so einen Aufwand treibt, ist nicht nur von einmaliger Nutzung auszugehen.
Die Erfahrung zeigt halt, dass wenn einer so was hat, auch alle möglichen anderen kommen und "nur mal eben" was anheben wollen - und da ist womöglich die Einschätzung der zu hebenden Last nicht immer zuverlässig.
Was mir noch einfällt: Die Auflager der Stützen am Boden müssen natürlich so belastbar sein, dass sie die Last auch in den Boden bringen können, ohne einzusacken.
__________________
Das Lächeln ist ein Fenster,durch das man sieht, ob das Herz zuhause ist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 06.10.2017, 16:55
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomka Beitrag anzeigen
Natürlich kann man sich da irgendwie helfen und es mag ja auch so weit klappen. Die Anforderung war aber ein 2to-Flaschenzug, dessen Last genau in der Mitte des waagrechten Trägers ankommt. Und da gehe ich davon aus, dass auch 2to dranhängen.
Und wenn man so einen Aufwand treibt, ist nicht nur von einmaliger Nutzung auszugehen.
Die Erfahrung zeigt halt, dass wenn einer so was hat, auch alle möglichen anderen kommen und "nur mal eben" was anheben wollen - und da ist womöglich die Einschätzung der zu hebenden Last nicht immer zuverlässig.
Was mir noch einfällt: Die Auflager der Stützen am Boden müssen natürlich so belastbar sein, dass sie die Last auch in den Boden bringen können, ohne einzusacken.
Stimmt, ich habe ja immer noch die Möglichkeit, für andere Arbeiten meinen Portalkran mit 3,2t zu nutzen.
Damit hebe ich etwa 2/3 der Last vom Boot. 1/3 (alles nur geschätzt)geht etwa auf die vordere Aufhängung. Also 1/6 auf jeweils die kleinen Flaschenzüge.
Lastmäßig und mit Traverse hätte auch der Portalkran gereicht, jedoch dann wäre ich im Schuppen nicht mit der Höhe hin gekommen.
(Bin noch auf Bildersuche)
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 06.10.2017, 19:28
beratungs-shop beratungs-shop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: NRW
Beiträge: 478
175 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Warum willst du vorne einen Flaschenzug anhängen ?
es geht doch auch ohne...
Wurde hier schon oft beschrieben.

Einfach hinten das Boot anheben und unterbauen
dann Trailer soweit vorziehen dass der Bug noch sauber aufliegt.
Dann vorne anheben mit Wagenheber und unterbauen und Trailer rausziehen.
Ja, aber d. h. Stück für Stück unterbauen und rausziehen - das will ich mir ersparen und vorne anheben und in einem Rutsch den Trailer rausziehen.
__________________
Gruss Peter
__________________________________________________ ____
Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.10.2017, 19:38
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von beratungs-shop Beitrag anzeigen
Ja, aber d. h. Stück für Stück unterbauen und rausziehen - das will ich mir ersparen und vorne anheben und in einem Rutsch den Trailer rausziehen.
Zweimal hinten (rechts links) einmal vorne.... dauert unwesentlich länger als mit dem flaschentug
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.10.2017, 08:30
beratungs-shop beratungs-shop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: NRW
Beiträge: 478
175 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Zweimal hinten (rechts links) einmal vorne.... dauert unwesentlich länger als mit dem flaschentug
Hallo Volker, genau das verstehe ich nicht:

Zweimal hinten ist klar, aber vorne?:

Vorne:
Ich kann doch wenn ich das erste mal vorne unten einen Bock unterstelle,
den Trailer max. 30cm rausziehen und muss dann wieder und wieder den Bock verschieben (mit einem zweiten), oder?
__________________
Gruss Peter
__________________________________________________ ____
Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.10.2017, 08:48
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von beratungs-shop Beitrag anzeigen
Hallo Volker, genau das verstehe ich nicht:

Zweimal hinten ist klar, aber vorne?:

Vorne:
Ich kann doch wenn ich das erste mal vorne unten einen Bock unterstelle,
den Trailer max. 30cm rausziehen und muss dann wieder und wieder den Bock verschieben (mit einem zweiten), oder?
ne wenn du hinten unterbaut hast ist das Boot ja vom Traile abgehoben und leigt nur mit dem Kiel aufden zentralen Rollen.Dann kannst du den Trailer soweit vorziehen das das Boot nur noch wenig aufliegt auf der letzten Kielrolle.

dann kann man vorne unterbauen und den Trailer ganz rausziehen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.10.2017, 08:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

hab mal versucht zu skizieren
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.jpg
Hits:	138
Größe:	6,8 KB
ID:	772114  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.10.2017, 09:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.139
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.965 Danke in 20.086 Beiträgen
Standard

hab grad den Thröth gefunden.. hier sieht man wie es geht...

https://www.boote-forum.de/showthrea...9&#post3696839
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.10.2017, 10:44
beratungs-shop beratungs-shop ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.10.2009
Ort: NRW
Beiträge: 478
175 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ne wenn du hinten unterbaut hast ist das Boot ja vom Traile abgehoben und leigt nur mit dem Kiel aufden zentralen Rollen.Dann kannst du den Trailer soweit vorziehen das das Boot nur noch wenig aufliegt auf der letzten Kielrolle.

dann kann man vorne unterbauen und den Trailer ganz rausziehen.

...Ahh, jetzt ja...

Danke.
__________________
Gruss Peter
__________________________________________________ ____
Just because you're paranoid don't mean they're not after you!!!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.10.2017, 16:50
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Wie versprochen die Bilder von den Flaschenzügen und Portalkran.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170429_162824.jpg
Hits:	122
Größe:	63,6 KB
ID:	772200   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170429_163409.jpg
Hits:	194
Größe:	52,0 KB
ID:	772201  
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brauche hilfe bei Flaschenzug Maasmann25 Allgemeines zum Boot 9 02.09.2016 22:53
Boot mit Flaschenzug vom Trailer heben Mtbilli Allgemeines zum Boot 27 17.06.2013 21:54
Carport: Frage an die Dachkundigen.. Dirk Kein Boot 43 07.08.2011 21:16
Carport für Boot selberbauen!! Männi Technik-Talk 12 13.07.2006 21:53
Arretierbarer Flaschenzug gerrit Allgemeines zum Boot 0 08.06.2004 15:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.