boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.01.2016, 09:04
Benutzerbild von jolante
jolante jolante ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2015
Ort: Haren
Beiträge: 159
Boot: Stahlkajütboot
84 Danke in 40 Beiträgen
Standard Hat schon Jemand eine Persenning selbst genäht?

Es wäre schön zu erfahren, welche Schwierigkeiten es gab, welche Tips könnt Ihr mir geben? Und vor allem habt Ihr auch Bilder dazu? Würde mich sehr über viele Antworten freuen
__________________
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.01.2016, 11:06
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Moin Jolante,

dein Post auf der Suche nach der geeigneten Steuerkonsole führte ja zum Erfolg.

Nun fragst du nach einer Persenning und auch da wirst du bei Scandthomas fündig

Aber ich möchte dir doch gern mal die Suchfunktion vorstellen.

Was hast du denn zu dem Thema schon gelesen und welche Fragen ergeben sich daraus?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.01.2016, 18:20
Benutzerbild von jolante
jolante jolante ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2015
Ort: Haren
Beiträge: 159
Boot: Stahlkajütboot
84 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Moin Frank, danke schön. Die Suchfunktion hatte ich schon benutzt, aber nichts so richtig gefunden.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.01.2016, 18:21
Benutzerbild von jolante
jolante jolante ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2015
Ort: Haren
Beiträge: 159
Boot: Stahlkajütboot
84 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Vielleicht gibt es ja auch noch andere Vorschläge...
__________________
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.01.2016, 18:33
René René ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Ummendorf
Beiträge: 1.396
2.595 Danke in 917 Beiträgen
Standard

Was ist denn konkret dein Problem/Aufgabenstellung?

Oder möchtest du mit deiner sehr allgemein gehaltenen Frage das Forum unterhalten?

Es gibt sicher viele Leute die eine Persenning selbst genäht haben.

Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die.....

Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.01.2016, 05:30
Benutzerbild von jolante
jolante jolante ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2015
Ort: Haren
Beiträge: 159
Boot: Stahlkajütboot
84 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Moin Moin. Wir haben letztes Jahr im Oktober einen 7m Stahlkajütboot gekauft. Zu einem recht günstigen Preis, nur stehe ich vor der Aufgabe, eine Persenning zu nähen, weil die alte auf ist. Von einem Fachmann machen zu lassen, würde den Preis des Bootes übersteigen. Darum selber machen. Ich würde mir gerne selbst genähte Persennings anschauen, mich mit den Leuten austauschen. Geplant ist eine zur Hälfte abklappbare Persenning, bisher ist auf dem Boot festes Gestänge.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.01.2016, 05:34
Benutzerbild von jolante
jolante jolante ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2015
Ort: Haren
Beiträge: 159
Boot: Stahlkajütboot
84 Danke in 40 Beiträgen
Standard So sieht das bisher aus

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20151121_122000.jpg
Hits:	210
Größe:	71,1 KB
ID:	677975
__________________
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.01.2016, 09:57
Benutzerbild von Greta
Greta Greta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Berlin, 1973
Beiträge: 806
Boot: Waterland 700
603 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Also eher ein Fahrverdeck?
Gibts denn ein Bild vom Alten?
__________________
MfG Eric


Allet wird jut...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.01.2016, 11:36
Benutzerbild von jolante
jolante jolante ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2015
Ort: Haren
Beiträge: 159
Boot: Stahlkajütboot
84 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20150819-WA0004.jpg
Hits:	188
Größe:	83,9 KB
ID:	677991
So sieht das alte Verdeck aus
__________________
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.01.2016, 11:51
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Meine Frau hat die Persenning für das Boot

https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=244

mit einer normalen Nähmaschine genäht.
Die Fenster haben wir aber von einem Bekanntern mit Industriemaschiene
einnähen lassen.

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.01.2016, 11:56
Benutzerbild von Jensenboot
Jensenboot Jensenboot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.03.2015
Ort: Genthin
Beiträge: 86
Boot: Holterman de Vries
66 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Hallo jolante
Zuerst müsstest du mal dein Gestänge ändern. Wenn es eine halb klappbare werden soll. Es gibt die Gestänge Teile plus Zubehör in jedem Marinelade. Denn musst du dir vom Sattler mal ein paar Stoffe zeigen lasse. Wichtig ist die Wassersäule dabei. Kannst du aus Google Infos ziehen. Du benötigst doppelseitiges Klebeband Garn und ganz wichtig eine Nähmaschine mit langem Arm. Du musst nähmlich zwischen Motor und Nadel den ganzen Stoff durchkriegen. Mit eine Nähmaschine für den Hausgebrauch wirds schwierig. Habe für mein damaliges Segelboot auch eine selber genäht. Großen zuschneide Tisch ( zwei Böcke und usb Platte, anpassen, anzeichnen, nähen, und wieder anpassen, usw. War garnicht so einfach bis alles gepasst hat. Leider habe ich davon keine Bilder mehr.
Ich wünsch Dir für dein Vorhaben viel Erfolg.
Mfg detlef
__________________
Gruß Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 20.01.2016, 14:32
Benutzerbild von Greta
Greta Greta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Berlin, 1973
Beiträge: 806
Boot: Waterland 700
603 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Schau mal hier rein, da werden ein paar grundsätzliche Abläufe beschrieben.
https://www.youtube.com/watch?v=z2-rywqZrjY
__________________
MfG Eric


Allet wird jut...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 21.01.2016, 07:48
Benutzerbild von jolante
jolante jolante ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2015
Ort: Haren
Beiträge: 159
Boot: Stahlkajütboot
84 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Danke Erik, ich hatte mir schon einige Videos von Sailride angesehen, dieses aber noch nicht. Das ist genau das richtige. Super
__________________
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.01.2016, 12:25
Wasserwandern Wasserwandern ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.10.2015
Beiträge: 40
33 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Schau mal hier: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=236105
Habe ich erst vor kurzem selber angefertigt. Ist zwar kleiner, aber die Abläufe sind im Grunde die gleichen.

Es war auch mein erster Versuch, aber so schwierig fand ich es gar nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 02.02.2016, 19:52
Benutzerbild von jolante
jolante jolante ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2015
Ort: Haren
Beiträge: 159
Boot: Stahlkajütboot
84 Danke in 40 Beiträgen
Standard

bin am verzweifeln... woher bekomme ich Einfassband?
__________________
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.02.2016, 20:19
3w4ld 3w4ld ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2011
Beiträge: 100
50 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Schau 'mal bei http://www.extremtextil.de/ nach.


Mark
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 02.02.2016, 21:40
Benutzerbild von jolante
jolante jolante ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2015
Ort: Haren
Beiträge: 159
Boot: Stahlkajütboot
84 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Hab ich schon, nicht das Richige gefunden.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.02.2016, 12:16
Benutzerbild von Meister
Meister Meister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2008
Beiträge: 385
Boot: Baja 272
245 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Da wo man Markisentücher kauft gibt es auch Einfassband. Am besten im Fachgeschäft und nicht im Internet.
Es gibt sogar selbstklebende zur leichteren Verarbeitung. Oder geht zum Sattler/Planenmacher fragen ob er Dir was bestellen kann. Der Maeter kostet ca: 1,00- 1,60 €
__________________
Handwerker haben die Arche gebaut, Ingineure die Titanic!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 03.02.2016, 19:17
Benutzerbild von skipplastracer
skipplastracer skipplastracer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 21244 Holm Seppensen
Beiträge: 287
Boot: gerade keins, zur Rente Lakentrockner
359 Danke in 151 Beiträgen
Standard Hier bin ich fündig geworden

Moin,
schau mal hier da habe ich meine Sachen gefunden.
http://www.markisenstoff-guenstig.de
Fensterfolie habe ich noch liegen falls benöigt, messe die Menge wenn Interesse besteht.
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide
Andreas

Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.02.2016, 19:45
Benutzerbild von jolante
jolante jolante ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2015
Ort: Haren
Beiträge: 159
Boot: Stahlkajütboot
84 Danke in 40 Beiträgen
Standard

ich bekomme die Seite leider nicht geöffnet.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 04.02.2016, 22:58
Benutzerbild von Götz
Götz Götz ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 1.346
Boot: zerlegter Soling
1.414 Danke in 759 Beiträgen
Standard

moin.
Als Einfaßband kannst Du auch 25 mm Streifen aus Kunstleder schneiden. Das hält länger.

Deine Nähmaschine sollte mind. Obertransport haben.

Mit freundlichem Gruß Götz
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.02.2016, 05:54
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Was für eine Nähmaschine hast du?
Danach richtet sich eigentlich dein Vorhaben.
Ob du 10er Faden nehmen kannst oder doch 50-70.
Ob du z.B. Sunbrella als Stoff nehmen kannst oder einen viel leichteren.
Ob du Einfassband überhaupt fest bekommst!
Ob du 0,3mm Klarsicht oder 0,7mm nehmen kannst!

Ich habe nach einigen Versuchen die Teils gut gehalten haben mir eine Sattlernähmaschine zugelegt.https://www.boote-forum.de/showthrea...+nach+sailrite
Das Ergebnis meiner Persenning ist überzeugend.
Ich habe noch keine bessere gesehen!
Im Frühjahr mache ich nun meine 3. Kuchenbude. Das ist dann aber nochmal ne andere Hausnummer!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand

Geändert von Plattner (05.02.2016 um 06:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 05.02.2016, 08:31
Benutzerbild von skipplastracer
skipplastracer skipplastracer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 21244 Holm Seppensen
Beiträge: 287
Boot: gerade keins, zur Rente Lakentrockner
359 Danke in 151 Beiträgen
Standard Dann nochmal

Zitat:
Zitat von jolante Beitrag anzeigen
ich bekomme die Seite leider nicht geöffnet.
http://www.markisenstoff-guenstig.de/
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide
Andreas

Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 05.02.2016, 09:24
Benutzerbild von jolante
jolante jolante ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2015
Ort: Haren
Beiträge: 159
Boot: Stahlkajütboot
84 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Plattner Beitrag anzeigen
Was für eine Nähmaschine hast du?
Danach richtet sich eigentlich dein Vorhaben.
Ob du 10er Faden nehmen kannst oder doch 50-70.
Ob du z.B. Sunbrella als Stoff nehmen kannst oder einen viel leichteren.
Ob du Einfassband überhaupt fest bekommst!
Ob du 0,3mm Klarsicht oder 0,7mm nehmen kannst!

Ich habe nach einigen Versuchen die Teils gut gehalten haben mir eine Sattlernähmaschine zugelegt.https://www.boote-forum.de/showthrea...+nach+sailrite
Das Ergebnis meiner Persenning ist überzeugend.
Ich habe noch keine bessere gesehen!
Im Frühjahr mache ich nun meine 3. Kuchenbude. Das ist dann aber nochmal ne andere Hausnummer!
Hallo danke, hast Du Fotos von Deinen Persenningen? Wäre schön.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 05.02.2016, 09:30
Benutzerbild von jolante
jolante jolante ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2015
Ort: Haren
Beiträge: 159
Boot: Stahlkajütboot
84 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Oh ich hab sie gesehen. Super Arbeit!!!!
__________________
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Seebestattung selbst oder teilweise selbst durchführen? Danar Kein Boot 20 20.12.2015 15:37
Hafenpersenning selbst genäht petromat Restaurationen 18 22.01.2014 19:54
Verdeck/ Presenning muss genäht werden julian07 Allgemeines zum Boot 3 18.08.2012 17:20
Frontscheibe selbst bauen. Hat jemand Erfahrung. flipmooo Restaurationen 19 20.09.2008 19:16
Hat jemand schon mal die Scheuerleiste angemalt?? Ostseeaal Allgemeines zum Boot 11 16.04.2004 08:43


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.