boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.09.2015, 11:33
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard Auspuff "umstecken"?

Hallo,

mein trockener Auspuff - Verdränger mit Kielkühlung - endet über Wasser und er ist mir zu laut. Spricht etwas dagegen, einfach einen 90°-Bogen anzubringen um den Auslass unter Wasser zu haben? Reduziert dass die Geräusche merklich?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.09.2015, 11:50
Benutzerbild von Flexx
Flexx Flexx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2014
Ort: Essen
Beiträge: 876
Boot: Malibu Wakesetter VLX21
697 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Hallo,

sehe da kein Problem, solange du mit dem höchsten Punkt ein ganzes Stück über der Wasserlinie bleibst damit kein Wasser durch die Auspuffrohre in die Brennkammern gelangen kann.
__________________
Grüße aus dem Ruhrpott
-Felix-
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 28.09.2015, 11:55
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Hallo,

das funktoniert problemlos, das Auspuffgeräusch wird sehr stark gedämpft. Du solltest nur vielleicht im 45° Winkel die Abgase abführen und so nahe wie möglich unter der Wasseroberfläche das Rohr enden lassen, sonst wird der Staudruck für die Abgase durch die Wassersäule im Rohr größer.

Sollte Flutungsgefahr der Brennräume bestehen, kannst du einfach Rückschlagklappen verbauen.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.09.2015, 12:01
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Gegen Flutungsgefahr ist sowieso ein Bogen nach oben integriert, dann kommen 4 m Rohr und ein dicker Topf. Ein Stück uW muss ich schon gehen, es soll ja auch bei Wellen noch wirken. Ich probiers mal aus, muss sowieso diese Woche in die Werft, Ostseeschäden beheben
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.09.2015, 12:05
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostsee2015 Beitrag anzeigen
Gegen Flutungsgefahr ist sowieso ein Bogen nach oben integriert, dann kommen 4 m Rohr und ein dicker Topf. Ein Stück uW muss ich schon gehen, es soll ja auch bei Wellen noch wirken. Ich probiers mal aus, muss sowieso diese Woche in die Werft, Ostseeschäden beheben
Sicher, nur halt nicht unnötig tief.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.09.2015, 12:10
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Ich denk dran, danke
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.