boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.02.2017, 19:17
monetaer monetaer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Neuss
Beiträge: 254
Boot: Aktuell: CROWNLINE 210 CCR / davor .Eigenbau Zigarre, Hellwig Triton, MAxum 1700; Dehler Delanta 78
121 Danke in 72 Beiträgen
Standard Z Antrieb Alpha one

So..heute mal kurz Antrieb genauer angesehen und Reiniger probiert. Am besten hat Salzsäure funktioniert..siehe kleine Abdeckung oben.

Farbe ist an vielen Stellen abgeblättert. Hoffe ist keine galvanische Korrossion, da er eigentlich aber auch Mercatode verbaut hat. Nach der Reinigung dann erst mal alle Anoden tauschen.

Ist Alpha One 2 Generation ... wenn ich richtig liege?

Anoden Magnesium richtig für Maas?

LG Hans
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3ab1f259-2b45-4c91-a0b7-f665988fea7b.jpg
Hits:	955
Größe:	100,8 KB
ID:	737907  

Geändert von monetaer (03.02.2017 um 19:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.02.2017, 19:40
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Magnesium ist richtig für Süßwasser, den Antrieb würde ich anschleifen und neu lackieren,
zumindest da wo die Farbe schon ab ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.02.2017, 19:42
monetaer monetaer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Neuss
Beiträge: 254
Boot: Aktuell: CROWNLINE 210 CCR / davor .Eigenbau Zigarre, Hellwig Triton, MAxum 1700; Dehler Delanta 78
121 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Magnesium ist richtig für Süßwasser, den Antrieb würde ich anschleifen und neu lackieren,
zumindest da wo die Farbe schon ab ist
Danke Ralf. Ja werde ich so machen. VG
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.02.2017, 19:54
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Grundierung nicht vergessen!! Nimm nicht zu starke Salzsäure!! Am besten mit einem Sprayer, wie es beim Fensterputzmittel verwendet wird, einsprühen und mit einem säurefestem Pinsel nachhelfen. Danach gut mit Süßwasser spülen spülen spülen!!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.02.2017, 22:16
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monetaer Beitrag anzeigen
Danke Ralf. Ja werde ich so machen. VG
...aber bau dann die Anoden erst nach dem Lacken an;
spart das Abkleben
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.02.2017, 07:41
Benutzerbild von Henry Morgan
Henry Morgan Henry Morgan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2016
Beiträge: 261
236 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monetaer Beitrag anzeigen

Ist Alpha One 2 Generation ... wenn ich richtig liege?

LG Hans
Aus der Perspektive schwer zu sehen. Fehlt da die Finne?

Links Gen 2, rechts Gen 1
Angehängte Grafiken
 
__________________
Ahoy,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.02.2017, 18:57
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
...aber bau dann die Anoden erst nach dem Lacken an;
spart das Abkleben
Wenn aber unter der Anode der Lack beschädigt ist? Ich würde entweder abkleben oder die Gewindelöcher mit Schrauben verschließen.
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.02.2017, 19:17
monetaer monetaer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Neuss
Beiträge: 254
Boot: Aktuell: CROWNLINE 210 CCR / davor .Eigenbau Zigarre, Hellwig Triton, MAxum 1700; Dehler Delanta 78
121 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris1003 Beitrag anzeigen
Wenn aber unter der Anode der Lack beschädigt ist? Ich würde entweder abkleben oder die Gewindelöcher mit Schrauben verschließen.
Das ist ein guter Vorschlag. Werde alte Anoden abbauen und die schrauben aber wieder reindrehen. Dann lackieren und Schrauben wieder rausdrehen solange noch frisch.

Wenn alles getrocknet ist werde ich dann die neuen Anoden anbringen. ( Gestern Cyrus angefragt)

VG
Hans
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.02.2017, 20:06
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.346
Boot: Bavaria 33 Sport 5,7GXiej / DPS-A
2.348 Danke in 1.172 Beiträgen
Standard

Ja genau so würde ich es machen! Dir Schrauben bringst auch raus wenn der Lack trocken ist!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.02.2017, 08:41
CeeBee CeeBee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.11.2010
Ort: Lahnstein
Beiträge: 176
138 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Aluminium Anoden sind für Süßwasser geeignet.
Siehe https://www.awn.de/media/pdf/awn_info_469.pdf
__________________
Chris
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.02.2017, 09:40
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.540
Boot: Campion Monashee
769 Danke in 562 Beiträgen
Standard

Bei mir (Fahrgebiet Rhein) haben die Magnesiumanoden DEUTLICH was gebracht. Ich dachte allerdings, das die bei der Mercatode überföüssig sind (das soll ja die Mercatode übernehmen, oder?).
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.02.2017, 12:40
monetaer monetaer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Neuss
Beiträge: 254
Boot: Aktuell: CROWNLINE 210 CCR / davor .Eigenbau Zigarre, Hellwig Triton, MAxum 1700; Dehler Delanta 78
121 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matze66 Beitrag anzeigen
Bei mir (Fahrgebiet Rhein) haben die Magnesiumanoden DEUTLICH was gebracht. Ich dachte allerdings, das die bei der Mercatode überföüssig sind (das soll ja die Mercatode übernehmen, oder?).
Hallo. Genau das soll nicht so sein. Mercatode soll erweiterten Schutz bieten, ersetzt aber nicht die anderen Anoden.

VG
Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 05.02.2017, 12:43
monetaer monetaer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Neuss
Beiträge: 254
Boot: Aktuell: CROWNLINE 210 CCR / davor .Eigenbau Zigarre, Hellwig Triton, MAxum 1700; Dehler Delanta 78
121 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Henry Morgan Beitrag anzeigen
Aus der Perspektive schwer zu sehen. Fehlt da die Finne?

Links Gen 2, rechts Gen 1
Frank... jetzt bekomme ich Schreck . Ehrlich..muss ich nachsehen. Hatte vorher keine Z Antriebe und muss mich da ranarbeiten.

Sicherheitshalber habe ich mich aber schon nach Reparaturset erkundigt und soll eh noch Course Keeper drauf. Sehe die Fine auf den Bildern auch nicht :-((..und dient ja auch als Propellerschutz. Gibt aber eine Firma die Edelstahlfine als ersatz anbietet..ohne Schweissen.

Na erst mal sehen. DANKE für deine Hinweis.

VG
hans
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.02.2017, 20:16
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CeeBee Beitrag anzeigen
Aluminium Anoden sind für Süßwasser geeignet.
Siehe https://www.awn.de/media/pdf/awn_info_469.pdf
da geht es aber nicht um Mercruiser Z-Antriebe
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alpha One Gen I oder II - gibt es Alpha One Gen II ohne Ölmonitor und ohne MessStab Charliechen Motoren und Antriebstechnik 19 11.06.2018 08:42
Alpha One Z-Antrieb vom 2,5l past der Z-Antrieb vom 5,7l MrIt Motoren und Antriebstechnik 2 22.04.2012 08:42
Einwintern Alpha One / Bravo One cgriebel Kleinkreuzer und Trailerboote 0 05.11.2011 17:03
Alpha one Gen.one Antriebswellenspiel? bedardsilke Motoren und Antriebstechnik 3 06.02.2011 19:58
Umbau von Alpha One auf Bravo One exsegler Motoren und Antriebstechnik 1 23.06.2005 20:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.