![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo miteinander,
ich wollte euch fragen ob ich in Bamberg am Main-Donau Kanal nur mit 5PS oder mit 15PS fahren darf?? ![]() ![]() Wie ihr euch alle denken könnt bin ich ein Neuling. Selbst die Dame beim WSA Nürnberg konnnte mir keine konkrete Auskunft geben. Ich wohne nur 10m vom Wasser entfernt und will endlich Boot fahren ![]() Wäre sehr dankbar für Infos https://www.google.de/maps/@49.9005651,10.885679,14z |
#2
|
||||
|
||||
![]()
bis 15 PS führerscheinfrei
__________________
"Rot im Sinne dieser Verordnung ist nicht grün, sondern gelb oder blau" ![]() www.zalu.de
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Binnen in Deutschland sind meines Wissens bis auf den Rhein und ein paar Landeswasserstrasen in Brandenburg alle Wasserstrassen bis 15 PS Führerscheinfrei.
Aber ruf mal bei der WAPO an die können dir auskunft geben.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hmm, dann muss ja wohl oder überl mein Kaufentscheidung nochmals überdenken
![]() Auf wie viel Gewicht werde ich denn mit einem Schlauchboot + 15PS Motor kommen. Das große Problem ist, dass ich das Boot vom Main in den Keller bekommen muss (ca.15m). Dürfte zu zweit gehen wenn ich die Luft zur hälfte entleere oder. vielen dank |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Motor und Boot werden jew. ca. 50 kg haben, wobei der Motor der größte unteilbare Brocken ist. Leichter wäre ein Zweitakter, die es aber nur noch gebraucht gibt.
__________________
Beste Grüße John |
#6
|
||||
|
||||
![]()
In Brandenburg darf auch auf allen Landeswasserstrassen bis 15 PS führerscheinfrei gefahren werden.
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Es gibt Heckräder für Schlauchboote, einfach reinstecken, dann kannst du es an der Bugöse anheben und überall hinziehen...auch mit ganzer Luft ![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur der Vollständigkeit halber.... Gruß Michael |
#9
|
|
![]() Zitat:
In der Ruhrschifffahrtsverordnung ist in §2 Abs. 2 2. ebenfalls noch die 3,68kW-Grenze verankert, und es plant wohl auch niemand, dass den geänderten Regelungen auf Bundeswasserstraßen anzupassen.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Bereiche "Funkpflicht" und "Führerscheinpflicht" sind NICHT deckungsgleich - wäre ja sonst auch zu einfach ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja, nur im aufgeblasenen Zustand und mit Stützrädern ist es einfacher das Schlauchi nach Hause zu ziehen. Die Luft kann ja vor der Haustür immer noch raus. Oder evtl. muss es ja (wenn die Wohnung/Örtlichkeit das erlaubt) gar nicht in den Keller. Kann ja auch an der Hauswand lehnen.
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
![]() |
|
|