![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
ist es besser wenn Ich den Wechselrichter an die Starter-Batterie anklemme, oder hat es eher Vorteile ihn an die Verbraucherbatterie mit dran zu hängen? Will die 230V eigentlich nur während der Fahrt abgreifen können. Danke für Eure Tipps Gruß Detto
__________________
Wer nicht vom Weg abkommt bleibt auf der Strecke! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Sind die Batterien denn so getrennt, dass die Verbraucherbatterie nur gespeist wird, wenn die Starterbatterie "voll" ist? Dann würde ich die Starterbatterie nehmen. Wenn du auch gelegentlich vor Anker den Wechselrichter benötigst, ist die Verbraucherbatterie vielleicht doch besser...
Gruß, Heiko
__________________
Gruß, Heiko ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hey Detto,
ist, meiner Meinung nach, ne philosophiesche Frage. ![]() Die Starterbatterie ist doch nur deshalb vom Rest getrennt, damit man, wenn die Batterie versehentlich durch einen Verbraucher leergesaugt wird, wenigstens trotzdem noch den Motor starten kann. Wenn der Wechselrichter dir die Starterbatterie leert, hast du entweder ne manuelle "Reserve", oder Pech gehabt. Die Frage ist also, ob du diese eingebaute Sicherheit behalten willst, oder nicht. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Verbraucherbatterie. Wenn du den Wechselrichter einmal an Bord hast, fallen Dir oder Deiner Crew sicher noch einige Geräte ein, die dann auch vor Anker benutzt werden sollen.
Gruß Hubert via Tapatalk
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Verbraucherbatterie, die ist ja dazu da!
Die Starterbatterie ist, wie der Name schon verrät, NUR zum Starten des Motors!!
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
![]() |
|
|