boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 109
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.08.2014, 15:44
mcgrymelon mcgrymelon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Schwalbach/Saar
Beiträge: 395
Boot: Jofa Winth 435 mit Evinrude 35PS
519 Danke in 289 Beiträgen
Standard Überholen eines Binnenschiffs

Tach auch,

gestern war ich mit meiner Nußschale mal wieder auf der Saar unterwegs.

Zwischen Saarlouis und der Schleuse bei Lisdorf kam ich in die Verlegenheit,
ein Binnenschiff (Annabell) zu Berg in einer Rechtskurve zu überholen.

Nachdem ich ein Weilchen hintendran geblieben war, versuchte ich per
Handzeichen mit den achtern beschäftigten Männern zu kommunizieren,
an welcher Seite ich vorbeifahren wollte. So wie ich deren Antwort gedeutet
habe, war meine Absicht, sie an Steuerbord zu passieren in Ordnung.

Mein Hintergedanke war halt, dem Binnenschiff auf der doch recht schmalen
Saar mehr Platz zu lassen, indem ich die Innenseite der Rechtskurve nutze.
__________________
Grüße, Thorsten

Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.08.2014, 16:05
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.278
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
869 Danke in 546 Beiträgen
Standard

Ich habe keine Vorstellung wie breit die Saar ist, aber Du darfst nur mit genügend Sicherheitsabstand überholen und musst dem Binnenschiff Raum zum Manövrieren lassen. In Kurven würde ich das schon mal eher nicht machen, es sei denn der Fluss ist breit genug.

Absprechen mit den Matrosen, die hinten arbeiten, habe ich auch noch nie gehört. Normal müsste man das mit dem Steuermann absprechen, entweder per Funk oder per Schallzeichen.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.08.2014, 16:36
Benutzerbild von dieguzzidieputzi
dieguzzidieputzi dieguzzidieputzi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 662
Boot: Grew 198 GrandSport
932 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Ich habe schon erlebt, dass der Steuermann auch bei Freizeitkapitänen die blaue Tafel zeigt oder nicht.

Grundsätzlich sollte man darauf achten, dass die Binnenschiffe in Kurven stark driften, also der Bug läuft enger, als dass Heck.

Wenn hinten außen genug Platz vor einer Kurve ist, dann wird vorne mehr Platz sein.

Fährt man innen vorbei, wird es vorne schon mal eng

Und dann bitte den Gegenverkehr nicht vergessen
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.08.2014, 16:51
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.096
7.868 Danke in 2.861 Beiträgen
Standard

Naja das gute an Binnenschiffen ist das sie selten plötzliche bewegungen machen

Also schau ich mit meinem Gleiter wo Platz ist und ich keinen behindere und fahre vorbei.

Ich verstehe Dein Problem nicht. Eine G10 ist doch mit 25Ps fix unterwegs.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.08.2014, 17:05
mcgrymelon mcgrymelon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Schwalbach/Saar
Beiträge: 395
Boot: Jofa Winth 435 mit Evinrude 35PS
519 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Danke für die Antworten.

Eine blaue Tafel gab es nicht zu sehen, für ein Funkgerät fehlt mir der Platz im
Cockpit (und der UBI).

Ich wollte halt mal andere Meinungen hören.

Und ja, mit Hebel auf dem Tisch war ich flott vorbei, Limit hin oder her...
__________________
Grüße, Thorsten

Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.08.2014, 18:35
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mcgrymelon Beitrag anzeigen
Mein Hintergedanke war halt, dem Binnenschiff auf der doch recht schmalen Saar mehr Platz zu lassen, indem ich die Innenseite der Rechtskurve nutze.
Diesen Gedanken finde ich vollkommen richtig, und das wird in Fahrschulen auch so gelehrt. Da Du nicht geschrieben hast, dass es dabei irgendwelche Probleme gab, wird das wohl auch so geklappt haben.

Wenn Du keinen Funk hast, und Dir unsicher bist, könntest Du das Schallzeichen "2x lang, 1x kurz" geben. Dann weiß der Vordermann, dass Du ihn an Steuerbord überholen möchtest. Wenn er nicht antwortet, geht das in Ordnung. Wenn er mit einem kurzen Ton antwortet, sollst Du ihn auf der Backbordseite überholen. Mit zwei kurzen Tönen sagst Du ihm, dass Du ihn dann eben backbord überholst. Wenn er fünf kurze Töne gibt, ist ein Überholen derzeit nicht möglich.

Die blaue Tafel spielt da übrigens gar nicht mit, die ist ja nichts für Überholvorgänge, sondern für die Begegnung Steuerbord an Steuerbord.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.08.2014, 20:04
Dominic Dominic ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Niederrhein
Beiträge: 764
1.130 Danke in 415 Beiträgen
Dominic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,
ich denke, die Idee mit den Schallzeichen in Ermangelung von Funk ist schon die richtige Lösung. Da jetzt auch keine 100 Schiffe täglich auf der Saar zu überholen sind, sollte dass auch noch gangbar sein.
Für die Großmotorschiffe mit 135m Länge bieten die Schleifen der Saar wirklich nicht viel Platz und die Fahrzeuge müssen sehr vorausschauend manövrieren. Hab schon gesehen, dass die beiden Hauptmaschinen gegeneinander liefen und der Bugstrahl auch benutzt wurde um sich von einer Kurve in die nächste zu schlängeln. Da wurde die Fahrrinne auf voller Breite genutzt. Da sich ohne Absprache dazwischen zu mogeln, ist eher von abzuraten.

Bis dann

Dominic
__________________
- Schleusenwärter sind auch Menschen -
www.binnenschifferforum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.08.2014, 06:43
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

........mit den Schallzeichen habe ich noch keinen Berufsschiffer genervt. Entweder ist Platz - dann den Affen Zucker geben und vorbei - oder es geht halt nicht - dann bleibe ich hinter.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 14.08.2014, 06:57
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von havelmike Beitrag anzeigen
........mit den Schallzeichen habe ich noch keinen Berufsschiffer genervt.
Ach, die freuen sich doch über jede Abwechslung...

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.08.2014, 07:59
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Garantiert freuen die sich!

So ein Unsinn, mir würde es ja noch fehlen wenn ich im Kanal oder sonst wo permanent hupende Sportboote hinter mir hätte.. !!! Und da spreche ich sicher auch im Namen aller Kollegen.

Wo ist denn bitte das Problem? - Kann man nicht kurz warten, bis die Kurve vorbei ist? (kenne persönlich keine Kurve, die 360 Grad hat!) Und dann ZACKIG vorbei, gibt nix schlimmeres, als da ewig nebenher zu tuckern und sich unnötig riskanten Situationen auszusetzen! Und wer kein Funk hat - muß sich halt die Zeit nehmen und warten! Grundsätzlich kann man sagen, das in der Binnenschiffahrt die meisten Havarien aufgrund mangelnder Absprache entstehen! Merkt ihr was?

Thema Hupen : Vor Jahren sagte ein bekannter Schiffsführer nach wildem rumgehupe hinter ihm mal "Was stört`s ne deutsche Eiche, wenn sich ne Sau dran schubbert...."
Und so denken vermutlich die meisten.

Und mal eben zwischendurch an der Innenseite - und dann noch in Kurven - ...nun ja.. bei plötzlichem Gegenverkehr, der sich zb. nicht wie üblich über Funk gemeldet hat kann das Loch ganz schnell zu gehen! So träge sind Binnenschiffe nicht, DAS TÄUSCHT! Es wird lediglich immer versucht, mit so wenig Ruderbewegung wie möglich zu fahren, da jede Bewegung den Vorrausschub des Schiffes bremst.

Stichwort blaue Tafel (nicht Flagge!), wenn die gezeigt wird sollte man in engen Kurven GARNICHT überholen, sondern warten, bis der Gegenverkehr weg ist. Egal ob Bb oder Stb. Oder man schafft es in dem Bereich, den man auch überblicken kann.- Eigentlich wie beim Autofahren auch ?!?
Und ein Binnenschiff zeigt einem hinterherfahrenden Sportboot definitv keine Blaue Tafel, um ihm zu zeigen wo er überholen soll!!!

Mit der blauen Tafel kann aber ebenso angezeigt werden, das ein Schiff z.B. irgendwo an eine Spundwand zum Anlegen möchte, man sollte bei Begegnungen dann ebenfalls drauf achten und danach handeln! Ich habe manchmal das Gefühl, das die bedeutung der blauen Tafel beim Führerschein stumpf ausgelassen wird!

Gruß Tido

Ps: Geilste Aussage eines eeelend langsam überholenden Halbgleiters war mal, das er "Angst habe, uns durch den Sog in Böschung zu drücken" .. - Keine Bange.. solang das Boot weniger wie 50 Füße hat und es sich beim Binnenschiff um ein "normales" Frachtschiff um die 80 meter oder mehr, egal ob Tanker oder Frachter, handelt, wird das NICHT passieren.
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.08.2014, 08:35
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.555
Boot: keines mehr
1.790 Danke in 833 Beiträgen
Standard

Wird wohl an der Zeit sein, die gute alte blaue Überholflagge wieder zu aktivieren

Die wurde morgens gesetzt und abends wieder eingeholt bei uns in der Schnellfahrt.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.08.2014, 08:43
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Dann sollten wir aber auch die Schaufelraddampfer reanimieren...
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.08.2014, 08:44
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.500
1.505 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert67 Beitrag anzeigen
Wird wohl an der Zeit sein, die gute alte blaue Überholflagge wieder zu aktivieren

Die wurde morgens gesetzt und abends wieder eingeholt bei uns in der Schnellfahrt.
Aber nur dann, Robert, wenn du pro Tonne ein Ps hattest.
Sonst hast du die auch wieder herunter gelassen.
War ja keine Schwerstarbeit, ging vom Ruderhaus (Havariekiste) mit einer langen Flaggenleine ganz gut.
Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.08.2014, 09:17
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.555
Boot: keines mehr
1.790 Danke in 833 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Aber nur dann, Robert, wenn du pro Tonne ein Ps hattest.
Sonst hast du die auch wieder herunter gelassen.
War ja keine Schwerstarbeit, ging vom Ruderhaus (Havariekiste) mit einer langen Flaggenleine ganz gut.
Gruß Manfred
Die Wappen von Mainz hatte 1PS für 1,5 Fahrgäste
Also 2000PS
Hat gerade so gelangt zum überholen.

Aber ich gebe zu, an der alten Bonn konnte die blaue Flagge schon mal lächerlich wirken.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.08.2014, 09:29
Benutzerbild von bootpik7
bootpik7 bootpik7 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Niederkrüchten/Brempt
Beiträge: 1.316
Boot: Boot: Verkauft, in Zukunft wird gemietet
1.364 Danke in 765 Beiträgen
Standard

Apropos "blaue Flagge"

in NL ist es mittlerweile auch für Sportboote unabdingbare Pflicht die gesetzte Flagge (auch blauer Peter genannt) zu beachten und sich entsprechend zu verhalten.
__________________
Gruß Heinz
---------------------------------------------------------------
der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.08.2014, 09:40
Benutzerbild von licht2002
licht2002 licht2002 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Worms (zumindest in der Nähe)
Beiträge: 119
120 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RING18 Beitrag anzeigen
Ich verstehe Dein Problem nicht. Eine G10 ist doch mit 25Ps fix unterwegs.
Aber bei 16 Km/h ist Schluss... nicht wegen der G10 - sondern es gibt ein Tempolimit.

VG Tom
__________________
Drago 21
Honda BF90
http://up.picr.de/14591761bc.jpg
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.08.2014, 09:45
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.555
Boot: keines mehr
1.790 Danke in 833 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootpik7 Beitrag anzeigen
Apropos "blaue Flagge"

in NL ist es mittlerweile auch für Sportboote unabdingbare Pflicht die gesetzte Flagge (auch blauer Peter genannt) zu beachten und sich entsprechend zu verhalten.
Ich glaube du verwechselst da was.
Die blaue Tafel ist laut BPR auch von Kleinfahrzeugen zu beachten und die Schiffe müssen sie auch Kleinfahrzeugen zeigen.

Leider steht das bei uns nicht in der B.Sch.Str.O.
Das würde einige Missverständnisse beseitigen, weil einige zu Faul sind die blaue Tafel den Kleinfahrzeugen auch zu zeigen.

Die weiter oben beschriebene blaue Flagge wurde am Mast gefahren, es gab auch eine Überhollaterne.

Und der blaue Peter ist noch mal was anderes.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 14.08.2014, 09:56
mcgrymelon mcgrymelon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Schwalbach/Saar
Beiträge: 395
Boot: Jofa Winth 435 mit Evinrude 35PS
519 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von licht2002 Beitrag anzeigen
Aber bei 16 Km/h ist Schluss... nicht wegen der G10 - sondern es gibt ein Tempolimit.

VG Tom
Bei 16 km/h schiebt meine G10 eine Bugwelle vor sich her, das glaubt man kaum...
Daher bin ich damit eher mit 12-13 km/h unterwegs, außer natürlich in SB-City, wo
nur noch 8 km/h erlaubt sind.

Nur noch am Rande, es war diese Kurve (zu Berg):
https://www.google.de/maps/place/Ens...1c1a7ac798eac0
__________________
Grüße, Thorsten

Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.08.2014, 11:20
Neck Neck ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.500
1.505 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootpik7 Beitrag anzeigen
Apropos "blaue Flagge"

in NL ist es mittlerweile auch für Sportboote unabdingbare Pflicht die gesetzte Flagge (auch blauer Peter genannt) zu beachten und sich entsprechend zu verhalten.
Die blaue Flagge als Überholflagge oder blaue Seitenflagge hat mit dem "Blauen Peter" nichts zu tun.

Gruß Manfred
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.08.2014, 15:06
3w4ld 3w4ld ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.06.2011
Beiträge: 100
50 Danke in 36 Beiträgen
Standard Überholen eines Binnenschiffs

Ich hoffe, ich kann mich mit meiner Frage hier einmal dranhängen.

Wir waren mir einem 15m Verdränger mit atemberaubenden 7km/h auf dem RHK unterwegs, als uns in Höhe Schiffshebewerk Henrichenburg zwei Berufsschiffe überholen mussten. Wir haben das Tempo (noch weiter) gedrosselt, um ein zügiges Überholen zu ermöglichen.
Das erste Schiff passierte uns. Das Zweite setzte zum überholen an. Der Kanal vor uns machte eine leichte Rechtskurve. Mit uns auf einer Höhe, kam uns ein Fahrgastschiff und drei Sportboote entgegen. Der Platz zum überholen wurde zu knapp, wir konnten nicht weiter Richtung steiniger Uferböschuhg ausweichen
Der Berufsschiffer musste seinen Überholvorgang abbrechen.
Auf Kanal 10 hörten wir, wie über uns geschimpft wurde.
Der nachfolgende Überholvorgang führte wegen der grossen Geschwindigkeitsdifferenz und der geringen Distanz fast zu einer Kollision, weil wir vom Heck des Berufsschiffes angesogen wurden. Nur unser Manöver des letzten Augenblicks (Vollgas rückwärts, als wir das Heck erreicht hatten) konnte die seitlicher Kollision verhindern.
Das vorausfahrende Berufsschiff hatte uns passiert, ohne das wir Probleme bekamen.
Ich wüsste gerne, was unser Fehler war. Schneller konnten wir nicht, ausweichen konnten wir nicht, langsamer ging auch nicht (wir waren schon bei ca. 3-4km/h), hätten wir wissen müssen, das hinter der Kurve Gegenverkehr naht?

Ein ratloser

Mark

Geändert von 3w4ld (14.08.2014 um 15:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.08.2014, 16:20
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.470
Boot: Pedro Donky 30
4.556 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Also das Einzige, was mir da einfiele: Hättest Du die Entgegenkommer etwas früher sehen können als der Überholer, und den Überholer darüber informieren können?

Ansonsten kann ich nicht erkennen, was Du hättest anders machen sollen. Wegbeamen geht ja nicht.

Ist 7 km/h dort die Höchstgeschwindigkeit? Falls nicht: Wäre es eine Lösung gewesen, etwas schneller zu fahren, um das Überholtwerden zu vermeiden?

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 14.08.2014, 16:42
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.538
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.372 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 3w4ld Beitrag anzeigen
Wir waren mir einem 15m Verdränger mit atemberaubenden 7km/h auf dem RHK unterwegs, als uns in Höhe Schiffshebewerk Henrichenburg zwei Berufsschiffe überholen mussten....
Ich wüsste gerne, was unser Fehler war.
Fehler hin oder her, ich wäre mit dem langsamen Kahn
eben in eines der drei riesigen Vorbecken bei Henrichenburg
gefahren und hätte dort eine Runde gedreht, bis die zwei
Binnenschiffe vorbei sind.

http://www.panoramio.com/photo/53275518
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...

Geändert von Akki (14.08.2014 um 16:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 14.08.2014, 16:57
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert67 Beitrag anzeigen
Ich glaube du verwechselst da was.
Die blaue Tafel ist laut BPR auch von Kleinfahrzeugen zu beachten und die Schiffe müssen sie auch Kleinfahrzeugen zeigen.

Leider steht das bei uns nicht in der B.Sch.Str.O.
[...]
Irgendwie schon:
§ 6.04 Allgemeine Bestimmungen für das Begegnen

1. Beim Begegnen muss der Bergfahrer unter Berücksichtigung der örtlichen Umstände und des übrigen Verkehrs dem Talfahrer einen geeigneten Weg freilassen.
2. Ein Bergfahrer, der einen Talfahrer an Backbord vorbeifahren lässt, gibt kein Zeichen.
3. Ein Bergfahrer, der einen Talfahrer an Steuerbord vorbeifahren lässt, muss rechtzeitig nach Steuerbord zeigen:

a) bei Nacht: ein weißes helles Funkellicht, das auch mit einer hellblauen Tafel gekoppelt sein darf;
b) bei Tag: eine hellblaue Tafel, die mit einem weißen hellen Funkellicht
gekoppelt ist.

[...]
*) amtlicher Hinweis: Vorschrift gilt weder für ein Kleinfahrzeug oder einen Verband im Sinne des § 6.02 Nummer 1 Satz 1 noch ist sie ihm gegenüber anzuwenden.

Quelle: http://www.gesetze-im-internet.de/bi...000210012.html

Zitat:
Zitat von 3w4ld Beitrag anzeigen
Ich hoffe, ich kann mich mit meiner Frage hier einmal dranhängen.

Wir waren mir einem 15m Verdränger mit atemberaubenden 7km/h auf dem RHK unterwegs, als uns in Höhe Schiffshebewerk Henrichenburg zwei Berufsschiffe überholen mussten. Wir haben das Tempo (noch weiter) gedrosselt, um ein zügiges Überholen zu ermöglichen.
Das erste Schiff passierte uns. Das Zweite setzte zum überholen an. Der Kanal vor uns machte eine leichte Rechtskurve. Mit uns auf einer Höhe, kam uns ein Fahrgastschiff und drei Sportboote entgegen. Der Platz zum überholen wurde zu knapp, wir konnten nicht weiter Richtung steiniger Uferböschuhg ausweichen
Der Berufsschiffer musste seinen Überholvorgang abbrechen.
Auf Kanal 10 hörten wir, wie über uns geschimpft wurde.
Der nachfolgende Überholvorgang führte wegen der grossen Geschwindigkeitsdifferenz und der geringen Distanz fast zu einer Kollision, weil wir vom Heck des Berufsschiffes angesogen wurden. Nur unser Manöver des letzten Augenblicks (Vollgas rückwärts, als wir das Heck erreicht hatten) konnte die seitlicher Kollision verhindern.
Das vorausfahrende Berufsschiff hatte uns passiert, ohne das wir Probleme bekamen.
Ich wüsste gerne, was unser Fehler war. Schneller konnten wir nicht, ausweichen konnten wir nicht, langsamer ging auch nicht (wir waren schon bei ca. 3-4km/h), hätten wir wissen müssen, das hinter der Kurve Gegenverkehr naht?

Ein ratloser

Mark
Prinzipiell liegt die Verantwortung für die Ausführbarkeit eines Überholmanövers beim Überholenden - Du musstet mitnichten wissen, dass Gegenverkehr naht, zumal der Berufer das dank AIS und der anzunehmenden AIS-Pflicht des FGS sogar wusste (zumindest das FGS betreffend).

ABER: mit 7km/h auf dem Kanal mit 10 (12?) km/h Limit stellst Du nahezu ein Hindernis dar - dass der nicht bis Duisburg hinter Dir herschüsseln wollte, kann ich verstehen.
Und dann gibts noch den Sog-Effekt: in der ersten Hälfte des Überholvorgangs wirst Du durch seine Bugwelle abgebremst, alles läuft prima. Dann saugst Du Dich im Wellental in seiner Mitte fest und wirst quasi "mitgesaugt" - seine Überschussgeschwindigkeit geht verloren, er zieht Dich bis Duisburg neben sich her, kann den Überholvorgang aber niemals abschließen (überspitzt). Habe ich am eigenen Leib andersherum erlebt, als ich einen Berufer mit einem 9m-Verdränger überholen wollte und schlussendlich auch mit Fahrt achteraus abbrechen musste.

Wenn der erste einfach nur anders beladen war und damit ein anderes Wellenbild hatte, konnte es bei dem funktionieren, beim zweiten vielleicht nicht mehr.

Ich entziehe mich den Berufern woimmer möglich - die müssen ihr Geld damit verdienen, ich bin nur zum Spaß hier ...
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)

Geändert von Seestern (14.08.2014 um 21:34 Uhr) Grund: 2 Typos
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 14.08.2014, 17:05
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.538
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.372 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern Beitrag anzeigen
Ich entziehe mich den Berufern woimmer möglich - die müssen ihr Geld damit verdienen, ich bin nur zum Spaß hier ...
Das bringt es auf den Punkt.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 14.08.2014, 17:17
Benutzerbild von Rock'n'Roll-Crew
Rock'n'Roll-Crew Rock'n'Roll-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Oeversee
Beiträge: 1.070
Boot: HR 24
8.908 Danke in 1.713 Beiträgen
Standard

Der "blaue Peter" ist ne Kneipe auf St. Pauli.
__________________
Grüße, David

Morgen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 109



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.