boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.07.2018, 18:52
hans_771 hans_771 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.08.2015
Beiträge: 97
Boot: Maxum 1900 SR3 Bowrider, Mercruiser 4.3l MPI
30 Danke in 18 Beiträgen
Standard Tiefer Kratzer im Rumpf, wie am besten reparieren?

Hallo zusammen,

am Wochenende ist es nun leider passiert, einen Moment nicht aufgepasst und schon am Steg eine Metallstange gerammt. Der Kratzer ist ziemlich tief geht teilweise bis auf das GfK. Jetzt würde ich gerne von euch wissen, wie würdet ihr das reparieren? Ist eine zehn Jahre alte Maxum.
Ich würde mich schon als handwerklich begabt bezeichnen, oder sollte man das doch lieber machen lassen?

Mit freundlichen Grüßen
Hans
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	71407E94-49A9-4FD2-A6AB-D2493A56926A.jpg
Hits:	182
Größe:	33,6 KB
ID:	803798  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.07.2018, 19:10
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.361 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard

Ach das kannst du selbst mit einer Gelcoatrepartur, die einschlägigen Händler sollten deinen Farbton vorrätig haben.
Beschreibungen wie es richtig gemacht wird gibt es zu Hauf auf YouTube.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.07.2018, 19:11
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.495
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.353 Danke in 1.260 Beiträgen
Standard

kannst du gut und ohne Probleme mit:
https://www.svb.de/de/yachtcare-gelc...repairkit.html
reparieren.
Gibt sicher auch andere Anbieter.
Anrühren, auftragen, Folie drüber, 3 Std. trocknen und dann mit Schleifpapier Körnung 220 beginnen und die Feinheit des Schleifpapier bis 600 steigern. Anschließend Schleifpaste drauf und ganz glatt polieren.
Ist bestimmt kein HexenwerkBekommst du hin
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.07.2018, 19:31
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.002
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.015 Danke in 1.805 Beiträgen
Standard

Hallo

Ist das von Svb angedickt oder dünn wie Wasser?

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 01.07.2018, 21:03
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.495
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.353 Danke in 1.260 Beiträgen
Standard

leicht angedickt; daher gut zu verarbeiten. Da muss aber noch der Härter eingearbeitet werden.
Wenn es sehr dünnflüssig ist, finde ich es schwieriger in der Verarbeitung
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.07.2018, 21:27
hans_771 hans_771 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.08.2015
Beiträge: 97
Boot: Maxum 1900 SR3 Bowrider, Mercruiser 4.3l MPI
30 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Mein nächster Händler ist 70km weg, ich will also online bestellen. Wie bekomme ich den richtigen Farbton hin? Genau treffen werde ich sicher nicht... zur Not kann ich meine Kennzeichnung etwas versetzen und das kaschieren.

Keine Ahnung, wie man das Weiß der 1900 Maxum nennt?! Wie treffe ich das am Besten?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.07.2018, 06:14
Der Schleicher Der Schleicher ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 719
Boot: Bayliner 742
320 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Ich würde meinen/einen Händler anrufen, der Maxum-Boote verkauft und ihn nach dem Farbton fragen...und mir das nötige ggfs gleich von ihm schicken lassen....
__________________
Gruß,
Olaf
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kratzer im Unterwasserschiff reparieren bootsfahrer23 Restaurationen 9 13.04.2020 11:09
Tiefer Kratzer im VP SX Antrieb Skipper T Motoren und Antriebstechnik 0 28.08.2017 10:07
Edelstahl-Tank auf beiden Seiten gerissen --> wie am besten Reparieren? She's_a_Lady Technik-Talk 84 19.06.2014 12:16
Tiefer Kratzer im Stahlboot BernhardtHi Restaurationen 9 19.10.2011 15:26
Riss im GFK an einer Kante, wie am besten reparieren? BNI Restaurationen 53 21.07.2011 21:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.