![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
nachdem wir diese Jahr im Urlaub am Gardasee das Bootfahren für uns entdeckt haben (und der Führerschein bald erledigt ist ![]() Zuerst wollten wir es nächstes Jahr mit Charten versuchen, aber da sind in der Hauptsaison schon mal fast 3000€ für 2 Wochen weg, das würde ich dann lieber in was eigenes investieren. Deshalb suche ich ein Boot in der Preisklasse bis ca. 18000€. Nun meine Fragen, da ich von der Technik keine Ahnung habe. - lieber bei einem Händler kaufen? Gibt es welche die zu empfehlen sind? - privat, kann man da auch Gutachten anfertigen lassen - was würden die kosten? - welche Boote würden sich aus eurer Erfahrung vielleicht besonders anbieten (2 Erwachsene, 2 Kinder) - wir wollen auch mehrere Nächte darauf schlafen Bin wirklich Dankbar für jeden noch so kleinen Tip ![]() Stefan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Segler oder Motorbratze ?
Trailern oder fester Liegeplatz? Binnenrevier oder Küste ? Fragen über Fragen ![]() ![]() gruß Hubert
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Aus eigener Erfahrung mit 2 Kids kann ich nur folgendes sagen: erst war es ein 6m Boot. Da war kein Patz weil die Kleine auch mal rumlaufen wollten. Schlafen ging gar nicht. Dann habe wir uns für das was maximal trainerbar ist entschieden. Ne 2655er Bayliner. 4 Personen können schlafen kochen etc. Ist zwar eng aber geht. Fahren ist zu 6. locker möglich. Wir heben uns wegen des Reviers gegen Segler entschieden, weil ich mit meinen Jungs auch allein losfahre. Und da ist mir ein Motor gerade auf dem Rhein lieber.
Bei Deinem Budgte ist eine ältere 2655 oder eine 2355 mit Trailer drin. Privatkauf ist völlig ok aber ich würde zumindest vor dem Kauf einen Gutachter mitnehmen der die Sache neutral betrachtet. Das kostet zwar so 200 € ist aber gut angelegt wenn man sich nicht selber super auskennt.
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ja natürlich, das hatte ich vergessen. Motorboot, Küste. Derzeit wollen wir zwar nur ans Mittelmeer, (Kroatien und Italien) aber das kann sich ja mal ändern deswegen wäre es gut wenn ich es auch ans Auto hängen kann. Stefan |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann stellt sich gleich die nächste Frage. Was darf Dein Auto ziehen? Wer nicht darauf achtet, kann sich anschließend noch ein neues Auto kaufen.
__________________
L. G. Ellen Wenn Männer sich zurückziehen, ziehen sie sich zurück. Frauen ziehen sich nur zurück, um besser Anlauf nehmen zu können ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
wir brauchen nächstes Jahr sowieso ein neues Auto, deshalb habe ich das nicht mit rein geschrieben. Stefan |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
deine Frage ist sehr schwer zu beantworten. Du musst etwas detaillierter fragen und mehr Informationen liefern, dann bekommst du hier viele gute Tipps. Beispiel: Mehrere Übernachtungen mit vier Personen. Das bedeutet ein Boot mit Kajüte, WC, usw., ca. 6,5 bis 8m lang und mehr als 1, 8 Tonnen Anhängelast für die Urlaubsreise. Wichtige Informationen u.a.: Wo willst du fahren? Wasserlieger oder Trailerboot? Segeln oder Motorboot? Anhängelast deines Autos? Ein Tipp von mir: Besuch mal die "Boot" in Düsseldorf und guck dir mal ein paar "Kandidaten" live an oder bummelt mal durch die Ausstellung eines Händlers. Gruss Rainer |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, unter Berücksichtigung deines Budgets, würde ich im bayliner Segment suchen
Sind absolute Raumwunder....die Unterflurkabine ist super für Kinder 2655 oder die etwas kleinere 2355 sind gute Boote |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
welche Infos für eine ganz präzise Auskunft noch wichtig wären, wurde ja schon gesagt.... Dennoch mal ein kleiner Erfahrungsbericht: Als wir vor knapp 10 Jahren ein Boot haben wollten, auf dem wir mit vier Personen schlafen konnten, haben wir uns für eine 96er Bayliner 2355 entschieden (unser drittes Boot). Unsere Kinder waren 7 und 4 Jahre alt. Die Bayliner war etwas über 7m lang und 2,59m breit.... Wir alle haben nach rund 1 1/2 Jahren entschieden, dass uns die Größe nicht gefällt! Schon recht schnell merkten wir, dass das Boot für mehr als ein (verlängertes) Wochenende einfach zu klein ist (jedenfalls für uns). Wenn meine Frau und ich alleine gewesen wären, naja, immer noch recht eng...., aber mit Kindern ging es für uns gar nicht. Mal am Wochenende war ganz spaßig, aber nur, weil ich für die Kinder ein kleines Beiboot mit E-Motor hatte, so konnten die beiden tagsüber auch mal den Hafen "unsicher" machen (Liegeplatz an der Störmündung/Elbe). Letztlich gab es für uns nur folgende Möglichkeiten: Entweder ein deutlich größeres Boot, welches dann aber nicht mehr (so ohne weiteres) trailerbar gewesen wäre, oder ein Haus am See und ein Sportboot ausschließlich zum Spaß haben.... ![]() Verstehe mich nicht falsch, ich kenne genügend, die ein Boot in der Größe einer 2355/2655 fahren, auch zu viert, und damit zufrieden sind! Ich gebe dir nur den Rat, bei einer eventuellen Besichtigung (eine 2655 würde ich da der 2355 vorziehen) auch die Kinder mitzunehmen. Du hast ja schon den Tipp bekommen, mal verschiedene Händler aufzusuchen und durch die Ausstellung zu schlendern... Und wenn ihr auf einem Boot seid, dann stellt euch mal vor, wie es denn so wäre, wenn das Wetter nicht so toll ist du ihr zu viert auf dem Boot sitzt... und zur Autofrage, du solltest dann nach einem SUV mit 3,5t Anhängelast gucken! Ich habe das hier jetzt nicht geschrieben, um dich von eurem Vorhaben abzubringen, es gibt wie gesagt genügend, die auch auf einem 7m Boot Urlaub machen und es toll finden - nur haben wir uns "das ganze" vor 10 Jahren auch etwas anders vorgestellt, deshalb dieser kleine Bericht aus unserer Sicht! Wenn die ganze Familie dahinter steht ist es ein tolles Hobby und ich ich drücke Euch alle Daumen ![]() Ach ja, da du selber noch keine Erfahrungen beim Bootskauf hast, auf jeden Fall jemanden mit "Fachkenntnissen" mitnehmen (auch gerne einen Gutachter)!
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Ich verkaufe meine gute 2355 im sehr gutem Zustand. Wir haben Sie 10jahre gefahren und finden es ist eine Super Boot. Natürlich mit 3,5t Trailer Tüv bis 2016 Bei weitern Fragen bitte email an ingopalm22@gmail.com Lg Ingo |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe als Einsteiger hier mal gelesen: man kauft ein Boot immer 1 m zu kurz. War sicher so weise, wie auch ironisch gemeint, hat sich mir aber so sehr eingeprägt, dass ich es beim Kauf bedacht habe und es bis heute nicht bereut habe!
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wie alt sind denn Deine Kinder?
3-5jährige Mädchen sind anders zu bespaßen und im Zaum zu halten als zB 14-16jährige Jungs. Weiter ist die Budgetfrage mit der Angabe 18K auch nur umrissen - reine Anschaffungskosten oder Kosten bis das Boot urlaubsklar im Hafen liegt? Da sind je nach Ausrüstungsgegenständen schnell mal 2K Differenz, ohne das Zugfahrzeug miteinzubeziehen. Ist für zwei Erwachsene und zwei Kleinkinder die 2355 durchaus auch in Betracht zu ziehen, fällt die größere 26er Bayliner für zwei Erwachsene und zwei mit jugendlichem Entdeckungsdrang gesegneten Pubertierenden fast schon aus, wenn es mehr als ein Wochen- ende sein soll. Ich hab' auf Losinj mal einen Polizisten getroffen, der eine 28er Bayliner, einmotorig, fuhr und gemeint hat, dass er gerade noch so auf die "3,5t mit Augenzudrücken" kommt, nachdem er incl. Anker viel umgeräumt hat. Mit der neuen Regulierung dass die Stützlast der Anhängelast hinzuzurechnen ist kommt man also auf 3,65t die ein Trailer haben darf, entsprechendes Zugfahrzeug vorausgesetzt. Damit ist ohne arg großen Aufwand auch eine 2855 drin, und das würde ich als Minimum für 4 Personen sehen wenn es um "Urlaub auf dem Boot" geht. Diese Teile findet man für Dein Budget zuhauf, auch in gutem bis sehr gutem Zustand. Lass' Dich nicht kirremachen von denjenigen welche behaupten dass Bayliner Schrott sei, das ist Quark. Im Detailfinish sicher weniger selbstverliebt als ein italienischer Bootsbauer, aber mir ist kein einziger Fall bekannt, in welchem eine Bayliner durch strukturelle Mängel auffiel oder gar abgesoffen ist. Die Technik ist eh auf allen Booten die Gleiche, die wird von den Werften auch nur zugekauft. Wenn ihr also mit dem Design einer Bayliner leben könnt spricht absolut nichts dagegen, mehr Boot und Platz für's Geld als bei Bayliner wirst Du nicht bekommen - und weniger Gewicht auf den Meter Boot auch nicht. Der Umstand dass man mit einer einmotorigen 28er sicher keine Rennen gewinnen wird sorgt letztendlich aber auch dafür, dass sich Dein Geldbeutel am Ende des Urlaubs schneller erholen wird - ist dann doch spürbar weniger Sprit durchgeflossen ![]() Der Haken dabei: Entweder wirklich viel Zeit in Kauf nehmen um das Boot vor jeweiligem Fahrtantritt erstmal zu erleichtern, nur um es dann vor oder nach Wasserung wieder einzuräumen (und am Ende des Urlaubs natürlich umgekehrt) oder aber den Kauf eines Sigma Ultralight oder einem anderen 3,65er-Hänger einplanen, was natürlich vom Budget auch wieder was wegnimmt. Alles in allem aber wirst Du für Dein Geld etwas finden, was Dir viel Freude bereiten wird. Wenn Du einen Kahn in Aussicht hast kannst Du das hier ja mal kundtun, wenn's kein allzu exotischer Ort ist findet sich immer jemand, der zur Besichtigung mitkommt. Mit der ein- oder anderen Seemeile auf dem Buckel hat man doch einen anderen Blick und weiß auf was zu achten ist als als - sorry - Landrattengreenhorn ![]()
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
abgesehen davon, daß man gewichtsmäßig bei dem Boot nicht hinkommen wird, betrachte mal die Breite. ![]() War wohl ein wenig blauäugig der Jung. ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi Michael,
nö, war er nicht. Für D hatte er eine Ausnahmegenehmigung, aber das Boot war auch nicht so breit wie man es meint - ich hab's nicht mehr genau im Ohr, aber war wohl etwas um die 2,6x herum. Nach seiner Umbeugaktion hatte das Boot seinen Angaben zufolge auf der Waage noch genau 3.610kgs - ihm war also völlig klar, dass er zuviel dranhatte aber scheinbar auch, dass ihn das in D nur ein winziges Bußgeld (er sprach von 30.-€) kosten würde, er aber trotz zweier Fahrten pro Jahr noch nie kontrolliert wurde. Nachdem ich ihn auf Losinj traf glaube ich ihm das soweit mal - heute mit den 3,65er Trailern bliebe man sogar noch im Rahmen. Ich weiß nicht ob das eine ganz spezielle Bayliner war oder eine ganz normale, jedenfalls war das Längen/Breitenverhältnis tatsächlich auch mit dem Auge feststellbar ungewöhnlich schlank. Wollte ich trailern sähe ich mich da mal um.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hab noch mal geschaut, ich finde bei der 2855 Breitenangaben in Netz zwischen 2,9 -3,0 Meter.
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Freund hat eine 2655... trotz der Motorisierung mit nur 230 hp Merc kommt das Boot bemerkenswert gut ins Gleiten. Unterflurkabine ist geräumig .... aber mit 4 Personen bedeutet das, dass vorn für die Nacht umgebaut werden muss...oder man lässt das " Bett" ständig gemacht . Bedeutet dann aber ... man muss den Tisch im Cockpit benutzen. Ist aber kein Problem... den Tisch zum Fahren abzubauen, damit man im Cockpit mehr Bewegungsfreiheit hat. Fazit = das Boot ist durchaus für einen Urlaub mit 4 Personen geeignet, wenn alle bereit sind sich auf die Platzverhältnisse einzustellen . Achso .... 3,5 to Trailer reicht geradeso aus .
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ändert aber nichts an dem was er mir sagte. Aus eigener Erfahrung will ich's weder behaupten noch bestätigen.
__________________
...::: Gruß, Erik :::... ![]() - commeo ergo sum! - Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wie breit auch immer ...die 28 -er ist zu schwer ....
Jetzt könnten wir rechnen >> Batterien raus Ankerkette raus etc ... ![]() ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Schau dir mal Dragos und Aqualines an. Viel Boot für wenig Geld.
__________________
Gruß, Frank ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Hmmm....
Geh die Sache doch mal von der anderen Seite an..... Was wäre wenn du das Boot in HR lässt??? Vorteil: kein Trailer und zugehöriger TÜV nötig kein ausgewachsenes übermotorisiertes Zugfahrzeug (das doch nur 2x/Jahr gebraucht wird) jederzeit Verfügbar (mal am langen WE mit den Kids ans Meer) Nachteil: Revierabhängig (ist eben in HR, überstellung nicht mehr so einfach) Liegeplatzkosten werden die einsparungen (Trailer,Zugfahrzeug) bei weitem übersteigen. Bis vor 2 Jahren hatte ich eine 26er Puma in Cres liegen. war öfter unten. Ist doch was schönes, im November bei 12°C Wind/Regen in Wien loszufahren, und 7 Stunden später bei 22°C im T-Shirt in der Marina bei einem Bier zu sitzen ![]() ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM |
#21
|
|||
|
|||
![]() Schau mal Erik.
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Würde trotzdem chartern um einmal auszuprobieren ob dir das gefällt, den es ist schon eng zu viert, mit dem Buget von 18000 und einer Grösse wo man wirklich wohnen kann, da wird das Boot schon älter werden, und die Erhaltungskosten sind es, nicht die Anschaffung, Einstellplatz Service Wartung, Liegeplatz am Wasser usw. Und wenn das Boot gross ist, und du genug Platz hast, dann liegen sehr viele sehr lange im Hafen, wegen den Spritkosten, den wenn du da ein bischen fährst sind 1000 Euro Sprit gleich weg bei einem Gleiter so ab 8, 9 Meter.
__________________
Liebe Grüsse Andreas ![]() Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Also mit so einem Minibuget das volle Familienprogramm. Das wird nix! Klingt iwie nach "Umschichten" und Milchmädchen. Nimm lieber was Kleineres und geh ins Familienhotel. Wenn die Kids iwann keinen Bock mehr auf Boot haben was machste dann mit "großem" Boot?
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Sehe ich auch so, ich würde lieber ein kleineres Boot mit Schlupfkajüte nehmen zum Spass haben und dann eine Ferienwohnung zum vernünftig schlafen.
Mit dem Trailern, bist Du bestimmt auch Revierunabhängiger und etwas günstiger im Unterhalt. Bei uns heißt es im Wohnwagen schon Abstriche am Komfort zu machen, auf dem Boot schlafen wäre mit meinen Kindern jedenfalls kein Urlaub.
__________________
Grüße, ein Schwabe wieder in Schwaben. Dean Je älter der Bock, desto steifer das Horn!
|
![]() |
|
|