boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.03.2010, 21:58
dh7511 dh7511 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Böblingen
Beiträge: 500
104 Danke in 75 Beiträgen
Standard NMEA Kabel verlängern

Hallo,

leider ist bei meinem Raymarine nur ein sehr kurzes NMEA Kabel mitgeliefert und es gibt auch keine längere Variante. Wie kann ich dies am besten unter Deck verlängern. Die Adern sind sehr dünn < 0,5 mm. Ich möchte halt auch keinen dicken Klumpen haben, weil ich es nicht gut verstecken kann. Letzendlich sind es 4 Adern.

Habt Ihr eine Idee.

Gruß und Danke

Daniel
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.03.2010, 22:02
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.495 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dh7511 Beitrag anzeigen
Hallo,

leider ist bei meinem Raymarine nur ein sehr kurzes NMEA Kabel mitgeliefert und es gibt auch keine längere Variante. Wie kann ich dies am besten unter Deck verlängern. Die Adern sind sehr dünn < 0,5 mm. Ich möchte halt auch keinen dicken Klumpen haben, weil ich es nicht gut verstecken kann. Letzendlich sind es 4 Adern.

Habt Ihr eine Idee.

Gruß und Danke

Daniel

Welches Gerät ?
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.03.2010, 22:14
dh7511 dh7511 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Böblingen
Beiträge: 500
104 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Raymarine A60 mit einem Airmar Echolot NMEA Geber.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.03.2010, 22:24
Benutzerbild von Jörg L.
Jörg L. Jörg L. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Flensburg
Beiträge: 2.931
Boot: Bavaria 320
2.300 Danke in 1.470 Beiträgen
Standard

Moin,

löten und Schrumpfschlauch

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.03.2010, 23:26
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.921 Danke in 2.440 Beiträgen
Standard

Moin,
wenn es nicht dauerhaft sein soll, bei Conrad zwei passende Steckerchen kaufen. Und wenn die Verlängerung ein paar Meter lang sein muss, etwas mehr Querschnitt spendieren.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.03.2010, 23:31
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.530
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.360 Danke in 17.328 Beiträgen
Standard

Telefonkabel reicht vollkommen.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.03.2010, 12:34
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.495 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dh7511 Beitrag anzeigen
Raymarine A60 mit einem Airmar Echolot NMEA Geber.
Für Airmar gibt es passende Verlängerungen. EInfach mal auf deren Seiten nachsehen.
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.03.2010, 12:40
hobbycaptain hobbycaptain ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2008
Ort: HL / A
Beiträge: 64
Boot: Humber OceanPro 6.3, E-TEC 200HO
67 Danke in 33 Beiträgen
Standard

das Kabel selber solltest Du nicht verlängern.
Richtigerweise wird es mit Hilfe eines Zwischenstücks verlängert.






zw. jedes T-Stück kannst ein Kabel mit den entsprechenden Anschlüssen reingeben, an jeder Stelle des Bootes.
Wichtig ist, dass freie Enden mit einem Endstück terminiert sind.
__________________
lg
Ferdi


meine Seite - reloaded
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.03.2010, 12:57
dh7511 dh7511 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Böblingen
Beiträge: 500
104 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Es geht aber nicht um NMEA 2000 Verbindung sondern über NMEA 0183. Dort brauche ich ja mit mehreren Komponenten sowieso einen Multiplexer.

Gruß

Daniel
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.03.2010, 18:07
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.495 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dh7511 Beitrag anzeigen
Es geht aber nicht um NMEA 2000 Verbindung sondern über NMEA 0183. Dort brauche ich ja mit mehreren Komponenten sowieso einen Multiplexer.

Gruß

Daniel
Du hast aber oben nur von einem Gerät geschrieben. Bevor wir hier weiter die Glaskugeln nerven, mach doch mal eine vollständige Auflistung aller Geräte
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.03.2010, 18:29
dh7511 dh7511 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Böblingen
Beiträge: 500
104 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Ja ich möchte nur ein Gerät verbinden !!

1 x Raymarine A60
1 X NMEA 0183 Echolotgeber.

Also Telefonkabel reicht für die Verbindung und alternativ Löten oder Stecker von Conrad.

Ich dachte vielleicht gibt es eine andere pfiffige Lösung, bzgl. Sicherungskasten haben ich noch keine intelligente Lösung (außer Schaltpanel) gefunden.

Danke für Eure Antworten.

Daniel
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.03.2010, 05:35
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.495 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dh7511 Beitrag anzeigen
Ja ich möchte nur ein Gerät verbinden !!

1 x Raymarine A60
1 X NMEA 0183 Echolotgeber.

Also Telefonkabel reicht für die Verbindung und alternativ Löten oder Stecker von Conrad.

Ich dachte vielleicht gibt es eine andere pfiffige Lösung, bzgl. Sicherungskasten haben ich noch keine intelligente Lösung (außer Schaltpanel) gefunden.

Danke für Eure Antworten.

Daniel
OK, dann geh bitte bei AIRMAR auf die Seite und such die passenden Verlängerungen raus. Alles andere ist Murks.
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 22.03.2010, 06:44
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.874
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.716 Danke in 2.052 Beiträgen
Standard

NMEA 0183 ist eine serielle Schnittstelle (RS232, COM1: oder wie auch immer sie sonst noch heißen mögen). Die kannst Du mit so ziemlich allem ab Zigarettenpapier verlängern.

Wenn Du vier Litze hast, sind 2 schon nicht mehr NMEA, sondern (Spekulation!) Stromversorgung für den Geber o.ä.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.03.2010, 09:09
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Ganz so einfach ist das nicht: kneif einfach vom vorhadenem Kabel kl. Stück ab, und geh damit zu nem Elektronikladen, wird abgeschirmtes Kabel sein.
Sowas kostet pro Meter auch nur Centbeträge. (mögliche Störeinstrahlung)
Zusammenlöten geht, isolieren mit je einem Schrumpfscghlauch pro Ader. Das ganze dann mit einem 4:1 Schrumpfschlauch mit Kleber, dann isses dicht und steif genug, damits hält.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.