boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.04.2014, 14:39
AndyYpsilon AndyYpsilon ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.08.2010
Beiträge: 65
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard Elektrik - Spannungsabfall bzw. Erhöhung

Hallo,

ich habe ein interessantes Problem mit meinem neuen 12V Fernseher im Boot.
Und zwar hatte ich ihn zum Test an meinem 12V Fremdstart Booster getestet, der núr zu 20% geladen war. Bild ging, aber es kam kein Ton. Spannung war 12,1V Dann den Booster ans Ladegerät gehangen, Spannung war 13,7V Fernseher klappte inklusive Ton.
Dann hab ich den Fernseher ins Boot installiert ungefähr 8m von der Batterie entfernt. Leitung gezogen. Spannung am Fernseher gemessen. 12,4V - eingeschaltet.
Nur Bild, kein Ton..
Dann den Motor am Boot gestartet - 13,7V
Fernseher getestet - läuft einwandfrei.

Folglich braucht der Sound an dem Fernseher mindestens ca. 13,5V um zu funktionieren.

Schalte ich den Motor am Boot ab läuft der Fernseher ungefähr noch 3 Minuten mit Ton, dann fällt die Spannung auf 13,2 und weniger und der Ton ist wieder weg

Habt ihr irgendne gute Idee wie ich da die Spannung um 1V nach oben transformiert kriege?
Vielleicht ein kleiner Akku mit 1,2V in Reihenschaltung??

Gibts hier ein paar Hobbyelektriker unter euch?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.04.2014, 15:32
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.437
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Schön, dass das Problem mit dem Ton reproduzierbar ist. Hättest du die Suche benutzt, wärst du über diesen Beitrag gestolpert.
Es ist nicht nur entscheidend, dass man eine neue Leitung zieht, sondern auch, was für eine Leitung man zieht. Benutze mal 6 oder 10mm² und schon klappt's mit dem Fernsehen.

Zitat:
Zitat von AndyYpsilon Beitrag anzeigen
Habt ihr irgendne gute Idee wie ich da die Spannung um 1V nach oben transformiert kriege?
Vielleicht ein kleiner Akku mit 1,2V in Reihenschaltung??
Das ist Quatsch, sorge für gute 12V unter Last am Fernseher und gut ist.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.04.2014, 15:33
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.639
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.671 Danke in 6.971 Beiträgen
Standard

Wenn ein 12 Volt Fernseher nicht bei 12 Volt funktioniert, dann trenne dich von dem Teil.
Die Bastelei täte mich nerven.
Wenn bessere Leitungen nicht helfen, dann ist der Suchbegriff deiner Wahl ein Step-Up-Wandler (wie z.B. ein Notebook-Auto-Netzteil):
http://www.conrad.de/ce/de/product/5...00-mA?ref=list
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.04.2014, 15:45
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.244 Danke in 16.672 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AndyYpsilon Beitrag anzeigen
Spannung am Fernseher gemessen. 12,4V - eingeschaltet.
Hast du alle Messungen so gemacht?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.04.2014, 15:48
AndyYpsilon AndyYpsilon ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.08.2010
Beiträge: 65
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Wie meinst du das ob ich alle messungen so gemacht hab? Also ich hab halt mit nem multimeter am stecker gemessen.

Gesendet von meinem LG-D802 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.04.2014, 15:59
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.244 Danke in 16.672 Beiträgen
Standard

Ich meinte alle am eingeschalteten Fernseher.

Ich denke auch das liegt an zu kleiner Zuleitung.
Was mich etwas stört ist, daß er nach dem Motor ausschalten 3 Minuten funktioniert. Ist die Batterie schon recht alt?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.04.2014, 16:31
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.559 Danke in 3.077 Beiträgen
Standard

Wenn der Fernseher, wie berichtet wurde, ca 13,2V minimal benötigt, um auch den Ton zu aktivieren, hat das mit einer neuen oder alten Batterie eher wenig zu tun.
Wie lange hält deine Batterie mehr als 13,2V, wenn da so ein Verbraucher dran ist?

Wenn diese Messungen stimmen, ist der Fernseher schlichtweg für den direkten Batteriebetrieb nicht geeignet.
Helfen kann da z.B. ein günstiger Ladebooster mit ca 8A für unter 100€ oder eben ein leistungsfähiger 12V-Laptopadapter, wenn der eine Spannung von unter 15V erzeugen kann.

(dafür bekommt man eventuell schon einen für 12V tatsächlich geeigneten Fernseher...)

Geändert von tritonnavi (16.04.2014 um 16:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.04.2014, 16:54
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.257
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.345 Danke in 18.126 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Wenn ein 12 Volt Fernseher nicht bei 12 Volt funktioniert, dann trenne dich von dem Teil.
Die Bastelei täte mich nerven.
Wenn bessere Leitungen nicht helfen, dann ist der Suchbegriff deiner Wahl ein Step-Up-Wandler (wie z.B. ein Notebook-Auto-Netzteil):
http://www.conrad.de/ce/de/product/5...00-mA?ref=list
15V, die dann eh wieder einwenig zusammen brechen, dürfte der TV locker verkraften.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.04.2014, 17:01
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.228
Boot: Volksyacht Fishermen
45.244 Danke in 16.672 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
Wenn der Fernseher, wie berichtet wurde, ca 13,2V minimal benötigt, um auch den Ton zu aktivieren, hat das mit einer neuen oder alten Batterie eher wenig zu tun.
......
(dafür bekommt man eventuell schon einen für 12V tatsächlich geeigneten Fernseher...)
Ich ging eigentlich schon davon aus, daß ein 12V Fernseher sich mit 12V begnügt.
Wenn am Netzgerät 12V steht werden da vermutlich auch keine 13,5V oder mehr rauskommen und am Netz funktioniert er ja wohl.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.04.2014, 08:29
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.559 Danke in 3.077 Beiträgen
Standard

ich gehe auch davon aus, dass sich ein 12V-Fernseher mit 12V begnügt (sogar eher noch etwas weniger)

Der TE schrieb aber, dass bei weniger als 13,2V bereits der Ton ausfällt und von daher habe ich diesen Umstand als gegeben angesehen.

So gut wie jede 12V-Batterie (natürlich auch von der Größe abhängig) fällt schon bei geringer Belastung auf unter 13,2V, so dass das Problem prinzipiell eigentlich (wenn man denn unter den relevanten Bedingungen gemessen hat) nicht an einer schwachen Batterie liegen kann, wie du es vermutet hattest.

Was m.E. nicht eindeutig ist, (das hattest du ja auch schon angedeutet) scheint die Messmethode zu sein, denn ob beim eingeschalteten Fernseher am Stecker gemessen wurde, kann ich nicht erkennen und eine Leerlaufmessung am Stecker sagt eigentlich gar nichts aus.

Die Möglichkeit eines relativ hohen Widerstands in der gesamten Zuleitung besteht daher m.E. immer noch.

Gruß
Friedhelm
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.04.2014, 09:48
Benutzerbild von kanalskipper
kanalskipper kanalskipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2004
Ort: 45772 Marl, Liegeplatz Dorsten
Beiträge: 1.112
Boot: Pedro Marin 30
327 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich ging eigentlich schon davon aus, daß ein 12V Fernseher sich mit 12V begnügt....
Das Problem hatte ich auch mit einem kleinen LCD-Fernseher, den ich von über 5 Jahren gekauft hatte. Das Netzteil lieferte 13 bis 14 Volt, an der Bordbatterie mit 12 V lief das Teil nicht zuverlässig. Ich habe dann einen Notebook-Adapter vorgeschaltet und das Teil mit 15 V versorgt, dann lief alles bestens.

Bei TV Geräten scheint das kritisch zu sein, wenn sie nicht explizit für 12 V Batteriebetrieb geeignet sind (was den Preis in astronomische Höhen treibt). Andere Geräte wie DVD Player oder Sat-Receiver sind da genügsamer, die laufen auch an 12 V und etwas weniger. Ich habe vor einiger Zeit einen SAT-Receiver mit externem 12 V Netzteil für kleines Geld erworben, der läuft einwandfrei und kostete einen Bruchteil des Betrages für ein "Camping-Gerät".

Beim Fernseher ist diese Lösung kritisch, hier betreibe ich einen Standard-LCD-Fernseher über einen Wandler von 12 V auf 230 V problemlos. Auch die Verluste halten sich in Grenzen, der Wandler gibt kaum Wärme ab.

Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast.......
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.04.2014, 09:55
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.774
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.784 Danke in 1.770 Beiträgen
Standard

Es gibt Gründe, warum an manchen Geräten "12V" dransteht und an anderen "10-15V".

Spannungswandler 9-18V Eingang, 12,5V Ausgang gibts ab 110,-- Euro.
Leistungen 100W/200W/360W.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.04.2014, 14:40
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.559 Danke in 3.077 Beiträgen
Standard

...das gibt es auch mit, in diesem Fall, geeigneterer (höherer) Ausgangsspannung von 13,8V und dazu deutlich günstiger:

Carbest Ladebooster 8A, Eingangsspannung: 8 - 16V für 72€.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.04.2014, 15:25
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.257
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.345 Danke in 18.126 Beiträgen
Standard

4000 mAmp für 6,30€ sollten doch reichen

http://www.conrad.de/ce/de/product/5...00-mA?ref=list
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.04.2014, 15:49
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Akki, das ist's.
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 17.04.2014, 16:22
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.639
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.671 Danke in 6.971 Beiträgen
Standard

...siehe Beitrag 3 ...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.04.2014, 16:56
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.559 Danke in 3.077 Beiträgen
Standard

Nicht schlecht.
10 Stück davon parallel und schon braucht man keinen B2B-Lader mehr und das für 63€...sollte Jörg mal in eine geschlossene Dose packen und dann als Ladewandler verhökern (try an error...)

Im Ernst:
Mal sehen wie lange der, bei dann nahezu voller Leistung, hält.

Geändert von tritonnavi (17.04.2014 um 17:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 17.04.2014, 17:30
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.446 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Wenn schon Englisch, dann aber richtig bitte... "trial and error"
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 17.04.2014, 17:56
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.257
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.345 Danke in 18.126 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
Im Ernst:
Mal sehen wie lange der, bei dann nahezu voller Leistung, hält.
Für wieviel Stromentnahme ist denn das Original-Netzteil vorgesehen?
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.04.2014, 18:32
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.559 Danke in 3.077 Beiträgen
Standard

Zitat:

Wenn schon Englisch, dann aber richtig bitte... "trial and error"
...wieder was gelernt.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.04.2014, 18:41
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.276
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
...wieder was gelernt.
Lass' dir nicht verarschen!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.