boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.12.2016, 19:14
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard Kleiner Schaden am Unterwasserschiff

Hey Leute,
ich habe es nun endlich aufs Boot geschafft und habe das Teakdeck abgedeckt mit mehrern Planen. Nun ist mir aber aufgefallen, dass ein kleiner Schaden am Unterwasserschiff entstanden ist. Vermutlich ist dies geschehen als das Boot aus dem Wasser gehoben wurde. Ich persöhnlich war leider nicht anwesend als das Boot aus dem Wasser kam da ich verhindert war. Jetzt habe die Rechnung bekommen. In meinem nächsten Beitrag werde ich ein Bild vom Schaden posten.
Meine frage ist nun:

Wie "schlimm" schätzt ihr den schaden ein ?

Kann man da irgendwas machen um wieder eine schöne glatte Kante zu bekommen oder wird das warten müssen das das ganze Antifouling neu gemacht wird ?

Meiner Meinung nach geht der Schade bis auf die Epoxid Harz Schicht aber hat diese wohl nicht besonders verletzt. Aber das Antifouling ist halt runter :/.

Mfg Max
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.12.2016, 19:15
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20161229_130615.jpg
Hits:	359
Größe:	21,6 KB
ID:	733543

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.12.2016, 20:01
Benutzerbild von bluewater1
bluewater1 bluewater1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.08.2011
Ort: Mecklenburger Seenplatte
Beiträge: 381
Boot: Nidelv 24 HT classic
155 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Da ist nur d. Gelcoat beschädigt. Es gibt dafür gute Rep.Sets v. Voss Chemie.
Lässt sich dann gut schleifen u. poieren.
Andreas
__________________
"Ich will Sommer !"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.12.2016, 20:10
Benutzerbild von Henry Morgan
Henry Morgan Henry Morgan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2016
Beiträge: 261
236 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Trocknen lassen, Antifouling wegkratzen, anschmirgeln und säubern, Gelcoat drüber, binden lassen, Antifouling drüber (ggf. vorher Osemoseschutz) gut ists! Temperatur zur Gelcoatverarbeitung beachten.
__________________
Ahoy,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.12.2016, 20:17
Benutzerbild von bluewater1
bluewater1 bluewater1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.08.2011
Ort: Mecklenburger Seenplatte
Beiträge: 381
Boot: Nidelv 24 HT classic
155 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Henry Morgan Beitrag anzeigen
Trocknen lassen, Antifouling wegkratzen, anschmirgeln und säubern, Gelcoat drüber, binden lassen, Antifouling drüber (ggf. vorher Osemoseschutz) gut ists! Temperatur zur Gelcoatverarbeitung beachten.
Da ist doch gar kein Antifouling drauf??
__________________
"Ich will Sommer !"
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.12.2016, 20:24
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Meinst du am ganzen Schiff ?

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.12.2016, 20:32
Benutzerbild von bluewater1
bluewater1 bluewater1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.08.2011
Ort: Mecklenburger Seenplatte
Beiträge: 381
Boot: Nidelv 24 HT classic
155 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Ja. auf dem Bild kann ich kein Antifouling erkennen an der Stelle. Falls ja, kommt das eh erst ganz zum Schluss. Zuspachteln, so ein wenig kannst du die Kante schon mit d. Spachtel anmodellieren. Nach Aushärten, kannst Du die Kante perfekt anschleifen.
Und dann jenachdem Polieren o..wieder Primer+Antifouling drauf.
__________________
"Ich will Sommer !"
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.12.2016, 20:34
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Okay ja danke für die Info werde ich dann next year machen

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.12.2016, 20:40
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von _Birchwood_ Beitrag anzeigen
Meinst du am ganzen Schiff ?

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
Nicht für die Reparatur. Da reicht es lokal. Halt so, dass du die beschädigte Stelle gut bearbeiten kannst.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.12.2016, 20:42
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Dich meinte ich zwar nicht aber trotzdem danke

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.12.2016, 20:48
Benutzerbild von Henry Morgan
Henry Morgan Henry Morgan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2016
Beiträge: 261
236 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Keine Ursache ... Neues Boot, neuer Nick
__________________
Ahoy,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.12.2016, 20:50
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Ja ist nicht so leicht wenn man noch nicht so viel Erfahrung hat

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.12.2016, 08:31
Benutzerbild von Greggi
Greggi Greggi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 823
Boot: Delphia Escape 1080S
352 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bluewater1 Beitrag anzeigen
Da ist nur d. Gelcoat beschädigt. Es gibt dafür gute Rep.Sets v. Voss Chemie.
Lässt sich dann gut schleifen u. poieren.
Andreas
genau so.
ggf. breiter abschleifen, 2K Grund (Light Primer Hempel), mit Epoxy verspachteln, nachher leicht anschleifen (in Form bringen); danach Light Primer u. AF
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.12.2016, 10:05
Benutzerbild von Henry Morgan
Henry Morgan Henry Morgan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2016
Beiträge: 261
236 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Ich nehm das:

http://www.yachtcare.de/index.php?id...5032126b136db5

Muss aber sagen, dass die 3% Härter seit das Zeug flüssig ist für kleinere Reparaturen kaum wirklich messbar sind. Meine Erfahrung: Lieber ein Bisschen mehr Härter als ein Bisschen zu wenig.
__________________
Ahoy,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.12.2016, 10:26
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Okay also
1. die Stelle anschleifen
2. Primer aufbringen
3. Mit Epoxy Spachteln
4. Dann schleifen und in Form bringen
5. Light Primer
6. Antifouling

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.12.2016, 10:50
Benutzerbild von Henry Morgan
Henry Morgan Henry Morgan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2016
Beiträge: 261
236 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Also ich würde es so machen:

1. Antifouling lokal abkratzen
2. Trocknen lassen
3. Warten bis Frühjahr wird und du etwa 20° Temperatur oder mehr hast
4. Betroffene Stelle mit GANZ dünnem Klebestreifen (breiter Tesafilm tuts) abkleben
5. Betroffene Stelle mit 60er Schmirgel anrauhen - ggf. Kanten abschleifen
6. Gründlich säubern und ggf. entfetten
7. Gelcoat anrühren (Achtung! Das Zeug pappt an den Händen wie Sau)
8. Gelcoat aufspachteln (nicht zuviel nehmen)
9. Mit Folie abkleben (ist beim Reparaturset normal dabei)
10. Aushärten lassen (Zeit = temperaturabhängig. Bei 20° sollten 2 Stunden genügen)
11. Folie und Klebeband entfernen.
12. Mit möglichst feinem Nassschmirgel in Form bringen (Ich wickel es dazu immer in ein rechteckiges Hölzchen ein und nehm 1000er)
13. Wieder reinigen und entfetten
14. Falls dein Boot nen Osmoseschutz hat 6 Schichten Primer/Epoxy/Osmoseschutz aufbringen. Jede Schicht antrocknen lassen.
15. Antifouling drüber
16. Sich freuen, dass es gut geworden ist oder das Boot entnervt zum Profi bringen

Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
__________________
Ahoy,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 30.12.2016, 10:52
Benutzerbild von Greggi
Greggi Greggi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.08.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 823
Boot: Delphia Escape 1080S
352 Danke in 223 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von _Birchwood_ Beitrag anzeigen
Okay also
1. die Stelle anschleifen
2. Primer aufbringen
3. Mit Epoxy Spachteln
4. Dann schleifen und in Form bringen
5. Light Primer
6. Antifouling
am besten:
5. Light Primer, trocknen
6. Light Primer und auf nass erste Schicht Antifouling
7. Antifouling
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.12.2016, 15:30
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

okay danke ich werde das wohl vllt erstmal an die Werft abtreten
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.12.2016, 16:18
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.141
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.878 Danke in 1.245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von _Birchwood_ Beitrag anzeigen
okay danke ich werde das wohl vllt erstmal an die Werft abtreten
Würde ich auch
und gegebenenfalls auch Antifouling neu wenn nötig
und mich im Frühjahr freuen das das Boot wieder ins Wasser darf
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.12.2016, 16:32
Ralph und Petra Ralph und Petra ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.12.2013
Ort: Bramsche
Beiträge: 14
Boot: van Heck Kruiser
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

....und beim nächsten mal Kranen wird die Spachtelkante wieder wegbrechen.
__________________
Es ist nicht immer der Wind, wenn das Boot wackelt.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.12.2016, 16:39
Benutzerbild von Kaleu
Kaleu Kaleu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Rhein-Km 462
Beiträge: 493
Boot: de Waag 32 Kruizer + Fairline Targa 42
432 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ralph und Petra Beitrag anzeigen
....und beim nächsten mal Kranen wird die Spachtelkante wieder wegbrechen.

aha, -wieder was gelernt
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo


"Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist"
(Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.12.2016, 16:41
Benutzerbild von _Birchwood_
_Birchwood_ _Birchwood_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Hauptstadt
Beiträge: 502
Boot: Birchwood TS39
189 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Ich hoffe nicht 😐

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.12.2016, 16:46
Benutzerbild von Kaleu
Kaleu Kaleu ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Rhein-Km 462
Beiträge: 493
Boot: de Waag 32 Kruizer + Fairline Targa 42
432 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von _Birchwood_ Beitrag anzeigen
Ich hoffe nicht 😐

Gesendet von meinem London mit Tapatalk
das lässt sich, wie schon Einige beschrieben haben, ganz einfach und dauerhaft mit Gelcoat oder Epoxy reparieren.
__________________
Grüße aus Hessisch Kongo


"Manchmal reicht es schon,wenn man kein Arschloch ist"
(Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender Daimler AG)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 30.12.2016, 16:59
Benutzerbild von Henry Morgan
Henry Morgan Henry Morgan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2016
Beiträge: 261
236 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ralph und Petra Beitrag anzeigen
....und beim nächsten mal Kranen wird die Spachtelkante wieder wegbrechen.
Wieso sollte da bitte was wegbrechen?
__________________
Ahoy,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 01.01.2017, 14:39
alatin01 alatin01 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.04.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 367
Boot: Saver 580 Open
173 Danke in 131 Beiträgen
Standard

Moin, ich würde dir für die kleine Stelle Watertite von International empfehlen.
habe damit nur gute Erfahrungen gemacht.


MfG
Alex
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
GFK-Schaden Unterwasserschiff Schille Technik-Talk 10 03.05.2015 12:04
Kleiner Schaden Muggwart Restaurationen 5 11.09.2013 19:28
Schaden am Unterwasserschiff ausbessern Albert1150 Restaurationen 1 10.02.2013 19:26
GFK Schaden am Unterwasserschiff cologne Restaurationen 13 08.11.2010 17:26
Werbung kann ja ned schaden !!!! Komtop Werbeforum 0 27.09.2003 17:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.