boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.02.2020, 18:01
Benutzerbild von Moatl Merc
Moatl Merc Moatl Merc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Schambach
Beiträge: 112
Boot: Crownline BR 180 4.3 MPI
130 Danke in 35 Beiträgen
Standard Wakeboard Tower selbst gebaut

Hallo zusammen!


Da wir sehr viel Spaß immer aufn Wasser mit meiner Crownline BR 180 hatten und Reifen, Banane usw. gezogen haben, kam ich auf die Idee mit 31 Jahren mir ein Wakeboard zu kaufen einfach so... Nach 5-6 Starts dann die ersten paar Meter und mittlerweile fühlte ich mich sicherer.

Nur mit der Dreieckleine kam es mir so vor als könnte ich keine "großen" Sprünge machen......

Nach laaangem lesen und informieren wollte ich keinesfalls einen "universal" Tower haben, da diese meist seitlich am Boot befestigt werden wo die Schale nicht dicker als 5mm ist, so habe ich mich entschlossen da ich ja Metallbauer bzw. WIG Schweisser die Sache selbst in die Hand zu nehmen...

Natürlich habe ich mich von anderen Wakeboard Towern inspirieren lassen, jedoch sind die Maße und Design in meinem Kopf entstanden


Zuserst mal habe ich mich mit der Position und der Befestigung des Tower beschäftigt..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 12.02.2020, 18:03
Benutzerbild von Moatl Merc
Moatl Merc Moatl Merc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Schambach
Beiträge: 112
Boot: Crownline BR 180 4.3 MPI
130 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Ich hab also die Befestigungspunkte so gewählt damit auch die alte Biminitop Halterung weg viel.

Geändert von Moatl Merc (13.02.2020 um 07:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.02.2020, 18:11
Benutzerbild von Weißwurschtcommander
Weißwurschtcommander Weißwurschtcommander ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 868
Boot: Bavaria 808, SeaRay175BR,420er von 1965
Rufzeichen oder MMSI: DK3903
1.316 Danke in 710 Beiträgen
Standard

Tower kann ich auch empfehlen. Gibt auch einen Fredd dazu. Wo fahrt Ihr denn so? Zufällig auf der Donau unterhalb von Kehlheim?

VG Stephan
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.02.2020, 18:17
Benutzerbild von Moatl Merc
Moatl Merc Moatl Merc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Schambach
Beiträge: 112
Boot: Crownline BR 180 4.3 MPI
130 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Ja ich weiß die Bilder sind recht groß......

Auf jeden Fall habe ich mir eine ovale Edelstahl Ronde zukommen lassen etw 75x55mm und 6mm stark, je zwei Anschweisslaschen die eigentlich für den "Geländerbau" gedacht sind..



Nein ich habe es nicht drei mal befestigt, jedoch war das mittlere Loch für den "Handlaufstab" vorgesehen und ich befor ich alles wieder verschleife etc habe ich eine eine "blind" Schraube eingeheftet^^

Geändert von Moatl Merc (13.02.2020 um 07:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 12.02.2020, 18:18
Benutzerbild von Moatl Merc
Moatl Merc Moatl Merc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Schambach
Beiträge: 112
Boot: Crownline BR 180 4.3 MPI
130 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Weißwurschtcommander Beitrag anzeigen
Tower kann ich auch empfehlen. Gibt auch einen Fredd dazu. Wo fahrt Ihr denn so? Zufällig auf der Donau unterhalb von Kehlheim?

VG Stephan

Also wir fahren hauptsäglich zwischen Straubing und Bogen auf der Donau
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.02.2020, 18:22
Benutzerbild von Moatl Merc
Moatl Merc Moatl Merc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Schambach
Beiträge: 112
Boot: Crownline BR 180 4.3 MPI
130 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Die Befestigungspunkte habe ich deshalb gewählt da da der Gelcoat und die Schale mit etwa 22mm Multiplexholz verhartzt ist.

Auf diese Befestigungspunkte hab ich einen "Gelenkkopf" vorgesehen und das ganze etwas flexibler zu machen.

Diesen wählte ich als M12, leider vorerst verzinkt da mit das Teil in Edelstahl 39 € pro Stück kostete und verzinkt alle vier etwe 18€..
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.02.2020, 18:25
Benutzerbild von Moatl Merc
Moatl Merc Moatl Merc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Schambach
Beiträge: 112
Boot: Crownline BR 180 4.3 MPI
130 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Da sogut wie alle Tower aus gemacht sind schließte ich mich da an. Da diese jedoch kaum mehr Wandstärke hatten wie 2mm beschloss ich ein Rohr zu wählen mit den Maßen 60x3

Worauf ich auch kurzer Hand zu meinem Dreher ging und mir so Konuse drehen ließ die ich passgenau in ein 60x3er Rohr stecken und verschweissen kann.

Geändert von Moatl Merc (13.02.2020 um 07:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.02.2020, 18:28
Benutzerbild von Moatl Merc
Moatl Merc Moatl Merc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Schambach
Beiträge: 112
Boot: Crownline BR 180 4.3 MPI
130 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Gesagt getan, innerhalb weinigen Tagen hatte ich den "Grundstein" des Towers fertig.

Geändert von Moatl Merc (13.02.2020 um 07:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.02.2020, 18:34
Benutzerbild von Moatl Merc
Moatl Merc Moatl Merc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Schambach
Beiträge: 112
Boot: Crownline BR 180 4.3 MPI
130 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Wies der Teufel so wollte, hatte ich auch keine passenden Walzen für unsere Biegemaschine..
Diese wurden auch kurzer Hand extra angefertigt für eine Zopf Biegemaschine, natürlich aus Teflon um das Aluminium nicht zu zerkratzen, zerdrücken etc.


Somit war schonmal wieder was geschafft, Aluminiumrohre bestellte ich wie gesagt 60x3mm ich glaub insgesamt 14 Meter. Was mich jedoch tierisch nervte ich wollte den oberen Übergang nicht kantig sondern abgerundet, also kaufte ich vier 90° Aluminium Bögen die mehr kosteten als das ganze Rohr!!

Geändert von Moatl Merc (13.02.2020 um 07:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.02.2020, 18:44
Benutzerbild von Moatl Merc
Moatl Merc Moatl Merc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Schambach
Beiträge: 112
Boot: Crownline BR 180 4.3 MPI
130 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Ich fragte meine Chefin ob ich nach den Weihnachtsfeiertagen privat arbeiten durfte^^

Mit einer beheizten Halle, genug Platz und einem großen Schweisstisch ist mir schon viel geholfen, jedoch bat ich einen guten Spezl um Hilfe da alleine es nicht machbar wäre, halten messen, heften, halten messen etc...

Zum Tower, ich hatte einfach mal zwei Rohre auf 2500mm zu geschnitten, diese 2-3 mal durch die Maschine gelassen und JA so passt es mir schon!

Leider fehlten einige Bilder da es so aufregend war^^

Bei den zu biegenden Rohren fielen jeweils hinten und vorde etwa 200mm weg da diese noch "gerade" waren.
Das gleichte machten wir mit zwei mal 2000mm Längen.


Geändert von Moatl Merc (13.02.2020 um 07:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.02.2020, 18:47
Benutzerbild von Moatl Merc
Moatl Merc Moatl Merc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Schambach
Beiträge: 112
Boot: Crownline BR 180 4.3 MPI
130 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Auf jedenfall wollte is unterkannte Tower minimum 2m höhe haben damit sich auch keiner sich den Kopf stößt o.ä.
Es war sichtlich nicht einfach, aber wie gesagt zu zweit auch gut umsetzbar.

Geändert von Moatl Merc (13.02.2020 um 07:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.02.2020, 18:52
Benutzerbild von Moatl Merc
Moatl Merc Moatl Merc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Schambach
Beiträge: 112
Boot: Crownline BR 180 4.3 MPI
130 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Nach einem kompletten Arbeitstag leuteten wir den Feierabend ein und erfreuten uns auf das bisher erreichte!

Am nächsten morgen fingen wir wieder frühzeitig am um gut voran zu kommen.

Geändert von Moatl Merc (13.02.2020 um 07:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.02.2020, 18:57
Benutzerbild von Moatl Merc
Moatl Merc Moatl Merc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Schambach
Beiträge: 112
Boot: Crownline BR 180 4.3 MPI
130 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Bevor ich es noch vergesse, die Aufnahme für das Zugzeil den sogenannten "Tow point"

Diesen hatte ich auch extra anfertigen lassen, aus einer 60er Aluminiumwelle und einer 60er schwarzen Teflonwelle.
Leider habe ich kein Einzelfoto..

Mein Dreher wusste schon Bescheid als ich ihm meine Skizze zuschickte^^

Geändert von Moatl Merc (13.02.2020 um 07:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.02.2020, 18:59
Benutzerbild von Moatl Merc
Moatl Merc Moatl Merc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Schambach
Beiträge: 112
Boot: Crownline BR 180 4.3 MPI
130 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Nach ca. zwei Tagen Arbeit war dieser soweit fertig

Geändert von Moatl Merc (13.02.2020 um 07:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 12.02.2020, 19:04
Benutzerbild von Moatl Merc
Moatl Merc Moatl Merc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Schambach
Beiträge: 112
Boot: Crownline BR 180 4.3 MPI
130 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Am Boot machte diese schonmal einen recht guten Eindruck..

Geändert von Moatl Merc (13.02.2020 um 07:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 12.02.2020, 19:04
Benutzerbild von Moatl Merc
Moatl Merc Moatl Merc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Schambach
Beiträge: 112
Boot: Crownline BR 180 4.3 MPI
130 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Auch die Hlterungen passten recht gut.

Geändert von Moatl Merc (13.02.2020 um 07:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 12.02.2020, 19:07
Benutzerbild von Moatl Merc
Moatl Merc Moatl Merc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Schambach
Beiträge: 112
Boot: Crownline BR 180 4.3 MPI
130 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Was mich jedoch fürchterlich noch störte ist als ich mich an den Tower mit meinen 85kg dran hänte dieser am Boot selbst nachging, nicht viel aber es störte mich, daher habe ich die Halerungen am Boot noch innen mit am Bootsboden befestigt und verstrebt und siehe da, perfekt! Ich legte zwischen Strebe und Halter stehts 5mm Gummi unter um Risse im Gelcoat zu vermeiden.

Geändert von Moatl Merc (13.02.2020 um 07:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 12.02.2020, 19:13
Benutzerbild von Moatl Merc
Moatl Merc Moatl Merc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Schambach
Beiträge: 112
Boot: Crownline BR 180 4.3 MPI
130 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Am nächtsten Tag dann habe ich noch die Schweissnähte mit einem Rohrbandschleifer eben geschliffen, da der Tower noch gepulvert werden sollte.

Geändert von Moatl Merc (13.02.2020 um 07:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 12.02.2020, 19:16
Benutzerbild von Moatl Merc
Moatl Merc Moatl Merc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Schambach
Beiträge: 112
Boot: Crownline BR 180 4.3 MPI
130 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Es wurde auch mit bedacht dass sich der Tower nach vorne legen lässt, denn nicht jeder hat eine Garagen Durchfahrtshöhe von 3,20m.

Geändert von Moatl Merc (13.02.2020 um 07:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 12.02.2020, 19:21
Benutzerbild von Moatl Merc
Moatl Merc Moatl Merc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Schambach
Beiträge: 112
Boot: Crownline BR 180 4.3 MPI
130 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Im großen und ganzen hat alles recht gut geklappt, der Tower ist jetzt dann beim Pulverbeschichten, wahrscheinlich in schwarz matt, worauf ich denke den Scheibenrahmen gleich mit pulvern zu lassen....

Im dem Sinne bis denne, sobalt der Tower und evtl der Scheibenrahem fertig sind gebe ich Feedback, bis dahin frohes schaffen!
Servus Martin

Geändert von Moatl Merc (13.02.2020 um 07:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 12.02.2020, 19:49
Benutzerbild von Paddy
Paddy Paddy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2009
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 692
Boot: Formula 311
842 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Sehr schön geworden. Gute Arbeit!
Aber eine Frage:

Meinst du nicht eine Abstützung nach Vorne wäre noch hilfreich?
Wenn an dem Tower ein Mann mit Bord hängt, ziehen da 90kg. Dazu dann noch die Beschleunigungskräfte, bzw Trägheitsmomente.
Ich würde mir überlegen zumindest einen Gurt von der Bugklampe nach oben zu Spannen.
Du hast sonst auf die 4 Halteschrauben eine sehr hohe Kraft mit dem Tower als Hebel noch.

Aber dies ist nur meine Meinung. Wäre schade, wenn bei Gebrauch was defekt geht.
__________________
Paddy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 13.02.2020, 06:42
Benutzerbild von Moatl Merc
Moatl Merc Moatl Merc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Schambach
Beiträge: 112
Boot: Crownline BR 180 4.3 MPI
130 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Hallo!

Auch nach langem tüfteln und rechnen hat sich das bewährt den Tower nach vorne zu bauen um die Zugpunkte nach hinten zu verlagern um mehr stabilität beim Zug zu bekommen.
Zudem sind die Befestigungspunkte wie gesagt mit am Bootsboden verstrebt, somit bewegen sich die Halter so gut wie gar nicht.

Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 13.02.2020, 06:51
Benutzerbild von Flexx
Flexx Flexx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2014
Ort: Essen
Beiträge: 876
Boot: Malibu Wakesetter VLX21
697 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Hallo Martin,
die Bilder werden bei mir nicht mehr angezeigt, könntest du vielleicht noch mal eines direkt übers Forum einstellen?
Gruß Felix
__________________
Grüße aus dem Ruhrpott
-Felix-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 13.02.2020, 06:57
Benutzerbild von Moatl Merc
Moatl Merc Moatl Merc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.08.2012
Ort: Schambach
Beiträge: 112
Boot: Crownline BR 180 4.3 MPI
130 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Hallo,

ja komisch, hab diese mit Google übertragen......

Hab nun ein Album erstellt und eingefügt, sollte funktionieren..

Gruß Martin

Geändert von Moatl Merc (13.02.2020 um 07:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 13.02.2020, 07:54
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.313
Boot: Crownline 270 CR
7.579 Danke in 2.158 Beiträgen
Standard

Super schön gemacht. Willst du nicht noch ein Bimini mit in den Tower integrieren?
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wakeboard-Tower fragen über fragen... AshitakaSan79 Allgemeines zum Boot 25 01.02.2017 20:04
Wakeboard-Tower & Zubehör Schmelzer Werbeforum 0 18.09.2008 10:44
Wakeboard Tower selber bauen cgriebel Allgemeines zum Boot 10 09.06.2007 17:02
Wakeboard-Tower white shark Allgemeines zum Boot 10 24.02.2005 19:14
Wakeboard Tower Bernd Motoren und Antriebstechnik 14 15.10.2003 09:48


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.