boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.04.2014, 20:08
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.854
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.406 Danke in 790 Beiträgen
Standard Restpocken vom Antrieb lösen

Hallo zusammen,

ich habe vom letzten Jahr noch diese Pockenansätze am Antrieb.
Also im Prinzip sind alle Pocken ab, aber man sieht halt noch wo welche gesessen haben und es ist minimal etwas rauh wenn man darüber fast.

Nun ist meine Frage, ob ihr eine Lösung habt, wie ich auch noch die Reste davon abbekomme.

Mein Kumpel meinte, dass er mit einem Gemisch von Essig und Zitronat ganz gute Erfahrung gemacht hat. Darin wird ein Handtuch getränkt und dieses wird dann um den Antrieb gewickelt. Das ganze bleibt dann ein paar Tage drum und wird noch 1-2x wiederholt. Anschließend sollten die Pocken bzw. deren Restbeständen am Antrieb weg sein.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.04.2014, 20:39
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.521 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Pocken sind Kalk,
Zitronensäure nicht anderes als Entkalker

Manche machen es mit breef, oder anderen Kalklösern aus dem Haushalt, manche sogar mit Salzsäure.

In jedem Fall sollte die Farbe auf dem Antrieb noch gut sein und keine Schäden haben, denn das Alu mag die Säure nicht.

In jedem Fall gründlichst nachspülen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.04.2014, 20:44
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

nimm besser gleich Salzsäure,
dann ist die Nummer in ein paar Minuten erledigt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.04.2014, 20:02
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.854
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.406 Danke in 790 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
nimm besser gleich Salzsäure,
dann ist die Nummer in ein paar Minuten erledigt
Salzsäure? Das soll gut sein?
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.04.2014, 20:18
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

ja das klappt super leicht,
die Säure mit einem Schwamm auftragen und etwas verreiben, die Säure fängt dann an zu schäumen und der Belag wird zersetzt, gründlich mit Wasser abspülen fertig,
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.04.2014, 20:21
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Wenn Salzsäure , dann nur mit nur 33 % Salzsäure Anteile . Und nicht zulange auftragen , das mag der Lack nicht .
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.04.2014, 20:56
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.854
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.406 Danke in 790 Beiträgen
Standard

ich glaube, das ist eine Nummer zu hart für meinen Antrieb und meine Hände....
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.04.2014, 21:01
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.686 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Im Prinzip hilft jeder sauer eingestellte Reiniger.
Je schärfer, desto schneller. Sanitärreiniger, Essigreiniger, Felgenreiniger(nicht jeder, es gibt auch alkalische), Zitronensäure, etc....

Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.04.2014, 21:02
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Servus Olli

Mit blossen Händen muss man ja nicht arbeiten...
Oftmals ist kurz und intensiv schonender als stunden/-tagelang eine schwächere Dosierung.
Gut abspülen sollte generell nicht vernachlässigt werden.
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.04.2014, 21:06
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.464
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Miracle Man Beitrag anzeigen
ich glaube, das ist eine Nummer zu hart für meinen Antrieb und meine Hände....
Der Profi verwendet Industriereiniger mit 20-25 %igem Salzsäureanteil.
Mit Pinsel verarbeitet schäumt es kurz auf und man kann die Reaktion genau verfolgen. Nach kurzer Zeit gut mit Wasser abgespült greift es den Lack nicht an.
Es sollten aber wie schon erwähnt keine Lackschäden vorhanden sein,
denn Alu mag derartige Behandlung nicht.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.04.2014, 21:22
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.854
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.406 Danke in 790 Beiträgen
Standard

Und danach kann ich dann sofort Antifouling streichen oder muss ich erst mit Primer ran?
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.04.2014, 23:15
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

besser erst Primer
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.