boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.02.2014, 12:02
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.969
Boot: Coronet24
2.512 Danke in 851 Beiträgen
Standard Park-Sensoren einbauen

Ich hab mir für meinen "Zug-Esel" eine Rückfahrkamera gekauft, damit ich zum Anhängen des Trailers nicht immer auf die Hilfe anderer angewiesen bin. Die Kamera werde ich mit dem Display des Navis verbinden.

Nun habe ich mir gedacht, wenn schon, denn schon; also gleich noch ein paar Parksensoren dazu, die ich dann in die vordere Stoßstange einbauen möchte. Nun hab ich aber vorne das Problem, dass ich die Sensoren natürlich nicht am Rückfahrscheinwerfer anschließen kann, wie die Rückfahrkamera. Also werde ich die Sensoren vorne mittels eines Druckschalters bei Bedarf jeweils mit 12 V versorgen, damit die dann auch ihren Dienst verrichten.

Nun das Problem:
Wie kann ich auf einfache Weise dafür sorgen, dass die Sensoren wieder abgeschaltet werden (z.B. nach 5 Minuten), ohne dass ich dies wieder manuell per Schalter machen muss, denn ich befürchte, dass ich das regelmäßig vergessen würde. Gibt es ein einfaches Gerät / Relais oder was ähnliches, das diese Aufgabe für mich erledigen kann ?

Geändert von Gebhard (12.02.2014 um 14:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.02.2014, 12:33
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.734
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.857 Danke in 21.648 Beiträgen
Standard

du brauchst ein Zeitglied mit Abfallverzögerung. Und dann nur einen Taster im Cockpit.

Ein Tastendruck schaltet das System ein und nach einiger Zeit geht es Selbst wieder aus.
Im Prinzip wie bei einer Treppenhausschaltung.

Einfach mal bei Conrad schauen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.02.2014, 12:38
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Warum lässt Du die Sensoren nicht über Zündungsplus ständig aktiv sein?
Die fressen doch fast nichts.

Dann haste auch an der Ampel immer die Gewissheit, nicht zu nah aufzufahren.
Ausserdem sind sie dann ständig in Betrieb und das Einschalten wird nicht vergessen
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.02.2014, 12:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.734
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.857 Danke in 21.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
Warum lässt Du die Sensoren nicht über Zündungsplus ständig aktiv sein?
Die fressen doch fast nichts.

Dann haste auch an der Ampel immer die Gewissheit, nicht zu nah aufzufahren.
Ausserdem sind sie dann ständig in Betrieb und das Einschalten wird nicht vergessen
und man vergisst nicht auszuschalten.
Braucht keinen Taster im Amaturenbrett verbauen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.02.2014, 12:50
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 686
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.295 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
Warum lässt Du die Sensoren nicht über Zündungsplus ständig aktiv sein?
Die fressen doch fast nichts.

Dann haste auch an der Ampel immer die Gewissheit, nicht zu nah aufzufahren.
Ausserdem sind sie dann ständig in Betrieb und das Einschalten wird nicht vergessen
Hab ich am Anfang auch gedacht.
Dann fiel mir ein, dass bei meiner Frau mal ein Dauerpiepsen beim Rückwärtsfahren auftrat. Dies geschah bei Schnee und Eis. Nachdem wir das Eis am Sensor entfernt hatten, lief alles wieder wie gewohnt.
Warum schreibe ich das?!
Bei Schnee und Matsch dürfte das an der Front häufiger vorkommen.
Meine Lösung wäre ähnlich, nur noch mit einem Schalter zwischen Zündungsplus und der Mimik. Damit man das auch dauerhaft ausschalten kann, wenns nervt.
__________________
MfG Skip
Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.02.2014, 13:10
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

hmmm.. warum nicht so lösen wie Herstellerseitig verbaute systeme?

Aktivierung über den Retourgang,
Deaktivierungsverzögerung über ein Zeitrelais
(Das Geschwindigkeitssignal abzugreifen wird schwierig werden)
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.02.2014, 13:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.734
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.857 Danke in 21.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
hmmm.. warum nicht so lösen wie Herstellerseitig verbaute systeme?

Aktivierung über den Retourgang,
Deaktivierungsverzögerung über ein Zeitrelais
(Das Geschwindigkeitssignal abzugreifen wird schwierig werden)
was bringt den das mit dem Rückwärtsgang?
er will ja die vorderen einschaltet.
Hinten hat er ja die Rückfahrkamera.

Lesen Lernen bitte.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.02.2014, 13:52
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.901 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skip Beitrag anzeigen
Hab ich am Anfang auch gedacht.
Dann fiel mir ein, dass bei meiner Frau mal ein Dauerpiepsen beim Rückwärtsfahren auftrat. Dies geschah bei Schnee und Eis. Nachdem wir das Eis am Sensor entfernt hatten, lief alles wieder wie gewohnt.
Warum schreibe ich das?!
Bei Schnee und Matsch dürfte das an der Front häufiger vorkommen.
Meine Lösung wäre ähnlich, nur noch mit einem Schalter zwischen Zündungsplus und der Mimik. Damit man das auch dauerhaft ausschalten kann, wenns nervt.
Ja, sollte man vorsehen…
--
Bei den üblichen Rückfahrwarnern:

Geschaltet: Hinten: über Rückfahrscheinwerfer
Vorne: meist über Bremslichtschalter eingeschaltet; und nach kurzer Zeit wieder aus.

Das „Piepsen: muss abschaltbar sein! Vorne: ist es bei Regen oder Schnee normal: das hin und wieder „Dauerpiepsen“ vorkommt; dann wird auch nicht abgeschaltet.

Wenn ein kleiner „Monitor“ dabei ist: kann man meist hier schalten.

z.B.: eb..: „Rückfahrwarner vorne Display“
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 12.02.2014, 14:01
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.878 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
was bringt den das mit dem Rückwärtsgang?
er will ja die vorderen einschaltet.
Hinten hat er ja die Rückfahrkamera.

Lesen Lernen bitte.
Fahr mal VW. Da schalten sich die vorderen Sensoren auch nur automatisch ein, wenn Du den Rückwärtsgang einlegst (man kann sie natürlich auch manuell aktivieren).
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.02.2014, 14:02
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.969
Boot: Coronet24
2.512 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hausbootbewohner Beitrag anzeigen
Warum lässt Du die Sensoren nicht über Zündungsplus ständig aktiv sein?
Die fressen doch fast nichts.

Dann haste auch an der Ampel immer die Gewissheit, nicht zu nah aufzufahren.
Ausserdem sind sie dann ständig in Betrieb und das Einschalten wird nicht vergessen
Ich weiß es zwar nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass die Sensoren bei Dauerbetrieb vorzeitig den Geist aufgeben ?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.02.2014, 14:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.734
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.857 Danke in 21.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Fahr mal VW. Da schalten sich die vorderen Sensoren auch nur automatisch ein, wenn Du den Rückwärtsgang einlegst (man kann sie natürlich auch manuell aktivieren).
d.h wenn ich in die garage fahre werde ich erst gewarnt wenn ich wieder rausfahren will?
das ist ja ne schwachsinnige konstruktion.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 12.02.2014, 14:08
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.969
Boot: Coronet24
2.512 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Fahr mal VW. Da schalten sich die vorderen Sensoren auch nur automatisch ein, wenn Du den Rückwärtsgang einlegst (man kann sie natürlich auch manuell aktivieren).
Da finde ich es einfacher, die Sensoren über Tastendruck zu aktivieren.
Sehr gut finde ich auch die Lösung über das Bremslicht. Allerdings würde das noch weitergehende Techniken erfordern, weil das Bremslicht ja wohl nur für einen kurzen Moment hierfür betätigt würde, Strom jedoch für die Zeit des Einparkens benötigt wird.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.02.2014, 14:10
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.734
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.857 Danke in 21.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gebhard Beitrag anzeigen
Da finde ich es einfacher, die Sensoren über Tastendruck zu aktivieren.
Sehr gut finde ich auch die Lösung über das Bremslicht. Allerdings würde das noch weitergehende Techniken erfordern, weil das Bremslicht ja wohl nur für einen kurzen Moment hierfür betätigt würde, Strom jedoch für die Zeit des Einparkens benötigt wird.
wo wir wieder bei einem Abfallverzögerten relais währen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 12.02.2014, 14:10
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Fahr mal VW. Da schalten sich die vorderen Sensoren auch nur automatisch ein, wenn Du den Rückwärtsgang einlegst (man kann sie natürlich auch manuell aktivieren).
... aber da bleiben sie dann auch an, wenn man danach vorwärts rangiert. Ultraschallsensoren vorn, die NUR funktionieren, solange der Rückwärtsgang drin ist, sind mäßig sinnvoll.
Ich glaube, die Kombination machts - Zeitabfallrelais, getriggert durch Rückfahrscheinwerfer oder wahlweise einen Taster im Armaturenbrett. Das entspricht exakt der Logik bspw. von BMW: Sensoren EIN bei Einlegen des Rückwärtsgangs und wieder AUS nach Zeit oder Überschreiten einer Geschwindigkeit.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.02.2014, 14:14
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.343
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.816 Danke in 3.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
d.h wenn ich in die garage fahre werde ich erst gewarnt wenn ich wieder rausfahren will?
das ist ja ne schwachsinnige konstruktion.
man kann sie auch manuell einschalten aber automatisch nur über den Rückwärtsgang. Über den selben Schalter kann man sie auch wieder ausschalten wenn man nicht waten will mit der Geschwindigkeit. Zudem wird auch das Radio leiser bez. ganz abgeschaltet.
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.02.2014, 14:15
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
568 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Mal ne Frage zur Rückfahrkamera und dem Navimonitor.
Was macht Dich sicher das es klappt bzw. wie setzt Du das um ?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.02.2014, 14:17
Benutzerbild von retman
retman retman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort: Stuttgart / Empuriabrava
Beiträge: 257
Boot: Karnic 2965 "Nereide"
257 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Hallo!

Kaue an dem selben Problem rum und habe mir das hier bestellt:

http://www.carandcamp.com/Frontmodul...e_p4826_x2.htm

Das Tachosignal kann man am Radio abgreifen (ist für die Navis normalerweise in der ISO-Buchse vorhanden)

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.02.2014, 14:20
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.969
Boot: Coronet24
2.512 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G Leiter Beitrag anzeigen
Mal ne Frage zur Rückfahrkamera und dem Navimonitor.
Was macht Dich sicher das es klappt bzw. wie setzt Du das um ?
Ich hab vor kurzem das Autoradio/-Navi von Pearl mit dem 6"-Bildschirm eingebaut. Das bietet Radio, Navi, CD-DVD, USB, Mircro-SD-Karte, sowie einen vorhandenen Anschluss für eine Rückfahrkamera.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.02.2014, 14:21
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G Leiter Beitrag anzeigen
Mal ne Frage zur Rückfahrkamera und dem Navimonitor.
Was macht Dich sicher das es klappt bzw. wie setzt Du das um ?
Einige Navis, bspw. das große Kartennavi im 1999er Audi A6 mit TV-Option, haben einen Videoeingang. Dann ist das eine triviale Übung.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.02.2014, 14:23
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.969
Boot: Coronet24
2.512 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von retman Beitrag anzeigen
Hallo!

Kaue an dem selben Problem rum und habe mir das hier bestellt:

http://www.carandcamp.com/Frontmodul...e_p4826_x2.htm

Das Tachosignal kann man am Radio abgreifen (ist für die Navis normalerweise in der ISO-Buchse vorhanden)

Viele Grüße
Markus
Na, das ist ja ´ne super Möglichkeit ! Hat allerdings den Nachteil, dass man immer das Navi eingeschaltet haben muss.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.02.2014, 14:26
Benutzerbild von retman
retman retman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort: Stuttgart / Empuriabrava
Beiträge: 257
Boot: Karnic 2965 "Nereide"
257 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Nö, das Tachosignal ist immer im Radioschacht am Fahrzeuganschluß vorhanden. Das wird standardmäßig vom Fahrzeug selbst ausgegeben - jedenfalls bei neueren Fahrzeugen.
Einfach mal die Kabelbelegung Deines Fahrzeuges checken, sollte auf Kontakt A1 liegen (oft auch als "GALA" bezeichnet).

Gruß
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 12.02.2014, 14:39
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.969
Boot: Coronet24
2.512 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
wo wir wieder bei einem Abfallverzögerten relais währen.
Meinst Du, dieses wäre das passende ?
http://www.conrad.de/ce/de/product/1...omSuggest=true
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 12.02.2014, 14:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.734
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.857 Danke in 21.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gebhard Beitrag anzeigen
Meinst Du, dieses wäre das passende ?
http://www.conrad.de/ce/de/product/1...omSuggest=true

Wenn dir 40 sekunden reichen. dann ist das genau das was ich meine. Wenn du es über den SChalter vom Bremspedal aktivierst sollten auch die 40 sek. ja vollkommen ausreichen, da das Bremspedal beim Einparken ja eh öfters betätigt wird. Somit sparst du dir den SChalter im Innenraum.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 12.02.2014, 14:47
Benutzerbild von retman
retman retman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort: Stuttgart / Empuriabrava
Beiträge: 257
Boot: Karnic 2965 "Nereide"
257 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Hmmm, 23,- zu 39,- und eine unkomfortable "Pfuschlösung" mit einem Relais für Hutschienenmontage in einem Fahrzeuginnenraum in dem´s gerne mal 50 grad und wärmer wird (Armaturenbrett....)?
Naja, bin ja auch Schwabe, aber die 16 Euros wären´s mir wert.....

Grüße aus der Landeshauptstadt
Markus
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 12.02.2014, 14:49
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.728 Danke in 2.057 Beiträgen
Standard

Bremspedal halte ich für keine gute Idee, da wirst Du bei Stop'n'Go im Berufsverkehr oder im Stau ja bescheuert.
Im 5er (bisher mein einziges Auto mit Sensoren vorn) lief die Aktivierung wie beschrieben über den Rückwärtsgang oder eben manuell per Taster (wenn man vorwärts in die Garage / Parklücke einfahren will). Das macht schon viel Sinn.

Solltest Du gleichzeitig auch hinten Sensoren verbauen wollen, bedenke folgendes Szenario: Trailer auf der Sliprampe, Lichtleiste abgebaut, daher keine Erkennung des Trailers über die AHK-Elektrik mit folgerichtiger Abschaltung der hinteren Sensoren. Also hat mich die Karre bei jedem Neueinlegen des Rückwärtsgangs neu angefiept, weil der Trailer ach so eng aufgefahren ist. Mit besagtem Taster konnte ich das aber Deaktivieren (bis zum nächsten Rückwärtsgang).
Nur vorne stellt sich das Problem nicht.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 40 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.