boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.03.2016, 19:42
RonsWorld RonsWorld ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 135
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Vergaser Einstellung Yamaha 25 PS Autolupe

Hab einen 25 NEO der nicht sauber läuft.

Er nimmt teilweise nicht direkt Gas an und hat zwischendurch auch manchmal ein rucken und geht dann fast aus.

Zündkerzen sind neu.

Hab jetzt die vergaser mal ausgebaut und gereinigt.

Wie ist denn die Grundeinstellung der Luftschrauben und wie Synchronisiere ich die Vergaser (drosselklappen)?



Grüße Ronny [emoji83]
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.03.2016, 21:20
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 860
Boot: Boston Whaler
337 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Die Grundeinstellung ist 2 Umdrehungen (+/- 3/4)
Wenn du nix verstellt hast, brauchst eigentlich nix synchronisieren. Das Gestänge verstellt sich ja nicht von alleine.
LG
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.03.2016, 21:39
RonsWorld RonsWorld ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 135
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Okay

Werden denn beide Schrauben auf die gleiche Stellung gedreht oder muss man dann noch die einzelnen vergaser unabhängig von einander fein justieren?


Grüße Ronny [emoji83]
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 30.03.2016, 22:04
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 860
Boot: Boston Whaler
337 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Beide schrauben sollen die gleiche Stellung haben. Vorsichtig bis zum Anschlag rein drehen, dann 2 Umdrehungen raus.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.03.2016, 23:01
RonsWorld RonsWorld ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 135
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Einstellungen im Vorwärtsgang oder neutral?


Grüße Ronny [emoji83]
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.03.2016, 23:05
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

der Motor sollte mit eingelegtem Gang,
im Wasser laufen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.03.2016, 08:08
RonsWorld RonsWorld ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 135
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ok danke dann versuche ich das mal.

Sollte ich die einstellschrauben auch mal ganz entfernen und reinigen?


Grüße Ronny [emoji83]
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.03.2016, 08:17
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 860
Boot: Boston Whaler
337 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Das gehört eigentlich zum Reinigen dazu...
LG
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.03.2016, 08:28
RonsWorld RonsWorld ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 135
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ok, dann hole ich das noch nach [emoji39]


Grüße Ronny [emoji83]
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.04.2016, 11:46
RonsWorld RonsWorld ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 135
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

So kurze Lageinformation.

Nachdem ich die Vergaser ausgebaut und gereinigt habe läuft der Motor jetzt schlechter als vorher...

Habe auch die Lufteinstellschrauben 2 bzw. 2,5 Umdrehungen rausgedreht.

Der Motor läuft jetzt sehr unrund und geht unterhalb der Startposition auch aus.

Außerdem qualmt er ziemlich stark.

Ich hatte die Drosselklappe des unteren Vergasers leicht über die Begrenzungsschraube und dem Syncrogestänge verändert, da diese im Gegensatz zur oberen nicht komplett geschlossen hat.

Ansonsten habe ich nix verstellt.

Woran kann es jetzt liegen?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.04.2016, 14:47
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 2.509
1.447 Danke in 1.007 Beiträgen
Standard

Hallo Ronny !
Wenn Du nichts verkehrt zusammengebaut hast liegt es an der Stellung der Leerlaufluftschrauben ! Die hier genannten Umdrehungen sind ja kein Festwert !
Die richtige Einstellung bekommt man erst durch die Feineinstellung . Also vorsichtig jeweils eine dieser Schrauben drehen ! Ich würde allerdings bei 1,5 Umdrehungen Grundeinstellung beginnen und die Schraube dann langsam raus drehen . Es müßte dann im Motorenlauf ein deutlicher Übergang im Motorenlauf spürbar werden . Das macht man im Wechsel beider Vergaser . Es erfordert etwas Fingerspitzengefühl sowie Geduld !!! Der Motor muß bei diesen Vorgang natürlich laufen . Am besten mit etwas höherer Leerlaufdrehzahl sonst geht er schnell mal aus ! Nützlich ist dabei ein Drehzahlmesser .
lg Frank
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.04.2016, 09:52
RonsWorld RonsWorld ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 135
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich gehe davon aus dass ich alles wieder richtig zusammen gebaut habe.

Das einstellen ist halt im Lauf fast unmöglich weil er so stark ruckelt und ich die Schraube nicht fixieren kann [emoji19]

Mit den 1,5 Umdrehungen werde ich mal versuchen habe jetzt mit 2 angefangen und dann nochmals mit 2,5.

Gab keine Veränderung. Beides wie oben beschrieben...

Im Vorwärtsgang geht er auch schnell aus weil die Drehzahl zu gering ist.




Grüße Ronny [emoji83]
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.04.2016, 10:43
RonsWorld RonsWorld ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 135
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Wollte mir eigentlich die Kosten und den Aufwand für die Werkstatt sparen...


Grüße Ronny [emoji83]
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.04.2016, 19:57
RonsWorld RonsWorld ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.08.2015
Ort: Taunusstein
Beiträge: 135
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Müssen denn die Drosselklappen ein wenig offen sein wenn der Motor aus ist (1 bis 2 mm)?

Das war nämlich beim unteren vergaser so. Die beim oberen war komplett geschlossen.

Hab es ja wie oben geschrieben so eingestellt dass bei klappen zu sind.

Nicht dass es daran liegt dass der Motor nicht mehr ordentlich läuft?


Grüße Ronny [emoji83]
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.08.2018, 16:38
joerg66 joerg66 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.11.2017
Ort: MER, Saale-km119
Beiträge: 19
Boot: Trainer II
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo, mein doch sehr zuverlässiger Motor (Yamaha 25 NMO) geht jüngst im Leerlauf immer aus, sonst läuft er Supi. Macht sich halt nur schlecht beim Aufstoppen und manövrieren. Nun hab ich schon viel hier gelesen.Reicht es an den Leerlaufluftschrauben zu drehen um das Problem zu lösen oder die Leerlaufdrehzahl anzuheben? Leider habe ich zu letzteren zu meinen Modell noch noch nicht die richtige Schraube gefunden.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.08.2018, 16:59
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.225 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Eine Nachstellung zeigt nur dann einen Erfolg, wenn du garantieren kannst, das der/die Vergaser sauber ist/sind, d.h. in der Schwimmerkammer keine Schwebestoffe oder sonstige Verunreinigungen schwimmen.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yamaha 90 PS AE0 2 Fragen Kuehlung Autolupe? Klaus fra Norge Motoren und Antriebstechnik 1 22.09.2014 20:31
AQ 140 A Volvo Penta Vergaser Einstellung?!? bandit1980 Motoren und Antriebstechnik 2 23.05.2005 20:35
Einstellung des Automatik-Choke bei Edelbrock-Vergaser waschbär Motoren und Antriebstechnik 7 29.04.2005 12:32
Vergaser Einstellung owaz Motoren und Antriebstechnik 5 03.03.2004 22:21
Vergaser Einstellung Ralf2 Motoren und Antriebstechnik 4 13.06.2003 11:08


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.